Familienprobleme – die besten Beiträge

Was soll ich machen?

Hab meine Oma noch nie richtig gemocht, weil sie nie Zeit mit mir richtig verbracht hat, und das einzige was sie konnte war mich beleidigen. Sie hat seit ich ganz klein war immer auf meinem Gewicht rumgehackt, mir gesagt wie fett ich bin als ich irgendwie 6 war und jedesmal wenn sie zur Tür reinkommt hör ich als erstes statt einem Hallo ein “Hast du Zugenommen, du musst mal aufpassen was du isst” oder ein “Oh du hast abgenommen, siehst jetzt viel besser aus” zu hören. Das zweite meint sie aber eigentlich nicht nett, sondern will mir damit halt indirekt sagen dass ich dünner besser aussehen würde.

Letztens an ihrem Geburtstag hat sie was richtig doofes zu mir vor der ganzen Familie (also meinen Eltern, Tanten, Cousinen etc.) gesagt, mich beleidigt und bloßgestellt, ich möchte nicht sagen was sie gesagt hat, aber es hatte genau in eine meiner größten Unsicherheiten getroffen und es hat mich so sehr verletzt dass ich nur noch am Tisch saß mit tränen in den Augen, hab mir das heulen verkniffen, nicht mehr geredet und den anderen halt beim Essen zugeguckt. Meine Tante hat versucht ihr zu erklären wie unmöglich das von ihr war, doch sie hat es überhaupt nicht eingesehen und gemeint wenn ich so empfindlich bin sollte ich mir Hilfe holen weil das nicht normal wäre.

Jetzt hat sie meinen Vater aber angerufen weil heute mein Geburtstag ist, um zu gratulieren (sie hat meine Nummer nicht) und er ist halt beim ersten Mal nicht drangegangen, aber sagt mir jetzt die ganze Seit ich soll sie zurückrufen. Ich habe gar keine Lust mehr auf sie, ich habe mir eigentlich nach dem Besuch gewünscht sie nie wieder zu sehen, aber wie gesagt mein Vater sagt die ganze Zeit ich sollte sie schon zurückrufen wenn sie mich extra anruft.

Ich weiß jetzt nicht ob ich es machen soll, weil einerseits hab ich kein Bock auf sie und bin immer noch verletzt, aber andererseits fühl ich mich irgendwie warum auch immer schlecht, weil sie ja immer noch meine Oma ist.

Was würdet ihr machen?

Oma, Psychologie, Familienprobleme, Streit

Hatte ich eine schwere Kindheit?

Hallo,

ich bin 19 und denke längere Zeit über meine Kindheit nach. Ich kann irgendwie nicht beurteilen, ob es eine gute oder schlechte Kindheit war, wobei ich genau weiß, dass es viele Kinder gibt die eine viel schlimmere und grausamere Kindheit hatten als ich. Dennoch muss ich oft heulen, wenn ich draußen Eltern sehe, die mit ihren Kindern so liebevoll und mit einem netten Ton sprechen und die Kinder so viel spaß haben, ohne dass die Eltern etwas von ihnen erwarten.

Ich habe 6 Geschwister und bin der Zweitgeborene, wobei mein großer Bruder ein Problemkind war und ich das komplette Gegenteil von ihm. Aber es lag wahrscheinlich eher daran, das ich mit meinem guten Noten meine Eltern beeindrucken wollte, sodass sie mir Liebe und Aufmerksamkeit schenken, was nie passiert ist.

Es hatte eher einen schlechten Nebeneffekt: da ich ja so "verlässlich" bin, wurde die ganze lästige Arbeit und Papierkram von meinen Eltern auf mich abgeladen seit ich 8-9 bin. Außerdem hatte ich zeitgleich auch die Verantwortung meine kleinen Geschwister zu "erziehen". Da meine kleinen Geschwister zu klein waren und mein großer Bruder ein Problemkind, war ich der einzige der die Arbeit abgeladen bekommen hat, weswegen ich immer sauer war auf meine Geschwister. Ich war allgemein immer sauer und frustriert, weswegen meine Familie meinte ich sei so aggressiv. Aus diesem grund fing ich langsam an zu denken, dass das Problem bei mir liegt.

Ich hatte schon immer Angst vor meinen Eltern, da sie so kontrollsüchtig sind und sie diese Kontrolle immer mit der Religion begründen und man Angst vor Gott haben soll und an zweiter Stelle Angst vor den Eltern. Deswegen hatte ich das Mindset dass ich nie was gegen meine Eltern sagen kann. Mein Vater meinte, dass wir sie niemals loswerden und die ganze Kontrolle über unser Leben bei ihm liegt und es erst vorbei ist wenn er stirbt. Auch wenn es krank ist, hatte ich oft Fantasien als kleiner Junge wie viel Freiheit ich hätte, wenn mein Vater sterben würde. Anschließend mit Schuldgefühlen verbunden, da ich solche Gedanken hatte.

Zusätzlicher Grund für meine Frustration war, dass mein Vater uns immer Kollektivstrafen gegeben hat. Weil er meinte, dass ein Wald brennt auch wenn es dort nasse oder trockene Bäume gibt. Das war natürlich kacke , weil ich immer mein bestes gegeben habe damit meine Eltern mich loben und mein großer Bruder ein Problemkind. Ich wurde dann immer mit gestraft wenn mein Bruder was verbockt hat, weil ich anscheinend nicht auf meinen großen Bruder aufgepasst habe. Allgemein wurde ich auch immer mit gestraft wenn meine kleinen Geschwister sich wehgetan haben oder was verbocken. Weil ich es ja hätte verhindern können, wenn ich anwesend wäre.

