Grundschule – die besten Beiträge

Warum erhalten Privatschulen nicht das gleiche Geld wie öffentliche Schulen vom Staat? Um es Andersdenkenden schwerer zu machen Alternative zu haben?

Wahrscheinlich sind die meisten Privatschulen teurer, klar, aber sie könnten zumindest das gleiche Geld wie die staatlichen Schulen bekommen. Die Eltern hätten dann weniger zusätzliche Ausgaben. 

Wenn eine private Schule die gleichen Kosten wie eine staatliche Schule hätte, dann wäre sie natürlich kostenlos. 

In diesem System würden sicherlich mehr Menschen alternative Schulen wählen und deren Anzahl würde auch steigen. Wenn es viele kostenlose oder erschwingliche Waldorfschulen, Mondessori-Schulen gäbe, es wäre einen großen Trend, diese Schulen zu wählen, da sie immer bekannter würden und es alltäglicher wäre, die Kinder anders zu unterrichten. Wenn die Kinder selbst schauen und wählen könnten, was ihnen gefällt, würden sehr viele wahrscheinlich auch zb. eine Waldorfschule bevorzugen. 

Natürlich wäre es eine wirtschaftliche Katastrophe, wenn am Ende 20 kritisch denkende Künstler herauskämen und nicht 20 Elektrotechniker. Wir brauchen hier Fachleute und keine Philosophen.

Zum Glück bekommen diese Schulen weniger Geld und das mit den zusätzlichen Kosten ist für die meisten schon viel zu teuer und deshalb werden diese Schulen immer selten bleiben und nie Mainstream werden.

Was denkt ihr?

Schule, Bildung, Grundschule, Schulabschluss, Waldorfschule, Montessori-Schule

Angst davor, in der Probezeit gekündigt zu werden?

Liebe Community,

Ich habe folgendes Problem: Ich arbeite jetzt seit 3 Monaten als Betreuer in einer OGS (Offene Ganztagsschule-->Betreuung von Grundschulkindern nach dem Unterricht). Eigentlich bin ich Schauspieler und habe dementsprechend keine pädagogischen Vorkenntnisse. An sich macht mir die Arbeit total Spaß und ich hatte auch das Gefühl, meinen Job gut zu machen. Auch habe ich meine Gruppenleiterin (meine indirekte Vorgesetzte) gefragt, ob ich alles gut mache und ob sie irgendwie Feedback für mich hat. Dabei äußerte sie, dass sie eigentlich keine Verbesserungsvorschläge für mich hätte und total zufrieden mit mir sei.

Jetzt war gestern der Leiter der OGS zu einem Besuch in unserer Gruppe da, weil sich Eltern über die Gruppenleiterin beschwert hatten und der Chef diese Beschwerden überprüfen wollte. Heute ist die Gruppenleiterin zu einem Feedbackgespräch zum Chef gegangen und hat Kritik von diesem Gespräch an mich weiter gegeben. So hat der Chef scheinbar geäußert, dass ich in der kurzen Zeit, wo er da war, nichts gemacht hätte. Diese Kritik hat mich total getroffen, ich bin am Boden zerstört und habe Angst, dass ich jetzt wohlmöglich noch mitten in der Probezeit gekündigt werde (die geht noch 2 Monate).

Ich mein, ich habe wirklich nicht viel gemacht in der Zeit, wo der Chef da war, ich habe lediglich die Kinder darauf hingewiesen, leise zu sein, habe das Essen an sie weitergegeben und Eltern angerufen, ob ihre Kinder heute länger in der OGS bleiben dürfen. Ich weiß aber echt nicht, was ich sonst noch groß hätte machen sollen, weil ja die Gruppenleiterin die ganze Zeit Ansagen an die Kinder gemacht hat und ich ihr da natürlich nicht ins Wort fallen wollte oder dergleichen. Aber wie gesagt, ich habe auch keine pädagogischen Vorkenntnisse und deshalb kann es gut sein, dass ich da Sachen übersehen habe.

Deshalb die Frage an euch: Wie soll ich mich verhalten und soll ich schon mal Ausschau nach was Neuem halten, weil eine solche Kritik in der Probezeit eurer Meinung nach schon sehr auf eine Kündigung hindeutet?

Vielen Dank an jeden, der sich diesen langen Text durchliest und mir evtl etwas helfen kann!

