Interaktion – die besten Beiträge

Ehemaliger F+ hat geheiratet und sich wegen der Psyche rar gemacht, spät letzte Nacht versuchte er mich überraschend anzurufen, was steckt wohl dahinter?

Kennen uns seit 6J, wurden nach der F+ beste Freunde.

Er hat ein Trauma aus der Kindheit. In mir hat er Halt und Verständnis gefunden, wir wandern und telefonierten bis Mai regelmäßig.

Er hat seit 2021 eine neue Beziehung, die alte zerbrach nach 15 J.

Wir blieben befreundet, er hatte Schwierigkeiten, ihr von der Freundschaft zu erzählen. Angeblich hat er das, ob es stimmt, weiß ich nicht, da er 230km entfernt wohnt.

In den letzten 2J hatte er psychische Probleme, Burn Out, es quälen in Geister der Kindheit, der Tod 2er Freunde, die vor 10J starben. Er überlastet sich mit vielen Projekten.

Spricht man ihn auf verpasste Telefonate an, igelt er sich wochenlang ein und antwortet nicht. Grund: alle kritisieren ihn, für niemand sei er gut genug.

Er könne aktuell keine Verhaltensänderung leisten. Er möchte keine Ratschläge wie Therapie, einfach nur Ruhe.

Er hat kürzlich die Partnerin nach 1J geheiratet und baut ein neues Haus mit ihr, nachdem das vorherige mit der Ex kürzlich erst verkauft wurde.

Den genauen Hochzeitstag hat er vor mir geheim gehalten, aus Angst, ich würde sagen, er soll erst zur Ruhe kommen, statt immer mehr große Dinge zu ändern.

Letztlich verriet er den Tag doch, ich gratulierte ihm, wünschte ihm, dass er endlich Halt findet und Wurzeln schlägt.

Er bedankte sich knapp, aber herzlich. https://www.gutefrage.net/frage/ist-diese-reaktion-auf-eine-gratulation-zur-hochzeit-eines-guten-freundes-mit-dem-die-freundschaft-gerade-schwierig-ist--herzlich-oder-zu-knapp

Ich antwortete seit 12.8. darauf nicht mehr, damit er in seiner Ehe ankommt und ich nicht störe.

Wenn er die Freundschaft will, soll er auf mich zukommen, dachte ich.

Ich bin 6J immer auf ihn zugegangen, habe Stimmungen und Rückzüge erlebt, tagelanges Schweigen, Auflegen mitten im Gespräch.

Nach der Hochzeit hatte ich ihn ein wenig losgelassen, nachdem ich ein gestelltes Hochzeitsfoto gesehen hatte, auf dem er ihr tief in die Augen sah. Auf allen anderen standen beide eine Armlänge Händchen haltend entfernt.

Zumal ein beidseitig gewünschter Termin für eine persönliche Aussprache von ihm auch nicht terminiert worden war, obwohl er das Gespräch will.

Letzte Nacht chattete ich mit ner Freundin und hatte meine Airpods raus.

Um 23:30h kam unerwartet ein Anruf von ihm. Wir telefonieren NIE spontan.

I=ich

I: Ich hab nichts gehört, hatte die Airpods raus. Wolltest Du mich sprechen?

E: Hey, ja wollte ich. Wir können sonst die Tage telefonieren

I: Möchtest du jetzt sprechen?

E: Ich wollte nur kurz, aber kann morgen oder Donnerstag den ganzen Tag

I: Können auch jetzt kurz, wenn du was auf dem Herzen hast. Morgen auch.

E: Lass mal bitte morgen Abend, aber hab nix aufm Herzen

I: freu mich sehr, daß Du Dich gemeldet hast. Hätte mich Ende der Woche auch gemeldet

E: Danke ☺️

I: Warum bedankst du dich🤗

E: Daß du dich gemeldet hättest

I: Du machst dir viel zu viele Gedanken, das musst du in Bezug auf unsere Freundschaft nicht, würd mich freuen, wenn wir wie früher miteinander reden.

