Hausverwaltung – die besten Beiträge

Warmes Wasser funktioniert nicht?

Hallo :)

Mein Problem ist es, das unser Wasser nicht mehr Warm wird. Wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus. Die Nachbarn die gegenüber von uns wohnen haben auch kein warmes Wasser. Wie es bei den anderen aussieht wissen wir nicht. (Update: bei den Nachbarn funktioniert das warme Wasser seit kurzem wieder)

Seit gestern um ca. 18 Uhr kam kein warmes Wasser. Es wurde nur immer kälter. Wir haben den Vermieter informiert und er hat heute die Hausverwaltung angerufen. Die meinten unverschämt das es nicht ihr Problem sei sondern unser weil es an unsere Therme liegen würde & es sei nur Zufall das es bei den Nachbarn ebenso nicht funktioniert. Wir sollen uns an eine Heizungsfirma wenden. Unsere Heizung funktioniert einwandfrei. Bei der Heizungsfirma erreicht man keinen. Als wir im Februar 2020 eingezogen sind war die Firma auch da nur wir nicht. War einfach mal so zur Kontrolle. Uns wurde eine Karte hinterlassen wo wir ein Termin vereinbaren sollten. Bis heute haben wir keinen erreicht und keiner hat zurückgerufen.

Jetzt wissen wir nicht was wir machen sollen. Die Hausverwaltung regt uns schon seit langem auf, weil sie sich um nix kümmert. Seit Monaten soll auf unser Parkplatz ein Schild hin das es ein Privatparkplatz ist und ein Zaun gebaut werden, damit die Mülltonnen nicht mehr dort abgestellt werden. Ja dort ist der tolle Parkplatz der Mülltonnen der uns gehört!!!! Und der von uns bezahlt wird. Hier wird einfach nichts gemacht. Neben uns wird momentan ein Mehrfamilienhaus gebaut. Dort wurde schon oft Lärm gemacht. Sogar so viel das unser Haus begutachtet werden musste ob was kaputt gegangen ist. Der tolle Gutachter hat einfach nur geklingelt und gefragt ob wir Risse in den Wänden haben. Wir sind gerade von der Arbeit gekommen. Wir meinten das wir es nicht wissen weil wir dachten jemand schaut sich die Wohnung an. Dann meinte er wir sollen doch mal gucken. Haben wir auch gemacht haben jetzt nicht wirklich was gefunden. Dann ist er gegangen. Er ist nicht mal reingekommen. Sowas inkompetentes habe ich noch nie gesehen.

Hat jemand mal ein Tipp wie wir wieder warmes Wasser bekommen?

Haus, Wasser, Technik, Elektrik, Hausverwaltung, warmes Wasser

Darf die Hausverwaltung eine Teilungserklärung umgehen?

Ich bin Eigentümer einer Eigentumswohnung in

einem Mehrfamilienhaus in Düsseldorf Niederkassel mit mehr als 20

Eigentümern.Mein Miteigentumsanteil

ist 2291/100 000stel. In der Hausgeldabrechnung 2019 wurden mir für die

Instandhaltungsrücklage über 324,29 Euro für "Anstrich Fenster"

angerechnet, obwohl meine Fenster aus einem nicht anstreichbaren Kunststoff

sind und diese Arbeiten deshalb nicht bei mir stattfinden können. Der

Hausverwalter erklärte, dass die Gemeinschaft zuständig ist für die

gemeinschaftlichen (außen liegenden) Flächen aller Fenster und alle

Eigentümer zu den Kosten beitragen müssen.

Als ich darauf hinwies, dass laut Teilungserklärung es jedem einzelnen

Wohnungseigentümer obliegt seine Fenster, inklusive den gemeinschaftlichen

Flächen zum Balkon hin, instandzuhalten, sagte der Verwalter, dass bei der

vorangegangenen (November 2018) Wohnungseigentümer Versammlung (an der ich

nicht teilnahm) einstimmig (84,574 % der Miteigentumsanteile vertreten)

beschlossen wurde die Fensteranstrich Arbeiten durchzuführen, dass ich

diesen Beschluss hätte anfechten können, es nicht tat, die Anfechtungsfrist

abgelaufen ist und ich deshalb die Kosten tragen muß.

Ist die Hausverwaltung korrekt bei der Versammlung und danach

vorgegangen?. Meines Wissens müssen

Beschlüsse entgegen der Teilungserklärung von allen Eigentümern genehmigt

werden. Ich war im Ausland und habe nie zugestimmt.Auch fehlt die

Zustimmung anderer Eigentümer.

Recht, Hausverwaltung

Verwaltervertrag läuft zum Jahresende aus - Kündigung?

Hallo an alle,

Der Verwaltervertrag mit unserer HV läuft zum 31.12. aus. Die WEG möchte nicht verlängern, dem KV kündigen und zum neuen Jahr einen anderen HV bestellen.

Aufgrund der Pandemie hat dieses Jahr noch keine Eigentümerversammlung stattgefunden. Diese soll am 26.11. als reine Vollmachtsversammlung statt finden, welcher wir widersprochen haben.

