Familienprobleme – die besten Beiträge

Eltern beim Gv hören?

Ich bin 14 Jahre alt und weiblich.

Meine Eltern, meine kleinere Schwester & ich wohnen in einer einstöckigen Wohnung.

Letztens habe ich meine Eltern erneut beim Gv gehört.. An sich empfinde ich dies nicht als schlimm , da ich weiss, dass dies normal ist & ich mir das auch für meine zukünftige Ehe wünsche(gesundes Sexleben).

Jedoch war es für meine Verhältnisse noch ziemlich früh für mich zu Bett zu gehen. Ich lag also in unserem Wohnzimmer auf der Couch & plötzlich hörte ich die vermeintlichen Geräusche usw. Unser Wohnzimmer ist ein offenes Zimmer was bedeutet es besitzt keine Tür.

Mir wurde klar, dass sie die Tür ihres Schlafzimmer nicht einmal angelehnt hatten. Ich sah jedoch drüber hinweg und versuchte auf der couch zu schlafen. Als ich mein Handy aus machte liess das einen gewissen Ton von sich & sie stoppten kurz. Meine mom sagte zu meinem Vater: „Ist ___ noch wach?“ & lachte daraufhin lautstark.

Ist es berechtigt, dass ich das als eine Frechheit empfinde? Ich finde wenn man sich nicht zu 100% sicher sein kann, dass die Kinder schlafen kann man sich wenigstens für 2 Sekunden bemühen und die Türe schliessen vor allem wenn einem dann bewusst wird das jemand alles mitbekommt.

Ich weiss, dass sie in ihrer Wohnung grundsätzlich tun und lassen können was sie wollen, trotzdem finde ich das hat auch etwas mit Respekt gegenübet mir zu tun.. Oder wie empfindet ihr das?

p.s Ich brauche keine Leute die mir erzählen ich solle froh darüber sein, da sie wenigstens nicht andauernd streiten(das tun sie ebenfalls). Ich möchte ihnen nicht bei dieser Intimität zuhören, genauso wenig wie sie das wahrscheinlich später bei meiner Bzh. wollen.

schlafen, Sex, Eltern, Familienprobleme

Freundin lässt ihre Eltern bei uns wohnen (fragen zum Inhalt beantworte ich gerne)?

Hallo, folgende Situation: Meine Partnerin (30) und ich (30) wohnen zusammen mit ihrem Sohn in einer Wohnung. Sie macht eine Ausbildung, Samstags zusätzlich noch Schule und Sonntags geht sie sich noch etwas dazu verdienen. Ist also (freiwillig) komplett ausgelastet. Ich arbeite Nachts in 12 Stunden Schichten. Wir haben, auch bevor Sie ihre Ausbildung begann immer Probleme damit gehabt ordentlich den Haushalt zu machen (Wischen/Waschen etc.) und haben uns die Schuld immer gegenseitig zu geschoben. Ich muss dazu sagen, ich war Stur und habe immer gesagt ich verbrauche kaum was (Geschirr etc.) und Wäsche produziere ich auch nicht sonderlich viel. Durch meine 12 Stunden Schichten schlafe ich nicht länger als andere, aber eben Tagsüber. Da hat sie dann auch Haushalt gemacht, sagen wir etwas mehr als hin und wieder. Irgendwann habe ich schon gemerkt das sich in unserer Beziehung etwas verändert hat. Ich war immer der Part der versucht hat zu reden, wie und ob man was verbessern kann. Sie hat kaum mit sich reden lassen und wenn, dann war gefühlt spätestens nach dem Gespräch alles schon wieder vergessen. Wir haben in dem Mehrfamilienhaus gewohnt (ich wollte am Anfang der Beziehung alleine in diese Wohnung ziehen und habe sie entscheiden lassen ob Sie mit mir dort einziehen möchte) in dem auch meine Eltern leben (verschiedene Wohnungen). Meine Freundin und meine Mutter verstehen sich nicht gut, das hat meine Freundin sehr belastet. Im Großen und Ganzen sind sie sich aus dem Weg gegangen und es hat an sich eigentlich geklappt (jetzt wirft sie mir das vor). Ihre Eltern kamen ab und an zu Besuch, mit beiden werde ich nicht richtig warm, mit ihrer Mutter so garnicht - ich unterhalte mich auch nicht mit ihr. Das Sie mich nicht mag, weiß ich. Jedes Mal wenn Sie zu Besuch waren, habe ich mich unwohl gefühlt. Nun sind wir, hauptsächlich weil ihr Kind dort zur Schule geht und sich damit der Fahrtweg erübrigt - in die Nähe der Schule gezogen. Wir haben nicht selbst eingerichtet, dafür hat Sie ihre Eltern gerufen, was mich auch tierisch gestört hat. Nach ein paar Wochen hat Sie mit ihren Eltern abgemacht, zu uns zu kommen, da die Mutter eine Stelle in Aussicht hat und es angenehmer von uns aus ist dort hin zu fahren, außerdem um uns etwas zu Unterstützen (was ich auch sehr nett finde). Meine Freundin sagte das sie ein paar Wochen bleiben, was mir nicht so gepasst hat. Nun stellt sich raus, das die Eltern 6 Monate bleiben möchten und ich fühle mich jetzt nach einem Monat sehr in meinem Freiraum und meiner Privatsphäre eingeschränkt, das ich nachdem ich versucht habe mit ihr zu reden, vorübergehend zu meiner Mutter bin, da ich ihre Eltern ständig um mich herum habe. Jetzt sind wir im Streit und ich sagte meiner Freundin, das ich möchte das sie gehen. Sie will ihre Mutter nicht rauswerfen, kann ich verstehen, aber muss ich das so hinnehmen? Bin ich im Unrecht wenn ich sage ich möchte das wir unsere Privatsphäre haben und Zeit miteinander verbringen können? Zeichenlimit

