Garantie – die besten Beiträge

Laptop Reparatur erfolglos verlaufen. Kann ich mein Geld zurück verlangen?

Hey Leute.

Folgendes: Ich habe mir vor ca. 3 Monaten einen Laptop einer bekannten Marke gekauft. Hab diesen nach Erhalt aber nicht sofort geöffnet (werde ich in Zukunft nie wieder machen) und ein paar Wochen vergehen lassen, weil ich ihn nicht benötigt habe. Auf jeden Fall bin ich dann auf einen defekt mit dem Touch-Display gestoßen, welches immer "Ghost Inputs" registriert hat, sobald der dazugehörige Stift verbunden war.

Hat mich zuerst ein wenig abgefuckt aber ich hab mir nicht so viel dabei gedacht. Ein paar Software Updates können solche Dinge manchmal richten. Tja.. falsch gedacht. Es wurde nicht besser und habe mich dann dazu entschlossen von meiner Garantie Gebrauch zu machen.

Das Problem an der Sache war, dass der Laptop in der Zwischenzeit durch irgendwas (ich kann mir denken, wodurch) eine kleine Delle am linken Scharnier des Displays abbekommen hat. (Dieser Zwischenfall hat das Display nicht beschädigt. Der Defekt, welcher bereits vorhanden war, wurde logischerweise nicht dadurch ausgelöst)

Ich habe den Laptop nun zum Hersteller zur Reparatur geschickt. Darauf sind die natürlich geflogen und haben mir aufgrund des Schadens die Reparatur in Rechnung gestellt. Alles gut soweit.

Nur ist das Problem mit den "Ghost Inputs" nach wie vor nicht gelöst. Jetzt habe ich im Grunde 260€ für eine kosmetische Reparatur bezahlt, die das, weshalb ich den Laptop zurückgesendet habe, nicht behoben hat.

Nun stellt sich mir die Frage: Habe ich Anspruch darauf, die Kosten für die Reparatur vom Hersteller erstattet zu bekommen?

Ich habe heute gleich ein neues Support-Ticket erstellt um denen fest auf den Zeiger zu gehen und warte nun die nächsten Tage ab, um eine Antwort von denen zu erhalten.

PC, Display, Notebook, Garantie, Laptop

Absurde Begründung, warum ich eine E-Roller-Reparatur unter Garantie selbst zahlen soll!?

Hallo,

bin ziemlich baff, nachdem ich heute in einem bekannten Geschäft war, das nach einem Planeten benannt ist..

Mein E-Roller, der noch unter Garantie läuft, da nicht älter als 1 Jahr, ging vor guten 2 Monaten kaputt (stockert beim Fahren).

Nun, da er bereits seit über 2 Monaten weg ist, ging ich zum Laden und fragte, was denn nun mit ihm passiert sei.

Der Verkäufer teilte mir mit, dass ich angeblich eine Benachrichtigung bekam. Diese kam nie bei mir an. Aber darum geht es mir letztendlich in dieser Frage nicht.

Sondern: in dem Kostenvoranschlag (Garantie?!) wurde behauptet, dass ich mit zu wenig Reifendruck gefahren wäre. Ich war so baff, dass ich nicht wusste, wie ich reagieren sollte. Ich fuhr immer mit genug Druck. Auch musste ich den Roller noch nie in dem ersten Jahr aufpumpen.

Der Mitarbeiter schrieb diese Aussage auf und meinte, dass ich in 1,2 Wochen wieder von ihnen hören/lesen würde.

Nun frage ich mich: Wie soll ich beweisen, dass der Defekt nicht mein Fehler ist??

Außerdem finde ich die Begründung, dass der E-Roller holpert, auf ein Fahren mit zu geringem Reifenluftdruck, zurückzuführen wäre, absurd, da der Schaden offensichtlich am Getriebe o. ä. liegen muss, nicht am Luftdruck.

Das Einzige, was mir bisher einfällt, ist, die Sache so lange hin und her zu zögern, bis Saturn keine Lust mehr hat, mit mir darüber zu diskutieren. Ich frage mich aber, ob das erfolgversprechend ist...

Achja, die Reparatur beläuft sich auf über 200 €.

Garantie, Gewährleistung, Reklamation, Kostenvoranschlag

Garantie Apple Macbook Air / Abweichendes Kaufdatum?

Hallo zusammen,

folgendes Problem habe ich: Ich habe bei einem namhaften Onlinehändler ein neues Macbook Air erworben.

Nach dem Einrichten habe ich im System gesehen, dass da eine "eingeschränkte Garantie" bis morgen *ggg vermerkt ist.

Der Kauf war Anfang des Monats. Online konnte ich das Kaufdatum nicht in mein Rechnungsdatum ändern.

Dies habe ich über den Support telefonisch versucht. Nach Einreichung der Rechnung hat Apple die Änderung abgelehnt mit dem Hinweis, das Gerät sei schon einmal verkauft worden. Dieses war aber nagelneu und original zugeschweißt. Es geht wohl hier um den "Erwerb" des Gerätes von Apple an den Zwischenhändler meines Onlinehändlers in dessen Zentrallager. Im www wurde ein ähnlicher Fall schon einmal beschrieben. Auch nach Einreichung eines weiteren Belegs meines Händlers wurde von Apple eine Korrektur meiner Daten abgelehnt. Offensichtlich ist hier ein Datenbankfehler Schuld. Fakt ist: Ich kann die Apple-Garantie (wohl 1 Jahr ab Kaufdatum) nicht aktivieren und diese ist faktisch morgen beendet.

Mein Onlinehändler kann auch nichts ändern und meinte: Ich solle die Apple-Garantie vergessen. Im Garantiefall solle ich mich an ihn wenden. Wie seht Ihr das? AppleCare bleibt mir auch verwehrt. Soll ich den Kauf widerrufen?

Reicht die 2-jährige Gewährleistung des Händlers?

Ich habe zig Applegeräte und noch nie ein solches Problem gehabt

.Vielen Dank vorab

Apple, Garantie, Gewährleistung, MacBook Air

Meistgelesene Beiträge zum Thema Garantie