Was müssen wir nun tun? Können wir den alten HV zum 31.12. überhaupt noch loswerden? Hätte wir bis zu einem bestimmten Termin kündigen müssen, auch wenn der Vertrag befristet ist? An verschiedenen Stellen lese ich, dass sich ein Verwaltervertrag dann automatisch verlängert. In unserem Verwaltervertrag gibt es jedoch dazu keine Klausel.

Wenn wir auf einer Eigentümerversammlung im November oder Dezember einen Tagesordnungspunkt "Wahl des Verwalters" durchführen, funktioniert es dann so?

Haben wir im Notfall durch das neue WEG (ab 1.12.) Möglichkeiten den alten HV loszuwerden?

Vielen Dank für alle Antworten

Ergänzung um Verwaltervertragausschnitt:

  1. Die Verwalterbestellung erfolgte auf Gurnd der Niederschrift laut Teilungserklärung durch den Bauherren Bauträger 0815, Mustergasse, Musterstadt für die Zeit vom xx.xx.2018 bis 31.12.2020
  2. Der Verwaltervertrag wird fest auf die Dauer der Bestellung des Verwalters gem. Ziffer 1. abgeschlossen. Er verlängert sich jeweils um die Dauer der Wiederbestellung, sofern kein anderer Vertrag geschlossen wird.

Das ist alles. Er ist von keiner Kündigungsfrist die Rede. "Er verlängert sich jeweils um die Dauer der *Wiederbestellung*" Da bisher noch nie Wiederbestellt wurde, kann er sich doch auch nicht um die Dauer der Wiederbestellung verlängern.

Hausverwaltung, Wohnungseigentümergemeinschaft, Wohnungseigentumsgesetz

Fahrstuhl Kaputt - Bett steht im Treppenhaus - Wer muss handeln?

Hallo Zusammen, ich hab eine Frage zu einer aktuellen Situation bei uns gerade. Wir haben uns ein neues Bett gebraucht gekauft und dies vorgestern Abend beim Verkäufer abgeholt. In der Früh hab ich dem Hausmeister davon in Kenntnis gesetzt. Wir wollten das Bett eigentlich am nächsten Morgen dann direkt in die Wohnung bringen, doch der Fahrstuhl muss für längere Gegenstände mit einem Schlüssel aufgesperrt werden, so dass eben größere Sachen transportiert werden können. Jetzt klemmt diese Tür oder das Schloss ist kaputt, auf jedenfall können wir das Bett nicht wie es von uns geplant war mit dem Aufzug zu uns in die Wohnung transportieren. Wir wohnen übrigens im 5. Stock.
Jetzt ist es bei uns so, dass die Hausbewohner immer alles gleich der Hausverwaltung melden. Bei uns darf eigentlich nichts in den Fluren / im Treppenhaus stehen. Bestes Beispiel : Eine Mama bringt morgens um 9 Uhr ihr Kind in Kindergarten. Ihre Schuhe hat sie draußen vor der Wohnungstür auf dem Türvorleger abgestellt, da sie nicht so sauber waren. Um 12 Uhr will sie das Kind vom Kindergarten abholen, steht ein Zettel an Ihrer Tür, Bitte Schuhe entfernen, ansonsten werden diese kostenpflichtig entsorgt.

Ich weis, dass sich bald jemand wegen dem Bett aufregt, aber das konnte ich ja nicht wissen, das diese Tür im Fahrstuhl kaputt ist. Der Fahrstuhl für normale Personen funktioniert, nur eben kann er nicht erweitert werden für Transportgegenstände. Hab dem Hausmeister heute Bescheid gesagt, er hat es der Verwaltung gesagt aber so schnell scheint da wohl niemand zu kommen. Ich selbst habe es jetzt nicht eilig, ob das Bett jetzt da noch ein paar Tage steht oder nicht so dringend brauche ich es noch nicht.

Meine Frage ist jetzt nur, wer ist jetzt in der Pflicht. Die Hausverwaltung bzw die Servicefirma vom Aufzug schnellstmöglich dafür zu sorgen, dass der Aufzug wieder so funktioniert wie er eigentlich sollte? Nebenbei bemerkt ist beim Fahrstuhl seit 4 Wochen die Lichtschranke kaputt, und unseren kleinen Sohn hätte es letztens fast eingeklemmt, da ohne Lichtschranke die Tür einfach schließt und nicht erkennt ob jemand in er Tür ist oder nicht. Selbst ich als Erwachsener schaffe es dann kaum noch die Türe aufzuhalten. Es ist also wirklich gefährlich. Es sollte eigentlich also schon längst ein Service beim Fahrstuhl geschehen.

Oder bin ich jetzt in der Pflicht Leute zu beauftragen, die das Bett (welches komplett zusammen gebaut ist) in alle Einzelteile so weit wie möglich zerlegt und bis in den 5. Stock tragt?

Wer muss nun handeln? Ich oder die anderen? Danke

Tür, Brandschutz, Schloss, Aufzug, Hausordnung, Hausverwaltung, Treppenhaus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hausverwaltung