Mutter, Beziehung, Trennung, Eltern, Familienprobleme, Partnerschaft, Streit

Wie mit Abhängigkeiten in der Beziehung umgehen?

Meine Eltern hatten nie eine wirklich glückliche Beziehung. Sie passen menschlich nicht wirklich zusammen und haben immer viel gestritten. Mein Vater ist ein Choleriker, der uns allen das Leben schwer machen kann. Für uns Kinder hat er sich immer bemüht und viel getan, seine cholerischen Anfälle haben aber trotzdem "Wunden" hinterlassen.Meine Mutter hat ihn nie verlassen. Zum einen weil sie sehr harmoniebedürftig ist. Zum anderen auch weil es finanziell sehr schwierig gewesen wäre und sie Angst davor hatte.

Nun bin ich davor selbst eine Familie zu gründen. Ich möchte die Mutterrolle gerne voll ausfüllen, viel für meine Kinder da sein und sie nicht für lange Zeiten in Einrichtungen geben. Ich finde das klassische Rollenbild schön, mein Partner auch.

Die Erfahrung mit meinen Eltern bereitet mir aber Sorgen. Das Haus, in dem wir leben gehört ihm. Ich habe nicht viel Geld beiseite gelegt und möchte damit eigentlich unseren Ausbau unterstützen. Ich kann also nicht für eine "Backup" Wohnung oder ähnliches sparen... Mein Partner ist toll, wir sind seit über 10 Jahren zusammen. Ich vertraue ihm und weiß, er ist nicht wie mein Vater. Dennoch habe ich Angst vor Abhängigkeit.

Wenn ich nun irgendwann Mutter werde, spitzt sich das Problem zu. Ich möchte gerne viel Zeit mit meinen Kindern verbringen und sie aufziehen. Dafür möchte ich möglichst wenig arbeiten um eben die Zeit und auch die Nerven dafür zu haben. Ich weiß, dass es Frauen gibt, die diese Doppelbelastung wunderbar meistern. Ich glaube aber auch, dass dabei viel auf der Strecke bleibt, mit den Kindern und auch die eigene Erholung. Ich will mich auch selbst nicht vernachlässigen müssen.

Wie habt ihr das geregelt? Risiken gehören dazu, aber in welchem Maße? Gesellschaftlich wird häufig dazu geraten, dass Frauen selbständig sind, eigenes Geld verdienen und unabhängig sind. Das ist absolut vernünftig aber dadurch bleibt viel auf der Strecke und man bringt sich selbst an die Grenze des Leistbaren. Ja, Männer übernehmen ebenfalls ihren Teil aber der Großteil bleibt häufig doch bei den Frauen. Und um ehrlich zu sein, wünsche ich mir das auch.

