Wie kann ich mein Selbstbewusstsein als 12-Jährige stärken?
Hallo zusammen 🤗,
Ich bin 12 Jahre alt und möchte selbstbewusster werden sowie an meiner Selbstliebe arbeiten. Es fällt mir jedoch schwer, da ich in der Klasse oft als Streberin bezeichnet werde, obwohl ich meine Noten nicht zur Schau stelle. In vielen Lebensbereichen gibt es Menschen, die neidisch auf mich sind. In der Grundschule waren alle nett zu mir und haben mich nicht geärgert. Versteht mich nicht falsch, ich werde nicht gemobbt, aber es gibt immer wieder Kommentare oder Gerede hinter meinem Rücken. Ich habe ständig Angst, etwas falsch zu machen oder dass die anderen schlecht über mich denken könnten. Das blockiert mich total dabei, selbstbewusst zu werden. Habt ihr irgendwelche Tipps? Damit ihr versteht, wie blöd das für mich ist: In der Zeit, in der ich das letztes Jahr bemerkt habe, habe ich sogar teilweise meine Noten versteckt, damit sie niemand sieht, oder kaum über meine Erfolge gesprochen.
5 Antworten
Hi!
Selbstbewusstsein hat ein wenig mit einer Scheiß-egal-Einstellung zu tun. Wenn dir deine Freunde bzw. Leute, die es gut mit dir meinen, Ratschläge oder Tipps geben, dann nimm sie an oder denke zumindest darüber nach. Wenn andere Menschen meinen ihren Senf dazu geben zu müssen oder dich wegen irgendwas runterzumachen, dann lass sie reden und ignoriere das. Lass dich nicht von Idioten stressen. Und ganz ehrlich, Leute, die dich wegen guter Noten blöd anmachen, sind nur eines, nämlich neidisch.
Mach vielleicht Sport, speziell Kampfsport, der gibt Selbstvertrauen.
Es gibt ganz viel esoterischen Quatsch, der dir angeblich das Bewusstsein stärken oder sonst was tun soll. Das meiste ist Bauernfängerei und soll einem das Geld aus der Tasche ziehen. Setz da bitte deinen gesunden Menschenverstand ein. Einiges ist tatsächlich wirksam, wie Tai Chi, aber vieles ist Humbug, wie irgendwelche Heilfrequenzen. Wir sind Menschen, wir schwingen nicht.
Schön dass dir das geholfen hat. Aber Chakren, Klopfen und Heilfrequenzen sind trotzdem Blödsinn. Allerdings, wenn man dran glaubt, kann der Glaube Berge versetzen.
Ja das ist das Standard Argument von esoterik Gegnern..aber ich konnte meine Mutter, die auch nicht daran geglaubt hat, von ihren starken Rückenschmerzen befreien sie war überrascht! Und meinen Nachbarn den timo der ebenfalls nicht daran geglaubt hat konnte ich ebenfalls helfen..
Und ich habe es auch probiert ohne daran zu glauben..war positiv überrascht!
Wie gesagt, schön dass du einen Weg gefunden hast, der dir geholfen hat. Und sei es auch nur, weil du daran geglaubt hast. Viele Leute glauben auch, dass ihnen Globuli ernsthaft helfen, man muss ihnen nur lange genug erzählen, dass es wirkt. Ändert nur nichts daran, dass das nur Zuckerkügelchen sind und der einzige Effekt, den sie hervorrufen können, ein Placebo-Effekt ist. Ganz wichtig ist es eben den Kopf einzuschalten. Aber wie schon gesagt, ich freue mich für dich, dass es dir besser geht.
Hallo Cooli225,
es ist vor allem wichtig, dass Du Deinen Wert nicht von dem Urteil anderer abhängig machst! Ich weiß, dass das gar nicht so einfach ist. Wir alle sind soziale Wesen, und wir fühlen uns nur dann in einer Gemeinschaft wohl, wenn wir eine gewisse Achtung und Anerkennung genießen. Aber alles fängt damit an, wie Du Dich selbst siehst und ob Du ein natürliches Selbstwertgefühl hast. Was Du dafür tun kannst, will ich Dir nachfolgend gern erklären.
Eines solltest Du auf keinen Fall tun: Dich mit anderen vergleichen! Das kann nämlich sehr leicht zu Unzufriedenheit und Frustration führen. Bedenke bitte: Bestimme Persönlichkeitsmerkmale und auch das Aussehen hängen zum großen Teil von Vererbung ab. Dennoch bleibt noch immer genug Spielraum für Verbesserungen!
