Hausverwaltung – die besten Beiträge

Ordentliche ETV unregelmäßig im Jahr?

Ja ich frag ggf. auch noch bei einem Anwalt nach, aber jetzt aufs erste mal kurz euer Input:
Unsere Verwaltung kriegts seit Jahren nicht hin, die jährliche ETV irgendwie zu ner geregelten Zeit stattfinden zu lassen.

Mal November, mal August, mal Mai.

Dadurch kanns passieren, dass die ETV, die dann ja erst 4 wochen vorher angekündigt wird, in ein Reisezeitfenster faellt und man selbst nicht vor Ort sein kann.
Das ist jetzt bei mir passiert.

Ich versuche schon die Verwaltung dazu zu bringen, bei der ETV eine Telefonschalte zu ermöglichen, grundsätzlich darf die ja seit 2024 sogar vollständig Online erfolgen:
https://www.haufe.de/immobilien/verwaltung/online-eigentuemerversammlung_258_570136.html

Bei mir bräuchts nur eine Telefonschalte zum mithören und mitreden, da ich jemanden mit vollmacht in die versammlung schicke ueber dessen telefon ich dann zugeschalten wuerde. Wir sind auch nur eine sehr kleine Eigentümergemeinschaft mit 6 parteien in einem 6 parteinhaus.

Aber die Verwaltung ist (noch) wenig hilfsbereit.

Es ist jetzt kein Weltuntergang wenns diesmal nicht klappt, aber für die Zukunft will ich sowas nicht, bei uns werden die nächsten 10 jahre etliche Sanierungs- und Modernisierungsbeschlüsse gefällt werden müssen und ich hab keine Lust, dann bei einer wichtigen ETV verhindert zu sein und partout nicht irgendwie am Prozess teilzuhaben.

Daher meine Frage:
Kann man der Verwaltung da (leicht) einen Strick draus drehen, wenn die es nicht schaffen die ETV planbar zu halten?
Denn wenn man (beruflich) viel reist, dann kann man da nicht planen, und ohne Telefonschalte hat man keinerlei chance irgendwie teil zu haben.

Ansonsten werde ich eh versuchen, die Gemeinschaft dazu zu bringen die Verwaltung zu wechseln.

Wohnung, Vermieter, Eigentumswohnung, Hausverwaltung

Mahnung über 6.459,71 € – aber keine gültige Nebenkostenabrechnung

📩 Mein Fall – zusammengefasst:

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und hoffe auf eure Einschätzung – mein Mietfall zieht sich nun über Jahre, und ich komme allein nicht mehr weiter.

Ich habe kürzlich eine „letzte Mahnung“ vom Immobilienbüro über 6.459,71 € erhalten. Die angeblichen „Mietrückstände“ bestehen fast vollständig aus Nebenkostennachforderungen, Mahngebühren und Zinsen – nicht aus offener Kaltmiete. Die Hintergründe sind leider sehr vielschichtig.

🔎 Was bisher geschah:

  Die Nebenkostenabrechnungen wurden zwar formell fristgerecht zugestellt, sind aber seit 2017 inhaltlich falsch.

  Es wurden mehrfach falsche Wohnungsnummern, fehlerhafte Quadratmeterangaben und vertauschte Einheiten verwendet.

  Die ersten Abrechnungen wurden von der Hausverwaltung sogar zurückgezogen, aber nie korrigiert oder ersetzt.

  2019 erhielt ich schriftlich die Aussage:

    „Wir wissen, dass die Abrechnung nicht korrekt ist – zahlen Sie bitte trotzdem.“

    Ich habe daraufhin nicht gezahlt und versucht, Hilfe zu bekommen.

  Ab Januar 2023 wurden monatlich 69 € zusätzlich zur Miete verlangt, ohne formelle Ankündigung oder Begründung.

  Diese Erhöhung wurde weder vom Jobcenter anerkannt noch vertraglich korrekt eingeführt.

  Ich habe gegen alle Abrechnungen und Forderungen schriftlich Widerspruch eingelegt – zuletzt mit Fristsetzung zur Klärung bis 05.08.2025.

  Bis heute kam keine Reaktion auf meine Schreiben. Nur neue Mahnungen.

  Eine Anwältin hatte ich kurzzeitig eingeschaltet – sie hat nur formell geprüft und meinte pauschal, ich müsse wohl zahlen. Inhaltlich geprüft wurde nichts.

  Der Mieterverein hat mir die Unterstützung verweigert und meine Mitgliedschaft beendet.

  Ich lebe hier seit Jahren mit meinem Kind (wir waren bis Anfang 2024 ein 2-Personen-Haushalt). Viele der Verbrauchswerte (Wasser, Müll etc.) passen nicht zu einem Haushalt mit einem minderjährigen Kind und sind viel zu hoch angesetzt.

