Grundschule – die besten Beiträge

Probleme in der 1. klasse hat das Kind eventuell eine Störung?

Hallo mein Kind ist 7 geworden ist in der 1. klasse und alles geht schief. Zu Hause ist sie leider genauso und sogar schlimmer. Wir waren auch in Kinderrehas mit Therapie alles ok im Befund . 

Hier ist der Bericht von der Lehrerin. Die ist sehr lieb und hilfsbereit die Lehrerin. Dieser Bericht wurde vom Kinderarzt gefordert wg. Verordnung Ergotherapie. 

Vielleicht könnt ihr anhand dieses Briefes feststellen oder vermuten, ob was mit ihr nicht stimmt.

Der Brief: 

Rosalin besucht seit September 2023 die Klasse 1a der xxxyy Grundschule in Musterstadt. Insgesamt 20 Kinder lernen in dieser Klassengemeinschaft.

Bereits nach wenigen Schulwochen fiel auf, dass es Rosalin schwer fiel, sich an die Schule und die dort geforderten Bedingungen zu gewöhnen. Sie ist nach wie vor sehr verspielt und kann sich nur über kurze Zeiträume konzentrieren. 

Sie hat noch nicht erfasst, dass die selbstständige Erledigung der Arbeitsaufträge in ihrer Verantwortung liegt. Sie möchte lieber spielen oder malen. Es fällt ihr noch schwer, während des Unterrichts an ihrem Platz zu bleiben. Sie ist häufig in Bewegung und beschäftigt sich mit anderen, unterrichtsfremden Dingen. 

Auch wenn man mit ihr gemeinsam die Lerninhalte erarbeitet, gelingt es ihr nicht, sich über einen längeren Zeitraum zu konzentrieren. Sie ist sehr leicht ablenkbar oder lenkt durch Gespräche und Fragen ihre Mitschülerinnen von der Arbeit ab.

Sie findet nach und nach Kontakt zu einigen Mädchen der Klasse, hat jedoch noch keine fest Freundin gefunden.

Im Fach Deutsch kann Rosalin Wörter in Silben zerlegen. Es fällt ihr noch schwer, die Laute in Wörtern zu lokalisieren und mit Sicherheit zu benennen, ob der Laut am Anfang, in der Mitte oder am Ende zu hören ist. Rosalin kann fast alle bisher behandelten Laut-Buchstaben- Kombinationen benennen. Buchstaben verbindet sie nur teilweise zu Wörtern und neue Wörter erliest sie sich noch nicht eigenständig. Häufig vorkommende, kurze Wörter hat sie jedoch als Wortbild abgespeichert und kann sie meistens abrufen. 

Es gelingt ihr noch nicht, selbstständig kurze Malaufträge zu erlesen und umzusetzen. Im Bereich der Feinmotorik fällt es Rosalin sehr schwer, die Lineatur einzuhalten und Buchstaben und Wörter normgetreu zu schreiben. Rosalin hat einen altersangemessenen Wortschatz und spricht verständlich in ganzen Sätzen.

Im Fach Mathematik kann Rosalin Zahlen benennen und sie gibt sich Mühe, die Ziffern normgetreu zu schreiben, jedoch fällt ihr auch dies noch schwer. 

Sie kann Mengen abzählen und vergleichen. Die Zerlegung von Zahlen hat sie noch nicht verinnerlicht. Additions- und Subtraktionsaufgaben löst sie lediglich mit Hilfsmitteln und zusätzlicher Hilfestellung.

Kindererziehung, Lernen, Kinder, Schule, Angst, Grundschule

2. Klasse-Probleme - Lehrerin ist "bösartig" - was kann ich (für mein Kind) machen?

Hallo zusammen, das ist meine 1. Frage hier.

Ich suche Hilfe, weil ich mich alleine fühle...

Mein Junge ist in der 2. Klasse. Er ist sprachlich und motorisch hoch talentiert. In der Schule hat er Schwierigkeiten überhaupt anzufangen. "Träumt" oft 45 Minuten und schreibt kein Wort / rechnet keine Zahl. So auch bei Tests und liefert nichts ab. Er kann grundsätzlich lesen, schreiben und rechnen, wie es einer 2. Klasse entspricht.

Davor wurde er von der Lehrerin, seit der 1. Klasse, oft in der Pause, teilweise in allen Pausen am Tag, mehrmals die Woche, im Raum gelassen (als Strafe, als Nacharbeit, ...). Gleichzeitig wurde ihm Konzentationsprobleme angedichtet. (Mir ist der Zusammenang klar, die Lehrerin scheint einsichts-behindert zu sein.) Er muss seit Monaten alleine sitzen, teilweise saß er als einziger ganz alleine in der hintersten Reihe. Wir wohnen auf dem Dorf, mit einer Klassenstärke von 16 Schüler/innen. Er fühlt sich isoliert, will einen Nebensitzer. Sie sagt, er schaut immer ab.

Ich fragte an, ob er in der Parallelklasse probeweise sein kann. Da kam als Antwort: "nein, er hat ja nicht mit den Kameraden Probleme, sondern ein Leistungsdefizit." Ich sehe kein Leistungsdefizit, sondern große Unlust und Rebellion bei dieser Lehrerin Leistung zu bringen. Können kann er, er will nur nicht.

Jegliche Ideen sind willkommen. Vielen Dank schonmal im Voraus. Sonja

Lernen, Mobbing, Schule, Bildung, Unterricht, Schüler, Grundschule, Lehrerin

Meistgelesene Beiträge zum Thema Grundschule