Dass Du Dich von anderen unterscheidest, zeigt erst einmal, dass Du einzigartig bist! Um Dich wohl zu fühlen, brauchst Du keine Kopie von jemand anderem sein! Stehe daher zu Dir, zu Deinem Wesen, Deiner Persönlichkeit und Deinem Aussehen! Das fällt Dir wahrscheinlich am Anfang schwer, doch je öfter Du das tust, umso selbstverständlicher wird es Dir werden!
Einem Idealbild von Dir hinterherzulaufen, trägt ebenfalls nicht zu einer gesunden Selbstachtung bei. Solch ein Idealbild hast Du Dir höchst wahrscheinlich nicht selbst erdacht, sondern stammt in der Regel von den Eltern oder auch von anderen, die Einfluss auf Dich ausgeübt haben.
Besser wäre es, wenn Du selbst entscheidest, wer oder was Du sein möchtest - sei also ganz Du selbst! Das gibt Dir eher ein Gefühl von Stärke und Sicherheit. Nachfolgend möchte ich Dir noch ein paar Tipps geben, die Du einmal ausprobieren könntest:
Nimm Dir z. B. eine kleine Sache vor (Zimmer aufräumen, Arbeiten im Haushalt etc.) und zieh sie durch. Je öfter Du das tust, desto mehr kleine Erfolgserlebnisse wirst zu haben. Der Erfolg wiederum stärkt Dein Selbstvertrauen.
Suche auch regelmäßig nach einer Möglichkeit, Dich körperlich zu betätigen und auszupowern. Vielleicht versuchst Du es ja mal mit schwimmen, Fahrrad fahren, joggen etc. Das führt zur vermehrten Ausschüttung von Endorphinen, was wiederum Glücksgefühle auslöst.
Eine andere Möglichkeit wäre, wenn Du Dich kreativ betätigst. Baue oder bastele etwas Sinnvolles. Etwas zustande gebracht zu haben, hebt das Selbstbewusstsein. Wie wäre es damit, einmal etwas Neues auszuprobieren?
Du könntest z. B. an einem Kurs teilnehmen, ein Musikinstrument erlernen o. ä. Dabei kommst Du mit anderen Menschen zusammen und erwirbst neue Fähigkeiten und Fertigkeiten. Auch das könnte Deinem Selbstvertrauen einen neuen Schub geben.
Vielen, denen es an Selbstwertgefühl mangelt, haben kein gesundes Verhältnis zum eigenen Ich. Sie haben ständig an sich etwas auszusetzen und sind nie mit Ihren Leistungen zufrieden. Sie denken permanent schlecht von sich und lassen kein gutes Haar an sich selbst.
Wenn es Dir auch so ergeht, dann wird es höchste Zeit, das Steuer herumzureißen. Statt Dich selbst zu verurteilen und schlecht zu Dir zu sein, versuche es doch einmal mit dem Gegenteil: Sei gut zu Dir, gönne Dir bewusst etwas Schönes und habe Verständnis für Deine Fehler und Schwächen.
Probiere doch einmal die einfache Übung aus, indem Du immer wieder zu Dir selbst sagst: "Ich mag mich!" Vielleicht kommt Dir das ein wenig albern vor, doch mit der Zeit wird es Wirkung zeigen.
Damit gibst Du Dir das, was Du bisher von anderen zu wenig oder gar nicht gehört hast. Ein gesundes Selbstwertgefühl kann auch nur dann entstehen, wenn Du Dich selbst bedingungslos annimmst. Knüpfe diese Selbstannahme nicht an Bedingungen, wie z. B. Leistung oder Perfektion. Nimm Dich also auch dann an, wenn Du eben nicht perfekt bist!
Was das Selbstvertrauen enorm stärkt, sind, wie bereits erwähnt, Erfolge. Da jeder Mensch irgendwo Erfolge erzielt, sie aber nicht immer wahrnimmt, sollte er es lernen, sie sich bewusst zu machen. Wenn Du glaubst, nicht erfolgreich zu sein, dann könnte es daran liegen, dass Du einfach nicht von Deinen Fähigkeiten und Leistungen überzeugt bist. Lerne es daher, an Dich zu glauben. Versuche auch an frühere Erfolge anzuknüpfen.
