Familienprobleme – die besten Beiträge

Bin ich die Böse oder fühle ich zu Recht so?

Hallo zusammen,

meine Geschichte ist etwas lang. Ich versuche sie kurz und klar zu erläutern und freue mich über eure Meinungen und Ansichten.

Mein Mann (italiener) und ich (türkin) sind seit 10 Jahren ein Paar und seit über einem Jahr verheiratet. Er hat eine Schwester und natürlich seine Eltern. Seine Schwester ist in etwa so alt wie ich. Ich habe auch meine Eltern und einen kleinen Teenager-Bruder. Mit meiner Familie versteht er sich super. Ich habe mich am Anfang der Beziehung auch ganz gut mit seinen Eltern verstanden. Wenn auch irgendwie erzwungen. Mit seiner Schwester hatte ich nie ein gutes Verhältnis. Man könnte sogar sagen, ein schlechtes Verhältnis. Seine Schwester hatte in den letzten Jahren keine Beziehung, so dass ich praktisch die einzige "Fremde" in der Familie war. Sein Vater mischt sich nicht oft ein und bleibt auch sonst immer im Hintergrund. Das passt auch so. Seine Mutter jedoch muss sich überall einmischen und hat immer etwas zu sagen. Die letzten Jahre in unserer Beziehung wurde das immer schlimmer. By the way - Kurz zu meiner Person: Ich bin ein sehr sensibler, nachtragender und zurückhaltender Mensch. Wenn ich jemanden nicht mag, dann bleibt das so. Egal was passiert. Gleichzeitig bin ich aber auch sehr hilfsbereit und freundlich. Ich erwarte dieselbe Freundlichkeit die ich gebe auch zurück. Wenn ich sie nicht bekomme bin ich es auch nicht. Egal wer vor mir steht.

Also, z.B. während der Zeit bevor wir geheiratet haben, hat seine Familie uns gar nicht unterstützt. Im Gegenteil, sie haben mir die Wochen vor meiner Trauung zur Hölle gemacht in dem sie alles bestimmen wollten, meine Wünsche ausgelacht haben und sogar einen Streit angefangen haben. Seit dem wir in unserer eigenen Wohnung Wohnen, besuchen wir sie auch nicht wirklich. Das passt seiner Mutter gar nicht und anstatt, dass sie uns mit netten Worten zum Essen einlädt, macht sie ihrem Sohn, jedes Mal aufs neue die gleichen Vorwürfe, warum wir nie kommen und warum er so ist. Natürlich auf italienisch damit ich nichts verstehe. Seine Mutter lässt sich auch extrem von ihrer Tochter (seiner Schwester) manipulieren.

Sie hat seit kurzem einen Freund und er wird wie der König in der Familie behandelt. Es wird kein italienisch in seiner Gegenwart gesprochen, damit er sich nicht ausgeschlossen fühlt und immer wenn die Mutter was braucht wird ihr Sohn (,mein Mann) angerufen damit die Tochter ungestört mit ihrem Freund ihre Zeit genießen kann. Mich stört es extrem, dass mein Mann z. B. am Wochenende angerufen wird um z. B. auszuhelfen. Die Tochter wird nicht gefragt. Sie würde sowieso Nein sagen.

Allerdings, wenn z. B. Familienessen stattfindet mit seiner Familie und der Familie des Freundes seiner Schwester, wird mein Mann und ich nicht eingeladen. Mein Mann kann über all das hinweg sehen und sagt, er hätte ein schlechtes Gewissen gegenüber seinen Eltern und möchte jedem Konflikt aus dem Weg gehen. Jedoch fühle ich mich null Wertgeschätzt von ihm. er ignoriert meine Gefühle Total!

Mutter, Eltern, Familienprobleme, Geschwister, Schwester, Streit

Geht das zu weit?

Vorab: Ich bin 12 und somit selber noch ein Kind!

Hey!

Ich habe einen kleinen Bruder (1 Jahr alt, er war eigentlich ungeplant) und sehe ihn alle 2 Wochen am Wochenende (Da er von meinem Vater und meiner Stiefmutter ist und ich bei meiner Mutter wohne) und in den Ferien immer die Hälfte der Ferien (Z.B. bin ich jetzt noch 2 Wochen bei meinem Papa).
Ich liebe meinen Bruder über alles und er bedeutet mir sehr viel. Ich kümmere mich auch sehr gerne um ihn, nur wollte ich mal fragen, ob das langsam zu weit geht von meinem Vater und meiner Stiefmutter.

Ich fühle mich wie eine 2. Mutter für ihn. Aber ich erzähle erstmal:

Ich bin immer die erste (Ich habe noch 2 ältere Brüder), die gefragt wird, ob ich auf ihn aufpassen kann, und es wird immer erwartet, dass ich ja sage.
Letztens habe ich einmal nein gesagt, da ich mit meinem Schwarm geschrieben hatte. Es kam direkt die Frage: „Ist dir xy wichtiger als dein kleiner Bruder?“ Natürlich nicht aber ich wollte mal ein paar Minuten Zeit für mich haben. Resultat: Ich musste mich doch um ihn kümmern.

Er wird mir oft Morgens schon in die Hand gedrückt, mit dem Satz: „Kannst du dich nh bisschen um xy kümmern?“ - Es sind meistens dann ein paar Stunden. Letztens zb bin ich aus meinem Zimmer gekommen und er wurde mir direkt gegeben. Ich war gerade mal 10 Minuten wach und wollte mich erstmal fertig machen. Das war nicht das erste mal.

Ich werde auch oft für „Fehler“ (Man kann es nicht wirklich Fehler nennen, weil er noch viel lernen muss) angeschrien, die er sozusagen macht. Hier ein Beispiel: Wir waren gestern in einem See schwimmen, und mein Bruder ging schon mit den Füssen ins Wasser, obwohl er noch seine normalen Klamotten anhatte (Kurze Hose, Tshirt). Ich sollte ihn dann kurz rausholen, alles kein Problem. Ich nahm ihn dann an die Hand, um mit ihm aus dem Wasser zu gehen, und er setzte sich dann halb hin, sodass seine Hose an einer Stelle nass wurde. Ich musste mir dann von meinem Vater Sprüche anhören, was komplett unnötig war weil die Hose eh getrocknet ist, und weil er es auch einfach selber machen könnte in dem Moment (Er stand in dem Moment nähmlich nur rum).

Ich fühle mich auch immer verantwortlich, wenn er sich teils verletzt (weh tut) oder so.

Mir geht es generell psychisch nicht so gut und ich bin auch in Therapie, aber das belastet mich eben sehr weil ich mich einfach fühle, als wenn ich schon Mutter wäre.

Ich kümmere mich jeden Tag Stundenlang um ihn und es macht mich so müde und kraftlos.

Also geht das schon zu weit von meinem Vater und meiner Stiefmutter?

Unnötiges bitte direkt unterlassen… Danke!

Mutter, Angst, Vater, Eltern, Bruder, Familienprobleme, Geschwister

Wenn ein Ehepaar sich scheiden lässt, lässt das Interesse an den eigenen Kindern nach?

Ich hatte letzte Woche ein Gespräch mit meiner Kollegin (31 Jahre alt), das mich ehrlich gesagt schon berührt und mich nachdenklich gestimmt hat.

Wir sind schon länger Kolleginnen, sie ist eine echt tolle, fleißige und sehr zuverlässige Kollegin.

Sie erzählte, als sie 13 war, haben sich ihre Eltern getrennt und später waren sie geschieden. Ihr Vater hat sich ungefähr 1 Jahr nach der Trennung, nach sporadischen Terminen, gar nicht mehr bei ihr und ihrem 2 Jahre älteren Bruder gezeigt, er hat einfach (bis heute) kein Kontakt mehr zu seinen Kindern gewollt. Ihre Mutter hat die 2 bei sich gehabt. Aber sie erzählte, die Mutter war die Erziehungsberechtigte, ja, aber auch ihre Mutter verlor das Interesse am Wohl der Kinder. Zum Beispiel war sie sehr oft weg, mal ein Wochenende, mal eine Woche Urlaub, hat das Sparbuch, das in der Zeit, als sie eine Familie waren, angelegt hatten, aufgelöst, hatte ständige Partnerwechsel, überhaupt war Angel und Drehpunkt bei der Mutter der aktuelle Freund, meist negative Erlebnisse. Sie fragte auch nie nach der Schule und Noten, nach Berufswunsch usw

Meine Kollegin meint, nicht alle geschiedene Eltern, aber doch viele, mit der Scheidung verlieren sie absolut das Interesse am eigenen Kinder. Vorher, als man als eine Familie gelebt hat, da wurde für die Kinder gespart, an kindgerechte Urlaube gedacht, an feste Mahlzeiten, allgemein wurde Acht auf Erziehung und Wohl des Kindes gegeben. Mit der Trennung wären die meisten Eltern aber egoistisch und würden nur noch an sich denken.

Falls du ein Scheidungskind bist (oder jemanden mit dieser Erfahrung kennst): hast du es auch so erlebt, dass deine Eltern mit ihrer Trennung das Interesse an dich/euch Kindern verloren haben?

Nein, ich habe das so nicht erlebt 65%
Was anderes: 29%
Ja, ich habe das auch so erlebt 6%
Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Erziehung, Freunde, Trauer, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Streit

Wie ziehe ich Grenzen gegenüber Schwiegerfamilie?

