Inkasso – die besten Beiträge

H&M Inkasso (minderjährig)?

Ich habe vor 2 Tagen einen Brief von dem HIT (Hanseatischen Inkasso-Treuhand Unternehmen) erhalten, in welchem sie meine Bank nach Auskunft über Adressangabe meines Kontos gebeten haben.

Da ich aber minderjährig bin (17 Jahre) wurde dieser Brief von meiner Bank an meine gesetzlichen Vertreter weitergeleitet. (da die Bank bei Minderjährigen keine Adressangabe machen darf)

Offensichtlich habe ich vor knapp 3 Monaten einen Kauf bei H&M mittels meiner EC-Karte getätigt, ohne das mein Konto ausreichend gedeckt war. Ich habe von all dem aber gar keinen Wind bekommen, da ich angenommen hatte, die Abbuchung geht mit meinem Kauf einher, somit bin ich davon ausgegangen, dass bei Akzeptanz meiner EC-Karte die Abbuchung erfolgt ist und es sich damit hat. Nun wie sich herausstellte war das nicht der Fall und ein Blick auf meine alten Kontoauszüge, welche ich normalerweise nicht sonderlich zu inspizieren pflege, offenbarte mir 2 Rücklastschriften in den vergangenen 3 Monaten.

Ich werde mich morgen bei der HIT melden und Adressangabe zu meinem Konto machen. Im Anschluss ist ja ein weiterer Brief der HIT zu erwarten, der die Hauptforderung + die gesamten entstandenen Kosten auflistet. Da ich mich bereits schlau gemacht habe und mich darauf einstelle, dass mir eine beträchtliche Geldforderung blüht, möchte ich folgende Rechtslage klären;

Meine gesetzlichen Vertreter haben sich wohl bemerkt nicht mit dem Kauf als einverstanden erklärt, welches ja laut des Taschendgeld-Paragraphen Grundvoraussetzung für einen gültigen Kaufvertrag zwischen dem Verkäufer und dem minderjährigen Käufer ist. Außerdem besagt dieser, dass ich mich als Minderjähriger nicht Verschulden darf

Nun die Frage, ist die obige Tatsache problematisch für das Inkasso - Unternhemen?

Mein Kauf ist etwa 3 Monater her und ich habe die erworbene Hose noch immer im Original-Zustand mitsamt Etikett und Kassenbon, falls das irgendwie hilfreich für einen möglichen Kompromiss ist. Außerdem eine kleine Nebeninfo; Ich war zum Kaufzeitpunkt 16 Jahre alt und bin gewillt die Hauptforderung inkl. Mahn- & Rücklastschriftgebühren und Zinsen zu bezahlen, falls notwendig.

Ich bitte um Hilfe und Danke im Voraus!

Recht, Inkasso, minderjährig, Wirtschaft und Finanzen

Plötzlich Brief von EOS-DID Inkasso - wie seht ihr den Sachverhalt?

Hallo zusammen,

meine Frau bekam am 25. August 2019 plötzlich, ohne Grund, eine Forderung von EOS-DID Inkasso in Höhe von rund 725€ Deutsche Telekom. Der Brief war von der Formulierung schon recht eigenartig und m. E. auch etwas unseriös. Es stand zudem geschrieben: „leider haben wir bisher noch keine Einigung mit Ihnen erzielt“. Das würde ja voraussetzen, dass EOS schon mal Kontakt mit ihr hätte haben müssen. Ist aber nicht der Fall.

Am 08.09.2019 kam ohne Reaktion unsererseits der zweite Brief, um der Forderung Nachdruck zu verleihen. Seltsamerweise wird nun „ausnahmsweise ein erheblicher Nachlass auf die Forderung“ von 725€ auf nun 580€ ein Herr räumt!! Was ist das denn bitte? Entweder besteht eine Forderung von 725€ oder nicht. Dann nicht plötzlich 580€!? - eigenartig.

Am 07.10.2019 folgte das dritte Schreiben. Jetzt lag die Forderung nur noch bei rd. 420€ (Verwirrung). Hier wurde mit einer Vorpfändung bei der Bank gedroht. Der Betrag solle jetzt in Monatsraten zu je 42€ gezahlt werden. Die erste Rate muss am 15.10.2019 eingegangen sein (sehr wichtige Info für Nachfolgend).

Am 09.10.2019 der vierte Brief: Forderung wurde bisher nicht bezahlt. Pfändung wird beauftragt, inkl. Gerichtsvollzieher. Jetzt wurde wieder 580€ gefordert. 🤨 Und warum dieser Brief jetzt, wenn man doch bis 15.10.2019 Zeit habe, die Rate zu überweisen?

Bisher letzter Brief vom 13.10.2019: „Zahlungsverbot bei Ihrem Kreditinstitut wird vorbereitet.“ Forderung plötzlich wieder 725€ 🤨

Meiner Meinung nach ist die Sache sehr seltsam.

Wir warten solange, bis etwas Amtliches kommen sollte und lassen uns nicht einschüchtern. Falls das dann passieren sollte, gehen wir juristisch dagegen vor.

Meine Frau war bisher noch nie Kundin bei der Telekom. Daher ist die Forderung einfach nur aus der Luft gegriffen.

Vielleicht handelt es sich auch hier um Betrügerei?

Wie seht ihr den Sachverhalt? Hattet ihr sogar schon mal ähnliche Erfahrungen? Welche Maßnahmen habt ihr ergriffen?

***Edit***
Wir haben einen Brief an EOS formuliert, es folgen weiterhin Briefe mit verschiedenen Forderungen und der ständigen Androhung einer Kontopfändung. Jedoch ohne dies tatsächlich zu tun. Auf unseren Brief wurde bisher in kleinster Weise eingegangen!!

***Nachtrag*** 26.10.2020
Wir haben das Thema im Frühjahr an unseren Anwalt abgegeben. Die Anschreiben kamen ihm ebenfalls seltsam und unseriös vor. Auf Anfragen seinerseits kamen keine stichhaltigen Informationen zustande, nötige Informationen konnten von „EOS“ nicht genannt werden. Es bestand auch gar kein Titel gegenüber meiner Frau. Seitdem haben wir auch nichts mehr gehört. Also, seid kritisch wartet nicht lange und holt euch rechtzeitig Rechtsbeistand. Das können wir nur als Tipp geben!

Recht, Inkasso, Inkassounternehmen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Inkasso