Integration – die besten Beiträge

Neurobiologie - Zeitliche und räumliche Summation

Hallo! Ich lerne gerade für eine Bioklausur. Es geht um die zeitliche und räumliche Summation von postsynaptischen Potentialen.

Bei Wikipedia stand darüber das hier:

**Unter Summation versteht man die Verrechnung (Integration) von in der Nervenzelle eintreffenden Nervenimpulsen, die entweder eine erregende (exzitatorische) oder eine hemmende (inhibitorische) Wirkung auf das Entstehen eines Aktionspotentials haben können. Die eintreffenden erregenden bzw. hemmenden Potentiale (EPSP bzw. IPSP) werden räumlich sowie zeitlich summiert:

• räumliche Summation: Wenn von mehreren Synapsen zur gleichen Zeit erregende bzw. hemmende Potentiale (EPSP oder IPSP) im Neuron eintreffen, so werden diese summiert, wobei es am Axonhügel zur Entstehung eines Aktionspotentials kommt, wenn die Summe der eintreffenden Potentiale einen Schwellenwert übersteigt.

• zeitliche Summation: Wenn von einer einzelnen Synapse innerhalb kurzer Zeit mehrere erregende oder hemmende Potentiale (EPSP oder IPSP) im Neuron antreffen, so werden diese summiert und bei Erreichen eines bestimmten Schwellenwertes entsteht am Axonhügel ein Aktionspotential. **

Wenn die IPSPs zeitlich summiert werden, dann entsteht doch eine immer größere Hyperpolarisation, je mehr IPSPs miteinander addiert werden, oder? Wenn dann so ein großes IPSP am Axonhügel ankommt, was passiert dann? Es wird ja kein Aktionspotential ausgelöst, aber es passiert doch auch nicht einfach gar nichts, oder?

Und stimmt das ansonsten so mit der räumlichen und zeitlichen Summation was darüber bei Wikipedia steht bzw. fehlt da noch irgendwas wichtiges? In meinem Schulbuch ist das leider nicht so gut erklärt..

Danke im Voraus für die Antworten!

Liebe Grüße, Julia

Biologie, Integration, Neurobiologie, Synapsen, verrechnung, Zeitlich

Ich möchte Extrovertiert sein!

Hallo Leute, ich bin 16, bin männlich und introvertiert! Aber ich möchte lieber extrovertiert sein, man hat mehr Vorteile, wenn man extrovertiert ist. Man ist mehr unter den Leuten, hat daher mehr Spaß, und so weiter... Ich habe meiner Meinung nach viel zu wenig Kontakt mit meinen Mitmenschen, es geht schon dabei los, dass ich eigentlich, wie es ja meist üblich ist, die Mädchen nicht einmal umarmt habe, sondern einfach nur hallo sage... Naja, ist vielleicht an dieser Stelle nicht so wichtig. Ein Problem bei introvertierten ist ja zum Beispiel: Man unterhält sich mit jemandem, aber man weiß nicht worüber. Und ich weiß, man kann sich über Interessen, Hobbies etc. unterhalten, aber wenn ich vor einem Menschen stehe, hab ich plötzlich keine Ahnung mehr, wovon ich reden könnte.Wie kann ich mich da ändern, und extrovertiert (-er) werden? Und ich möchte keine Antworten hören, wie entweder: "Das geht nicht. Du bist eben introvertiert" Ich habe nämlich eine gute Freundin, die hat sich das vorgenommen und geschafft. Ich möchte auch nicht hören: "Sprich doch mit IHR darüber", denn das hab ich logischerweise schon versucht. sie kann mir auch nicht genau sagen, was sie dafür getan hat.

Und eine weitere Antwort, die ich sowieso nicht hören möchte, ist so etwas wie: "Du brauchst dich nicht zu verändern. Introvertiert zu sein ist nicht schlecht oder falsch. Manche Menschen sind eben so und sie werden auch in der Gesellschaft angenommen!" oder so ähnlich. Da hättet ihr vielleicht zwar mit Recht, aber deshalb schreib ich hier ja rein: Weil ich mich eben anders entschieden habe. So, ich hoffe jetzt, dass ich hilfreiche, bzw. einigermaßen hilfreiche Antworten kriege...

Freizeit, Gesellschaft, Integration, introvertiert, extrovertiert

Wie findet ihr das mit den Türken und Deutschen?

