Familienprobleme – die besten Beiträge

Meine Mutter weigert sich an meine Zimmertür zu klopfen?

Hallo. 

Ich (14w) habe gestern meiner Mutter gesagt das ich mir wünschen würde das sie an mein Zimmer anklopft bevor sie reinkommt. Sie wurde direkt sauer und hat gesagt das ich ja auch nicht bei ihr anklopfe (was logisch ist weil: Meine Mutter schläft im Wohnzimmer weil ich und mein Bruder, der aber in 2 Monaten auszieht, die 2 Schlafzimmer haben. Fürs Wohnzimmer gibt es aber keine Tür, also kann ich ja schlecht anklopfen. Ich habe ihr auch schon mehrmals gesagt das sie sich dort eine Tür hinbauen lassen kann, aber sie hat sich immer geweigert). 

Das Gespräch ging dann noch kurz weiter und es lief darauf hinaus das sie gesagt hat „Ich versuche bei dir anzuklopfen aber weiß nicht ob ich dran denke“. Das hat sich aber nicht sehr glaubwürdig angehört und sie war auch den restlichen Abend angepisst. 

 

Ich finde es sollte selbstverständlich sein anzuklopfen weil das doch auch einfach was mit respektieren der Privatsphäre zu tun hat, oder nicht?

Soll ich ihr jedes mal wenn sie nicht anklopft sagen das sie klopfen soll oder ist das respektlos?

Bei mir hat es verschiedene Gründe warum ich das will. Den ersten könnt ihr euch wahrscheinlich schon selbst denken aber der zweite ist mir viel wichtiger: Es kostet mich sehr viel Energie mit Leuten zu reden. Und versteht mich nicht falsch ich habe meine Mutter lieb und rede gerne mit ihr aber nach einem langen Tag wenn ich einfach gerne alleine sein würde und mich von niemandem zu labern lassen möchte, kann ich es halt einfach nicht gebrauchen das sie unerwartet in mein Zimmer kommt und mich kritisiert und mir sagt was ich machen soll und was nicht. Also ich brauche einfach diese Zeit für mich. 

Ich verstehe ja auch das sie als Elternteil nach mir schauen muss und so vorallem weil ich schon oft and dem Punkt war wo ich überhaupt nicht mehr aus meinem Zimmer gekommen bin weil es mir mental nicht so gut ging. Aber zurzeit ist es so das ich es gut alleine regeln kann und mir diese Zeit für mich alleine wirklich hilft.

Und wenn sie halt klopfen würde könnte ich halt wenigstens „Moment“ oder „Nein“ sagen. Ich bin mir aber ziemlich sicher das sie das auch nicht akzeptieren würde. 

Was sagt ihr dazu und wie kann ich es ihr nochmal erklären ohne das sie sauer wird?

Mutter, Schule, Angst, Stress, Teenager, Beziehung, Eltern, Privatsphäre, Psychologie, allein, Alleinsein, Familienprobleme, Nerven, Streit, Zimmer, Gestresst, anklopfen

Meine Eltern finden meinen Freund nicht gut genug. Was tun?

Ich habe seit ein einiger Zeit einen Freund und eigentlich sind wir super glücklich miteinander. Noch bin ich 16, werde im Herbst aber 17 und gehe eigentlich auf ein Internat weshalb meine Eltern bisher noch nichts davon mitbekommen haben obwohl das ganze schon fast ein dreiviertel Jahr läuft.

Er ist zwanzig und studiert. Meine Eltern kennen ihn bisher aber nur vom erzählen und von Fotos. Sie sind nicht begeistert, finden, dass er nicht zu unserem "Stand" passt und meinen ich solle das nochmal überdenken ob ich das wirklich will. Das wird natürlich nicht passieren, was glaube ich selbsterklärend ist.

Nun habe ich ja wir erwähnt im Herbst Geburtstag und feiere den in den Ferien Zuhause nach. Da ist dann natürlich auch meine ganze Sippschaft anwesend und meine Eltern bestehen darauf, dass er dann auch kommt um ihn kennen zu lernen. Und ich habe gerade einfach nur totale Panik davor, dass das ganze eine Katastrophe wird und nur dazu dient ihn vorzuführen. Eigentlich verstehe ich mich mit meinen Eltern ziemlich gut, jedoch fühlen sie sich oft einfach viel zu "erhaben" gegenüber anderen. Und der Rest ist noch schlimmer.🙈

Ich weiß nicht, was ich tun kann, damit das nicht in die Hose geht. Ich weiß nichtmal ob es so intelligent ist ob er überhaupt kommt oder ob es nicht schlauer ist ihn vorher mal so unter acht Augen vorzustellen?

Männer, Liebeskummer, Freunde, Jugendliche, Sex, Eltern, Beziehungsprobleme, erster Freund, Familienprobleme, Familienstreit, Jungs, Liebe und Beziehung, Streit, verliebt

Wie während Streit/Diskussion reagieren?

