Garantiefall Ja oder Nein?
Liebe Leute,
ich habe mir am 16.01.23 bei Firma Expert e-Commerce GmbH, im Internet ein hp-Notebook für 809,00 EURO gekauft und über den Bezahlservice Klarna bezahlt. Am 03.02.23 konnte ich das hp-Notebook nicht mehr booten. Zu sehen war nur ein schwarzer Desktop. Es regte sich nichts mehr. Stromanschluß und Akku zeigten keinerlei Funktionswillen. Ich habe bei Expert angerufen und das Gerät reklamiert. Mir wurde zugesichert, daß meine Reklamation gespeichert werden würde und das ich, weil ich noch in der Rückabwicklungsfrist liegen würde, eine Rückabwicklung akzeptieren solle. Der bereits bezahlte Betrag von 809,00 EURO würde mir erstattet werden, wenn ich eine Retoure des Geräts nach Expert vornehmen würde. Noch am selben Tag habe ich das Gerät sorgsam mit diversen Zeitungsknüddeln verpackt in einem Paket über DPD an Expert geschickt. Am 22.02.23 habe ich eine Mail erhalten, daß die Retourensendung eingetroffen sei. Ein Garantienanspruch sei nicht mehr gegeben, da das Gerät am Deckel eine kleine Beschädigung aufweist. Ich erkläre das ich das Gerät sorfältig und sehr gut gepolstert an Expert zurück geschickt habe und mit dem kleinen Mangel am Deckel des Gehäuses nichts zu tun habe. Hier handelt es sich wohl möglich um einen Transportschaden von Seiten DPD. Dies habe ich am 22.02 .23 per Mail mitgeteilt. Für das verschickte Paket habe ich ein Foto. Das ich nun schnellstmöglich eine Rückerstattung der Rechnung erwarte habe ich auch mitgeteilt. Bisher tat sich nichts. Expert solle sich doch bitte wegen der Haftungsschäden an DPD wenden. Zwischenzeitlich habe ich den funktionsunfähigen Computer zurückgeschickt bekommen. Ein Garantiefall wird aber immer noch abgelehnt. Jetzt habe ich wieder ein kaputtes hp-Notebook, aber kein Geld. Wie geht man hier weiter vor ? Habt ihr eine gute Idee ? Expert weigert sich immerzu. Beste Grüsse Lederstrumpf196
2 Antworten
Die Garantie kann auch abgelehnt werden.
Du hast aber zusätzlich auch den gesetzlichen Gewährleistungsanspruch, den kannst du auf jeden Fall geltend machen.
Unterschied zwischen Garantie-, Schadenersatz- und Gewährleistungsanspruch beachten; es handelt sich um unterschiedliche Ansprüche.
Alles, was du dazu wissen musst, findest du hier: https://www.anwaltfinden.at/ratgeber/gewaehrleistungsrecht/gewaehrleistungsanspruch-geltend-machen/
Möglicherweise ist es auf Grund der Garantieablehnung sinnvoll einen Anwalt zu beauftragen.
Nein, einfach so wird sie auch nicht abgelehnt, sondern immer mit Begründung!
Ein Garantiefall wird aber immer noch abgelehnt.
Ein Garantiefall wäre es, wenn du zu dem Gerät eine Garantie erhalten hast - und die wird zumeist vom Gerätehersteller gegeben, bei HP gibt es diese kostenpflichtig als Zusatzleistung.
Der Händler ist für Garantien nicht zuständig, sondern für die gesetzliche Gewährleistung. Und die umfasst lediglich ein funktionsfähiges Gerät, nicht selbst zerschossene Betriebssysteme.
Expert solle sich doch bitte wegen der Haftungsschäden an DPD wenden.
hmmm.... nicht deren Aufgabe, Das ist dein Part als Versender. Wenn du eine Warenlieferung von einem Verkäufer bekommst, willst du dich ja auch nicht mit dem Transportunternehmen herumschlagen, sondern willst vom Verkäufer eine ordentliche Lieferung ohne Schäden.
Expert geht auf das nicht booten garnicht erst ein, die berufen sich immer auf eine Ablehneung von DPD.
Ich habe hier kein Betriebssystem zerschossen, das Notebook bootete nur nicht mehr. Gruss Ledersprumpf 196
Garantie darf nicht einfach so abgelehnt werden