Jeder hat andere Talente und Fähigkeiten mitbekommen und ist in einer anderen sozialen Umgebung aufgewachsen. Allein schon aus diesen Gründen bringt es nichts, sich mit anderen zu vergleichen. Besser ist es, auf das zu blicken, was Du im Laufe Deines Lebens alles zustande gebracht und erreicht hast. Bestimmt gibt es auch Dinge, die Du besonders gut kannst, besser als die meisten anderen.
Neben all den genannten Tipps solltest Du sofern Du an Gott glaubst - auch eines nicht aus dem Blickfeld verlieren: Du bist wertvoll in seinen Augen! Das geht z. B. aus den Worten Jesu hervor, durch die er seinen Jüngern klar machen wollte, wie wertvoll sie für Gott waren.
Jesus sagte: "Verkauft man nicht fünf Sperlinge für zwei Münzen von geringem Wert? Doch nicht einer von ihnen wird vor Gott vergessen. Aber sogar die Haare eures Hauptes sind alle gezählt. Fürchtet euch nicht; ihr seid mehr wert als viele Sperlinge" (Lukas, Kapitel 12, Verse 6 u. 7).
Die Wendung "die Haare eures Hauptes sind gezählt", bedeutet, dass Gott sich so sehr für jedes Detail unseres Lebens interessiert, als ob er sozusagen die komplette Anzahl unserer Haare wüsste. Ist das nicht ein sehr schöner Gedanke, der Dir helfen kann, Dich in einem besseren Licht zu sehen?
Wie Du also siehst, gibt es Möglichkeiten, etwas gegen Dein mangelndes Selbstwertgefühl zu tun. Du kannst jederzeit damit anfangen! Mit der Zeit wirst Du Veränderungen in Deinem Denken und Fühlen feststellen und Dich in eine positive Richtung entwickeln!
Ich wünsche Dir viel Erfolg mit diesen Tipps und hoffe, dass sie Dich etwas weiterbringen!
LG Philipp
Ich hatte auch geringes Selbstbewusstsein und mir hatte alternative Heilkunst super geholfen obwohl ich sowas früher für hokuspokus gehalten hab wie z.b. thai chi oder qui gong..diese ganzen technicken arbeiten irgendwie mit dem körpereigenen chi(energie) als erstes würde ich folgende praktiken empfehlen:
1.Jin shin jyutsu Www.stroem-forum.de die sind da ganz nett und freuen sich über jedes neues mitglied. Wobei der Fokus auf den Daumen liegt.
2.frequenz musik 528hz, zu finden bei youtube
3.qui gong Meridian abklopfen, zu finden bei youtube
4.affirmationen, einfach chatgpt nach passender Affirmation fragen.
5.chakren meditation
Viel erfolg!
Selbstbewusstsein heißt im Endeffekt nur, dass du dir deiner Selbst bewusst bist. Daraus entsteht Selbstliebe und damit wird einem egal, was andere über einen denken, weil du dich selbst besser kennst.
Für dieses "sich seiner Selbst bewusst sein", hat mir die Meditation sehr geholfen. Auf Youtube gibt es von "Peter Beer" ein paar gute Videos, darüber. Einer derjenigen, bei denen ich das Gefühl habe, es ist weniger esoterisch sondern vielmehr am Erlebnis selbst, teilweise wissenschaftlich, orientiert. Sport, wie es hier viele empfehlen, kann auch eine Art der Meditation sein.
Zu allem, was du zu deinen Noten, etc. schreibst: Versuch das Wort "Streber" als Kompliment zu sehen. Fleißig zu sein und gute Noten zu schreiben, ist nicht schlecht. Wenn dein Umfeld deine Noten nicht zu schätzen weiß, würde ich auch nicht großartig darüber reden. Du wirst die Leute damit nicht ändern. Früher oder später wirst du Leute kennenlernen, die deine Erfolge mit dir feiern, statt neidisch darauf zu sein.
Da hilft auch ein gewisser Trotz anderen gegenüber. Ich lege viel Wert auf die Meinung, von Menschen, die ich mag. Menschen, die ich nicht mag, begegne ich mit einer gewissen Trotzhaltung. Das macht es leichter, ihre Meinung zu ignorieren.
Sport hat bei mir viel geändert. Wenn man sich wohl in seinem Körper fühlt.
Bin auch sehr sportlich aktiv.Versuche aber momentan noch eine dritte Sportart für mich zu finden.
Mich hat dieser humbug super selbstbewusst gemacht..obwohl ich davor die gleiche Einstellung hatte wie du zu unrecht und dafür habe ich nicht einen Cent bezahlt!