Hey!

Also, vorab; diese Frage hört sich vielleicht komisch an. Aber ich meine sie ernst.

Also: Während Diskussionen, naja, eher während eines Streits bin ich immer höflich. Ich beleidige nicht, ich bin verständnisvoll und akzeptiere die Wünsche meines Gegenübers. Zudem rede ich immer sehr...nett? Ich respektiere sie. Außerdem sollte ich vielleicht erwähnen dass ich gerne diskutiere. Und damit meine ich nicht streiten sondern diskutieren.

Jetzt ist das Problem, dass sich schon mehrfach Leute unfassbar über meine Art während eines Streits aufgeregt haben. Also, es stört sie, dass ich respektvoll bin. Mir wurde gesagt, ich behandle sie wie ein Baby und dass ich irgendwann dafür zusammengeschlagen werde. Okay, ein netter und ruhiger Tonfall kann ja schnell so wirken, deswegen habe ich dann immer direkt gefragt was ich "verbessern" kann.

Die zwei Antworten die mir im Kopf blieben waren "Normal sein" und "Fresse halten". Jetzt meine Frage: Wie verhält man sich "normal" während eines Streits? Normal ist für mich durchschnittlich. Ein durchschnittlicher Mensch würde sich doch aufregen, oder? Aber das kommt mir nicht sinnvoll vor. Ich möchte mich nicht aufregen und dann vielleicht noch etwas sagen was ich bereuen könnte. Aber ich möchte meine Mitmenschen auch nicht mit meiner Art während solchen Momenten und Gesprächen stören. Ich möchte bloß friedlich und respektvoll über das Problem sprechen. Also, was kann ich tun?

Danke schonmal für alle Antworten! :-)

Familie, Diskussion, Persönlichkeit, Kommunikation, Argumente, Familienprobleme, Streit, Streitigkeiten

Probleme mit meiner Oma?

Hallo, ich habe ein Promblem. Ich habe das Gefühl, dass meine Oma und ich mich voneinander entfernen. Ich mag sie nicht mehr so gerne, wie ich sie im Kindergarten mochte. Mir ist aufgefallen, dass wir sehr unterschiedliche Ansichten haben, vor allem über Tiere und gleichgeschlechtliche Liebe. Irgendwann mal habe ich sie etwas sagen gehört, was ich nicht richtig fand. Ich wollte sie darauf ansprechen, aber mein Vater meinte, ich solle es einfach lassen. Es ging um homosexualität. Sie findet die Vorstellung, dass sich auch Menschen mit dem gleichen Geschlecht lieben nicht gut, ich finde aber, dass das ganze mal ein bisschen normaler gesehen werden sollte. Es gibt ja sogar homosexuelle Hamster! Wieso sollte das also bei Menschen nicht normal sein? Außerdem bin ich Vegetarierin und kann (im wahrsten Sinne des Wortes) keiner Fliege etwas zuleide tun. Sie isst immer gefühlte zwei Packungen Wurst pro Tag. Wir haben mal zusammen gezeltet und es gab viele Mücken. Ich habe versucht, eine von meiner Haut zu schieben (ohne sie zu verletzen!) und meine Schwester hat gefragt, was ich da machen würde. Meine Oma meinte daraufhin spöttisch: "sie streichelt die Mücken" das hat mich echt verletzt, auch wenn es teilweise wahr war. Solche Sachen passieren andauernd, aber ich traue mich nicht, ihr das zu sagen! Damit mache ich das, was uns noch verbindet vielleicht endgültig kaputt und das möchte ich auch nicht. Auch, wenn wir zwei vollkommen unterschiedliche Menschen sind, möchte ich meine Oma mögen! Sie wohnt sehr weit weg, deshalb sehen wir uns auch nur sehr selten, aber bald kommt sie uns besuchen und ich weiß nicht, wie ich das aushalten soll. Sie bekommt mein Zimmer, weshalb ich noch nicht einmal da Privatsphäre haben werde. Außerdem kann ich mich ja nicht einfach immer irgendwo hin verkriechen. Was soll ich tun? Ich bin gerade echt am Ende! Vielen Dank für eure Antworten Naturequeen

Angst, Oma, Trauer, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit

Ich brauche Hilfe, Stress mit Familie, wer oder was kann mir helfen?

Hallo,

ich bin 21 Jahre alt und bin sehr verzweifelt. Ich habe keine Freunde oder vertraue Personen mit denen ich über meine Probleme sprechen kann, deshalb bin ich hier. Bitte habt Verständnis, denn mir geht es wirklich nicht gut.

