Gesundheitswesen – die besten Beiträge

Wie findet ihr das deutsche Gesundheitssystem und wurdet ihr rassistisch diskriminiert im Gesundheitssystem?

Rassismus und Benachteiligung von Schwarzen, muslimischen und asiatischen Personen im Gesund­heitssystem sind keine Seltenheit. Das geht aus einem Bericht des Nationalen Diskriminie­rungs- und Rassis­musmonitors (NaDiRa) „Rassismus und seine Symptome“ hervor, den das Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) gestern veröffentlicht hat.

Etwa ein Drittel muslimischer Frauen/FINTA und Männer erleben nach eigenen Angaben eine Benachteiligung im Ge­sundheitswesen. Schwarze Frauen/FINTA berichten mit 38 Prozent noch häufiger von Diskriminierungserfah­rungen. Bei Schwarzen Männern ist es etwa jeder Vierte. Auch sich als asiatisch identifizierende Personen fühlen sich häufiger diskriminiert als weiße Personen.

Eine Folge ist, dass die diskriminierten Menschen Angst haben zu Ärzt:innen zu gehen und sich zu behandeln, da sie denken und aus der Vergangenheit wissen, dass man sie nicht ernst nimmt.

Das Führt dazu, dass die Krankheit Depression beispielsweise aus Rassismus resultiert.

Wie findet ihr das deutsche Gesundheitssystem und wurdet ihr rassistisch diskriminiert im Gesundheitssystem ?

Medizin, Gesundheit, Männer, Geschichte, Deutschland, Frauen, Afrika, Ausländer, Diskriminierung, Gesundheitswesen, Hautfarbe, Krankenhaus, Rasse, Rassismus

Schlafstörung?

Hallo ihr lieben,

Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.

Mein Freund schläft seit ein paar Tagen bei mir da wir ein gemeinsames Kind erwarten und er gerade zur Unterstützung da ist.

Mir ist aufgefallen das er einen sehr unruhigen Schlaf hat… Ständiges Bewegen, hinsetzen und reden danach wieder hinlegen und weiterschlafen, schnelles Atmen…

Ich habe ihn darauf angesprochen und gefragt ob er es mitbekommt aber er meinte des ist alles im Unterbewusstsein. und das er seit dem Monat wo wir getrennt sind nicht mehr richtig schlafen konnte er wacht beispielsweise auch fast alle 2 Stunden auf und schläft dann weiter aber bekommt kein richtigen Tiefschlaf.

Er hat es nicht direkt gesagt das es wegen der Trennung ist aber es war halt ab dem Monat weshalb ich davon ausgehe. Er war danach auch 2 Monate komplett fertig aber er hat sich getrennt.

Als wir zusammen waren hat er immer durch geschlafen und hat auch mittags mal geschlafen oder hat sich früh hingelegt weil er meinte es beruhigt ihn wenn ich da bin (Ist wohl bei vielen Männern so wenn sie sich wohl fühlen?! )

Kann es sein das er dadurch eine Schlafstörung entwickelt hat?
Oder liegt es an der Psyche ?

Ich fühle mich schlecht aber ich weiß nicht ob es wirklich an mir liegt ich wollte darauf auch garnicht so arg eingehen weil ich ihn nicht eindrücken möchte.

Vielen Dank schonmal für eure Antworten.

Mit freundlichen Grüßen

laura :)

Liebe, Gesundheit, Männer, Familie, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Schlaf, Frauen, schlafen, Sex, Krankheit, Trennung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Ex, Fremdgehen, Freundin, Gesundheitswesen, Jungs, Liebesleben, Partner, Partnerschaft, Psyche, Psychologe, Schlafstörung, Streit, Trennungsschmerz, Crush

Was ist ein Sozialberuf?

Eine Bekannte (67) von mir hat lückenlos 50 Jahre als ausgebildete Kinderkrankenschwester mitunter in der stationären Betreuung behinderter Kinder und später in der Altenpflege gearbeitet. Immer Schicht, immer Vollzeit.

Sie ist religiös und vertritt sehr linke Ansichten: Es handele sich erst dann um einen Sozialberuf, wenn er schlechte Bezahlung sowie geringe spätere Rentenansprüche mit schlechten Arbeitsbedingungen, Schichtarbeit und eher geringer Wertschätzung verbinde.

Die Arbeit müsse anstrengend, hierarchisch, spassbefreit und verantwortungsvoll sein. Sie dürfe zwar ein Stückweit persönlich befriedigen, aber müsse Demut, Opferbereitschaft, Unterwürfigkeit, Überwindung und Entbehrungen erfordern und auf Dauer ein gewisses körperliches und seelisches Leid beim Dienstleistenden verursachen.

Zudem müsse die Dienstleistung direkt an einer stark hilfsbedürftigen Person vollbracht werden, wobei von keiner Seite Dank zu erwarten sei.

Deshalb seien Ärzte, Feuerwehrleute, Streetworker, Kindererzieherinnen, ehrenamtliche Helfer, Verwalter und Techniker in Sozialbereichen und viele andere alles keine Sozialberufler, weil sie ein oder meist gleich mehrere dieser harten Kriterien nicht erfüllen.

Wie ist eure Sichtweise?

Gesundheit, Gehalt, Rente, Feuerwehr, Bezahlung, Armut, Altenpflege, Arzt, Gesundheitswesen, Grundsicherung, Kinderbetreuung, Krankenpflege, Krankenschwester, Rentenanspruch, Schichtarbeit, Aufstocker, verzicht, Vollzeit, Hierarchie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesundheitswesen