Geld – die besten Beiträge

Meinung des Tages: Sollten die Kosten für die Großereignisse der Monarchie von den Steuerzahlern bezahlt werden?

Das Staatsbegräbnis für Queen Elizabeth II. kostete 162 Millionen Pfund, das sind umgerechnet etwa 187 Millionen Euro. Das gab das Finanzministerium bekannt. Die teuersten Posten waren dabei die Logistik und Sicherheit. 

Der Einsatz der über 5000 Polizisten dauerte über 10 Tage. Dabei galt es das Begräbnis an den Orten London, Schloss Windsor und Schloss Balmoral zu sichern. Die Krönung von Charles III. wird in Bezug auf die Kosten ebenfalls auf die Steuerzahler zukommen. Hier waren 11.500 Mitarbeiter, Polizisten und Freiwillige im Einsatz. Beim Innenministerium könnte es sich um 73,7 Millionen Pfund handeln. Schottland gibt Ausgaben von 18,8 Millionen Pfund an und das Ministerium für Kultur, Medien und Sport liegt bei 57,4 Millionen Pfund. Finanziert wird das Ganze aus der britischen Staatskasse, sprich die Kosten kommen auf die Steuerzahler zu.

Sind diese hohen Kosten der Monarchie für die Steuerzahler gerechtfertigt? Wer sollte alternativ die Kosten tragen?

Quelle: https://www.spiegel.de/panorama/queen-begraebnis-fuer-elizabeth-ii-kostete-staat-mehr-als-180-millionen-euro-a-497c9d3b-c2c5-4bb7-91a0-0db4b9ed0121

Andere Meinung 56%
Steuerzahler sollten die Kosten tragen 26%
Monarchie sollte die Kosten tragen 19%
Finanzen, Steuern, Geld, Wirtschaft, London, England, Politik, Monarchie, steuerzahler, Royal Family, united kingdom, Queen Elizabeth II, Umfrage, Meinung des Tages

Wie kann ich meinen Partner überzeugen sich in meiner Eigentumswohnung aufzuhalten, die mir mein reicher Exfreund gekauft hat?

Ich hatte für den Zeitraum von ungefähr einem Jahr eine Liaison mit einem jungen Millionär. Während dieses Zeitraums hat er mir neben einem Auto auch eine Eigentumswohnung geschenkt, in der ich auch aktuell wohne. Als ich vor kurzem meinen Traummann kennengelernt habe, habe ich diese Liaison beendet, um eine Beziehung mit ihm eingehen zu können. Nun hat mein neuer Freund herausgefunden, dass mir sowohl mein Auto als auch meine Eigentumswohnung von meinem reichen EX gesponsert wurde und er weigert sich seitdem meine Wohnung zu betreten. Ich habe ihm klargemacht, dass ich mit meinem Ex klar ausgemacht habe, dass dies ein Geschenk war und ich es selbstverständlich behalten darf, unabhängig davon, ob wir uns treffen oder nicht. Aber das glaubt er mir nicht. Er ist der Meinung, dass an diese Geschenke immer noch Bedingungen geknüpft sind und sich mein Ex im Gegenzug etwas von mir erwartet. Das stimmt aber nicht! Mein EX ist Multimillionär und wenn er jemanden wirklich gerne mag, teilt er seinen Reichtum eben gerne und macht sehr großzügige Geschenke. Diese Geschenke sind an keinerlei Bedingungen geknüpft, das hat er immer ausführlich betont und so ist es de facto auch. Für meinen aktuellen Freund, der aus eher kleinbürgerlichen Verhältnissen stammt, ist das allerdings so fern ab seiner Realität, dass er das einfach nicht akzeptieren kann. Ich bin verzweifelt und weiß nicht mehr weiter! Wie kann ich ihn dazu bringen das zu akzeptieren und in meiner Wohnung zu übernachten?