📊 Übersicht der geforderten Nachzahlungen:

Abrechnungsjahr  Nachzahlung (€)

2019  1.504,05 €

2020  2.036,47 €

2021  2.056,01 €

2022  3.231,25 €

2023  2.611,32 €

📌 Gesamtsumme aller Nachforderungen: 11.439,10 €

➡️ Die aktuelle Mahnung über 6.459,71 € bildet nur einen Teil davon ab – vermutlich als zusammengesetzte Einzelposten mit Mahngebühren und Zinsen.

🔥 Weitere gravierende Abrechnungsfehler:

  🔻 Heizkosten wurden pauschal als Festbetrag abgerechnet, obwohl laut Heizkostenverordnung (HKVO) eine verbrauchsabhängige Abrechnung Pflicht ist. Es wurde nie eine individuelle Erfassung durchgeführt.

  🔻 Die im Haus befindlichen Gewerbeeinheiten wurden nicht separat erfasst oder berücksichtigt, wodurch die Gesamtkosten offenbar ungerecht auf die Wohnmieter verteilt wurden.

  🔻 In meiner Wohnung wird das Warmwasser dezentral erzeugt (z. B. Boiler), dennoch wird ein zentraler Warmwasseranteil berechnet, der real gar nicht anfällt.

  🔻 Die Umlageschlüssel wechseln teils zwischen den Jahren, sind nicht nachvollziehbar dokumentiert, und es fehlen Beleglisten.

📌 Meine Fragen:

  Was tun, wenn formelle Abrechnungen nachweislich auf falschen Flächen, Daten, Einheiten und Umlageschlüsseln beruhen?

  Darf ein Vermieter sagen „Wir wissen, es ist falsch – zahlen Sie trotzdem“ – und das auch noch schriftlich?

  Muss ich eine monatliche Erhöhung der Vorauszahlung akzeptieren, wenn keine offizielle Ankündigung oder Zustimmung vorliegt?

  Wie gehe ich mit einer Mahnung um, obwohl ich bereits fristgerecht widersprochen habe – mehrfach – und keine Antwort erfolgt ist?

Ich habe alle Unterlagen vollständig geordnet:

➡️ Abrechnungen, Kontoauszüge, schriftliche Widersprüche, E-Mails, Mahnungen etc.

Ein Beratungshilfeantrag beim Amtsgericht ist gestellt, aber noch offen.

Ich bin für jede fundierte Einschätzung, rechtliche Bewertung oder ähnlichen Erfahrungsbericht sehr dankbar.

Die Situation belastet mich seit Jahren – ich will es endlich korrekt klären.

Vielen Dank fürs Lesen 🙏

Abrechnung_Des_Grauens

Korrektur zur monatlichen Erhöhung:

Entgegen der Annahme, es wären „nur 69 € monatlich mehr“, wurde die Vorauszahlung tatsächlich von 150 € auf 328 € erhöht – ohne formelle Mitteilung. Diese Erhöhung wurde nie schriftlich angekündigt oder vertraglich fixiert, sondern nur rückwirkend abgerechnet und mit Nachforderungen versehen.

Kündigung, Wohnung, Miete, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Vertrag, Mietvertrag, Hausverwaltung, Heizkostenabrechnung, Nebenkosten, Nebenkostenabrechnung

Frage zu " Top Hausmanagement"?

Hallo,

Ich habe da ein Problem mit der neuen Hausverwaltung...

Als wir vor ca 1jahr hier in die Wohnung eingezogen sind, hatten wir noch eine andere Hausverwaltung.. (das ist jetzt aber nicht der punkt) Es gab 3 Schlüssel zum Einzug, zwei haben wir und einen hatte unsere Oma... Doch sie verstarb im April ganz plötzlich und unser Schlüsse von dem nur sie wusste wofür er ist, war nicht mehr aufzufinden..

Also schrieb ich der (neuen) Hausverwaltung "Top Management" , das uns ein Schlüssel verloren Gegenden ist... Es kam eine Email zurück mit den Worten "Mein beileid, ich würde ihnen den Schlüssel gerne ersetzen, bitte geben Sie mir die Schlüssel nummer" (mehr nicht das war alles) Ich dachte er wäre so kulant und würde den Schlüssel einfach so ohne weiteres ersetzen.. Also gab ich ihm die schlüssel nummer..(jetzt weiß ich wie dumm es war nicht noch einmal genauer nachzufragen)

Ich bekam eine Rechnung von knapp 100€

Woraufhin ich eine weitere Email schrieb, das sie vorher nichts davon gesagt hätten das ich etwas bezahlen müsse und wie viel...Ich bot aber an die Rechnung in innerhalb von 4 Monaten zu bezahlen da es mit nicht anders möglich ist.. Darauf hin bekam ich eine sehr naja für mein Geschmack patzige Antwort Email.. In der stand " Man habe ausführlich genug darüber gesprochen, wie der Schlüssel verloren ging und das man mir schon die günstige Variante besprochen hätte und das man auch über den Preis gesprochen hätte.. Dass sie aus diesem Grund keine Raten Zahlung eingehen und ich am besten noch gestern die Rechnung bezahlen solle , desweiteren soll ich sofort einen Termin machen um den Schlüssel abzuholen holen sonst würde man mit Fahrtkosten und arbeits Zeit in Rechnung stellen... Ich habe weder Auto, noch Fahrrad um sofort 12km weit zu kommen...

