Gedanken – die besten Beiträge

Mindset ändern, weniger emotional sein?

Hallo liebe Community!

Ich merke gerade immer mehr, wie viele Dinge ich Persönlich nehme und ich will das ändern. Ich will weniger verletzt werden wegen Kleinigkeiten, die eigentlich gar nicht schlimm sind. Beispielsweise wenn mir mein Freund jetzt einen Tag nicht Antwortet, will ich nicht sofort überreagieren und Dinge hinein interpretieren.

Ich nehme eben vieles persönlich und weine sehr schnell. Aber so will ich nicht mehr sein. Ich will Dinge lockerer nehmen, und nicht so streng sein mit anderen.

Ich weiss, dass eine gewisse emotionalität normal ist, und gewisse Dinge werden mich einfach verletzen. So ist eben das Leben. Aber ich will mich weniger bei Kleinigkeiten aufhängen wegen anderen Personen. Ich will einfach vor allem Dating nicht so ganz ernst nehmen wie ich es jetzt tue. Damit meine ich eben nicht, dass ich andere betrügen würde oder betrügen verzeihen würde. Ich würde gerne mir denken, wenn eine Beziehung endet, dass das ende der Beziehung okay ist und ich jemand anderen finde.

Ich kenne mein Problem ja, aber irgendwie vergesse ich sowas in den Situationen und ich arbeite seit Januar an dem Problem, jedoch ändert sich gerade nicht so viel an meiner Einstellung.

Hat jemand gute Tipps? Oder “Übungen” wie ich diese Einstellung auch in der Situation habe und mir das nicht erst im nach hinein denke?

Vielen dank schonmal!:)

Liebe, Therapie, Angst, Stress, Liebeskummer, Gedanken, Depression, Einstellungen ändern, Emotional, Psyche, Psychotherapie, Emotionale Abhängigkeit

Ich bin an einem Tiefpunkt angekommen, wo soll ich anfangen?

Hallo ihr lieben,

Ich werde dieses Jahr 23 und ich habe das Gefühl, mein Leben komplett verloren zu haben. Ich habe keinen Schulabschluss, keine Ausbildung, keine Arbeit, nichts. Ich bin seit Jahren in einem Kreislauf gefangen, aus dem ich alleine einfach nicht mehr rauskomme.

Meine Vergangenheit war sehr schwer. Ich bin in einem zerrütteten Elternhaus groß geworden. Beide Elternteile hatten Suchtprobleme, sei es mit Alkohol oder Drogen. Ich war jahrelang nicht richtig zu Hause, sondern in Einrichtungen, in Wohngruppen, in Jugendschutzstellen. Ich hatte mit Selbstverletzung zu kämpfen und habe auch einen Suizidversuch hinter mir. Danach wurde ich in die LWL-Klinik eingewiesen.

Heute lebe ich wieder bei meinen Eltern. Aber es ist kein sicheres Zuhause. Meine Schwester ist schizophren und wurde schon aus ihrer eigenen Einrichtung rausgeschmissen, weil sie dort zu gewalttätig war. Jetzt lebt sie bei uns und ihr Verhalten ist hier genauso schlimm. Sie wird aggressiv, schreit, bedroht uns, macht uns das Leben zur Hölle. Meine Mutter bringt es nicht übers Herz, sie rauszuwerfen, was ich auch irgendwie verstehe. Aber ich merke immer mehr, dass ich mich selbst schützen muss. Ich halte das nicht mehr aus. Ich muss hier raus. Ich will ausziehen. Aber ich habe keine Ahnung, wo ich anfangen soll.

Ich bin so abgeschottet von der Welt, ich habe keine Energie, keine Kraft mehr. Ich hasse mich dafür jeden Tag. Ich bin mein eigener schlimmster Kritiker. Ich schaffe es einfach nicht, mich selbst hochzuziehen. Und es tut weh zu sehen, wie andere Menschen ihr Leben auf die Reihe bekommen. Ich war noch nie in meinem Leben im Urlaub. Ich war noch nie außerhalb von Deutschland. Und ich fühle mich einfach nur leer. Das Einzige, was mich noch irgendwie am Leben hält, sind meine zwei Katzen, die ich über alles liebe.

