Garantie – die besten Beiträge

Garantiefall Ja oder Nein?

Liebe Leute,

ich habe mir am 16.01.23 bei Firma Expert e-Commerce GmbH, im Internet ein hp-Notebook für 809,00 EURO gekauft und über den Bezahlservice Klarna bezahlt. Am 03.02.23 konnte ich das hp-Notebook nicht mehr booten. Zu sehen war nur ein schwarzer Desktop. Es regte sich nichts mehr. Stromanschluß und Akku zeigten keinerlei Funktionswillen. Ich habe bei Expert angerufen und das Gerät reklamiert. Mir wurde zugesichert, daß meine Reklamation gespeichert werden würde und das ich, weil ich noch in der Rückabwicklungsfrist liegen würde, eine Rückabwicklung akzeptieren solle. Der bereits bezahlte Betrag von 809,00 EURO würde mir erstattet werden, wenn ich eine Retoure des Geräts nach Expert vornehmen würde. Noch am selben Tag habe ich das Gerät sorgsam mit diversen Zeitungsknüddeln verpackt in einem Paket über DPD an Expert geschickt. Am 22.02.23 habe ich eine Mail erhalten, daß die Retourensendung eingetroffen sei. Ein Garantienanspruch sei nicht mehr gegeben, da das Gerät am Deckel eine kleine Beschädigung aufweist. Ich erkläre das ich das Gerät sorfältig und sehr gut gepolstert an Expert zurück geschickt habe und mit dem kleinen Mangel am Deckel des Gehäuses nichts zu tun habe. Hier handelt es sich wohl möglich um einen Transportschaden von Seiten DPD. Dies habe ich am 22.02 .23 per Mail mitgeteilt. Für das verschickte Paket habe ich ein Foto. Das ich nun schnellstmöglich eine Rückerstattung der Rechnung erwarte habe ich auch mitgeteilt. Bisher tat sich nichts. Expert solle sich doch bitte wegen der Haftungsschäden an DPD wenden. Zwischenzeitlich habe ich den funktionsunfähigen Computer zurückgeschickt bekommen. Ein Garantiefall wird aber immer noch abgelehnt. Jetzt habe ich wieder ein kaputtes hp-Notebook, aber kein Geld. Wie geht man hier weiter vor ? Habt ihr eine gute Idee ? Expert weigert sich immerzu. Beste Grüsse Lederstrumpf196

Garantie, Notebook kauf

Was ist der Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung?

Ich weiß die Frage ist nicht ganz neu, deswegen ein paar Infos zu meinem konkreten Fall.

Ich habe vor ca. 2 1/2 Jahren, bei Release, eine PS5 mit zus. Garantieverlängerung auf 4 Jahre gekauft. Vor ca. 1 1/2 Jahren habe ich einen 2. Controller regulär gekauft. Beides im selben GameStop-Store.

Jetzt ist einer der beiden Controller defekt, die Steuerung zieht nach links, ein relativ häufiges Problem. Ich und angeblich auch Sony haben keine Möglichkeit festzustellen welcher Controller der neuere ist.

Jedenfalls wollte ich den Controller jetzt umtauschen, der ja entweder min. 4 Jahre Garantie hat oder...

Die GameStop-Verkäufer sagen jetzt GameStop gewährt nur ein Jahr Garantie und dann ein Jahr Gewährleistung. Ich müsste mich an Sony wenden und überhaupt ist ja ein Jahr Garantie schon ein deutscher Einzelfall, in anderen Ländern gäbe es so was nicht. Mein Einwand das da ja zumindest EU-Recht gelten müsste wurde nicht kommentiert.

Ich hatte im Vorfeld kurz gegoogelt wie lange Garantie für den Controller gilt und bin auf 2 Jahre gestoßen, GameStop selbst spricht von 36 Monaten auf gebrauchte Artikel und Zubehör bis zu 48 Monate für Neuware.

Vielleicht vertue ich mich zumindest im letzten Fall auch mit Garantie und Gewährleistung. Die obige Aussage des Verkäufers ist aber ziemlich sicher korrekt wiedergegeben, war ja gerade erst.

GameStop weigert sich jedenfalls umzutauschen und sagt ich muss mich an Sony wenden, die aber als amerikanischer(?) Hersteller zu gar nichts verpflichtet sind und das höchstens aus Kulanz machen.

Langsam bin ich auch etwas verwirrt.

Kann mir bitte jemand halbwegs verbindlich erklären was da los ist? Welches Recht ich in dem konkreten Fall habe? Und, falls möglich, was das ganze Garantiegehabe von GameStop soll wenn es dann doch nicht gilt?

Gesetz, Gamestop, Garantie, Gewährleistung, PlayStation 5, Ps5 Controller

Meistgelesene Beiträge zum Thema Garantie