Ich bin momentan in meinem Zimmer. Mache mir schreckliche Sorgen um meine Zukunft. Ich habe letzten Monat mein Fachabi gemacht aber jetzt nach August habe ich halt nichts. Kein Job, keine Ausbildung, kein Nichts. Denn ich darf nun weder studieren noch arbeiten gehen. Der Grund? Meine streng religiösen Eltern erlauben mir das nicht. Ich darf keine Ausbildung machen, weil die Berufsschulen nicht in meiner Stadt sind (wohne in einer Kleinstadt die nur eine Grundschule und ein Gymnasium hat) Ich darf generell NIE aus meiner Stadt. Nie war ich auf Klassenfahrten, nie auf Reisen, nie mal mit Freunden in andere Städten bummeln... Das Jugendamt ist auch in einer anderen Stadt... Ich darf mich dem Bahnhof nicht Mal nähern oder gar zum Jugendamt, sonst drohen mir Schläge Zuhause... Ich habe meine Freunde in der Schule verloren, weil sie es satt hatten, dass ich jedesmal, wenn es um ein Treffen gefragt wurd, Nein sage, weil meine Eltern mir das ja nicht erlauben. Ich bin zwar volljährig trotzdem heißt es laut meinem Vater: "solange du hier bei mir wohnst, gelten meine Regeln und nicht das deutsche Gesetz!"

Ich möchte hier raus... ich kann nicht mehr. Ich fühl mich hilflos, machtlos und klein und obwohl ich schon 21 Jahre alt bin, habe ich gar KEINE Erfahrung mit irgendwas... Ich weiß nur wie man den Haushalt macht aber wie man sich in bestimmten Situationen verhält oder wie das Leben läuft, das weiß ich nicht, denn wie gesagt .. ich hab keinerlei Erfahrungen mit irgendwas machen dürfen und war immer auf meine Eltern angewiesen, die alles an meiner Stelle machen würden. Ich darf keine persönlichen Kontakte pflegen ... mein Handy und mein PC (mein einziges Hobby Zuhause, weil ich kaum raus darf...) wird mir auch heute noch so oft weggenommen, besonders wenn mein Vater schlechte Laune hat. Also Zuhause werden mir sogar Sachen weggenommen, obwohl ich nichts gemacht habe und ruhig in meinem Zimmer am PC YouTube Videos schaue... Und ich weine jeden Tag im Schlaf, weil ich Sorgen und Gedanken über alles mache. Ich habe niemanden in meinem Umfeld mit dem ich über meine Sorgen reden kann, auch online nicht... Wie es mit mir weitergehen soll...? Ich habe laut meinen Eltern einfach kein Recht auf Privatsphäre, kein Recht auf Persönlichkeitsentfaltung, kein Recht Erfahrungen zu sammeln... weil die Welt da draußen ja böse ist und ich als Frau zu heilig bin und immer gehorsam Zuhause sein soll ... Ich darf nichts... Ich darf nicht Mal einem Jungen nähern, also Beziehungen und Heiraten ist hier auch verboten...das ist so traurig finde ich... ich weiß nicht was ich tun soll... bitte hilft mir... irgendwer...

Mutter, Schule, Erziehung, Beziehung, Jugendliche, Vater, Eltern, Psychologie, Eltern überreden, Familienprobleme, Jugend, Jugendamt, Sekte, Streit, strenge Eltern

Ich bin ungewollt schwanger geworden und habe ein seltsames Verhältnis mit den vermutlichen 2 Vätern?

Hallo mein Name ist Jazzmine 20 Jahre

undzwar bin ich seit kurzem Schwanger (10ssw) und fühle mich sehr alleine und bin oft am weinen weil ich nicht weiß was das richtige ist. Ich wollte schon immer Kinder aber hab es mir anders vorgestellt. Eine Abtreibung würde mich psychisch sehr belasten und ich glaub es würde mich zerstören innerlich

Die jungs mit denen ich was hatte haben 2 Wochen voneinander Abstand und kann nicht genau sagen wer am ehesten der Vater sein könnte.

Vater nr.1 würde mir Unterhalt zahlen falls er der Vater ist und das Kind ab und zu sehen. Vater nr.2 beschuldigt mich zum samenraub möchte mit dem Kind nichts zutun haben und dass sowas halt passiert kann und ich selber schuld bin. er wurde erst sehr ausfallend nachdem ich meinte dass ich nicht verstehe warum er das Kind nicht ab und zu sehen könnte mehr wollte ich nicht habe nicht nach Unterhalt oder irgendwas gefragt er möchte nicht mal den Test machen weil er es nicht wissen möchte ob er es ist oder nicht.

ich hab Angst das nr.2 der Vater ist weil dann würde ich mich noch einsamer und schlimmer über mich selber denken.
ich weiß nicht was ich genau machen soll oder wie ich mich mir selber gegenüber fühlen soll.

ich hoffe ihr könnt mir helfen und bitte keine bösen Kommentare es würde mich nur noch mehr runterziehen 🙏🏾

Mutter, Angst, traurig, Schwangerschaft, Vater, Familienprobleme, Trauma

Meistgelesene Beiträge zum Thema Familienprobleme