Ich würde gerne in Therapie gehen. Ich will mir Hilfe holen. Aber ich weiß nicht, wie. Ich weiß nicht, wo ich anfangen soll. Ich wünsche mir jemanden, der mir vielleicht einen Weg zeigen kann. Jemand, der mich nicht verurteilt, sondern versteht, dass ich gerade einfach nur versuche zu überleben. Ich will mein Leben verändern, aber ich schaffe es nicht alleine.

Bitte, wenn jemand einen ernst gemeinten Rat hat, nehme ich den mit offenem Herzen an. Aber wenn jemand nur hier ist, um mich runterzumachen oder mir Vorwürfe zu machen, dann bitte einfach weitergehen. Das hier ist nur ein kleiner Teil von dem, was ich in meinem Leben erlebt habe. Dinge, die viele Menschen nicht mal in fünf Jahrzehnten durchmachen müssen.

Ich brauche Hilfe. Und ich hoffe, hier vielleicht ein wenig davon zu finden.

Therapie, Angst, Einsamkeit, Gedanken, Depression, Psyche, Selbsthass, Selbstmord, Zukunftsangst

Was stimmt nicht mit mir?

Hallo Leute, ich brauche mal eure Hilfe.

Ich habe eine PTBS und eine soziale Angst. Seit September 2024 habe ich die Pille abgesetzt und relativ schnell danach Probleme mit meinem Essverhalten entwickelt, weil ich unbedingt abnehmen und dünn sein möchte. Mir ist bewusst, dass das nicht gesund ist aber der Wunsch danach ist trotzdem stark.

Seitdem habe ich von 70,6 kg auf 56,7 kg abgenommen. Für meine Größe bin ich damit im Idealgewicht, aber ich habe das Gefühl, man sieht es mir überhaupt nicht an.

Meine Therapeutin weiß von dem Ess-Problem, aber aktuell liegt der Fokus in der Therapie auf meiner PTBS, weil die gerade sehr schlimm ist.

In den letzten Monaten habe ich eine extreme Angst davor entwickelt, krank zu sein. Wenn ich nur irgendwas Ungewöhnliches spüre, bekomme ich sofort Panik, dass es etwas Schlimmes sein könnte – wie z. B. Krebs oder so. Ich weiß, das klingt irrational, aber die Angst fühlt sich leider sehr real an.

Ich habe das Gefühl, ich esse eigentlich normal – drei Mahlzeiten am Tag, manchmal noch einen Snack. Und trotzdem nehme ich weiter ab, ohne dass ich bewusst etwas dafür tue.

Einerseits finde ich das „gut“, weil ich ja dünner werden will. Andererseits macht mir das gerade unglaublich große Angst, weil ich nicht verstehe, warum es passiert – und ich Angst habe, dass etwas Ernstes dahintersteckt.

ich Trau mich auch nicht damit, zu meinem Hausarzt zu gehen, da ich mich extremst dafür schäme und ehrlich gesagt auch Angst vor Ärzten habe.

Kennt das jemand von euch? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder vielleicht einen Rat?

Essen, Gesundheit, Therapie, Angst, Stress, Einsamkeit, Krankheit, Gedanken, Psychologie, Angststörung, Angstzustände, Essstörung, Hypochondrie, Phobie, Posttraumatische Belastungsstörung, Psyche, Psychotherapie, Sorgen, Sozialphobie, Trauma, mentale Gesundheit

Raus aus einem geistigen Überlebenssystem?

Ich bin in einer Therapie und da kam ich auf den Gedanken, den mein Therapeut mir auch bestätigte, dass ich eigentlich am letzten Punkt angekommen bin, wo ich noch die Möglichkeit habe "Menschlichkeit" zu retten. Quasi: Den Weg, den ich seit meiner Kindheit kenne weitergehen und in naher Zukunft den letzten Teil meines selbst zu vergraben, um ihn zu schützen oder einen neuen Weg, bei dem es nicht mehr darum geht sich selbst zu schützen.