Ich würde mich über ein paar Erfahrungsberichte freuen :)

Mutter, Angst, Beziehung, Vater, Trennung, Psychologie, Familienprobleme, Partnerschaft

Umgang mit Familie meiner Frau aus Russland?

Hallo,

wir haben mittlerweile 1 Kind mit meiner Frau zusammen. Das Mädchen ist mittlerweile 2 Jahre alt. Das Problem ist so, dass die Familie meiner Frau aus Russland ist und auf jeden Fall unser Kind und die Hochzeit verhindern wollten. Dennoch hat alles stattgefunden.

Heute nach 2 Jahre ist das so, dass ihre Familie mich vollständig ignoriert. Die Mutter kommt 1 Mal die Woche zu uns, Sie sagt weder Hallo noch Tschüss. Direkt nach der Hochzeit hat Sie gesagt, dass dein Man für mich niemand ist und keine Bedeutung hat.

Im Prinzip hassen wir uns gegenseitig sehr stark (Geschwister meiner Frau und Ihre Mutter). Meine Frau tut alles für ihre Mutter. Wirklich alles erdenkliche und wenn ich die Probleme anspreche, wird aus dem Weg gegangen. Ich habe schon mehrfach angesprochen, dass wir uns gemeinsam hinsetzen und die Probleme besprechen und eventuelle Lösungen finden, als Kommentar habe ich bekommen: "Du bist ein Idi** und hast keine Ahnung, du bist Deutsch et. (Ich dachte mir, genau ich bin Deutsch, ich weiß, wie man sich benimmt und nicht auf der Hochzeit sich vollsäuft und in die Hose macht).

Meine Frau unterstützt voll und ganz ihre Geschwister und die Mutter, er wird immer genuschelt, sodass ich eigentlich gar nichts mitkriege, es wird alles, wirklich alles verheimlicht, während meine Eltern und Geschwister Sie mit offenen armen empfangen haben. Seit 2 Jahren weiß ich über die Familie absolut nichts, außer wenn ich mal was in instagramm lese oder so.

Das ist schon ein komisches Leben, ich kenne viele russiche Menschen, sind sehr nett und gut. Aber hier?

Im Sommer gehen wir nach Russland Urlaub machen (Wollte meine Frau) für mich kein problem. Dort hat die Mutter eine Ferienwohnung und hält sich dort im Sommer auf, soll ich mit meiner Frau dahingehen oder zuhause bleiben? Ich habe genau an diesem Tag geburtstag, meine Frau will zu Ihrer mutter.

Aber genau 3 Jahre, wo wir leben, hat mich von denen keiner gratuliert, daher überlege ich, dass ich einfach im Hotel bleibe, während meine Frau dahin geht. Was meint Ihr? Danke.

Liebe, Mutter, Familie, Geld, Beziehung, Eltern, Ehe, Familienprobleme, Geschwister, Partnerschaft

Konter für Stiefmutter - Angst vor Urlaub?

Huhuu,

folgendes.. wir fahren bald in Urlaub. Mein Vater ist seit 12 Jahren mit meiner Stiefmutter zusammen. Zwischendrin gab es immer mal Probleme oder Streitereien, mal größere, mal kleinere.

Sie ist sehr unzufrieden mit ihrem Leben, das sagt sie auch wirklich immer wieder. Ihr eines Kind hat eine Behinderung und ihr Anderes hat an sich auch eine sehr seltsame Art mit der sie nicht zurecht kommt, ist auch geschieden usw....

Sie redet sich immer besser. Sie sagt zum Beispiel zu ihrer Tochter: "Ich esse nicht so viel wie du" oder "Ich trage Größe xs nicht wie du XXL" (Was beides nicht mal stimmt)..

Wir fahren wie gesagt in Urlaub. Sie, ihre 2 Kinder, mein Vater, mein Bruder, mein Mann und ich (20)

Jetzt habe ich bedenken, dass es wieder eskaliert irgendwann weil sie provoziert oder mich schlecht redet um sich besser zu stellen.

Ich habe starkes Üg durch eine Erkankung, durch die richtigen Medikamente, bin ich allerdings gerade gut am abnehmen :)

Ich ziehe mich seit kurzem wieder weiblich an, schminke mich, frisiere mich usw. weil ich mich psychisch auch endlich wieder besser fühle und das endlich wieder rauslassen will.

