Familienprobleme – die besten Beiträge

Hallo, ich bin 20 Jahre alt und meine Mutter ist 57 Jahre alt. Sie spricht kein Deutsch und weiß auch nicht, wie man mit der Bahn oder dem Bus in die Stadt .؟٥?

Hallo, ich bin 20 Jahre alt und meine Mutter ist 57 Jahre alt. Sie spricht kein Deutsch und weiß auch nicht, wie man mit der Bahn oder dem Bus in die Stadt fährt. Sie kann nur zum Supermarkt hinter dem Haus. Ich Ich weiß alles und wir wohnen in einem Haus. Ich erledige alles außerhalb des Hauses. Ich mache Einkäufe und gehe zu Terminen. Eines Tages putzt sie das Haus, wäscht Kleidung, bereitet Essen zu, aber wir streiten uns ständig und ich werde durch Streitereien psychisch müde mit ihr. Manchmal sage ich mir, ich möchte weggehen und mich ausruhen. Wir reden nicht miteinander. Vor zwei Monaten suchte ich eine Wohnung für zwei Personen. Jetzt leben wir in einer Wohnung, die in zwei Wohnungen aufgeteilt ist Küche und Bad liegen abgeschieden und wir teilen sie mit dem anderen Teil. Ich habe noch zwei weitere Personen und habe jetzt eine Wohnung für eine Person nur für mich gefunden. Ich würde gerne zu ihr ziehen, aber mein Herz schmerzt um meine Mutter. Wie wird ihr Leben ohne mich aussehen? Sie spricht kein Deutsch, kann nicht einmal in der Muttersprache lesen und weiß nicht, wie man öffentliche Verkehrsmittel nutzt. Nur sie kann zum Supermarkt hinter dem Haus gehen.

Kinder, Mutter, Schule, Wohnung, Geld, Umzug, Trennung, Eltern, Psychologie, ausziehen, Familienprobleme

Ich kann mich einfach nicht ENTSCHEIDEN ob ich ausziehen soll oder nicht, egal wie sehr ich drüber nachdenke, darum frage ICH EUCH hier mal?

Goede Dag Leude 😂 🇳🇱

Zu meiner Situation 😔: ich wohne mit 25j immer noch in der Wohnung mit Mama, Papa. (Wieder). Vor vier Jahren, nach mehreren heftigen Streits mit meinem wahnsinnigen, lieblosen Papa, endete es im Rauswurf weil diese Mushi (papa) ständig die Polizei wegen mir gerufen hat, weil ich einfach nur mein gutes Recht bekommen wollte, Cannabis in meiner Freizeit zu rauchen, wogegen er ganz klar ist. Es endete wenig später mit einem Psychiatrieaufenthalt. Die ganzen turbulenten Streits, Stressituationen, der Rauswurf, sowie der Aufenthalt in der Psychiatrie, haben meinen Gesundheitszustand drastisch verschlechtert. 2020 bis 2021 war ich unglaublich krank, depressiv, suizidgefährdet und mit Sorgen geplagt. Ich wohnte diese ganze ZEIT bei Mama Papa versteht sich. Ab Frühling 2022 fortan hat sich, wie von Gott gegeben, meine Gesundheit und meine Stabilität stark verbessert. Man sagt ja Zeit heilt alle Wunden, kann ich teils bestätigen.

So, das gesagt, kommen wir doch zur eigentlichen Entscheidung, die ich nicht treffen kann 🤔: Die Beziehung zu meinem Papa ist zu 70% turbulent und stressig, und zu 30% so in Ordnung. Es muss immer alles nach seiner Nase tanzen. Und das hasse ich an ihm. Wir ziehen zusammen mit der Familie in nicht allzuferner Zukunft weg von hier, der GrossStadt, in eine Kleinstadt. In ein grosses Haus. Aktuell sind wir in ner engen Wohnung. Ich freue mich schon muss ich zugeben, allerdings ist das ganze auch wie eine Parodie, weil ich ja dann immernoch unter seinen Diktatur Regeln lebe, und keine Freiheit habe, zu kiffen, zu trinken, auf Rave's zu gehen, oder das zu tun, was viele Leute in meinem Alter tun. 😔

Jetzt würde ich gerne mal wissen, was IHR tun würdet, wenn ihr in euren 20ern wärt, und euer Daddy euch alles was Spaß macht verbietet?

Gesundheit, Kinder, Mutter, Schule, Hoffnung, Zukunft, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Mama, Streit

Sehr unnötiger Familienstreit, Lösung?

Wie man an der Fragestellung erkennen kann, halte ich aktuell echt nichts von dieser Streiterei, aber meine Eltern wollen keine Nachricht zeigen.

