Mieter möchte Kaution 1 Jahr lang einbehalten?
Hallo,
ich wollte mal fragen ob jemand Ahnung hat, ob es rechtmäßig ist, dass der Vermieter mir meine Kaution nicht beim Auszug geben möchte, sondern erst in einem Jahr wenn er die endgültige Nebenkostenabrechnung hat. Ich habe vorgeschlagen, dass er mir dann einfach eine Rechnung zuschickt aber er möchte das nicht machen.
Ich bin nun eigentlich auf das Geld angewiesen um meine Kaution für die neue Wohnung zu zahlen und wollte fragen ob ich dagegen vorgehen kann.
kann mir da jemand weiterhelfen?
vielen Dank!
6 Antworten
Er darf ohne Angabe von Gründen 6 Monate einbehalten, bei ausstehender Nebenkostenanrechnung einen Teil bis zu 12 Monaten einbehalten.
Einbehaltenes Geld kommt dem Vermieter immer zu Gute - es bringt ihm Zinsen auf seinem Konto. Das ist auch der Grund warum wohlhabende Kunden hohe Handwerkerrechnungen nicht bezahlen und bis zum letzten Moment die Zahlung hinauszögern =
Ausbezahltes Geld vermehrt sich nicht durch Zinsen, Einbehaltenes schon.
Der Vermieter ist verpflichtet, die Kaution auf einem Konto anzulegen und mit Zinsen dem Mieter am Ende des Mietverhältnisses zurückzuerstatten. Also der Vermieter hat absolut nichts von den Zinsen...
Da das dein Geld ist hat er es auszuzahlen. Der kann nicht einfach das behalten weil vielleicht noch kosten kommen, die auch mit der Kaution gar nix zu tun haben. Ich würde ihn nochmal drauf hinweisen das der spass lustig war aber nun vorbei ist und er letztmalig die Gelegenheit bekommt zu zahlen bevor die Anzeige wegen Unterschlagung ins Haus flattert.
Der Vermieter darf zumindest einen angemessenen Teil der Kaution bis zur endgültigen Abrechnung zurückhalten - und je nach Sachlage hat der Vermieter keinen Einfluss auf den Erstellungszeitpunkt der Nebenkostenabrechnung.