Gesundheitswesen – die besten Beiträge

Warum müssen Nicht Raucher für Raucher bezahlen?

Ich habe mich mal gefragt wieviel ein Raucher das Gesundheitssystem kostet und wieviel letztenendes ein Nicht Raucher für die Behandlungskosten aufkommen muss. Dabei kam mit ChatGPT folgendes raus.

Warum müssen wir NICHT Raucher für die Sucht von anderen finanziell aufkommen? Warum verbietet der Staat Zigaretten einfach nicht. Da habe ich nichtmal die Passiv Raucher mit einbezogen die auch darunter leiden bzw. teilweise sogar auch sterben!

Wenn wir die Tabaksteuereinnahmen einbeziehen, ergibt sich folgende Rechnung:
1. Gesamtkosten durch Rauchbedingte Erkrankungen: Jährlich entstehen etwa 30,32 Milliarden Euro an Behandlungskosten für rauchbedingte Erkrankungen in Deutschland.
2. Tabaksteuereinnahmen: Die Tabaksteuer bringt dem Staat etwa 14 Milliarden Euro pro Jahr ein. Diese Einnahmen fließen jedoch in den allgemeinen Staatshaushalt und nicht direkt in das Gesundheitssystem.
3. Netto-Defizit: Wenn wir die Tabaksteuereinnahmen von den Kosten für rauchbedingte Erkrankungen abziehen, verbleibt ein ungedeckter Betrag von etwa 16,32 Milliarden Euro pro Jahr (30,32 Milliarden Euro - 14 Milliarden Euro).
4. Kosten pro Versicherten/Nichtraucher: Diese 16,32 Milliarden Euro müssen durch alle Versicherten mitgetragen werden, also sowohl durch Raucher als auch Nichtraucher. Deutschland hat rund 73 Millionen gesetzlich Versicherte. Wenn wir davon ausgehen, dass etwa 80 % Nichtraucher sind (also rund 58 Millionen Menschen), ergibt sich folgender jährlicher Betrag, den Nichtraucher zur Finanzierung beisteuern:
Fazit: Unter Berücksichtigung der Tabaksteuereinnahmen zahlt ein durchschnittlicher Nichtraucher jährlich etwa 280 Euro für die Behandlungskosten von rauchbedingten Erkrankungen.

Tabak, Rauchen, Zigaretten, Gesundheitssystem, Gesundheitswesen, Nikotin, Nikotinsucht

Körbchengrösse 80F mit 15 Jahren Hilfe?

Ich war heute nach der Schule in der Stadt bei Hunkemöller und war leicht schockiert .

Ich leide seid 1,5 Jahr durch große Brüste hatte schnell 75C dann 80D paar Monate später 80E und jetzt seid ca halben Jahr habe ich mich ausgemessen heute und die Verkäuferin hat gesagt dass ich falsche Körbchengrösse habe und 80F brauche und nicht 80E...

Ich war echt schockiert , dass ich jetzt ein F Körbchengrösse habe mit 15 Jahren ...

Das heißt ja dass die ja noch wachsen können und ich habe jetzt schon Rückenschmerzen ...

Muss ich mir Sorgen machen ???

Es ist ja nicht normal mit 15 Jahren schon bei F zu sein oder ???

Was soll ich im Alltag machen , damit ich kein Rückenschmerzen habe ..

Das Problem ich habe leicht Hängebusen jetzt schon und werde in der Klasse leicht gemobbt und als Tittenmonster beleidigt ..

Was könnt ihr mir für Tipps geben ?

Ich will auf jeden Fall keine OP später machen weil OP kann auch schief gehen und ich will wegen der Angst nicht die Brüste verkleinern ...

Also was soll ich jetzt damit machen . Was soll ich machen dass meine Beüste nicht Hängen und was soll ich machen , damit Rückenschmerzen nicht stärker werden ???

Danke

Sport, Gesundheit, Arbeit, Männer, Mobbing, Schule, Angst, Mädchen, Körper, Frauen, BH, Schüler, Attraktivität, BH-Größe, Brüste, Busen, Frauenprobleme, Gesundheitswesen, Körbchengrösse, Mädchenprobleme, Mädchenthemen, Oberweite, Wachstum, Brustentwicklung, Frauenärztin

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesundheitswesen