Warum müssen Nicht Raucher für Raucher bezahlen?
Ich habe mich mal gefragt wieviel ein Raucher das Gesundheitssystem kostet und wieviel letztenendes ein Nicht Raucher für die Behandlungskosten aufkommen muss. Dabei kam mit ChatGPT folgendes raus.
Warum müssen wir NICHT Raucher für die Sucht von anderen finanziell aufkommen? Warum verbietet der Staat Zigaretten einfach nicht. Da habe ich nichtmal die Passiv Raucher mit einbezogen die auch darunter leiden bzw. teilweise sogar auch sterben!
Wenn wir die Tabaksteuereinnahmen einbeziehen, ergibt sich folgende Rechnung:
1. Gesamtkosten durch Rauchbedingte Erkrankungen: Jährlich entstehen etwa 30,32 Milliarden Euro an Behandlungskosten für rauchbedingte Erkrankungen in Deutschland.
2. Tabaksteuereinnahmen: Die Tabaksteuer bringt dem Staat etwa 14 Milliarden Euro pro Jahr ein. Diese Einnahmen fließen jedoch in den allgemeinen Staatshaushalt und nicht direkt in das Gesundheitssystem.
3. Netto-Defizit: Wenn wir die Tabaksteuereinnahmen von den Kosten für rauchbedingte Erkrankungen abziehen, verbleibt ein ungedeckter Betrag von etwa 16,32 Milliarden Euro pro Jahr (30,32 Milliarden Euro - 14 Milliarden Euro).
4. Kosten pro Versicherten/Nichtraucher: Diese 16,32 Milliarden Euro müssen durch alle Versicherten mitgetragen werden, also sowohl durch Raucher als auch Nichtraucher. Deutschland hat rund 73 Millionen gesetzlich Versicherte. Wenn wir davon ausgehen, dass etwa 80 % Nichtraucher sind (also rund 58 Millionen Menschen), ergibt sich folgender jährlicher Betrag, den Nichtraucher zur Finanzierung beisteuern:
Fazit: Unter Berücksichtigung der Tabaksteuereinnahmen zahlt ein durchschnittlicher Nichtraucher jährlich etwa 280 Euro für die Behandlungskosten von rauchbedingten Erkrankungen.
9 Antworten
Vorneweg, ich bin Nichtraucher und bin froh, in der Gastronomie mittlerweile Ruhe vor den Nikotinikern zu haben.
Aber trotzdem bin ich der Meinung, dass es absolut freiheitsfeindlich ist, einen bestimmten Lebensstil "um die Ecke" zu erschweren oder zu bestrafen!
Extremsportler, Liebhaber schneller Autos, usw. haben alle ein erhöhtes Risiko, Kosten zu verursachen. Gleiches gilt für die Anhänger wissensfeindlicher Pseudomedizin, die oft auch Überschneidungen mit Impfgegnern oder sonstigen Postfaktischen haben.
Das gehört aber, auch wenn bescheuert, alles zur freien Entfaltung. Ein Grundrecht, das wir durch ebensolche solidarischen Systeme erhalten. Dafür zahle ich gerne.
Bei allen staatlichen Institutionen ist es eher die Bürokratie und die Beamtenmentalität, die das meiste Geld verbrennt.
Fang bei Alkohol und Fastfood an. Und Schweinebraten verbieten. wegen Cholesterin.
Nein, wehret den Anfängen! Das Verhalten der Bürger darf nicht durch die staatlichen Versicherungen bestimmt werden.
Passivrauchen ist ein Problem, daher ist es auch gut, dass Qualmen in Restaurants und anderen Läden mittlerweile verboten ist. Raucher kommen ja von selbst nicht darauf, Rücksicht zu nehmen bzw. glauben, es reicht an ihrem Tisch / in ihrer Ecke. Die Debatte damals hab ich noch im Kopf. Komischerweise war niemand dafür, dass ich denen auf den Tisch pissen darf, obwohl das weit weniger schädlich ist und auf die dieselbe Wirkung hat wie der Qualm auf mich (Appetit vergangen, Sachen müssen in die Reinigung).
Also müssen die Nikotiniker überall ihren Dreck beseitigen und dafür sorgen, dass sie niemanden belästigen oder verletzen. Das bedeutet IMHO auch in Mietwohnungen, dass der Gestank nicht ins Treppenhaus oder andere Wohnungen / Balkons ziehen darf.
Wenn die Qualmer dann aber unbedingt weiter qualmen wollen, ist das ihr gutes Recht!
Danach werden die Chronisch Krank und wir müssen die mitfinanzieren. Würde am liebsten kein Cent dafür ausgeben
Das kann man ja auch nach und nach machen.
Und dann leben wir in einer Welt, in der alle genötigt sind, sich so zu verhalten wie es Deiner Meinung nach gesund ist.
Eine absolute 1984-Horrorvorstellung, die absolut totalitär ist. Nein, Zugang zu Medizin muss pauschal jeder haben und es darf nicht vom Geldbeutel abhängen. Eine der wenigen Dinge, die sozialistisch verwaltet werden müssen.