Hallo! Heute nutze ich dieses Forum zum ersten Mal und hoffe, dass ich mein Problem so prägnant und ausführlich wie möglich erklären kann.
Bitte entschuldigen Sie mögliche Tippfehler.

Ich (32w🇺🇸) bin seit 4 Jahren verheiratet (31m🇩🇪) und wir führen eine glückliche Ehe.
Problem: die Schwiegerfamilie.

Zuvor hatten wir in Kanada gelebt. Vor 0,5 Jahr sind mein Mann und ich aufgrund von Heimweh und Krankheit in seine Heimatstadt🇩🇪 zurückgekehrt. Seitdem hat seine Familie unser Leben immer umgeben, was mir das Gefühl gibt, erstickt zu sein. Sie behandeln uns immer mit Gewissen und guten Absichten, aber es in dieser Familie keine Grenzen gibt.

Sie wollen uns einfach helfen, ob wir es wirklich brauchen oder nicht. Jede 2 Wochen wollen jemand zu uns kommen, um uns beim Hausarbeit zu helfen oder Praxistermin zu machen. Ehrlich gesagt stört mich die hohe Aufmerksamkeit. Beim Besuchen hören sie nur auf was sie hören wollen, interpretieren uns falsch und denken fast immer, dass wir etwa Hilfe brauchen. Durch die häufigen Besuche musste ich ständig aufräumen. Ihre freiwillige Hilfe beim Reinigen, Kochen, Einkaufen und Praxistermine wurde meine Würde verletzt. Ja mein Mann ist krank und ich war deswegen gestresst, aber wir konnten für uns selbst sorgen und haben niemanden um Hilfe gebeten. Die Selbstständigkeit sollte respektiert werden.

Vor 2 Wo. ist unser Hund bei einem Unfall gestorben, was uns sehr traurig gemacht hat. Was wir nicht verstehen ist, dass meine Schwiegern unsere 2 lebendigen Hunde mitgenommen haben, weil sie sich Sorgen um das Wohlergehen des Hundes machten und dachten, wir könnten uns nicht um Hunde kümmern und sie müssten die Verantwortung dafür übernehmen. Sie schickten sie zu Verwandten und würden sie sie nicht zurückschicken bis wir uns um sie kümmern könnten. Was die ganze Sache so unsinnig macht, ist die Tatsache, dass unser erster Hund bei einem AUTOunfall ums Leben kam. NIE Quälen.

Sie entscheiden, was das Beste ist, und zwingen uns zu akzeptieren, egal wie wir nicht übereinstimmen, sie werden weiterhin versuchen uns zu überzeugen, oder jemand anderes vom Familie wird es erneut versuchen. So wie sie sich um die Hunde, dass wir Zeit brauchten, um das einziehen zu sortieren, mit dem Leben in Deutschland zu vertrauten und einfacher bei der Genesung von Krankheit.

Das ist Raub.

Kein Buch könnte genug darüber schreiben.

Eigentlich möchte ich uns weit wegziehen aber die aktuelle Situation lässt es nicht zu. Die Einheit der Familie ist auch meinem Mann wichtig (obwohl er die Verhalten seiner Familie auch hasst), deshalb möchte ich alles nicht schlimmer, sondern nur eine Grenzen festlegen. Aber wie?

Ich möchte nicht mehr zu Familienfeiern wie Geburtstagen gehen, aber es bringt mehr Drama. Mein Man glaubt, dass es in einer Familie immer etwa Arten von Stress geben wird, aber es gibt auch starken Liebe.

Die Tatsache, dass wir um des Familienfriedens willen an Veranstaltungen teilnehmen müssen, macht uns massiv Stress.

Ich bitte aufrichtig um Hilfe.

Familienprobleme, Schwiegereltern, Streit, Grenzen setzen, Kontrollfreak

Angst das sich meine Mutter wegen mir trennt?

Hey,

ich bin 15 und wie oben schon gesagt habe ich Angst, dass meine Mutter sich wegen mir von ihrem Freund trennt. Beide sind schon seit mehreren Jahren zusammen und ich mochte ihn am Anfang überhaupt nicht und wir haben uns oft gestritten, da war ich acht oder so...

Generell war es dann vor einem Jahr besser, weil ich halt keinen Streit wollte, aber er ist so eine Person, die sich auf jede Kleinigkeit einlässt und das halt auch bei Kindern oder so. Oft ist er auch ohne Grund extrem angepisst und reagiert immer genervt, was dann allen den Abend vermiest.

Inzwischen streiten wir uns wieder öfter und ich merke halt, dass er meinen leiblichen Bruder und mich anders behandelt als den Rest der Familie (sein eigenes Kind, meine Mutter, etc.).