E: Ja das wird, lass uns sprechen bitte

Liebe, Verhalten, Freundschaft, Hochzeit, Gefühle, Psychologie, Affäre, beste Freundin, bester Freund, burn-out, Burnout, Ehe, Ehefrau, Emotionen, Freundin, Interaktion, Kontakt, Liebe und Beziehung, Seitensprung, Trauma, verheiratet, bräutigam, Freundschaft Plus, Heimlichkeiten, Kontaktabbruch, Kontaktaufnahme, Rebound, Telefonat, Vermählung

Kollegin sagt zu meinem Chef, ich hätte gesagt "er hat Eier in der Hose", sprich, er weiß was er will und steht dazu - tatsächlich stammt der Spruch von ihr?

Ich habe seit einigen Monaten einen neuen Chef, der spanischer Muttersprachler ist und noch nicht so ganz gut Deutsch versteht.

Allgemeine und fachliche Unterhaltungen kann er führen, aber deutschen Slang oder Redewendungen versteht er oft nicht.

Ich habe eine sehr liebe, aber auch kommunikative und oft anzüglich redende Kollegin, die gelegentlich an unseren Büro vorbei kommt und Smalltalk betreibt.

Das ist erstmal auch völlig okay und lockert das Betriebsklima auf.

Letztens gab es von einigen stutenbissigen Kolleginnen von mir Inkompetente und unsachliche Angriffe auf mich und meine Arbeit.

Mein Chef, der das durchblickt hat, steuerte gleich dagegen und wies sie in ihre Schranken.

Meine kommunikative Kollegin bekam das mit und sagte in Abwesenheit meines Chefs zu mir, dass das ein guter Chef ist, sie möge ihn, denn er habe Eier in der Hose.

Ich sagte, dass ich auch froh bin, dass er das so schnell gelöst hat.

Als ich dann aus dem Urlaub kam, erzählte sie mir, sie sei während meines Urlaubs bei meinem Chef im Büro gewesen und habe ihm gesagt, ich möge ihn, da er Eier in der Hose hat.

Er sei daraufhin ganz rot und verlegen geworden und habe sich seiner Arbeit zugewandt.

Mein Chef ist 13 Jahre jünger als ich, verheiratet und stolzer Vater mehrerer Kinder.

Wir verstehen uns beruflich sehr gut und machen auch schon mal Witze, wobei er mich fragt, wenn er Begriffe nicht versteht.

Schlüpfrig wird es aber nie, da es erstens mein Chef ist, ich zweitens auch nicht auf der Ebene vertraulich werden möchte und ich auch Sorge hätte, dass er sich etwas wörtlich übersetzt.

Mir war es deshalb unglaublich peinlich, dass sie mehr oder weniger mich und seinen Genitalbereich in ein Lob gepackt hat.

Am ersten Tag nach seinem Urlaub hatte ich auch den Eindruck, dass er mit angezogener Handbremse kommunizierte.

Ich tat dann so, als wüsste ich von nichts und kurz darauf war er dann auch wie immer.

Als die kommunikative Kollegin wieder mal mit Sprüchen vorbei kam, sagte ich zu ihm, "jaja, die xx freut sich auch immer, wenn sie Leute in Verlegenheit bringt. Aber es weiß ja jeder, wie es gemeint ist".

Daraufhin lachte er.

Denkt Ihr, er könnte das mit den Eiern persönlich aufgefasst haben und verstanden haben, dass ich mich für ihn interessiere?

Wie reagiert man richtig, wenn jemand einen in solch eine peinliche Lage gegenüber dem Chef bringt?

Direkt ansprechen? Oder einfach ignorieren?

Arbeit, Beruf, Deutsch, Verhalten, Job, Sprache, Psychologie, Chef, Interaktion, Kollegen, Reaktion, Soziologie, Sprüche, boss, Durchsetzung, Kollegin, Vorgesetzter

Ist diese Reaktion auf eine Gratulation zur Hochzeit eines guten Freundes, mit dem die Freundschaft gerade schwierig ist, herzlich oder zu knapp?

Ein sehr guter Freund und ich machen gerade seit 6 Monaten eine Krise durch.

Er ist seit langer Zeit mit einem KindheitsTrauma am kämpfen und hat seit einem halben Jahr Depressionen und fühlt sich angegriffen, wenn man ihm sagt, Verarbeitung und Therapie seien nicht verkehrt.

Wir hatten 2017 bis Anfang 2020 eine Freundin plus und seitdem eine enge Freundschaft ohne Sex.

