Gesellschaft – die besten Beiträge

Warum gibt es soviel Kinderhass oder allgemein Menschenhass in der heutigen Zeit?

Da kommen Sprüche wie "Wenn ich könnte würde ich alle Menschen auslöschen", "Menschen sind die größte Seuche die es gibt" usw.

Ein Kind wurde mit Absicht von den Eltern im heißen Auto zurückgelassen um es zu töten. Die Antwort eines Users war "Zum Glück, es wäre sowieso ein schlechter Mensch geworden".

Wie kann man sowas nur behaupten?

Besonders wenn man die Kranke "Tierliebe" und Vermenschlichung von Hunden und anderen Tieren sieht.

Als Kind habe ich so sehr gehofft das wir besser zu Tieren werden, aber das was jetzt ist ist wieder nur krank.

Qualzuchten werden gefördert und müssen unnötige Kleidung tragen.
Manche gezüchteten Hunderassen können Unterstützung im Winter gebrauchen weil innen das Unterfell/Unterwolle weggezüchtet wurde, dann aber mit effektiver sinnvoller Kleidung und nicht Puppenkleidern und Jeanshosen.

Das es widerliche Menschen gibt keine Frage, aber alle so zu verachten ist nicht normal und gesund.
Kein Wunder das alle so sind wie sind.
Wenn jemand mir ins Gesicht sagt ich sei ein Parasit und böse verdiene das Leben nicht mit der alleinigen Begründung ich sei ein Mensch, braucht er sich nicht wundern wenn ich im keine Umarmung anbiete.

Dann kommen noch Sprüche wie "Tiere sind die besseren Menschen.
Wir sollten mehr wie Tiere sein. "
Träumt weiter.
Ich liebe die Natur und Fauna.
Und deswegen weiß ich wie es in der Natur abgeht um es mal einfach zu sagen.
Die meisten haben doch gar keine Ahnung mehr und denken bei Tieren an Disney Filme oder Lassie.
Wenn dann noch Sprüche haben mein Hund/Tiere sind besser die widersprechen mir nicht.
Kann ich nur mehr den Kopf schütteln.
Ein Tier kann dir soviel geben aber einen Menschen niemals ersetzen.

Zurück zu dem Menschenhass.
Warum hassen alle?

Was war denn auch so schlimmes in deinem Leben?
Ist dir wer auf den Fuß getreten oder hat deinen Kaffee unabsichtlich verschüttet?

Manche sind wirklich dem Teufel in Menschengestalt begegnet geben aber nicht auf an das Gute und die Menschlichkeit zu glauben.

Auch der Kinderhass wird immer mehr.
Meine Mutter wollte beim SOS Kinderdorf anfangen, Begründung es ist ihr Traum mit Kindern zu aarbeiten. Die Reaktion der anderen pure Unverständnis, die anderen Bewerber sprachen stattdessen von Aufstiegschancen in der Karriere.

Auch ja diese angebliche Karriere.
Wenn schon Babys in Kitas gebraucht werden mit der bescheuerten Begründung nur die Erzieherin könne ihm etwas beibringen.

Was soll der Schwachsinn?
Wenn es wirklich sein muss (Alleinerziehend, Geldprobleme) kein Problem aber so ein Müll als Ausrede.
Das die Schulbildung nicht jeder übernehmen kann schon klar aber hier geht es um Babys und Kleinkinder, also Töpfchen gehen, Besteck essen usw. wenn man nicht mal das hinbekommt sollte man wirklich keine Kinder bekommen.

Was ist eure Meinung zu dem ganzen?

Tiere, krank, Menschen, Psychologie, Empathie, Gesellschaft, Kinder und Erziehung, Gefühlskalt

Darf ein Lehrer so leichtfertig jemanden eine 6 auf eine Präsentation geben?

Zum Beispiel meinte der Lehrer, dass er die Präsentation an sich ziemlich gut fand. Doch wenn er das Gefühl, dass er als Kunde verarscht wird, weil derjenige ein Produkt vorstellt von dem die Person (vermeintlich) selber gar keine Ahnung, muss er die gesamte Vorstellung als 6 bewerten.

