Familienprobleme – die besten Beiträge

Wie kann ich meiner Mutter helfen am besten?

Leute ich habe eine Frage zu meiner Mutter ihr Lebensstil. Sie ist seit Jahren arbeitslos, hatte ihr Beruf gekündigt, weil es zu anstrengend ist. Sie hatte auch Brustkrebs und es war eigentlich alles okay. Natürlich ist Sie wieder gesund nur bekommt Sie Rentengeld. In der Zeit hat meine Mutter sich mit vielen unserer Familie verstritten, dass heißt natürlich hat das auch uns mit beeinträchtigt, da wir mit unseren Cousinen, Cousins usw. in einem sehr guten Verhältnis waren. Nur habe ich jetzt auch nicht so viele Freunde nur paar enge mit denen ich ab und zu rausgehe, aber leider hat es und macht es mit der Familie mehr Spaß rauszugehen.

Der eigentliche Grund:

Meine Mutter ist langsam wirklich sehr komisch geworden, da Sie jeden Tag zuhause ist und Abstand zur Außenwelt sucht in jeder Hinsicht. Obwohl Sie eigentlich früher öfters rausging. Sie hat sich die Nase machen lassen in der Hoffnung, das Sie mehr rausgehen würde, was aber nicht passiert ist. (Eventuell Selbstvertrauen, Selbstsicherheit).
Sie raucht sehr viel am Tag und trinkt viel Caffee, dann beschäftigt sie sich nur am telefonieren mit paar Verwandten, welches aber nur aus Langweile dient. Sie unternimmt auch nichts. Hat Angst vom Autofahren. Nur öfters, wenn ich Sie beschenke ist Sie einen Tag gut drauf, aber dann motzt Sie mich wieder an. Wirklich ihr Leben ist so langweilig, keine Arbeit, nichts Unternehmen… sie will auch nichtmal raus man muss Sie gefühlt zwingen. Sie lässt sich voll mitgehen? Das ist seit Jahren so und alleine zuhause wird man natürlich verrückt, das lässt sie bei mir ab.. vor allem denkt Sie in jeder Diskussion sie hätte Recht, und bla bla…

Ich weiß selber nicht mehr wie ich Ihr weiter helfen kann.

Mutter, Familienprobleme, Streit

Haussegen hängt schief?

Hallo,

ich bin recht neu hier und brauche euren Rat. Ich (18, mit Abi fertig) befinde mich mitten im Umzug und werde mit meiner Mutter und Schwester (jünger wie ich) in wenigen Wochen von Stuttgart nach Karlsruhe umziehen. Keine besonders große Strecke also.

Der Umzug ist für uns aber aktuell eine Katastrophe. Ich habe nämlich den Eindruck, dass vieles an mir hängenbleibt und ich unverhältnismässig viel machen muss. Ich musste z. B. die Kündigung an den Vermieter verfassen, hunderte Besichtigungstermine besuchen, beim Vertragsabschluss anwesend sein und alles andere organisieren. Meine Mutter kennt sich mit solchen Sachen leider überhaupt nicht aus, weiß mit Internet und Briefen nichts anzufangen und kann höchstens Sachen am telefon erledigen. Da aber aktuell vieles schriftlich gemacht werden muss, bleibt das an mir hängen. Es kommt immer wieder zum lauten Streit, da ich der Meinung bin, dass ich zu vieles machen muss. Meine Mutter redet sich damit heraus, dass sie Vollzeit arbeitet und deshalb kaum Zeit hätte. Ich entgegne, dass ich auch einen Teilzeitjob habe und nebenher viel im Haushalt (waschen, saugen, spülen etc.) machen muss (meine Mutter kommt ja zeitlich nie dazu). Für sie ist das kein Argument, ich hätte ja oft Frühschicht und somit den ganzen Mittag und Nachmittag Zeit.

Was meint ihr dazu? Übertreibe ich oder seht ihr das ähnlich?

Mutter, Stress, Umzug, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Konflikt, Psyche, Streit

Wie weit prägen Erlebnisse aus der Familie unsere Erwachsenen-Beziehungen?

Mein Vater hat cholerische Züge und ich glaube das hat bei mir zu einigen "psychischen Narben" und Verhaltensweisen geführt. Als Kind habe ich sehr darunter gelitten, auch wenn ich jetzt Erwachsen bin und ein eigentlich gutes Verhältnis habe, habe ich manchmal das Gefühl auf "Eiern zu gehen". Meine Mutter bekommt dieses Verhalten am meisten ab, vertraut sich mir häufig an, auch das ist sehr verletzend.

Mein Vater rastet in ganz normalen Situationen manchmal unkontrolliert aus. Für Außenstehende ist das gar nicht verständlich, da kurz davor alles in Ordnung war, es für seinen Ausraster keine Anzeichen oder Vorwarnungen gab.

Als Beispiel: Er kann keinerlei Kritik vertragen und hört nie richtig zu. Manchmal stellt er mit die gleiche Frage mehrmals in einer Stunde. Wenn ich dann sage "hab ich vorhin doch schon erzählt, das war so und so" kann er komplett ausrasten. Genau so wenn man ihn bei Kleinigkeiten korrigiert, wie "Das Museum ist in Hamburg, nicht in Berlin."

Die Folge solcher Ausraster ist Geschrei, Anschuldigungen und wochenlanges Ignorieren und demonstratives Zeigen, dass er sauer ist.

Als Kind hat er bei schlechten Noten mit mir gelernt, was die schlimmste Strafe war. Da er mich, wenn ich etwas nicht verstanden habe, einfach nur angeschrien hat. Auch wenn man eine andere Meinung hat wie er, kann er explodieren.

Als ich noch Zuhause gelebt habe, war das sehr belastend. Man wusste ja nie wann die Bombe hoch geht und wenn er einmal ausgerastet ist, hat man das wochenlang zu spüren bekommen. Auch heute bei Familientreffen kann die Stimmung plötzlich kippen. An Ostern hat meine Mutter ihn darauf hingewiesen, dass er zwei Personen verwechselt hat. Als Folge war er wochenlang sauer und hat unseren Familienausflug für die Woche darauf abgesagt, obwohl meine Geschwister und ich nichts dafür konnten.

Ich merke, dass mich dieses Verhalten geprägt und Auswirkungen auf mein erwachsenes Ich hat

Ich habe einen tollen Partner, der keine Ähnlichkeit zu meinem Vater hat. Er ist aber emotional etwas verschlossen, will über Emotionen nicht reden, usw. Wenn er dann z.B. nach Hause kommt und schlecht gelaunt ist (vielleicht weil die Arbeit stressig war oder er schlecht geschlafen hat) beziehe ich das direkt auf mich und mach mir Sorgen, dass es meine Schuld ist.

Ich bezieh Verhalten schnell auf mich, frage dann oft was los ist und kann es nicht einfach "abhaken" und denken "wenn was ist, wird er es mir schon sagen", sondern habe immer das Gefühl für Harmonie sorgen zu müssen. Das kann auch nerven, das verstehe ich. Generell fühle ich mich häufig unsicher und suche extrem nach Harmonie und Geborgenheit.

Können die Erlebnisse aus meiner Kindheit der Grund dafür sein? Wie kann ich das besser trennen und verarbeiten?

Angst, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche

Beschützer Instinkt reduzieren?

Das ist meine erste persönliche Frage, ich hasse solche Fragen und mags auch nicht sich zu öffnen oder so.

Aber ich kann mich an Bilder erinnern, wie mein Vater meine Mutter misshandelt hat und wie er ihre Grenzen missachtet hat und sie hat mit einer frustrierten winselnden Stimme gesagt, dass er aufhören soll. Ich habe ihn auch geboxt und hab eine Abneigung gegen alte Männer. Das alles ist schon lange her

Das Thema ist aber, dass ich einen extremen Beschützer Instinkt habe. Ich kann es nicht ertragen die Vorstellung wie ein schwächeres Wesen von etwas deutlich stärkeren respektlos behandelt wird. Beispiel. Letzten habe ich ein junges Mädchen gesehen, die wie ein Sonnenschein gewirkt hat und sie hatte voll das Lächeln und die helle Stimme.

Ich hatte aufeinmal Vorstellungen wie sie respektlos behandelt wird, obwohl sie gut ist. Mein Kollege fragte ob alles okay ist und meinte ich habe sehr wütende Augen und meine Fäuste waren auch geballt.

Es gab auch Situationen wo meine kleine Schwester von einem angefasst wurde, der älter als sie ist und den habe ich auf den Boden geworfen und mit beiden Daumen seinen Kehlkopf gedrückt bis ich ihn losgelassen habe.

Meine kleine Schwester wurde als kleines Kind von einem fast schon Baby an den haaren gezogen und hab überlegt ob ich mich an dem Kind rächen soll oder direkt zu den Eltern.

Das ist irgendwie überschüssiges Mitleid, Mitgefühl oder was weiß ich. Das empfinde ich aber meistens nur bei Menschen die extrem zerbrechlich und süß wirken.

Wie kriege ich das weg?

Liebe, Kinder, Mutter, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Psyche, Schwester, Streit

Kleine Schwester anstrengend und überfordernd?

Hallo,

Meine Schwester (7, bald 8 (wir 2 größeren Geschwister sind 15 und 17, also sehr großer Altersunterschiedfalls das relevant ist)) ist unmenschlich anstrengend. Vor allem bei Dingen wie Hausaufgaben oder irgendetwas was mit Verantwortung zutun hat, sie ist VÖLLIG unverlässlich.

Problem nr1:

Sie macht ihre Hausaufgaben nicht in der Betreuung obwohl sie da die Möglichkeit und die Zeit hat, deshalb müssen wir uns ständig zuhause damit beschäftigen. Das Problem ist jetzt aber dass sie für 20 min Aufgaben 2 VERDAMMTE STUNDEN braucht und das nicht weil sie es nicht kann sondern weil sie sich mit Absicht blöd anstellt damit man sich neben sie setzt und das schritt für Schritt mir ihr zusammen macht. Es ist einfach furchtbar frustrierend zu sehen dass sie wenn man nicht auf ihr drauf sitzt um sie zum arbeiten zu motivieren sie 0 komma 0 macht.

Problem Nr 2:

Ich hab das Gefühl dass sie nicht den Zusammenhang zwischen einer Handlung und der Konsequenz daraus versteht und diesen einfach ignoriert. So oft macht sie irgendeine k*cke wo sie ganz genau weiß dass sie das nicht machen soll und das es sch*ise ist. Zb im Garten irgendwelche Blumen abschneiden oder rausrupfen, irgendwelche Locher in die Erde stechen , and den Fernseher/tablet gehen obwohl ihr klar gesagt wurde dass Ende Gelände ist oder das beste von allen einfach ohne wem bescheid zu sagen das Haus verlassen und irgendwo spatzieren gehen.

Problem Nr 3:

Explosives Temperament ist noch gelinde ausgedrückt.... sie wird super schnell wütend und fängt an zu schreien, vor allem wenn sie etwas nicht beim ersten Versuch direkt hinkriegt oder jemand ihr sagt dass was sie macht grade nicht okay/richtig ist. Ihre Frustrationsgrenze ist gefühlt bei 0. Generell hat sie so viele Fehlverhalten die man kaum korrigieren kann weil das immer nur im großen Geschrei endet außerdem gehen Gespräche über ihr Verhalten bei ihr im einen Ohr rein und im anderen wieder raus.

Ich verstehe einfach nicht ob wir was in der Erziehung verkckt haben oder ob was mit ihr nicht stimmt. Mir ist klar dass sie manche Sachen wahrscheinlich wegen aufmerksam macht aber wie sollen wir damit umgehen bzw. Es ihr abgewöhnen?

Es ist für die gesamte Familie purer Stress irgendetwas mit ihr zu machen , wir sind ratlos....

Ging es Leuten hier genauso? Habt ihr Lösungen oder Tipps oder Ansätze? Jegliche Hilfe wird gewertschätzt!

Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Problembehebung, Problemkind, schreien, Schwester, Streit

Probleme mit der Tochter meines Mannes?

Hallo zusammen,

Ich hoffe, dass mich hier jetzt nicht alle steinigen.

Ich habe vor fast drei Jahren den Mann meines Lebens kennengelernt. Ich habe vier Kinder (14,15,17 und 18) mit in die Beziehung gebracht. Er eine kleine Tochter von jetzt 5 Jahren.

Als ich die kleine Maus kennen gelernt habe, hab ich mich sofort in sie verliebt. Sie war auch sehr schnell von mir begeistert und wir haben viel und oft Dinge unternommen. Getobt, gelacht, gekuschelt. Alle drei zusammen und auch alleine.

Nun wohne ich seit gut einem Jahr mit meinem Partner zusammen bei uns und die Maus ist alle zwei Wochenenden für vier Tage bei uns. Anfangs war es noch sehr harmonisch aber seit einigen Monaten geht irgendwie alles bergab.

Ich kann mich nicht mehr auf die Tage mit ihr freuen. Mein Partner verändert sich in der Zeit in der seine Tochter da ist total. Sie schreit, er rennt. Ich höre in einer Tour nur Papa, Papa, Papa.....

Natürlich muss die kleine hier auch ein bisschen mitziehen und regeln einhalten, sonst würde ich mein Gesicht vor meinen eigenen Kindern verlieren. Aber sobald ich sie tadle, ignoriert sie mich gekonnt. Wenn ich sie aber besaße, mit ihr was unternehme oder etwas tu was ihr Spaß macht, bin ich die tollste. Das geht aber nicht immer, ich habe auch Alltag hier und sehe nicht ein den alleinunterhalter für sie zu spielen. Es reicht schon dass ihr Papa das tut.

Ich fühl mich manchmal wie das fünfte Rad am Wagen.

Ich kann natürlich verstehen, dass er sie vermisst und dass er viel Zeit mit ihr verbringen will, aber meine Ratschläge, sie auch mal alleine was machen zu lassen oder ihr mal zu sagen, dass er nicht nur für sie da sein kann wenn sie es wünscht, werden gekonnt überhört.

Ich bin nur noch traurig. Es könnte alkes so schön sein. Aber wenn sie da ist, zählt eben auch nur sie hab ich das Gefühl.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Ich hab die kleine unglaublich lieb, aber ich liebe auch meinen Mann und.... Ach ich bin so hin und her gerissen.....

Liebe, Kinder, Sorgerecht, Beziehung, Eltern, Familienprobleme, Partnerschaft, Streit

Seine mutter kommt an erster stelle?

Hallo einmal,

Mein partner und ich sind nun ein paar Jahre zusammen und wir haben uns zum ersten mal einen gemeinsam Urlaub ermöglicht und sich auch sehr darauf gefreut. Vor abreise haben wir noch die mutter meines Partners und deren mann besucht.

Wir haben kein schlechtes Verhältnis, auch wenn sie sich häufig streiten.

Um auf den urlaub zurückkommen.. wir haben drauf gespart, und nun haben die beiden sich einfach den urlaub ins selbe hotel gebucht und machen daraus einen familienurlaub. Ich bin unglaublich sauer und enttäuscht. Anstatt das mein freund sagt das wir sie nicht dabei haben wollen behauptet er vor seiner mutter sich zu freuen.

Um dann zunächst im privaten umfeld darüber wahnsinnig wütend und traurig zu werden. Als ich ihm meine offensichtliche Enttäuschung mitteilte meinte er ich sollte ja etwas Verständnis zeigen. Er meinte er könne seiner mutter einfach keinen wunsch auschlagen anstantt sich dann wenigstens einmal klar hinter mir zu positionieren.

Dabei habe ich nur verstanden das ihm der wunsch der mutter wichtiger ist als der meine. Für mich steht er absolut an erster stelle. Ich frag mich ob ich überreagiere, oder die falschen Prioritäten setze, aber diese Situation wäre für mich sogar ein Trennungsgrund. Zumal wir schon öfter mit dennen in näherem ausland waren.

Ich versteh mich tendenziell mit seiner Familie, empfinde ihre Streitereien aber als mehr als anstrengend. Auf dauer sind sie nunmal auch energiesauger für mich da wir in manchen dingen verschiedene Meinungen haben aber mich dann immer zurückhalten und hinten anstellen muss. Er meinte zwar das wkr im urlaub unsere ziele und pläne durchsetzen aber das wage ich zu bezweifeln... was denkt ihr dazu?

Urlaub, Mutter, Familienprobleme, Partnerschaft

Schicksal oder Fluch?

Mein Onkel ist vor einer Woche verstorben im Alter von 46 Jahren.

Zu der Story: mein Onkel der in Serbien lebt, wie ganze Familie von mir von der Vaterseite, verkaufte die Wohnung seiner Mutter, meiner Oma, nahm das Geld und akzeptierte seine Mutter in seinem Hause.

Schnell eskalierten die Streite und mein Onkel hat sie auf die Straße geschmissen. Sie ist wieder zu den Beinen gekommen, da sie eine österreichische Pension bekommt und könnte sich eine Wohnung mieten. Sie war über einen Monat bei Familienmitgliedern versorgt, schlief sogar manchen Geschichten nach manchmal auf der Straße. Sie war 67.

Sie hat meinem Onkel den Vertrag unterschrieben, sie hätte das Geld für die Wohnung bekommen, sie hat aber keinen Cent gesehen. Es ging darum wer die Wohnung bekommt nach ihrem Tod, und er wollte es vor meinem Vater erledigen und das ganze für sich haben.

Er ließ sie nach den sie den Vertrag unterschrieb weitere 2 Jahre drin wohnen, wann es aber ihm passte, verkaufte er die Wohnung.

Er erzählte auch herum, er hat es ihr bezahlt.

Sie hat ihn geflucht, bei Social Media, wir auch bei den Menschen m.

2 Monate später stellte sich fest, er habe Krebs im Endstadium auf den Dickdarm. Er trug einen Sack und innerhalb 2 Monaten wurde von 140 kg schwerem Mann, eine 60 kg Gestalt. Er starb schwer, genau wie sie geflucht hat.

Wir entschieden uns ihn im Grab zu begraben, wo schon unser Opa (sein Vater) lag. Neben dem Grabstein unseres Opas, war Grabstein unserer Oma, die noch am Leben war, und wir stellten fest, dass auf dem Grabstein statt dem Geburtsdatum unserer Oma, mit Fehler das Geburtsdatum meines Onkels schon stand. Seit 12 Jahren. Denn meine Oma war an 12.04. geboren und mein Onkel am 19.04. .

Denkt ihr dass ist Schicksal, Karma oder was ?

Familienprobleme, Psyche, Schicksal

Meistgelesene Beiträge zum Thema Familienprobleme