Er sucht und will nach wie vor diese Freundschaft, da wir einfach richtig gut miteinander reden können.

Seit einer gemeinsamen Wanderung im April geht es mit seiner Psyche bergab.

Er hat nun eine junge mütterliche Frau gefunden, die ihm das Heim gibt, das er als Kind nie hatte.

Gestern war die Hochzeit im Familienkreis (230 km weit weg).

Er schweigt in letzter Zeit viel und antwortet selten, da er sich nicht damit anfreunden kann, dass ich versuche, ihm Hilfe für seine Depressionen und Burn Out schmackhaft zu machen.

Er sagt, er schafft das nicht, kann das nicht leisten und es macht ihn fertig, wenn ich sowas sage.

Wenige Tage vor der Hochzeit schrieb er zu meinem Geburtstag

"Hey xxx ja lass uns bitte zusammen setzen nach der Hochzeit. Ohne voreingenommen zu sein einfach reden. Aber erstmal das bei Seite. Ich wünsche dir erstmal alles alles alles gute zum Geburtstag 🎊 auch wenn das Wetter echt bescheiden die Tage ist, hab bitte trotzdem einen tollen Tag."

Er hat auch lange ein Geheimnis aus seinem Hochzeitstag gemacht, da er Angst davor hat, mich mit der Heirat zu verletzen (als ehemalige F+) und ich habe ihm das Datum mehr oder weniger aus der Nase gezogen.

Er hat ständig Gedankenkarussells, wer was über ihn denken könnte und lügt dann allgemein allen gegenüber auch viel.

Ich schrieb ihm gestern gegen 17h:

"Hallo yyyy,

ich wünsche Dir zur Hochzeit alles Gute, dass sich Deine Wünsche erfüllen und Du ankommst und Wurzeln schlägst.

Und heute eine schöne Feier bei hoffentlich gutem Wetter."

Um 0:20h kam folgende Antwort:

"Hey danke dir xxx ❤️wirklich . Wetter war super"

Ist das positiv aufzufassen oder viel zu knapp und oberflächlich?

Seine Antwort ist eindeutig lieb und er freut sich darüber 55%
Ist knapp und oberflächlich 25%
Ist etwas knapp, aber er war auch den ganzen Tag beschäftigt 20%
Männer, Verhalten, Freundschaft, Hochzeit, Nachrichten, Gefühle, Freunde, Frauen, Psychologie, bester Freund, Bf, Emotionen, Interaktion, Reaktion, Freundschaft Plus, Gratulation, Vermählung

An die extrovertierten männl. Studenten:Warum lehnt ihr viele schüchterne Frauen nach nem langweiligen 1.Eindruck / nichtssagenden Gesprächen freundschaftl. ab?

Stellt euch vor, ihr seid ein extrovertierter Mann in dem Altersbereich 19-22 und bewegt euch im 1.Semester eines naturwissenschaftlichen Studienganges. Mit eurer sozialen,attraktiven Art entwickelt ihr euch zu einem beliebten Studenten mit einem Haufen an Freundinnen,welche wie lästige Wespen an euch kleben

Nach erfolgreichen Kennenlernen mit euren Mitstudenten in Seminaren u.a. seht ihr während eurer Teilnahme an der Einführung in ein chemisches Laborpraktikum eine schüchterne Kommilitonin mit fachbezogenen Fragen auf euch zukommen. Insgesamt geht ihr ausführlich und „grenzenlos“ geduldig auf ihre Fragen ein. Dies führt allerdings dazu, dass diese bei den männlichen Kommilitonen relativ unbeliebte Frau mit dieser „Aufmerksamkeit“ (von euch) überfordert ist

Als ihr am nächsten Labortag mit dieser Frau zufällig in einem Team landet und sie dort von euch zu einem chemischen Versuch für Einzelarbeiten (bei ner Aufgabenaufteilung) überredet wird, „weigert“ sie sich, planlos alleine im Labor zu stehen. Also bietet ihr der Frau an, diesen Versuch mit euch gemeinsam zu bearbeiten. Da diese „Partnerarbeit“ (mit ihr) eher holprig verläuft, entsteht erst kurz vor dem Ende dieser Zusammenarbeit ein nicht allzu langes 0815-Gespräch mit ihr über konkreten Versuche,Vorlesungen oder ein ähnliches chemiebezogenes Zeug