Ich (19) koche nun schon seit über drei Jahren für meine kleine Schwester und mich das Essen, seit etwa zwei Monaten soll auch meine kleine Schwester (16) für sich selbst kochen. Natürlich gab es auch schon vorher Probleme, wenn meine Eltern schon die Geräte benutzt haben, die auch wir für unser Essen gebraucht haben, aber dann haben wir doch immer entweder auf einen anderen Topf zurückgreifen oder ein anderes Essen machen können.

Nun ist es leider so, dass wir, weil wir ziemlich wenig Platz im Gefrierschrank haben (meine kleine Schwester und ich müssen sich so ein kleines Fach teilen), diesmal mehr Lebensmittel gekauft haben, die wir im Kühlschrank aufbewahren können. Dabei haben wir nicht gemerkt, dass wir für jedes dieser Essen eine Pfanne brauchen.

Mein Stiefvater hat gestern schon die Pfanne benutzt und hatte noch Reste vom Mittagessen darin aufbewahrt, weshalb wir sie nicht benutzen konnten, aber ich hatte zum Glück noch ein paar Knödel da, die ich mir dann stattdessen gemacht habe. Heute allerdings war genau derselbe Fall eingetreten.

Wir haben genau zwei Pfannen, die wir Kinder benutzen dürfen, aber die eine haben jetzt eben meine Eltern benutzt und die andere ist kaputt und die haben meine Eltern seit etwa eineinhalb Monaten einfach ungespült offen in der Küche stehen lassen.

Ich habe heute dann nach Geld gefragt, damit ich mir etwas anderes kochen kann, weil ich die Pfanne ja nicht benutzen kann, aber ich habe keines bekommen, weil ich die Essen machen soll, die da sind. Die ich ja nicht machen kann, wie ich es auch meinen Eltern erklärt habe. Jedenfalls musste ich dann heute einfach nur puren Reis essen, weil wir nichts anderes da hatten und ab morgen ist halt wirklich nichts mehr da.

Aber mein Stiefvater hat jetzt schon gesagt, dass er wieder die Pfanne benutzen wird und wir sie auch morgen nicht benutzen dürfen und wir die andere Pfanne nehmen sollen. Die sie nicht sauber gemacht haben.

Und sie machen jetzt anscheinend die nächsten Tage nur Essen, für die sie die Pfanne brauchen, und ich weiß langsam nicht, was ich tun soll.

Ich sehe es echt nicht mehr ein, Geschirr für meine Eltern sauber zu machen, weil es nicht das erste Mal ist und sie langsam lernen müssen, auch ohne mich im Haushalt klarzukommen, weil ich in einem Monat ausziehen.

Und ich finde es total idiotisch, dass ich mir auch nichts anderes zu essen kaufen darf.

Ich habe schon mit beiden gesprochen, meine Mutter will sich komplett raushalten, obwohl ich es ziemlich verantwortungslos finde, dass sie ihrem Mann sowas durchgehen lässt.

Wie gesagt, ich finde es ebenso absolut lächerlich, was mein Stiefvater da abzieht, aber ich habe gestern und heute schon nichts richtiges essen können und kann aktuell nicht viel dagegen machen. Ich kann meinen Eltern nicht immer alles hinterherräumen. Wir machen unsere Sachen ja auch wieder sauber.

Eltern, Familienprobleme, Streit

Irgendwann Kontaktabbruch oder lieber nicht?

hay,

leider weiß ich nicht mehr weiter. Ich wohne nun aktuell bei meiner Mutter auf dem Sofa, mein Freund hat mich nach einigen Streiterein rausgeworfen, weil er nicht mehr mit mir zusammen sein wollte, das haben wir mittlerweile einigermaßen geklärt. Nun ist es so dass ich zu meiner Mutter zurück musste direkt nach dem Streit, da ich dort nicht mehr wohnen kann (ich hab eigentlich bei ihr gewohnt aber sie hat sich nach 4 Monaten, in der Zeit wo ich nur bei meinem Freund war eine neue Wohnung gesucht wo kein Platz für mich ist, wegen Geld sparen(was ich auch mittlerweile irgendwo verstehen kann)). Nun ist es so dass ich noch Student bin, ich habe einen relativ guten Werkstudentenjob, mit vergleichsweise sehr guten Gehalt. Natürlich reicht das nicht für eine Wohnung wenn nur 20h gearbeitet werden darf.