Aber habe bedenken, dass dann Kommentare kommen wie "Ich hab keine Zeit für sowas" oder "Ich bin natürlich, ich brauch sowas nicht" In der Provokanten Art. Sowas verletzt mich und ich weiß nicht wie ich kontern soll ohne dass es eskaliert.

Wir haben ein Haus günstig von seinen Chefs gekauft und arbeiten beide hart an der Renovierung zusammen. Da bekomme ich auch immer zu hören "Ich hab kein Haus geschenkt bekommen" dabei haben wir es ja nicht geschenkt bekommen??

Wieso ist man so? Das verletzt mich, so oft wurde schon darüber gesprochen und gesagt man ändert sich und nie wurde es gemacht...

Wie kontert man bei solchen Kommentaren???

Wenn es dieses Jahr wieder eskaliert, werden wir in Zukunft alleine in Urlaub fahren. Was mich traurig macht, da ich meinen Vater und Bruder sehr liebe.. Aber ich habe auch meinem Vater gesagt er soll mich nicht verteidigen, weil es dann noch mehr eskaliert...

Entschuldigt Rechtschreibfehler und Grammatik, ich klimpere das neben der Arbeit in die Tasten! ^^

Liebe, Urlaub, Kinder, Mutter, Familie, Angst, Beziehung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Konflikt, Konfliktlösung, Psyche, Streit, toxisch

Eltern möchten über das Gewicht und Verhalten sprechen?

Hallo, ein schwieriges Thema... und leider auch recht lang.

Ich selbst bin 23 Jahre alt und habe eine ältere Schwester, die nächsten Monat 28 wird. Ich liebe meine Schwester, auch mit all ihren Macken. Sie arbeitet als Jugendreferentin bei einer Partei und sie ist eine ziemlich große Feministin. Das hatte sie über die Jahre sehr aufgebaut und ich persönlich habe damit kein großes Problem (als Frau), nur manchmal ist sie da bisschen extrem. Dazu gehört, immer und alles zu gendern (völlig fein für mich), vieles als kulturelle Aneignung zu sehen (Traumfänger, als im Spanienurlaub sich hellhäutige Menschen von dunkelhäutigen Menschen die Haare haben flechten lassen, etc.) und Vieles mehr. Bei vielen Sachen hat man manchmal das Bedürfnis zu sagen, dass sie mal bisschen runter kommen sollte, da sie mit ihrer versteiften, negativen Art oft aneckt, wenn sie so viel schlecht redet und sie auch selbst nur negativ denkt. Meine Eltern sind im Gegensatz zu ihr... nicht so. Vor allem meine Mutter sagt selten mal Worte, bei denen auch ich ihr schon sage, dass es rassistisch ist. Aus dem Grund kommen meine Schwester und meine Mutter auch mal aneinander. Aber meine Mutter ist auch keine Rassistin, sie wählt einfach in vereinzelten Fällen Worte nicht unbedingt zeitgemäß. Sie macht sich jedoch große Sorgen um meine Schwester, da sie eben diese extremen feministischen Gedanken hat, sich da zu sehr reinsteigert und zu wenig auf ihr Äußeres achtet. Meine Schwester ist übergewichtig und achtet nicht wirklich auf ihre Kleidungswahl oder wenn, dann ist meine Mutter unzufrieden ("zu enge Hosen für ihr Gewicht" "sieht aus wie eine Presswurst" etc.. Meine Mutter ist dann so nach dem Motto: "So bekommt sie ja keinen Mann ab.". Aus dem Grund möchten meine Eltern mit meiner Schwester sprechen.

Ich selbst bin aber nicht der Meinung, dass man über das Äußere oder auch die Interessen einer Person sprechen sollte. Meine Schwester hat schon so kein großes Selbstwertgefühl und über Dinge wie das Gewicht zu sprechen finde ich auch als Mutter unangebracht, denn sie ist schon ihr ganzes Leben nie dünn gewesen. Wenn meine Schwester zufrieden mit ihrer Kleidungswahl ist und nichts Neues kaufen möchte, obwohl sie das Geld dafür hätte, ist das ihre Entscheidung. Und man kann ihren Feminismus nicht so schnell abstellen und das sollte man auch nicht (vielleicht etwas herunterschrauben).