Als ihr dieses Mädel 2Tage später kurz vor dem Stattfinden eines gemeinsamen Tutoriums bei der Suche nach einer Sitzbank im Pausenraum erwischt, bietet ihr dieser euren Sitzplatz an. In dem Tutorium an sich setzt sich dieses Mädel zu euch dazu und meint: „Ich habe mitbekommen,dass du zwar, genauso wie ich, Mathe als LK hattest. Im Gegensatz zu dir hatte ich jedoch in meinem Mathe-LK keine Stochastik“… Nach dieser Aussage von ihr erhält sie von euch ein schroffes: „Die stochastischen Formeln müsstet Du also auch gehabt haben. Außerdem juckt es die Dozenten null,ob Du dies kannst“… Anschließend verwickelt ihr ne andere Kommilitonin in ein harmonisches Gespräch, wonach ihr dieser schüchternen Außenseiterin ausschließlich kurze Antworten und arrogante Blicke zuwerft

Auch im Allgemeinen behandelt ihr dieses Mädel daraufhin sehr schroff. So erhält sie nach fast jedem Bitten um Ratschläge im Labor von euch ein „Geh zu jemand anders“, „Wo hast du denn dein Abi gemacht?!“ usw. Da eure Offenheit (gegenüber den besseren Mädels) dieser introvertierten Frau sehr zu schaffen macht, schreibt sie euch kurz vor Weihnachten,dass ihr auch mal aufhören könntet, in so einer Tonlage mit ihr zu reden

Nach den Weihnachtsferien LASST ihr euch zwar von ihr immer ansprechen, wirkt in „Gesprächen“ mit ihr nahezu grenzenlos nett und erklärt ihr einiges immer sehr langsam und geduldig, stellt einen aktiveren Augenkontakt zu ihr her. Kommt diese Frau jedoch MAL nicht auf euch zu, „ignoriert“ ihr sie vermutlich eher. Von Erkundigungen nach ihrem Wohlbefinden mal ganz zu schweigen. Fragen zu euren Kolloquien usw. werden von euch mit einem abgespeckten „Lief gut. Bei dir?“ beantwortet

Bild zum Beitrag
Männer, Studium, Verhalten, Freundschaft, Aussehen, Freunde, Frauen, Anziehung, Kommunikation, Psychologie, Ausstrahlung, Beliebtheit, blickkontakt, Charakter, Emotionen, Erwachsene, Freunde finden, Höflichkeit, Interaktion, Männer und Frauen, Mimik, Anziehungskraft, charme, Blicke, Mimik und Gestik

Sie wird sauer wenn ich ihr nicht schnell antworte?

Hallo zusammen,

Seit einiger Zeit habe ich Kontakt mit einer tollen Frau, sie investiert auch selbst super viel in unser Gespräch, antwortet immer schnell (auch wenn ich mal für einige Zeit nicht antworte), erzählt private Dinge von sich aus und sie ist sehr daran interessiert was ich mache. Sie wollte auch unbedingt wissen, wann ich wieder zu Hause bin (da ich beruflich im Ausland bin).

Wir haben noch Kontakt gehabt, am nächsten Tag so rund 1400Uhr habe ich ihr erzählt, wann ich wieder zu Hause bin und ob sie nicht Lust auf nen Kaffe hat oder nen Spaziergang mit ihren Hunden. Erst hat sie mir ein Video von ihrem neuen Hund geschickt und ein paar Minuten später eine Audio (ziemlich angepisst), dass sie sich "mit so einem" der erst so spät antwortet wahrscheinlich nicht treffen will.

Ich habe ihr gesagt, was der Grund war (bin Pilot und wir sind ziemlich früh abgeflogen und erst gegen Mittag gelandet). Das hat sie sich nur angeguckt abe rnichts mehr gesagt.

Diese Reaktion verstehe ich nicht ganz, da sie den Tag davor noch so gerne wissen wollte, wann ich wieder zu Hause bin und dass ich ihr dann Bescheid geben könnte.

Für mich kommt es so rüber, als ob sie gerne möchte, dass sie die Priorität ist und dass ich ihr asap antworte. Scheinbar macht das was mit ihr, ansonsten würde sie nicht so reagieren.

