Hundeerziehung – die besten Beiträge

OEB rastet beim Spielen völligst aus, beißt mich und lässt nicht von mir ab

Hi zusammen,

wir haben uns eine Old englisch Bulldog zugelegt. Der kleine ist jetzt 3 Monate alt.
Er wohnt bei meinem Vater, wenn ich zu besuchen komme, spiele ich viel mit ihm und gebe ihm Aufmerksamkeit. Ich übe verschiedene Kommandos mit ihm, gehe spazieren, spiele und Irgendwann mal erreicht er ein Level wo er plötzlich komplett ausrastet, auf nichts hört und beißt.
Ich lasse sofort von ihm ab und stehe auf und versuche !! Ihn zu ignorieren. Er beißt mich aber und lasst nicht ab, ich kann keinen Schritt gehen, er ist so aggressiv. Auch wenn ich nur stehe lässt er auch nicht von mir ab. Und beißt und beißt. Das tut enorm weh und so kann ich ihn ja nicht ignorieren weil ich ihn wegdrücken muss weil er mich blutig beißt. Das pusht ihn mehr aber ich komme ja nicht von der Stelle und wenn ich weg renne dann beißt er mich ja erst recht - soweit will ich es nicht kommen lassen.

Es ist sicherlich keine Angst er will einfach spielen aber eben viel zu aggressiv und kommt dann eben nicht mehr von seinem Level runter. Einen Knacks hat der Hund sicherlich.
das ist ein bestimmter Zustand den er erreicht, das scheinbar nur ich bei ihm hinbekomme.

Ich versuche bereits erst gar nicht in die Situationen zu kommen aber heute hat er z. B. Pipi in die Wohnung gemacht und ich hab einen Eimer genommen um es zu putzen und beim aufräumen rastet er aus will spielen und beißt mich und kann mich wie beschrieben nicht bewegen. Demnach kann ich den Situationen auch gar nicht entgehen.

irgwndwann kommt er dann auch schmusen was er auch nur bei mir macht. Demnach bin ich sein “Opfer” aber dann auch seine “Liebe”

mir ist klar dass ich in die HundeSchule muss , hat jemand trotzdem akute Tipps wie ich mich verhalten soll ? Kennt ihr solches Verhalten ?

Danke und Lg

Hundetraining, Hundeerziehung, beißen, Welpen, Welpenerziehung

Weiblicher oder männlicher Dackel?

hallo liebe dackelfreunde,

ich möchte mir einen kurzhaar Zwergdackel zulegen. Ich bin mir nur nicht sicher was für ein Geschlecht.

einmal zu mir als Einordnung. Ich lebe mit meinem Mann und meiner 17 jährigen Tochter in einer Vorstadt Hamburgs. Wir haben eine großes Haus insklusive großes Garten mit einer pipimatte in der unser Hund jederzeit freilaufen kann. Es gibt wunderschöne Spazierwege durch das Alstertal ganz in der Nähe und einen Teich. Ich würde sagen das sind schonmal gute Bedingungen für einen Hund. Momentan ist kein anderes Haustier im Haushalt- das haben wir auch nicht vor

Ich habe kein Problem damit den Hund gassi zugehen, jedoch finde ich weniger energetische Tiere oft entspannter. Kuscheln mit dem Hund finde ich total wichtig! Mein Mann und meine Tochter lieben es mit den Hunden zu spielen ob es mit del tau, Ball oder einfach nur Spiel kämpfen. Außerdem bringt meine Tochter den Hunden gerne Tricks bei.

Ich weiß das Dackel oft gerne nicht hinhören, deshalb ist es mir wichtig das unser Tier schon traningsbereit ist-ich hab gehört das ist bei weiblichen Dackeln eher so, stimmt das?

Ich fände es hervorragend wenn ihr eure persönliche Erfahrung mit weiblichen sowie männlichen Dackeln teilen könnt und wenn ihr mögt auch anhand meiner Präferenzen Tipps geben könnt!

Lieben Gruß und Danke im Voraus!

Tierhaltung, Hunderasse, Hundeerziehung, Dackel, Hundebesitzer, Hundehaltung, Welpen

Überforderung mit Hund?

Bitte ich will keine Belehrungen nur nette Tipps.

ich habe einen Hund (Malinois Mischling) und nein es ist nicht mein erst Hund und ich habe ihn auch nicht geholt weil er toll aussieht.

Er begleitet mich jetzt schon seit 4 Jahren und es hat alles gepasst, er war gut ausgebildet, ausgepowert etc. Daheim konnte er super alleine bleiben nur nirgendwo draußen alleine.

Er hat einen super bestandenen Wesentest und ist ein absoluter Engel bis;

ich bin einiger Zeit umgezogen, erst hat alles gepasst aber aufeinmal ist alles gekippt. Er hat die leinenführigkeit verloren, interessiert sich kaum für mich wenn wir draußen sind egal ob mit spielzeug oder verschiedenen leckerlis, er kann aufeinmal nichtmehr alleine bleiben und schreit- also wirklich schreit wenn ich nicht da bin, ist reaktiver.

ich liebe ihn über alles aber bin komplett überfordert, so schlimm war nichtmal seine Pubertät.

Ich gehe heute zum Tierarzt, ich habe wirklich Angst dass er ein neurologisches Problem hat, ich will meinen besten Freund nicht verlieren.

Ich bin als er ein Jahr war schonmal umgezogen aber nichtmal da war es so wie jetzt, ich weiß garnichtmehr was ich tun soll, die Hundeschulen hier sind auch total unfreundlich und hören mir nichtmal zu “kein Wunder wenn sie sich so eine Rasse holen”. HALLO?! Hätte ich sonst einen bestandenen Wesentest?

vielleicht ist das gleiche jemanden mal passiert und kann mir tipps geben, oder falls es bei eurem Liebling was neurologisches war bitte gerne auch andere Anzeichen.

Tierhaltung, Hundetraining, Hundeerziehung, Hundehaltung, bellen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hundeerziehung