Und ich kann diese Frage nicht beantworten, weil ich ehrlich gesagt nicht weiß, wie es anders aussieht. Ich war bereits als Kind ständiger Misshandlung (körperlich und psychisch) ausgesetzt, sodass ich unterbewusst schon als Kleinkind begann eine Art "Überlebensystem" zu entwickeln, bei dem es auch wirklich nur ums Überleben ging; lernen Menschen zu lesen, damit man weiß wann es gefährlich wird, sich anpassen und ruhig sein, damit man nicht auffällt, anderen geben was sie brauchen, damit man vielleicht in Sicherheit ist.

In die Therapie bin ich gegangen, als ich merkte, dass ich quasi nie echtes Glück o.Ä fühle und ganz anders bin als alle anderen Menschen und ich genau das eigentlich wollte und nicht wusste, woran es genau liegt.

Jetzt wo ich das alles weiß, weiß ich aber nicht, ob es das Risiko wert ist. Denn ich hab auch irgendwie die Befürchtung, wenn ich all diese "Schutzmechanismen" aufgebe und das schief geht, dass mich das dann vollkommen vernichten würde und das alles, für etwas was vielleicht nur in meiner Wunschvorstellung existiert.

Wie kann man also so eine Entscheidung treffen, wenn man nicht mal was, ob das Ziel überhaupt real ist?

Ich hab leider niemanden, mit dem ich über sowas reden kann, um "normale" Meinungen zu bekommen und deswegen hoffe ich, dass ich hier vielleicht die eine oder andere gute Antwort finde, die mir hilft.

Vielen Dank.

Therapie, Angst, Einsamkeit, Trauer, Gedanken, Depression, Menschlichkeit, misshandlung, Psyche, Psychotherapie, Gefühlskalt, ueberlebensmodus, mentale Gesundheit

Was soll ich tun?

Ich fühle mich schon seit sehr langem so aber seit 1 Jahr ist es schlimmer als vorher. Ich fühle mich einfach nicht gut, ich studiere an einer ziemlich großen Uni und bin wirklich sehr einsam, ich habe zwar 1-2 Personen mit denen ich in Vorlesungen oder während meiner Laborpraktika reden kann aber mehr auch nicht. Nachmittags und Abends liege ich nach dem lernen immer im Bett und mache gar nichts, ich wüsste auch nicht was, meistens fange ich dann deswegen auch an zu verzweifeln und mir fehlen die Worte. An freien Tagen ist es am schlimmsten, meistens schlafe ich dann um die 10 Stunden, lerne, esse und liege dann wieder nur herum. Ich dachte das würde vielleicht an der Klausurenphase liegen aber selbst danach hat sich nichts geändert. All diese Gefühle stauen sich in mir an und ich kann sie einfach nicht rauslassen, ich bekomme zwar das Gefühl als müsste ich weinen aber wenn ich es dann versuche fühlt es sich einfach nur nach Arbeit an und ich lasse es wieder.

Ich weiß einfach nicht wie ich mit meiner Situation umgehen soll, ich habe keine besonders engen Freundschaften (Freunde denen ich mich anvertrauen könnte) und meine Familie will ich nicht damit belasten, ich könnte es nicht ertragen wenn meine Mutter anfängt deswegen zu weinen.

Und wenn ich daran denke zu einem Therapeut zu gehen versuche ich immer wieder mir das ganze auszureden weil ich wirklich sehr schüchtern bin.

Ist das normal? Ich hab auch das Gefühl als würde ich mir was vormachen - als wäre das alles sozusagen keinen Gedanken wert.

Hat jemand Rat oder irgendeine Idee was ich machen kann/ soll?

Einsamkeit, Gedanken, Psyche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gedanken