Wäre über jeden Tipp und jede Idee dankbar.

Verhalten, Freundschaft, Mädchen, Frauen, Beziehung, Psychologie, Bekanntschaft, Eifersucht, Interaktion, Liebe und Beziehung, melden, Reaktion, WhatsApp

Sollte der Gastgeber einer Feier mit 3 Gästen darauf achten, dass alle Gäste integriert sind oder ist es Aufgabe eines Gastes, auf sich aufmerksam zu machen?

Ich war letztens auf der Geburtstagsfeier einer wie ich dachte guten Freundin und wurde mehr oder weniger mir selbst überlassen, da die Gastgeberin sich überwiegend mit ihrem Mann und 2 anderen Gästen über alte Zeiten unterhielt (so lange kenne ich sie noch nicht und konnte nicht mitreden).

Zu Beginn bei ihr zu Hause waren wir 2 Gäste. Sie redete nur mit ihrem Mann und dem anderen Gast.

Ich unterhielt mich gelegentlich mit dem 2. Gast, der neben mir saß, da das Gastgeberpaar intensiv mit der Musikauswahl beschäftigtwar.

Später wurde in einer Kneipe weitergefeiert, wo eIn weiterer Gast hinzu stieß. Dort redete sie nur noch mit ihm und der Kellnerin und war parallel mit ihrem Mann mit der Musikauswahl beschäftigt.

Mir wurde nur mit jedem neuen Glas zugeprostet und ein Gruppenfoto erstellt.

Es gab keinerlei Smalltalk, dazu war die Musik auch zu laut und die Kellnerin spielte sich sehr in den Vordergrund.

Ich bin dann irgendwann nachts um 1:30h gegangen, die Anderen feierten bis 7h morgens weiter.

Als ich meiner Freundin am übernächsten Tag sagte, dass ich mir wie bestellt und nicht abgeholt vorkam bzw. wie das 5. Rad am Wagen, blaffte sie mich an, es sei nicht ihre Aufgabe, sich um die Interaktion zwischen ihren Gästen zu kümmern. Es sei meine Aufgabe gewesen, mich zu integrieren.

Ich kannte wie gesagt ausser ihr keinen dort (ihren Mann habe ich zuvor auch nur 2x kurz gesehen und ausser ihr und der betrunkenen Kellnerin war ich auch die einzige Frau in dem Laden). Wir waren zudem die einzigen 5 Gäste bis auf die Kellnerin.

Ausserdem habe sie nur ihren Spaß haben und Musik hören wollen und keine tiefgehenden Gespräche führen wollen.

Seht Ihr es auch so, dass man auf solch einer kleinen Feier selbst für die Interaktion zuständig ist und der Gastgeber nichts damit zu tun hat?

Dass es okay ist, sich ausschließlich mit 2 Leuten zu beschäftigen und die Anderen Pech haben, wenn sie nicht auf sich aufmerksam machen?

Und dass es okay ist, Leute einzuladen, die niemanden kennen und ihnen später zu sagen, dass sei kein Tag gewesen, wo man Bock auf "tiefgehende Gespräche" Bock hatte?

Ich wollte keine tiefgehenden Gespräche, aber es gab nicht mal Small Talk.

Sie war teils auch sehr aufgekratzt und kreischte vor Lachen sehr laut.

Siehe auch

https://www.gutefrage.net/frage/sehr-gute-freundin-ist-immer-empathisch-und-nett-war-aber-gestern-auf-einer-feier-voellig-veraendert---wie-reagieren

Die aktuelle Frage ist das Resultat meines Gesprächs mit ihr.

Verbunden mit der Bemerkung, sie sei halt kein Wohnzimmer Typ.

Der Gastgeber sollte schon darauf achten, daß keiner allein sitzt 86%
Der Gast muss sich ausschließlich selbst einbringen 7%
Andere Antwort:... 7%
Verhalten, Gäste, Party, Geburtstag, Freunde, Kommunikation, Einladung, beste Freundin, Besucher, fremd, Freundin, Gastfreundschaft, Geburtstagsfeier, Gesellschaft, Gruppe, Interaktion, Isolierung, Reaktion, Besuch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Interaktion