Das stellte der Lehrer scheinbar fest, weil er gezielte Fragen gestellt hat, die vermutlich darauf gerichtet waren möglichst den Schüler negativ und unwissend darzustellen. Andere Schüler hatte er nicht so sehr ausführlich befragt.

Es gab auch noch sonstige Vorgeschichten, warum er den Schüler einige Sachen verbat, die er seinen anderen Mitschülern eher erlaubt hat oder diesen einen Schüler mit etwas aufgezogen hat, worauf er bei anderen Schüler erst gar nicht achten und hinweisen wollte. Man hatte schon vorher das Gefühl, dass man ihn auf den Kieker hatte.

Als versuchte Rechtfertigung vom Schüler kam, dass die Präsentation vor 2 Wochen ausgetragen werden sollte, doch weil der Lehrer andere Termine hatte, wurde die Präsentation verschoben. In dieser Zeit wurde gewisses Hintergrundwissen vergessen und man hatte einiges nicht mehr tiefgründig verinnerlicht. Man musste in der Zeit auch für andere Schulfächer lernen. Außerdem steckt für die Vorbereitung der Präsentation stundenlange Arbeit dahinter.

Hingegen kam vom Lehrer: Man lernt ja nicht etwas, damit man es später vergessen sollte. Punkt!

Auch wenn gewisse Informationen nicht so verinnerlicht waren, hätte ich den Schüler mindesten eine 4 gegeben.

Wie ist eure Meinung zum diesen Lehrer?

Wenn die 6 für euch wirklich unberechtigt war, was hätte man nach eurer Meinung dagegen machen können?

Ja, die 6 ist völlig verdient! 52%
Nein, der Lehrer hat eindeutig zu grob jemanden verurteilt! 43%
Sonstiges 5%
Schule, Rechte, Gesellschaft, Lehrer, Abstimmung, Umfrage

Keine Strafe ohne Schuld?

Wie ist Schuld rechtlich eigentlich definiert? Soweit ich weiß, handelt jemand schuldhaft, wenn ihm sein Verhalten vorgeworfen werden kann. Aber was bedeutet das dann wiederum?^^ Mir geht es in meiner Frage vor allem darum, welchen definitorische Charakter der Schuldbegriff im Recht hat:

Schon seit einiger Zeit gibt es ja die Debatte, ob Menschen überhaupt willensfrei sind und verantwortlich für ihre Taten sind. Das passiert meistens in einem moralischen/philosophischen/psychologischen Kontext. Ich denke das diese Frage aber durchaus auch aus rechtlicher Sicht interessant sein könnte. Es gibt nämlich aus meiner Sicht (mindestens) drei Ansätze, wie das Recht damit umgehen kann:

1.Willensfreiheit wird schlicht postuliert.

2.Die Gerichte postulieren Willensfreiheit nicht, aber sind davon überzeugt, dass Menschen willensfrei sind.

(Bei diesen Varianten werden sozusagen die Schuldauschlussparagraphen aus der Schulddefinition gefolgert (z.B. §20 StGB).)

3.Die Definition von Schuld hat mit Willensfreiheit überhaupt nichts zu tun und beschränkt sich darauf, dass derjenige schuldhaft handelt, der nicht einem der Ausnahmeparagraphen unterfällt.Dann stellt sich jedoch die Frage, was die Ratio des Begriffs der Schuld ist und wieso die Ausnahmeparagraphen jemanden von Schuld befreien?

Welchen der drei Varianten hängt die Rechtssprechung bzw. hat sich da überhaupt je ein Gericht dazu geäußert und wenn nein, wieso interessiert das die Gerichte anscheinend nicht? Je nachdem, wie man es angeht, könnte das nämlich weitreichende Konsequenzen für das Strafrecht haben.

Bitte nur Leute antworten, die sich mit Jura auskennen und echt Ahnung von dem Thema haben.

Recht, Psychologie, Gesellschaft, Jura, Philosophie, Richter, Verantwortung, Willensfreiheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesellschaft