Inkasso – die besten Beiträge

Mastercard ABZOCKE Payplus Advantia Card Ltd & Inkassodienst.NRW - Euro Collect GmbH - Schuldner.NRW?

Hallo,

Bitte von Anfang bis Ende durchlesen bevor ihr mir wirklich helfen wollt

also folgendes Ich war vor 2 Monaten auf der Suche nach einer Kreditkarte im Internet. Wie ich sie gefunden habe weiß ich nicht mehr und wie ich sie bestellt habe weiß ich auch nicht mehr. Aufjedenfall war das ganze Telefonisch und kostenlos daran erinnere ich mich noch etwas. Kein Abo wurde erwähnt keine versteckten Kosten, nichts. Ich habe nicht mal eine Rechnung ein Vertrag oder die Kreditkarte bekommen?

Ich erinnere mich nicht mehr so gut aber was ich noch weiss ist das der Mann am Telefon mir Fragen gestellt hat und alles eben telefonisch gemacht gat

Aufjedenfall später habe ich eine Mail bekommen das 98,90 zu zahlen sind? Das tat ich dann einmalig um einfach keine Probleme zu bekommen.

Dann irgendwann später bekam ich vom Inkasso eine e-Mail von Euro Collect GmbH - Schuldner.NRW so heißt der Inkasso

(schau ganz unten Screenshot von der Mail)

ich habe mich gewundert und ich soll 148,30€ an die zahlen obwohl ich schon 98,90 gezahlt habe? (Siege ganz unten das Bild)

Im Internet gebe ich also diesen Inkasso Team ein und ich finde viele Bechwerden über Euro Collect GmbH. Das viele Leute so ein Inkasso reingedrückt bekommen mit Haftbefehlen bedroht werden mit mehreren Mahnungen usw also sowie ich. Ich habe mit einem Spezialist aus Abo-Hilfe.de am Telefon geredet und er meinte ich bekomme diese Geld-Anforderungen Monatlich also das ich ein Abo mit denen hätte? Er klärt das alles angeblich für mich aber dann wurde 300€ verlangt.

Also was soll ich jetzt tun? Ich hab auch nicht viel Ahnung von diesem Zeug ich hab auch kein Anwalt und auch keine Lust dem Spezialisten von Abo-Hilfe Geld dafür zu geben damit der meine Sache klärt obwohl mir gesagt wurde am Telefon die Kreditkarte sei kostenlos?

Soll ich jetzt diesen Inkassodienst wirklich ernst nehmen oder soll ich die ganzen Mahnungen ignorieren? Weil ich weiß jetzt nicht ob das alles jetzt Fake war oder ein echtes Inkasso ist und ich Angst haben sollte wenn ich nicht zahle

Bild zum Beitrag
Kreditkarte, Betrug, Inkasso, Mastercard

Inkassounternehmen schickt Briefe an alte Adresse?

Hallo,

ich habe einen sehr speziellen Fall.

Ich habe soeben eine Bestellung bei Otto tätigen wollen und als ich mich dann anmelden wollte, habe ich gesehen, dass mein Account geschlossen ist, weil ein offener Betrag nicht beglichen wurde und meine Daten jetzt bei einem Inkassounternehmen liegen.

Allerdings wusste ich nicht dass eine Rechnung fällig war, da ich keine Zahlungserinnerung noch sonstiges bekommen habe (ich habe per Rechnung bestellt und vergessen zu zahlen). Mir ist aber auch aufgefallen, dass die Rechnungsadresse noch eine ganz alte Adresse ist, wo auch keiner mehr wohnt.

3 Tage nach meiner ersten Bestellung habe ich auch nochmal etwas auf Rechnung bestellt und habe dann per E-Mail eine Zahlungserinnerung für die Rechnung bekommen, die ich dann auch direkt beglichen habe. Ich verstehe aber nicht, wieso ich denn bei meiner ersten Bestellung keine Zahlungserinnerung per Mail bekommen habe. Mir ist bewusst, dass Unternehmen nicht verpflichtet sind für eine Zahlungserinnerung, aber trotzdem fand ich das merkwürdig.

Ich nehme nun an, dass das Inkassounternehmen einige Briefe an die alte Adresse geschickt hat. Das kann ich aber nicht bestätigen weil ich ja selbst keine an meine richtige Adresse bekommen habe, welche ja die Lieferadresse ist. Wie hoch die Rechnung ist, weiß ich nicht, da das ganze noch vor dem 01.10.2021 passiert ist. (Ende Juli 21)

Jetzt weiß ich nicht wie ich vorgehen soll. In den AGB habe ich jetzt nichts gefunden, dass man bei Adressänderungen o.ä. verpflichtet ist, diese auch sofort mit anzugeben.

Wie gehe ich am besten vor, kennt sich jemand etwas besser mit dem geltenden Recht aus? Dass ich die Rechnung begleichen möchte steht außer Frage, aber ich finde es jetzt blöd, dass ich davon keine Kenntnis hatte, dass ich noch etwas zu begleichen habe.

Danke euch.

E-Commerce, Online-Shop, Recht, AGB, BGB, HGB, Inkasso, E-commerce Recht

Drittschuldner, Pfändungsbeschluss, Erklärung?

Hallo, hab vor einer Weile bei einem Unternehmen einen Mahnbescheid in Auftrag gegeben. Hab diese Mail bekommen, kann mir das jemand genauer erklären, ich verstehe das ausnahmsweise nicht ...

Nach Zustellung eines Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses muss der darin näher bezeichnete Drittschuldner auf Verlangen des Gläubigers eine Drittschuldnererklärung abgeben. Die Abgabe der Erklärung gründet auf dem Recht des Gläubigers auf Auskunft über den Wert und den Bestand der Forderung. Eine Drittschuldnererklärung beinhaltet nach § 840 ZPO Auskünfte darüber, ob und inwiefern die Forderung vom Drittschuldner als begründet anerkannt wird und ob die Bereitschaft zu einer Auszahlungen besteht. Des Weiteren muss die Erklärung darüber informieren, ob und inwieweit von anderen Gläubigern bereits Ansprüche geltend gemacht worden sind und ob weitere Pfändungen vorliegen.

Handelt es sich bei dem Drittschuldner um ein Kreditinstitut, muss die Drittschuldnererklärung auch Informationen zu potenziellen Vorpfändungen, Anordnungen im Hinblick auf die Unpfändbarkeit eines Guthabens oder dem Vorliegen eines Pfändungsschutzkontos beinhalten.

Die in vorbezeichneter Angelegenheit übermittelte Drittschuldnererklärung entspricht vollumfänglich den gesetzlichen Vorgaben. Sobald wir demnach Auszahlungen durch den Drittschuldner verbuchen können, werden wir Sie unverzüglich darüber informieren.

Politik, Recht, Inkasso, Mahnbescheid, schuldner, Drittschuldner, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Inkasso