so nun habe ich das Problem dass mir immer Vorwürfe gemacht werden, dass ich wieder zurück gekommen bin, dass ich keine Wohnung habe und andere Kleinigkeiten. Z.b dass ich bitte mal den Mund halten soll und es wird sich auch darüber lustig gemacht mit Freunden während ich am Tisch sitze. Ich habe viel zutun mit der Arbeit und den Klausuren und natürlich auch mit der Trennung die mir wirklich sehr nahe geht, da tu ich natürlich alles um unsere Beziehung zu retten. Ich habe auch vlt demnächst eine Wohnung , da ich mich vom ersten Tag darum gekümmert habe. Meine Frage ist, ist es okey dass meine Mutter mir solche Vorwürfe macht und mich auch zum Teil als Person sehr beleidigt? Sie hat mir Wohnraum gegeben (ich bin 23 Jahre alt) und ich bin sehr dankbar dafür. Aber ich finde es nicht okey, dass so mit mir geredet wird, ich wiederspreche natürlich nicht, wenn sie sagt ich werde niemals was auf die Reihe bekommen, ich mache ihr alles schöne kaputt und sie kann das nicht mehr, aber es verletzt mich sehr, auch gerade in der Situation in der ich stecke und da wollte ich einfach mal fragen, ob ich vlt irgendwie total undankbar bin… dass ich sone Gedanken habe, sie einfach nicht mehr in meinem Leben haben zu wollen … ich weiß dass wird sie verletzen und das will ich nicht, aber sie macht mir ziemlich oft mit ihrer genervten und hysterischen Art vieles madig, selbst wenn ich nicht bei Ihr wohne.

über ein paar Meinungen würde ich mich sehr freuen. (Davon mache ich natürlich keine Entscheidung aus, aber es tut schonmal gut sich das von der Seele zuschreiben)

Mutter, wohnen, Familienprobleme

Was tun gegen schwieriger Schwiegermutter?

Ich 26 bin vor 2 Jahren zu meiner Freundin dazu gezogen sie 23 wohnt noch bei ihren Eltern im Haus da sie noch am studieren ist

Aber das Zusammenleben mit meiner Schwiegermutter ist einfach nur noch der absoluter Horror schon nach dem aufstehen am Morgen bombardiert sie einen mit Aufgaben für den Tag sie verteilt so viel das man selbst schon keine Zeit mehr hat zum Atmen meine Freundin und ich sind permanent nur noch am streiten weil es einfach Tag für Tag stressiger wird meine Schwiegermutter schafft es nicht mal am Tag den Geschirrspüler selbst auszuräumen geschweige auch mal generell was im Haushalt zu machen für jedes bisschen wird man aufgefordert auch wenn wir oben bei ihr im Zimmer sind ruft sie per Handy an und sagt geht doch mal mit den Hunden raus grade wenn man sich einmal hingesetzt hat und sie selber gehen könnte ihre Aussage immer das können die Kinder ja mal übernehmen…. Oder sie meckert wirklich über jeden scheiß rum wenn man mal zb vergisst sein Glas in den Geschirrspüler zu räumen heißt es gleich ey Leute ich räume hier nicht immer alles alleine hinterher obwohl sie den ganzen Tag nichts macht im Haushalt sie will immer das alles glänzend und sauber ist macht dafür aber nichts nebenbei müssen wir uns auch noch ums Pferd einkaufen Hund / Tiere generell kümmern Garten Haushalt alles drum und dran und wenn dann mal Besuch da ist stellt sie uns so hin als würden wir nur faul rum liegen und nichts machen ich rege mich jeden Tag innerlich so auf dann wenn wir nachhause kommen nach den ganzen Tag uns freuen endlich mal zur Ruhe zu kommen heißt es von ihr wieder ich gehe jetzt baden räumt ihr noch die Küche auf und geht nochmal eine große Runde mit den Hunden dann wenn das erledigt ist und wir uns danach auch eine warme Wanne einlassen uns grade gesetzt haben klopft es schon an der Tür da heißt es kein dauer baden oder macht mal hinne ich will ins Badezimmer… und danach gehts weiter geht nochmal mit den Hunden ich hab euch die Wäsche da hingestellt hängt die noch auf wir kommen vor 23 oder 0 Uhr nie zu Ruhe nie oder beim Frühstück alles muss gedeckt sein sie macht nichts abräumen nein da heißt es ich gehe jetzt auf meine Couch….
was noch so ein Ding ist neben Arbeit und ihren ganzen Aufgaben mache ich derzeit den Führerschein komme selten dazu mal hinzugehen da sie nur Aufgaben verteilt aber kann mir dann von ihr anhören seh zu das du fertig wirst Mensch ich komme mir echt wie ihr persönlicher sklave vor was kann ich da am besten tun ?

Liebe, Haushalt, Beziehung, Familienprobleme, Partnerschaft, Psyche

Beziehungsstreit wegen Feiertagsplanung?