Beruf, Kündigung, Job, Pädagogik, Arbeitnehmer, Feedback, arbeitstag, Aufgabe, Chef, Grundschule, Kritik, Ogs, Probezeit, Unternehmen, Arbeitsleistung, Vorgesetzter

Mobbing in der 2. Klasse?

Hallo, meine Tochter ( 8 Jahre & in der 2. Klasse)

hat vor einigen Monaten eine neue Mitschülerin mit in ihrer Klasse. Sie kam mit ihrer Familie aus der Ukraine hier her & demnach sprechen die Eltern leider kaum bis gar kein deutsch.

das Mädchen ist leider eine totale krawallbürste.
sie verletzt meine Tochter ständig, mal kommt sie mit blutigen stellen am Hals nachhause, dann wird sie dolle getreten das sie auch da Verletzungen mit sich trägt, dann klaut sie auch ihre Sachen aus dem spinnt die bis heute nicht wieder da sind, nach der Schule schmeißt sie ihre Schuhe auf die Straße, am Kopf hat sie sie auch schon verletzt, ebenfalls blutig an der Kopfhaut.
& heute hat sie ihr ein Zopf rausgerissen ( sie hatte vorne jemals links und rechts einen Zopf)

nun eine kahle Stelle dort..

wir haben schon mehrfach Gespräche mit der Schulleiterin sowie der Klassenlehrern gehabt es bringt einfach nichts.. die Lehrerin sagt zwar immer das sie mit den Kindern und Eltern redet aber das bringt überhaupt nichts..

Heute haben wir ebenfalls einfach ein Zettel mit nachhause belommen das sie verletzt wurde und wir beobachten sollen ob noch Komplikationen auftreten.. hmm.. die Stelle ist nun kahl der Zopf ist ab, langsam sind wir es echt leid, unsere Tochter sagt selber das sie sich nicht gut gegen sie wehren kann, die Lehrerin kann nur reden.. abgesehen davon zeigt dieses Kind auch zur Lehrerin den Mittelfinger und beleidigt soe, sie hat also absolut keinen Respekt weder vor Mitschüler noch vor Lehrer..

was kann ich denn tun bzw wo kann man sich hinwenden? Irgendwas muss doch passieren?
streit und hier mal eine Rangelei ok.. aber jeden Tag solche Sachen? Kahle Stellen und blutige stellen, würgen ect.. das ist doch nicht ok?

Ich hoffe hier weiß vielleicht jemand einen Rat.. Lieben Dank und einen schönen Abend noch

Schule, Angst, Unterricht, Schüler, Grundschule, Lehrer, Lehrerin

Einspruch beim Schulamt einlegen?

Hallo.

Ich hätte mal da eine spezielle Frage.

Und zwar wird mein Sohn nächstes Jahr in die Grundschule eingeschult,wir haben hier bei uns in der Stadt 2 Grundschulen,eine ist 500 Meter entfernt und da sollte er auch hin,aber da es anscheinend schon voll ist soll er doch in dle andere schule die ungefähr 1 km von mir entfernt,er war auch schon 2 mal dort zum kennenlernen und reinschnuppern,es hat ihm auch sehr gefallen und er wollte am liebsten dort bleiben.

Nun ist meine Exfrau ausgezogen und hat die Kinder mitgenommen ( Sorgerecht haben wir beide) die ist in der gleichen stadt geblieben und grad mal 1 km von mir weggezogen?also auch noch in der nähe von der Schule.

Nun hat gestern die Schule angerufen in der mein Sohn eingeschult werden soll und meinten,durch den Umzug hat das Schulamt entschieden das er auf eine andere Schule muss und die wissen auch nicht wieso.

Die Schule in der er jetzt gehen soll ist 7 bis 8 km.entfernt und in einer anderen stadt,da ist jetzt mein Sohn natürlich enttäuscht weil er sich auf diese schule gefreut hat.

Meine Frage,kann man beim.schulamt Einspruch einlegen,da die schule nicht im einzugsort liegt.

Mein grosser 13 Jahre geht auf die weiterführende schule und er wollte den kleinen in die schule bringen wenn es so weit ist,da die Grundschule und die weiterführende schule nur 1 Zaun trennt.

Habe schon versucht beim schulamt anzurufen,entweder geht keiner dran oder es ist besetzt.

Lernen, Schule, Angst, Bildung, Noten, Schüler, Abschluss, Abitur, Grundschule, Gymnasium, Lehrer, Oberstufe, Realschule, Schulwechsel, Schulamt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Grundschule