Wie umgehen mit inkomptenten Ökos die einem Geschwindigkeit auf der Autobahn vorschreiben wollen?

Bin männlich und 18 Jahre alt. Ein Beispiel, es gibt so eine vierköpfige Familie mit denen wir uns so ca. 1-2x pro Jahr sehen. Die Familie sind richtige Ökos (fast nie in den Urlaub und dann nur 100 km, Kleinwagen mit zweistelliger PS-Zahl, fast nur vegan usw.). Sie sind größtenteils richtig nett drauf, aber die Mutter beschwert sich manchmal über andere die nicht so öko wie sie unterwegs sein wollen, z.B. über welche die oft in den Urlaub fahren. Also ich verstand mich mit denen auch gut und dann sind wir 1x Autobahn gefahren. Ich beschleunigte so auf 170 und promt sagte sie ich soll langsam fahren, bin dann 130 gefahren also alles ok. Dann haben wir später nochmal kurz geredet und ich sagte, dass ich gerne Gas auf der Autobahn gebe und 220 kmh fahre. Dann machte die Mutter übelst einen auf Moralapostel mit Worten wie "Umweltverpester" und "Rowdy". Hab gesagt dass es meine Sache ist wie schnell ich fahre und es andere nichts angeht, wie schnell ich alleine auf der Autobahn fahre und dann noch inkompetenteres Gelaber bla bla bla. Das ist jetzt ein Beispiel von vielen aber es nervt wirklich wenn so Leute, die in ihrem Opel Corsa mit 100-120 auf der rechten Spur kriechen (was mich ja nicht stört) uns die Geschwindigkeit vorschreiben wollen und wegen solchen Leuten wird dann wahrscheinlich noch ein Tempolimit bei uns eingeführt weil dann 0,2% CO2 eingespart werden. Ich hasse solche Leute.

Auto, Umwelt, Verkehr, Audi, Polizei, Geschwindigkeit, Verkehrsrecht, Führerschein, Autokauf, Autobahn, Blitzer, Fahrschule, Klima, Moral, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Tempolimit, Verkehrsregeln, Geschwindigkeitsüberschreitung, moralapostel
Würdet ihr euch so ein Elektro-Solar-Auto kaufen und wieviel sollte es kosten?

Unten stehen die technischen Daten. Den Kaufpreis habe ich absichtlich weggelassen, da es mich interessiert welchen Kaufpreis ihr bereit wärt dafür zu zahlen. Bitte nicht untertreiben, es sollte ein realistischer, fairer Preis sein.

  • Länge: 4,36 Meter
  • Breite: 2,23 Meter
  • Höhe: 1,44 Meter
  • Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
  • Kofferraumvolumen: 708 Liter
  • Zwei-Sitzer

Hinzu kommen individuelle Akku-Optionen:

  • 25 kWh für 400 Kilometer Reichweite
  • 40 kWh für 650 Kilometer Reichweite
  • 60 kWh für 950 Kilometer Reichweite
  • 100 kWh für 1.600 Kilometer Reichweite

Berlin zum Beispiel ist nur mit wenig Sonnenschein bedacht. Trotzdem können ohne jede Extraladung mit dem Strom der Solarmodule auf der Karosserie etwa 32 Kilometer pro Tag zurückgelegt werden, bewölkte und regnerische Tage eingerechnet. Für meinen Pendlerweg ins Büro und zurück nach Hause würde das also reichen. In sonnenreicheren Regionen kann eine Reichweite von bis zu 65 km erreicht werden.

Weitere Bilder:

Es gibt auch ein Campingzeltaufsatz:

https://www.sixt.de/magazine/future-mobility/solarauto-aptera/

https://www.designboom.com/technology/aptera-launch-edition-solar-car-01-31-2023/

https://en.wikipedia.org/wiki/Aptera_%28solar_electric_vehicle%29

Bild zum Beitrag
Egal zu welchem Preis, ich würde das Auto nicht kaufen. 67%
Maximal 15.000 Euro. 17%
Maximal 30.000 Euro. 11%
10.000 Euro, oder weniger. 6%
40.000 Euro, oder mehr. 0%
Maximal 25.000 Euro. 0%
Maximal 20.000 Euro. 0%
Auto, Umweltschutz, Geschwindigkeit, Stadt, Autofahren, Elektrotechnik, Wissenschaft, Kosten, Alltägliches, autark, Dorf, Elektroauto, Forschung, Gesellschaft, Jugend, Mobilität, Preis, Reichweite, Autodesign

Meistgelesene Fragen zum Thema Geschwindigkeit