Hallo! Ich weiß es ist noch recht früh, aber mein Mann (27) und ich (27) haben uns schon Gedanken gemacht, wo und wie wir dieses Jahr Weihnachten verbringen. Das wird das erste Weihnachten zusammen, mit unserem Kind. Die letzten Jahre haben wir uns zwar gesehen, den Heiligabend jedoch bei unseren jeweiligen Familien verbracht.

Nun hat mein Freund den Heiligabend immer mit seinen Eltern, seiner Schwester (mit Ehemann), seinen Großeltern und seinem Onkel (mit Frau) und seiner Tante verbracht. Es waren also neun Leute, seine Oma und Mutter haben gekocht und danach haben sie Wein/Punch usw. getrunken und Karten gespielt. Ich hingegen hab immer mit meinen Eltern, zwei Geschwistern und meinem Opa gefeiert, in kleinem Kreis, sehr ruhig/entspannt.

Wir haben beschlossen, zuhause zu bleiben und seine Familie bei uns einzuladen (da meine Familie weiter weg wohnt, wir besuchen sie aber vorher). Ich dachte daran, seine Eltern einzuladen und höchstens noch seine Schwester mit Ehemann und Kind, da sie vielleicht auch mit ihren Eltern feiern will. Ich wäre aber auch zufrieden, wenn wir als kleine Familie Bescherung haben und die anderen nur besuchen. Mein Mann will hingegen auch noch seine Großeltern, seinen Onkel mit Frau und seine Tante einladen, weil es immer so war. Er hängt nicht einmal besonders an seiner Familie, er mag nur Feste mit vielen Menschen, während ich sowas sehr sehr anstrengend finde.

Ich bin absolut dagegen, weil ich nicht mit 12 Leuten feiern möchte.. ich verstehe die Großeltern noch irgendwie, aber seine Tanten und Onkel? Ich habe als Kind nie Weihnachten mit dem Bruder von meinem Opa verbracht.
Seit dem Gespräch haben wir einen Streit. Er sagt ich mache seine Familientradition kaputt, ich finde er passt sich gar nicht an mich an. Ich liebe das Feiern in kleinen, intimen Kreisen, er will viele Leute um sich haben. Wie seht ihr das? Liege ich hier falsch?

Liebe, Familie, Verhalten, Beziehung, Weihnachten, Psychologie, Beziehungsprobleme, Familienprobleme, fest, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Streit

Soll ich Sie verlassen?

Ich hatte bisher eine wundervolle Beziehung mit meiner Freundin. Über mehr als ein Jahr hinweg haben wir uns aufrichtig geliebt. Ich bin 20 Jahre alt, sie ist 18 Jahre alt. Wir hatten uns darauf geeinigt, einen besonderen Moment abzuwarten, bevor wir miteinander intim werden, da wir beide dem christlichen Glauben angehören.

Jedoch quäle ich mich gerade mit inneren Konflikten, da ich große Schwierigkeiten mit ihrer Familie habe. Ihre Doppelmoral und ihre scheinheilige Haltung als Christen sind für mich schwer zu ertragen. Ich habe meiner Freundin deutlich gemacht, wie ich empfinde und wie ich finde, dass sie von ihrer Familie beeinflusst wird.

Durch diese Gespräche hat sie an Selbstbewusstsein gewonnen und sich gegen den Druck ihrer Familie gewehrt. Natürlich hat das bei ihnen für Missfallen gesorgt. Es fällt mir schwer, alles auszusprechen, was ich eigentlich sagen möchte, um keine Konfrontationen heraufzubeschwören.

Jedenfalls hat sie mir offenbart, dass sie fürchtet, irgendwann zwischen mir und ihrer Familie wählen zu müssen. Obwohl ich persönlich damit umgehen könnte, ist es ihr sehr wichtig. Während unserer Beziehung habe ich sie stets liebevoll behandelt. Trotzdem scheint sie plötzlich ein Bild von mir als manipulativ und narzisstisch zu haben.

Als sie mir schrieb, dass sie darüber nachdenkt, die Beziehung zu beenden, erhielt sie Bestätigung von ihrer Familie – eine Tatsache, die sie selbst nicht zu bemerken scheint, nämlich wie sehr sie beeinflusst und ausgenutzt wird. Später hat sie mir im privaten Gespräch offenbart, dass sie nie vorhatte, sich zu trennen. All diese Umstände belasten mich enorm. Es schmerzt mich, diese Situation zu beobachten, ohne offen dagegen angehen zu können.

Trennung, Beziehungsprobleme, Familienprobleme, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Familienprobleme