Hallo ihr lieben :)also ich hab mal eine frage undzwar wie ihr das findet mit den deutsch-türkischen beziehungen.also ich bin eine kurdin, aber haben nur deutsche freunde, denn auf meiner schule sind die meisten türken sehr assozial (ich sage nicht das alle so sind)also ich finde es echt scheiße, dass so viele türkischen oder allgemein moslimen oder ausländer sich an deutsche mädchen ranmachen und mit ihnen machen was sie wollen aber es ihrer schwester dann verbieten. ich finde es echt scheiße, weil sie nur ihren spaß haben wollen, und später trotzdem eine jungfrau heiraten. findet ihr das nicht schrecklich?ich ja, deswegen bin ich auch sehr froh, dass ich eine lockere familie habe,obwohl ich kurdin bin, (ist was ähnliches wie türken.) weil mein onkel hat zum beispiel eine deutsche geheiratet. und das thema sex vor der ehe spielt auch keine rolle. und mit dem kein freund haben. da bin ich echt sehr froh, denn in vielen türkischen oder moslimischen familien darf man kein freund haben, und mann wird einfach verheiratet. und sie dürfen auch nicht einfach normale jungen als freunde haben.und das tollste als integrierte ausländerin ist, wenn du dich bei schönem wetter kurz anziehst zum beispiel eine hotpen (ohne strumpfhose) wirst du von ausländern schief angeguckt. ich wurde sogar mal als schla*** bezeichnet. und das schrecklichste ist der akzent. ich mein ihr wurdet in deutschland geboren, dann sollte auch deutsch eure muttersprache sein und nicht türkisch, denn wenn man dann deutsch redet hört es sich komisch an. mich zum beispiel lachen meine familienmitgleider aus weil ich voll den deutschen akzent habe und das finde ich auch gut so. (sie lachen nur aus spaß) denn ich will später nicht so komisch klingen.und in deutsch schreibe ich nur einsen. und die mit türkisch als muttersprache eher so 3-6. nur selten auch 1-2.aber schlimm ist auch diese kopftuchsache. ich habe kleine 5.klässler auf meiner schule, die müssen schon kopftuch tragen, :( die armen..integration ist sehr wichtig, und ich finde es sollte jeder machen. und wenn manche meinen deutschland ist scheiße, dann sollen sie sich nicht beschweren und in ihr land zurückkehren. >.

Ausländer, Deutsche, Integration, Türken

Wie sollen / können Ausländer Kontakt zu Deutschen suchen?

Ausländer bzw. Migranten wollen sich nicht integrieren. Sie bleiben lieber unter sich. Das ist eine weit verbreitete Meinung hier in Deutschland.

Viele wollen sich aber integrieren, schaffen es aber oft aufgrund großer kultureller Unterschiede nicht:

Es ist schwer mit Deutschen ein Gespräch aufzubauen, sie sind nicht sehr kontaktfreudig, manchmal sogar recht unfreundlich und ungeduldig. Sie haben nie Zeit, rennen von einen Termin zum anderen, sind immer mit was Wichtigerem beschäftigt oder wollen einfach nur ihre Ruhe. Mal sind welche freundlich, wenn man sie dann auf der Straße wiedersieht, grüßen sie einen nicht mal und tun so, als hätten sie einen nicht gesehen, obwohl man weiß, dass sie einen gesehen haben. Mit den Nachbarn hat man nur wenig Kontakt, man grüßt sich im Treppenhaus, mehr ist selten drin.

Es gibt Ausnahmen, aber viele Ausländer fühlen sich hier abgewiesen, unverstanden und manche sogar unwillkommen. Sie schließen dagegen sehr viel schneller Freundschaften mit anderen Ausländern oder eben Landsmännern, da es ihnen ähnlich ergeht. Das wirkt sich aber negativ auf ihr Deutsch aus. Aber was sollen sie machen - lieber ohne Freunde dastehen?

Welche Tipps würdet ihr Ausländern geben, die sich integrieren wollen (und das ist eindeutig die Mehrheit)? Wie sollen sie mit Deutschen in Kontakt kommen? Wie schaffen sie es, deutsche Freunde zu finden?

Freundschaft, Ausländer, Deutsche, Integration, Migration

Warum wird man immer so schnell als Nazi beschimpft?!

Vor ab ich bin kein Nazi und ich will auch keiner sein,mich regt nur etwas auf. Und zwar das war jetzt erst gestern.Wir gehen zu 4.über eine Straße auf einer ruhigen Halbinsel(Kurort in Hessen). Da kommen uns 4.andere entgegen, der eine war wahrscheinlich Türke(zumindest sah der nicht wirklich Deutsch aus),die zwei Mädels die da waren hatten auch einen Südlicheren Flair und der eine könnte Deutscher gewesen sein. Wir 4gehen so ganz normal an denen vorbei sagen nix.Als wir an denen vorbei waren ruft uns der"Türke" hinterher:"Bloss nicht umdrehen und mit den Finger auf uns zeigen." Wir haben es erstmal ignoriert bzw. meine Freundin hat zurück gerufen: "Machen wir eh nicht" und dann gings los dann rief der: "ach sei still schlampe" und noch sowas un schönes, meine Freundin dahin und ganz ruhig,höfflich mit dem geredet, ich glaub der hat nur nix verstanden, da musste schon der 2te kommen un der hat dann meine Freundin weggeschuppst und gesagt: "Schön weiter gehn". Wir haben es dann darauf belassen aber... wäre sowas nicht ein Grund ein wenig mehr darauf zu achten wer alles nach Deutschland einwandert?! Es gibt viele Ausländische Leute die sich super integrieren und sich benehmen, aber es gibt auch welche die Deutschland hassen, dann frag ich mich warum wohnen die dann hier?! Immer wenn man dann fragt:"Warum wohnst du dann hier in Deutschland?" Kommt sowas wie:"Sei still du Nazi"

Sehe ich genauso, denn... 55%
Nein, so schlimm ist das nicht, weil.... 25%
Man sollte, ... 20%
Deutschland, Recht, Ausländer, Benehmen, Integration, Nazi, Verachtung, Nationalistisch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Integration