Nur irgendwie fehlen mir die passenden Worte, um genau das meiner Mutter klar zu machen, auch wenn ich es ihr schon mehrfach gesagt habe. Wenn meine Schwester sich eh schon nicht im eigenen Körper wohlfühlt und meine Mutter noch kommt und ihr nochmals (es gab schonmal kurze Gespräche dazu) sagt, dass sie mehr auf ihr Aussehen achten soll habe ich Angst, dass es sie bricht oder noch mehr Selbstzweifel macht. Ich weiß nicht, ob so ein Gespräch geführt werden sollte, wenn es um den Körper meiner Schwester geht.

Was meint ihr?

Gewicht, Mutter, Angst, Körper, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Psyche, Schwester, Streit

Wie werde ich eine bessere Schwester?

Hallo liebe Community,

ich (18/w) denke in letzter Zeit immer öfter darüber nach, wieso ich mit meinem Bruder (15/m) irgendwie nicht so richtig klar komme. Zwar gibt es Situationen in denen wir uns gut verstehen, aber im nächsten Moment lästert er wieder mit seinen Freunden über mich, klagt darüber was für eine schlechte Schwester ich doch bin und sagt mir ständig, wie dumm, inkompetent und nervig ich doch bin. Das er mich hasst bekomme ich auch des Öfteren zu hören.
Zu mir: Ich bin leider sehr sensibel, ich denke sehr viel über alles nach, was man mir an den Kopf klatscht und versuche es immer allen recht zu machen. Ich bin in Therapie, auf der Warteliste für eine Klinik und habe ein sehr geringes Vertrauen zu mir und meinen Fähigkeiten, was er überhaupt nicht versteht. Außerdem halte ich mich sehr stark an Regeln.

Ich habe ihn die letzten Wochen häufiger zu seinem Training gebracht (16 km entfernt und deswegen fährt er nur manchmal Fahrrad), gestern habe ihn und einen Freund zu einem 20 km entfernten Badesee gebracht und auch wieder abgeholt, obwohl ich keine Zeit hatte und mich dort nicht auskannte (in unbekannte Gebiete fahre ich normalerweise nur mit meinen Eltern). Zudem lasse ich ihn immer seine Musik anmachen, wenn wir was machen, weil er über die Musik, die ich höre, nur herzieht und mich dafür schlecht macht, dass ich so einen "Sch*iß" höre. Generell bringe ich ihm immer mal etwas vom Einkaufen mit (Süßigkeiten, Energys etc.) und versuche eigentlich auch mal ihm ein Eis auszugeben oder mit ihm ins Kino zu gehen, weil er sich dann eigentlich immer freut.

Ich habe mich eigentlich immer als eine angenehme Schwester angesehen... Auch wenn ich verstehen kann, dass es anstrengend sein kann, weil ich dadurch das ich mich an so viele Regeln halte, eben viel vorlebe. Ich helfe viel im Haushalt und im Garten, verlange nie Geld dafür oder meckere rum, ich gehe nicht auf Partys, trinke keinen Alkohol und bleibe schon gar nicht lange draußen, was meinen Eltern sehr zu Gute kommt, da ich nicht viel Arbeit mache, nicht viel mehr als sonst esse und eigentlich nicht widerspreche. Dadurch dass ich keine Grenzen gesetzt habe, fangen meine Eltern an für ihn welche zu setzen und diese gefallen ihm nicht. Er widerspricht sehr viel, sie streiten sich ständig und man muss ihm eigentlich alles drei Mal sagen. Er meckert mich auch an, wenn ich ihn von Partys abhole und pünktlich um 1 da bin, weil unsere Eltern das so wollten. Ich hätte doch aus Versehen später kommen können.

Gerade erst hat er mich angeschrien, weil ich Angst vor den McDonald's Parkplätzen habe, da ich nicht gut im parken bin und er sich dort heute Abend Essen holen möchte (meine Eltern meinten ich soll ihn fahren). Ich bin sowieso sehr unsicher, was meine Fahrtalente angeht.

Ich weiß nicht, was ich noch machen kann, damit sich unsere Beziehung verbessert. Vor Allem weil mein Großvater meinte, ich solle auf ihn aufpassen.

Was kann ich tun?

Viele Grüße
LeeLevs0325

Liebe, Mutter, Familie, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Psyche, Schwester, Streit, Dankbarkeit

Ich habe angst das meine Eltern sich trennen?