Ich habe jetzt halt Angst, dass meine Mutter sich irgendwann von ihm trennt, nur weil ich nicht mit ihm auskomme und sie das mitkriegen. Vor allem aber auch, weil ich ihm zutrauen würde, dass er mir oder meinem Bruder mal eine Schelle oder ähnliches geben könnte. In dem Fall würde meine Mutter sich von ihm trennen. Ich bin halt auch Trennungskind und habe schon mehrere Trennungen meiner Eltern und ihrer Partner hinter mir, aber ich möchte meine Mutter nicht wieder alleine sehen, sie hat mit ihm auch ein Kind und so.

Ich mag ihn halt absolut nicht und wir passen charakterlich nicht zusammen, abgesehen davon finde ich ihn mir und meinem Bruder gegenüber auch unfair, wenn auch nicht sehr stark, es fühlt sich halt trotzdem blöd an.

Mag sich jetzt alles etwas übertrieben anhören, aber die Angst ist irgendwie trotzdem da. Ich weiß einfach nicht wie ich damit umgehen soll. Ob ich mich für meine Mutter weiter zurücknehmen soll, oder halt sagen soll was ich denke...

Jetzt habe ich ein bisschen viel geschrieben haha sorry dafür...

Wäre voll lieb, wenn ihr mir da helfen könntet

LG Josi

Mutter, Angst, Familienprobleme, Psyche, Streit

Mein Vater hat nur noch Zeit für neue Familie (lang)?

Mein kleiner Bruder(18) und ich (21) haben in unserer Kindheit leider sehr viel mitmachen müssen. Ich versuche jetzt alles so kurz wie möglich zusammenzufassen. Unsere beiden Eltern waren sehr jung als sie mich ausversehen bekommen haben. 18 und 19. Meine Mama war noch in der Ausbildung und mein Papa eigentlich jedes Wochende mit seinen Leuten feiern. (Hat sich auch nach der Geburt nicht geändert) Da blieb leider sehr wenig Zeit für mich und später auch für meinen Bruder. Aber für meine Eltern schien es noch aushaltbar… Sie bauten dann ein gemeinsames Haus und heirateten va. aber des Geldes wegen…

Letztenendes mussten wir im neuen Haus ständig ihren Streit in der Küche mitkriegen. Beide waren nach einiger Zeit doch sehr gereizt. Mein Vater suchte seinen Stressabbau im Alkohol beim Saufen mit den Jungs und meine Mutter flirtete in Online DatingApps rum. Schließlich kam es zur Scheidung und wir Kinder mussten uns entscheiden zu wem wir wollten. Da meine Mutter dann zu ihrem neuen Freund 4Std weiter weg zog, blieben wir bei unserem Vater. Dort waren wir die meiste Zeit allein oder bei unseren Großeltern. Mein Vater arbeitete vollzeit, kam abends heim und setzte sich sofort vor den Fernseher. Wenn wir mal zu laut waren rutschte ihm die Hand aus. Mein Bruder und ich mochten uns damals auch nicht besonders, aber trotzdem hielten wir zusammen wenn es mal hart auf hart ging. Ich weiß mittlerweile natürlich, dass meinem Vater alles zu viel geworden ist und er das auch eigentlich gar nicht so wollte…

Und meine Mutter bekam dann ein neues Kind und hatte von da an auch Beziehungen zu vielen unterschiedlichen Männern.

Wir konnten uns also nie wirklich irgendjemanden anvertrauen, weil wir immer nur die nervigen Kinder waren. Irgendwann hatte mein Vater dann eine neue Freunden (die ehemals beste Freundin und Cousine meiner Mutter wohlgemerkt) Heute wohnen sie glücklich zusammen und haben ein 4 Jahre altes Kind.

Aufgrund von Uneinigkeiten damals, bin ich von dort ausgezogen und zu meiner Uroma gegangen, die mich gottseidank bei sich aufgenommen hatte. Mittlerweile wohne ich mit meinem Freund etwas weiter weg und komme am Wochenede aber runter in meine alte Heimat.

Das Problem ist, das mein Vater seine ganzen Fehler die er damals bei uns machte, bei seinem neuen Kind besser machen möchte. Er widmet ihm all seine Energie, baut ein Baumhaus bringt ihn jeden Tag ins Bett etc. Nur anstatt dass er versucht mit uns darüber mal zu reden, hat er so wieder keine Zeit für uns. Mein ehemaliges Zimmer dort wurde umfunktioniert für ein Wohnzimmer für meinen 1. Bruder, der dort noch wohnt. In der Wohnung hängen ausschließlich Bilder von seiner neuen Familie und ich muss regelrecht betteln, wenn ich auch nur für 1 std was mit ihm machen will (meistens wird mir eh abgesagt)

Mit geht es schon länger ziemlich schlecht und ich habe es auch noch nicht fertig gebracht meinem Vater zu verzeihen. Und für ein ernstes Gespräch diesbezüglich hat mein Vater auch keine Zeit…

Kinder, Mutter, Erziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Psyche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Familienprobleme