Hausarbeit – die besten Beiträge

Facharbeit Einleitung zur Romantik?

Hallo, ich muss eine 8 Seitige Facharbeit zum Thema Romantik Schreiben , bis zum 17.01 und ich bin gerade bei meiner Einleitung kann mir jemand helfen und Tipps geben. Ich würde gerne eine Interessante Einleitung habe um meine Lehrerin zu überraschen, Deutsch ist nicht so mein Fach und ich habe dort auch nicht so gute Noten, meistens eine 3.

Einleitung  

,,Das Leben soll kein uns gegebener, sondern ein von uns gemachter Roman sein.”1 

Wer könnte dies gesagt haben und was bedeutet das eigentlich? 

Dieses Zitat stammt von Novalis und es heißt so viel wie, dass man sein eigenes Leben nach seinen eigenen Erfahrungen leben sollte und keine bereits gegangenen Wege antreten soll. Wir benutzen heutzutage sehr oft den Begriff romantisch, z.B., wenn man auf einem Treffen ist mit einer Freundin oder mit einem Freund und das Treffen romantisch ist, oder wenn man sehr süß, nett und liebevoll zu einem Mädchen ist, sagt man manchmal du bist so romantisch, auch wenn man Kerzen aufstellt auf einen Tisch und jemanden zum Essen am Abend einlädt wird oft gesagt das man sehr romantisch ist oder sogar ein Romantiker und man einen romantischen Abend hatte.  Heute kommt der Begriff romantisch, Romanze sehr oft in der Liebe vor, aber es kommt auch in der Literatur, Kunst, Malerei, Musik und auch in einer Beziehung vor. Doch habt ihr euch nicht einmal gefragt was es mit dem Begriff auf sich hat oder was romantisch eigentlich bedeutet, was ist eigentlich romantisch? Was ist romantisch Früher mal gewesen? Was sind die Merkmale der Romantik? Welchen historischen Hintergrund gab es?  Welche Fasen gab es in der Romantik? Und wen habe ich als Dichter, für meine Facharbeit genommen? Was für Werke schrieb der Dichter, den ich ausgewählt habe? Mein Ziel ist in meiner Facharbeit diese Ganzen Fragen über die Romantik zu klären. 

Vielen Dank für eure unter Stützung.

Deutsch, Schule, Hausarbeit, Epoche, Facharbeit, Liebe und Beziehung, Romantik, Einleitung

Ausformulierung für „pick me“ im Bezug auf Rassismus für meine Hausarbeit?

Hallo,

ich bin gerade dabei eine wissenschaftliche Arbeit über den verinnerlichten Rassismus in der Gesellschaft (Schulsystem) zu schreiben. Mir fehlt hierbei ein Begriff oder eine Ausformulierung von dem „neuen“ Wort „Pick me“ (von Tik tok etc. etabliert). Kontextuell geht es hierbei um Menschen, die von Rassismus betroffen sind und einer Minderheit angehören, aber den Menschen, die rassistische Äußerungen machen, nicht die Meinung sagen. Sie sagen nicht nur ihre Meinung nicht, sondern sie verharmlosen den Rassismus, indem sie sich auf die Seite der Unterdrücker stellen.

Beispiel: Person A ist eine Person mit Migrationshintergrund. Person B nennt Person A in einer Situation „Dummer Kan**ke“. Person C hat das gehört und nimmt Person A in Schutz, indem er ihn verteidigt. Jedoch sagt Person A, dass es ja nichts schlimmes wäre, und das KWort übersetzt ja nur „Mensch“ bedeute.

Ich verbinde die Situation mit dem Wort „Pick me“, weil es eindeutig ist, dass Person A hierbei einfach auf sich stampfen lässt um „dazuzugehören“ bzw. in dem Sinne „ausgewählt“ zu werden.

Im amerikanischen habe ich das Wort „Uncle Tom“ gefunden, das so eine Situation der Schwarzen gegenüber den Weißen beschreibt, jedoch weiß ich nicht ob das richtig ist und ob ich es benutzen soll als Vergleich.

Schule, Politik, Hausarbeit, Gesellschaft, Philosophie, Rassismus, Universität, Fachbegriff, wissenschaftliche Arbeit, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hausarbeit