Die gefährlichste und teuerste Sucht ist der Alkoholismus. Im Prinzip müsste man da anfangen. Das lässt sich aber in der BRD gesellschaftlich kaum durchsetzen.
Deine Rechnung ist falsch, denn du lässt die anderen Krankheiten unberücksichtigt. Die Behandlung von Erkrankungen werden vor allem durch die Krankenversicherungen bezahlt. Raucherbedingte Erkrankungen sind wohl etwas wahrscheinlicher als der Rest der Erkrankungen, aber dieser Unterschied wird durch die Tabaksteuer mehr als ausgeglichen. Durch den früheren Tod sparen die Raucher sogar der Allgemeinheit entsprechende Renten.
P.S.1: Ich bin Nichtraucher.
P.S.2: Ich hoffe es wird mir nicht übel genommen, wenn ich dem Fragesteller empfehle lieber seine eigenen kleinen grauen Zellen in Betrieb zu nehmen statt CHatGPT zu verwenden.
Hey die Steuereinnahmen aus der Tabaksteuer kriegen die Krankenversicherungen ja gar nicht. Wo bist du denn Lehrer? In der Baumschule vielleicht?
Diese Logik ergibt zwar Sinn, ist aber nicht durchzusetzen. Selbes müsste für alle Drogen gelten und gefährliche Hobbys oder Aktivitäten. Da verliert man am Ende den Überblick.🤔
Das kannst du auf verschiedene Dinge ausdehnen wie z.B Skiunfälle oder Gesundheitskosten durch andere Zivilisationskrankheiten wie z.B Übergewicht.
Eine ähnliche Frage habe ich auch schon gestellt aber es ist zum einen politisch gewollt und zum anderen nicht immer nachvollziehbar welche Ursache eine bestimmte Krankheit hat.
Allerdings beteiligen sich Raucher durch die hohen Zigarettenpreise sowieso schon an den Einnahmen des Staates. Da kostet glaube ich jetzt mittlerweile eine Schachtel bis zu 10 €.
Ja die Tabakssteuer deckt das ganze aber oben nicht. Einfach lesen oben
Ja wie gesagt dann müsste man es mit übergewichtigen Menschen auch machen dass die z.B einen Zusatzbetrag zur Krankenversicherung bezahlen müssten.
Was glaubst du wie schnell wir dann das Problem das Übergewichts loswerden würden.
Und Du meinst, Dir EINE Sache raus zu picken, an der Du eben nicht beteiligt bist, das macht dann das Leben endlich „fair“ oder wie?
Hast Du mal einen Unfall mit Deinem Auto gebaut? Dann ist wegen Dir Unfallfahrer die Versicherung für uns unfallfreie Fahrer teurer! Danke dafür.
und ist Dein Auto ein Benziner oder Diesel? Heizt Du zuhause mit Öl oder Gas?
dann danke, dass Du uns mit Deinem Ruß und anderen Feinstäuben tötest. Und Dein Reifen-Abrieb und Deine Bremsen setzen auch total gesundheitsschädliche Stoffe frei.
also am besten Auto fahren für alle verbieten, dann wäre ja auch das Klima gerettet.
Öffentlicher (Nah-)Verkehr? Ja vielleicht sparsamer, aber auch nicht unschädlich… Abschaffen!
stromverbrauch? Abschaffen!
Menschen machen so viel falsch und so viel Dreck und Müll. Auch Teile Deines Mülls landen auf Deponien und im Meer, was Jahrhunderte die Umwelt verschmutzen kann.
kannst Du Dich von all dem freisprechen, oder sollen wir Dich mal verbieten..?
Überleg echt mal, wie fair es ist, nur aus der eigenen Perspektive zu urteilen und ein Leben, das anders ist, als das eigene, einschränken zu wollen. Klar magst Du tolle Argumente dafür haben, wie bescheuert doch diese oder jene Handlung sein mag - und wie „einfach“ sich das mit einem Verbot verbessern ließe.
aber wie oben schon beschrieben, könnte man das für beliebig viele Themen genauso machen. Trinkst Du manchmal Alkohol? Warum?
und wenn ich hier Kommentare lese wie: „Man muss doch mal einen Anfang machen…“
dann frage ich: „und wo hört man auf, wenn man einmal angefangen hat?“
bei der Stasi? Bei der Verbotspolizei?
wer bestimmt, was okay ist - und was man verbieten sollte…. Du? Oder ich?
Grüße
M
Autofahren verursacht auch wege Bewegungsmangel z.B. Adipositas,Atrose und sonstige Krankheiten,die in Bewegungsmangel ihr Ursache haben.Zucker verursacht Karies.Man könnte die Liste endlos fortsetzen
Ja, warum aber nicht irgendwo anfangen. Und wie schlimm rauchen und die folgen AUCH für Passivraucher sind brauche ich nicht zu erwähnen oder?