Garantie verlust von PC nach mehrfachen versuchen das Problem selbst zu lösen?
Hallo, ich habe mir vor kurzem einen PC gekauft und nun habe ich seit 5 Tagen ständig das Problem dass der Monitor plötzlich „no sognal“ anzeigt und im selben moment die Lüfter hochdrehen, allerdings höre ich noch alles und kann sogar die Musik per Handy leiser machen welche ich über den PC höre.
.Zuerst dachte ich es liegt an überhitzung und habe deshalb meine Lüfter über overburn auf 100% gesetzt. Dannach bestand das Problem immernoch obwohl die Temperaturen sehr in Ordnung waren.
Habe mit dem Kundenservice geschrieben und diese haben mir eine neue Grafikkarte zugeschickt(noch nicht angekommen) allerdings habe ich nun ein ganz anderes Problem. Nachdem ich einen Treiber geupdated habe kam ich in den Bluescreen und komme aus diesem nichtmehr raus. Ich habe probiert den PC zurückzusetzen was allerdings nichts bewirkt hat.
Jetzt bin ich in einem reboot loop also der PC fährt hoch kommt in den Bluescreen will sich automatisch reperieren durch einen neustart und geht sofort wieder aus. Das passiert nun seit 1 h.
Ich will am liebsten den PC ihnen zurückschicken und einen neuen bekommen habe aber Angst das sie es ablehnen.
2 Antworten
Das verwendete Betriebssystem soll geheim bleiben?
Dann rate ich mal: Windows....
Zuerst dachte ich es liegt an überhitzung
Zuerst denkt man, dass man in den Fehlerprotokollen von Windows einfach mal nachschaut, was denn dort so angezeigt wird. Damit lassen sich viele Fehler bereits eingrenzen und man muss nicht auf Verdacht irgendetwas manipulieren.
allerdings habe ich nun ein ganz anderes Problem.
Das wird noch immer das gleiche Problem sein. Der verwendete Treiber....
Jetzt bin ich in einem reboot loop
Rechner einschalten, warten bis Windows gestartet werden soll, Rechner hart abschalten. Zumeist wirst du nach dem zweiten oder dritten Versuch dann aus dem "normalen" Startvorgang" in den Reparaturmodus versetzt und kannst dort den Rechner im abgesicherten Modus (mit minimaler Treiberunterstützung) starten. Dort werden dann eben statt der installierten Treiber die Microsoft-eigenen Basistreiber verwendet. Darüber lassen sich dann fehlerhafte Treiber entfernen und die von den Komponentenherstellern empfohlenen Treiber installieren. Auch ist es hier möglich die Ereignisanzeige aufzurufen und darin die Windows-Protokolle zu öffnen, in denen die Fehler nach Anwendung, System, Sicherheit und Installation aufgeteilt einzusehen. Die Fehlereinträge liefern dir Ereignis-ID, Quelle und Beschreibung (wenn man sie öffnet!) und helfen dabei, Ursachen zu bestimmen.
Garantie verlust
Welche Garantie? Hast du zu dem Rechner vom Händler eine separate Garantie erworben? Dann steht in den zugehörigen Unterlagen auch exakt drin, welche Leistungen in welchem Fall abgedeckt sind.
Hast du keine separate Garantie erworben, hast du nur die gesetzliche Gewährleistung - und das ist keine Garantie.
In beiden Fällen sind Fehler durch falsche Treiber (was ich hier vermute!) kein Grund für einen Gerätetausch - nicht einmal für einen Komponentenaustausch.
Und selbst eine Reparatur (durch die Installation der zum Gerät passenden Treiber) ist nicht davon abgedeckt, sondern eine kostenpflichtige Dienstleistung.
Und doch tatsächlich heisst 24 Monate Herstellergaranie
Ja ist Windows sorry sollte ned Geheim sein.
Das mit dem neustart loop ist auch wirklich ein neustart loop ohne das ich in den Reperaturmodus versetzt werde…
Als erstes wurde ich noch in den Reperaturmodus versetzt aber nach dem Zurücksetzen nichtmehr.
Der abgesicherte Modus hat sich leider auch nicht starten lassen.
Immer wieder das gleiche ,man kann noch so oft drauf Hinweisen es wird einfach nicht gemacht. Dann jammert man bei Problemen rum und wundert sich über Probleme ?
Das Zauberwort heißt BACKUP !
Bevor man mit einem vorinstallierten Windoof schrott arbeitet ,sollte man generell ein Backup machen. Jeder Nutzer ist dazu VERPFLICHTET für seine Daten selbst zu sorgen, zu sichern und auch zu warten. Es ist nicht damit getan einfach auf irgendwelche Icons zu klicken und zu hoffen das das Problem sich dabei von selbst Erledigt.
So wirst du auch wie die vielen anderen die das nicht gemacht haben das gleiche Schicksal Wiederfahren
Daten sichern , MS Windoof Komplett Löschen , kein Recovery,keine Wiederherstellung, keine Rücksetzung vornehmen.
Menschen können nur Lernen wenn Sie Fehler machen ganz gleich wie. Ich hoffe nur das du aus deinen Fehlern lernst.
Und was das Rücksenden angeht Sie werden den PC auch Ablehnen . Da ich früher mal einen Laden hatte ,habe ich auch einige Kunden deiner Art mit Ähnlichen Problemen gehabt. Dort haben diese Kunden einen Servicevertrag Unterschrieben. Ist Nachweisbar das der Fehler oder Problem durch Verschulden (Nachweisbar) des Kunden entstanden ist ,wurde die Reparatur Kostenpflichtig für den Kunden gemacht.
Konnte man Nachweisen das das Problem/Fehler nicht durch Eigenverschulden vom Kunden entstanden ist ,wurde die Reparatur auf Gewährleistung (sofern vorhanden) getätigt. Und es gab keinen Kunden in meiner zeit der so was NICHT Unterschrieben hat. Ich weis nicht wie viele Rechnungen ich dazu geschrieben habe aber es müssten an die Tausende der Kunden gewesen sein.
Was das Problem mit der Wiedergabe angeht , lässt sich das zu 100% sicher Testen wen man diese GK in einem anderen PC einsetzt und Prüft ob das gleiche Problem auftaucht. Wenn JA ,ist die GK Defekt ,Gewährleistungsfall, also RMA , Problem erledigt. Wenn aber dies beim anderen PC Nicht auftritt so liegt das Problem woanders ggf , in der Software. Um das auszuschließen bleibt keine andere Wahl als dieseNeu aufzusetzen um alle möglichen Probleme von vornherein auszuschließen die mit den Installierten Programmen im zusammenhang stehen. Daher NEUINSTALL.
Genau, wenn nach der korrekten NEUINSTALLATION (also original Windows nackt incl. Updates) noch solche Fehler auftreten, dann erst würde ich die HARDWARE anzweifeln.
Wie kann ich neu installieren ich komme ja nichtmal soweit das mein screen länger als 3 sek an ist bevor der PC sich wieder neu startet
Ich habe nichts unterschrieben wir den PC online bestellt haben