Männer, Geld, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Ex-Freundin, millionär, Partnerschaft, Reichtum

Ist das eine gute oder schlechte Entwicklung?

hi Leute

ich hab seitdem ich alleine wohne und selber Geld verdiene am Anfang immer extreme Schwierigkeiten gehabt Geld zu sparen

immer war ich broke

ich habe immer irgendeinen Schrott gekauft. Andauernd habe ich neue Kleidung aus Langeweile gekauft und dann alte Kleidung weggeschmissen, einfach weil sie „langweilig“ geworden ist. Genau so hat es sich mit Möbeln oder Deko verhalten. Einfach eine reine Geld und Ressourcen Verschwendung wegen der schnelllebigen wegwerf Gesellschaft. Und der Suche nach innerem Glück.

ich mache das nicht mehr. Mir ist klar geworden,dass Erlebnisse das sind was einen eher glücklich macht und wo man sich wirklich lange dran erinnern wird. Ich kann mega einfach Geld sparen, weil ich keine unnötigen Sachen mehr kaufe und viel bewusster mit meinen Ressourcen umgehe. Somit kann ich öfter reisen, Ausflüge machen, da mich das wirklich erfüllt. Und dann ist mir egal ob meine Schuhe nicht so modern sind oder mein Handy schon ein paar Macken hat. Ich investiere Geld halt lieber in Erlebnisse.

ist das komisch ? Ist das gut oder schlecht ? Ich bin ja sowieso schon immer die seltsame gewesen, aber wenn ich mich von der Konsum und Wegwerf Gesellschaft noch mehr entfremde, dann bin ich ja noch seltsamer…

was meint ihr

Reise, Leben, Urlaub, Glück, Geld, Menschen, Psychologie, Ärger, Konsum, Menschheit, Wegwerfgesellschaft, Erfahrungen, Reisen und Urlaub, Philosophie und Gesellschaft

Hättet ihr da Lust drauf (Job, Waffenschmuggel testen)?

Ein Dozent von mir erzählte davon, wie er sich damals am Anfang seiner Karriere bei der Polizei freiwillig dafür meldete, die Sicherheitskräfte an den Flughäfen zu testen.

Bedeutet:

Man wird freigestellt für den Tag und simuliert, dass man ein Passagier für einen beliebigen Flug ist. Dafür nimmt man seinen Ausweis mit und wird von einem eingeweihten Mitarbeiter durch den Check-In gelassen, anschließend muss man durch die Sicherheitskontrolle.

Da man testen soll, ob die Mitarbeiter dort ihre Arbeit auch richtig machen und gefährliche Gegenstände finden, nimmt man selber einen mit.

Dafür hat er einen Tag vorher eine Kiste mit Schusswaffen, Messern, Tasern etc. bekommen und durfte sich einen Gegenstand davon aussuchen. Er erzählte, dass er sich für ein 30cm langes Bajonett entschied und es verdeckt am Gürtel trug.

Damit passiert man dann eben die Sicherheitskontrolle und hofft, dass die Kontrolleure es auch finden (wäre sonst auch ziemlich beängstigend). Sie haben es natürlich gefunden, er sagte aber dass das Personal schon recht überrascht und verunsichert war. Oft testen sie das bei sehr jungen Mitarbeitern, die gerade neu sind. Sie sind mit der Situation aber gut umgegangen und haben sie richtig gelöst.

Eine Kollegin von mir hat das ebenfalls einmal gemacht, sie hat damals einige Blöcke Plastiksprengstoff ins Handgepäck gepackt (Attrappen, wurden auch gefunden).

Hätte da schon Lust drauf, wie seht ihr das?

Stelle mir das Gefühl ziemlich komisch vor, wenn hinter einem echte Passagiere beim Security Check warten und das Personal dann aus dem eigenen Handgepäck ein paar Waffen zieht xD

Der Moment ist dann bestimmt auch merkwürdig, da man nicht weiß ob die einen jetzt mit vier Leuten umreißen oder es anders lösen.

Ja, hört sich interessant an 71%
Nein, hätte keine Lust drauf 29%
Anderes... 0%
Freizeit, Leben, Arbeit, Beruf, Deutsch, Studium, Hobby, Flugzeug, Flug, Job, Geld, Sicherheit, Menschen, Deutschland, Ausbildung, Psychologie, Abstimmung, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Geld