Es wurde niemals mit mir über Kosten oder so gesprochen, es gab nur diesen einen Email Kontakt von der Hausverwaltung wo es um das beileid ging und die Schlüssel nummer..

Ich habe jetzt einen Wiederspruch eingelegt, hoffe das sie es diesmal aktzeptieren.. Ich weis sonst nicht was ich machen soll..

Mieter, Mietrecht, Vermieter, Hausverwaltung, Streit

Was tun bei völliger Ignoranz des Vermieters bzw. der Hausverwaltung?

Folgendes Problem: Ich wohne in einem begehbaren Immobilien Fond im Zentrum einer deutschen Großstadt. Die Miete ist gepfeffert, ab das ist bei einer schönen Wohnung in bester Lage noch okay.

Was mir wirklich gegen den Strich geht, der Vermieter (Patrizia Immobilien, ein S-Dax Immobilien Konzern), will mit seinen zahlenden Kunden (den Mietern) offenbar garnichts zu tun haben. Für die Mieter haben die nichtmal einen Ansprechpartner.

Stattdessen versteckt man sich hinter wechselden Hausverwaltungen als bevollmächtigte Vertreter. Die Hausverwaltungen kann man eigentlich nur als Briefkastenfirmen betrachten. Es gibt immer eine lokale Adresse, die angeblich für das Objekt zuständig ist. Schriftverkehr Nebenkostenabrechnung etc. kommen aber immer von Zentralen in weit entfernten Städten.

Die Nebenkosten Abrechnung sind von vorne bis hinten falsch, intransparent, nicht nachvollziehbar und unrechtmäßig. So gibt es zum Beispiel mehrfach die Position "Sonstige Kosten" wo einfach nicht klar ist, was da eigentlich bezahlt werden soll. Auch wird der Wärmeverbrauch nicht nach dem realen Verbrauch sondern pauschal nach Fläche der Wohnung abgerechnet. Letztes Jahr hat sich die Position "Gärtner/ Grünflächenpflege" in der Abrechnung einfach mal verzwazigfacht. Man versucht auch gerne mal noch Nachzahlungen für Nebenkostenabrechnungen aus den Vorjahren zu verlangen, was auch rechtswidrig ist. Die Ganze Abrechnung genzt in Summe schon an planmäßigen Betrug. Vor allem wenn man bedenkt, dass die davon hunderte oder tausende raus schicken und viele Mieter womöglich einfach zahlen.

Auf Wiederspüche wird einfach garnicht reagiert. Natürlich werden auch keine Unterlagen beigebracht die die Abrechnungen begründen würden. Über die letzten zwei Jahre hat der Mieterverein insgesamt 6 Einschreiben Richtung der Hausverwaltung geschickt. Reaktion seitens der Hausverwaltung, keine.

Die Nebenkostenabrechnung von 2022 wurde noch unter Vorbehalt gezahlt. Da es auf den Wiederspruch und sämtliche Versuche der Kontaktaufnahme keinerlei Reaktion gab, empfahl man uns beim Mieterverein vom "Einbehaltungsrecht" gebrauch zu machen zumal die aus unserer Sicht unrechtmäßigen Forderungen aus den Abrechnungen bzw. Kürzungsansprüche von 2022 und 2023 die Nachzahlung von 2023 übersteigen.

Das alles wurde vom Mieterverein per Einschreiben schriftlich mitgeteilt. Reaktion natürlich keine. Stattdessen schickt man uns nun Mahnungen und droht mit gerichtlichem Mahnverfahren. Jeder einzelnen Mahnung und Zahlungsaufforderung hat der Mieterverein schriftlich per Einschreiben wiedersprochen.

Die Hausverwaltung ignoriert das komplett und schickt stupide ihre Mahnungen.

Das ganze ist wirklich zermürbend. Ich würde ja umziehen aber die Wohnung ist wirklich toll und der Wohnungsmarkt hier ist katastrophal.

Was kann man noch tun? Wo kann man sich noch über ein derartiges Gebahren beschweren.

Betrug, Mieter, Mietwohnung, Mietrecht, Vermieter, Immobilien, Mietvertrag, Hausverwaltung, Mahnung, Nebenkosten, Nebenkostenabrechnung, Widerspruch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hausverwaltung