Hallo,

ich bin gerade bissl am verzweifeln. Meine Mutter ignoriert meinen Vater schon seit ein paar tagen, will aber nicht sagen worum es geht, was ja auch ihr gutes Recht ist. Naja, ich habe jetzt eine Gespräch zwischen den beiden mitbekommen, das ich eigentlich nicht hätte hören sollen.
Es geht wohl darum, das mein Vater ein bild von einer anderen Frau bei irgendeiner Plattform hochgeladen hat und so herzen darunter gemacht hat.
Ich weiß nicht wer das ist, aber mein Vater meinte, er wollte nur eine Hommage für sie machen, meine Mutter ist aber stinksauer, meint das er sie heiraten soll und sie ist ihm auf social media überall entfolgt. Mrin Vater ist total traurig und meint das sie ihm vergeben soll. Und meine Mutter meinte dann „auf social media sind wir schon geschiedene Leute“ .
Ich habe sie nicht belauscht oder so, aber sie haben nachts in der Nähe meiner Zimmertür diskutiert, und sie dachten wohl ich schlafe schon.
Und bitte schreibt jetzt nicht „das ist die Privatangelegenheit von ihnen, misch dich da nicht ein“, ich mische mich nicht ein, aber ich habe so Angst das sie sich tatsächlich trennen und ich weine schon seit einer gefühlten Ewigkeit.
dazu kommt das meine Mutter gerade schwanger ist.
Bitte gebt mir Tipps um mich zu beruhigen, und seid nett, ich wollte das gespräch gar nicht hören, aber ich mache mir so sorgen. :(

Kinder, Mutter, Angst, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Fremdgehen, Psyche, Streit

Bin ich im Unrecht?

Folgendes Problem:

Meine Mutter und ich hatten vorhin einen Streit. Ich bin nichts ahnend in die Küche gekommen, wo sie mich erwartet hat und mich anhielt, die Nachricht zu lesen, die sie mir anscheinend vorher geschrieben hatte. In dieser Nachricht hat sie sich beschwert, dass ich „dauernd meine Sachen“ im Wohnzimmer etc rumliegen lassen würde, die Einkäufe, die sie getätigt hat nicht fertig ausgeräumt hätte und sie, wenn ich damit nicht aufhöre, dass sie mir alles dauernd sagen muss, sie in den Sommerferien alle meine Sachen (Computer etc) konfisziert.

Zum Verständnis: sie beschwert sich und fängt an mich anzuschreien und als „verdammtes Biest/ Miststück“ zu beschimpfen, weil genau 3 Sachen von mir im Wohnzimmer sind. Allerdings liegen ihre Sachen wirklich überall rum, aber da darf sich keiner beschweren. Das sehe ich als Doppelmoral, weil es faktisch die gleiche Situation ist.

Zu den Einkäufen: sie hat auch die Tendenz, mir mehrere Sachen auf einmal zu sagen, und mir, während ich etwas anderes erledige, gleich eine weitere Aufgabe zu geben, die ich nach ihr sofort machen soll. Da vergesse ich leider, was ich zugeben muss, die Dinge zuende zu bringen.
Sie hat sich auch beschwert, dass sie mir vor Ewigkeiten aufgetragen hat, ein bestimmtes Bild für sie zu malen, was ich zugegebenermaßen dauernd vergessen und verschoben habe. Jetzt habe ich es gemalt und mir auch wirklich Mühe gegeben, dass sie es annimmt. Aber sie hat dann gemeint, dass ich das „bestimmt nur in 5 Minuten hingerotzt hätte“, was nicht der Wahrheit entspricht. Als ich dann auch lauter geworden bin, hat sie mich geschrien, dass ich „verdammtes Biest“ nicht schreien soll. Dann hat sie mich hochgeschickt.

Noch zur Info: ich habe zwar Zeit, noch mehr zu machen und man muss mir tatsächlich vieles mehrfach sagen, aber das liegt einfach daran, dass ich gedanklich immer mit Vielem beschäftigt bin. Ich bringe Bestnoten nach Hause, habe einen 1er Schnitt und bin sehr vernünftig (gehe nie auf Partys o.Ä).
Bin ich trotzdem im Unrecht?

Haushalt, Mutter, Psychologie, Familienprobleme, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Familienprobleme