Viele meinen ich sei gut in allen Fächern, wobei das gar nicht stimmt. Ich hab das gar nicht verdient "talentiert" genannt zu werden. Hinter den guten Noten steckt so viel Frust und Arbeit nur damit meine Eltern mich lieben. Und ich habe Angst davor dass meine Noten schlechter werden.

Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Streit

Vater zeigt nie wirklich Emotionen?

Hi.. und zwar ist mir das schon sehr oft aufgefallen.. und es belastet mich, dass ich nie wirklich weiß, was in meinem Vater vorgeht.. wie eine Maske.

•Ich lege ihm etwas sehr wichtiges ans Herz und er macht ein Spaß daraus.. und nimmt es gar nicht ernst..nach dem fünften mal ihm sagen, dass es wichtig ist, gibt er nach, aber so wirklich das Gefühl, dass er es ernst meint hab ich nicht.

•Oder so Zuneigung, einfach mal in den Arm nehmen macht er soo selten…

•Ich hab ihn seit Jahren nicht mehr weinen sehen.

•Es gibt Phasen, wo er irgendwie genervt ist. Sein Ton ist dann immer genervt, als wenn er gezwungen wird. Z.B. Er geht einkaufen, ich komme nicht mit und meine Sis nicht, er hat wieder einen genervten Ton und fragt uns, was er einkaufen soll.
(Wir gehen nicht immer mit einkaufen, aber ich gehe öfter als meine Sis. Mal jedes 2. mal, mal 5 mal hintereinander nicht, dafür dann wieder 2 mal hintereinander schon).

Ich hab das auch schon öfter angesprochen und auch in den Situationen gefragt, warum er genervt ist, aber ich bekomme nie eine richtige Antwort.

Es gibt auch Positive Dinge an ihm. Z.b. dass man mit ihm manchmal auch gut reden kann, wenn man Abends (selten) zusammen im Wohnzimmer sitzt.

Aber ich finde, diese Momente kommen immer weniger.. das macht mich traurig. (Hab ich auch angesprochen).

Er holt uns immer Essen, von der Arbeit, mit nach Hause. Oder besorgt uns etwas zu essen, wenn er kann, nach der Arbeit.

Dafür bin ich auch dankbar, aber dieser Emotionale Entzug belastet mich… (weiß nicht ob man das so nennen kann).

Hat da wer nh Meinung zu und kann aus einer anderen Sicht beurteilen? Danke schonmal.

Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Streit

Freundin will sich trennen, wenn ich meine Schwester adoptiere?

Ich (25) bin gerade in einer kniffeligen Lage. Meine Mutter hat einen Mann in den USA kennen gelernt und ist dort hin gezogen, hat aber meine Halbschwerster (6) zurück gelassen. Sie war so oder so kurz davor, das Sorgerecht für sie zu verlieren, weshalb ihr alles egal war. Nun bin ich der einzige Verwandte, der meine Schwester adoptieren (oder zumindest das Sorgerecht übernehmen) könnte, oder sie kommt in eine Pflegefamilie oder in ein Heim.

Ich möchte sie auf jeden Fall bei mir aufnehmen, da ich selbst als Kind zeitweise in Pflegefamilien gelebt habe, und das nicht für sie möchte. Das Problem ist, dass meine Freundin mich zwar einerseits versteht, jedoch nicht überzeugt davon ist. Kurz zu ihr: Sie (24) ist ein wundervoller Mensch, wir sind seit mehr als 9 Jahren zusammen und sie hat mich damals bei ihrer Familie wohnen lassen, als ich nicht mehr in der Pflegefamilie wohnen wollte. Ich würde sie niemals verletzten wollen, weil sie so viel für mich getan hat.

Dennoch ist sie dagegen, dass ich das Sorgerecht für meine Schwester aufnehme. Wir müssten in eine größere Wohnung ziehen, müssten sparsamer leben, weil wir dann trotz Unterstützungen viel mehr Ausgaben hätten. Sie studiert noch und wollte sich auf ihre Karriere konzentrieren. Sie hat Angst, dass ein Kind unser Leben zu stark verändern würde. Es müsste sich natürlich alles an das Kind anpassen, spontan etwas trinken zu gehen oder Urlaube zu zweit wären dann nicht mehr selbstverständlich. Sie möchte diese Verantwortung nicht haben. Immer wenn wir drüber reden, fängt sie an zu weinen, sie isst kaum noch was, seitdem wir diese Diskussion haben. Als ich sie fragte, ob sie Schluss machen würde, wenn ich sie adoptiere, weinte sie nur.

Für mich bedeutet dies ja. Ich bin nun so stark hin und her gerissen. Egal was ich mache, ich werde eine Person verletzen. Ich will meine Schwester nicht im Stich lassen, aber ich kann meine Freundin auch verstehen und will ihr diese Last nicht ausbürden, nachdem sie mir schon damals so viel geholfen hat. Was soll ich nur tun? Wie würdet ihr entscheiden?

Liebe, Familie, Frauen, Beziehung, Trennung, Adoption, Beziehungsprobleme, Familienprobleme, Freundin, Pflegefamilie, Schwester, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Familienprobleme