Familienprobleme – die besten Beiträge

Kindsvater redet schlecht über mich?

Unser Sohn ist 3 Jahre und lebt bei mir. Mit dem Kindsvater ist vereinbart das er dreimal die für circa 3-4 Stunden zu uns kommt. Mit der Bindung zwischen den Beiden ist es leider wirklich schwer. Er sieht sich da selbst leider nicht und für ihn kommt da nichts anderes in Frage als dass ich angeblich schlecht über ihn reden würde. Das warf er mir schon vor als das Kind gerade einmal ein paar Monate alt war und Inhalte nichtmals verstehen konnte. Er war am Anfang sehr unregelmäßig da. Er wollte nie wickeln, nie spazieren gehen. Wenn’s zu anstrengend wurde ist er halt gefahren. Beim Flasche geben hat er auf den Fernseher gestarrt. Später dann hatte er keine Lust sich mit ihm zum beschäftigen oder zu spielen. Die Besuche liefen 2,5 Jahre einfach so ab, dass er den Kleinen den Fernseher abmachte und dann selbst dabei einschlief. Nun ja, dementsprechend ist er für unseren Sohn vielleicht hin und wieder ein cooler Spielkamerad aber eine Bindung hat er nicht. Er lehnt beispielsweise von Anfang an Küsse, Umarmungen oder Kuscheln ab. Der Papa tut leider gefühlt auch alles dafür das es nicht besser wird. Er reagiert dann auch oft trotzig und fängt an sein eigenes Kind zu provozieren oder zu ignorieren wenn er dann nicht kuscheln mag. Seit einigen Tagen fängt er an sehr schlecht über mich zu reden und das merkt man dem Kleinen nun an. Und ich weiß nicht wie ich damit umgehen soll. Der Kleine sagt dann zu seinem Papa er sei doof und er würde ihn ärgern. Der geht dann natürlich davon aus ich würde ihm einreden er sei doof. Und gleichzeitig würde das jeder da draußen denken weil niemand sieht was wirklich los ist. Im Bett erzählt er mir oft das er den Papa doof findet und ich antworte darauf sowas wie: ich denke der Papa hatte vielleicht nur einen schlechten Tag, war traurig etc. Oder ich finde der Papa ist auch lieb. Aber ich bin maßlos überfordert mit der Situation

Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Angst, Erziehung, Sorgerecht, Vater, Trennung, Eltern, alleinerziehend, Familienprobleme

Kontakt zu Familienmitglied abbrechen?

Wie seht ihr das? Ich habe eine Tante, die von der gesamten Familie immer schlecht gemacht worden ist. Und das auch nicht zu unrecht.

Sie kam immer zu spät, es kam nie was zurück, sie ist ungepflegt. Es gibt viele Dinge, warum man sich über sie ärgern kann.

Früher nahm ich sie in Schutz, doch mit der Zeit habe ich bestimmt einerseits die Meinung der anderen übernommen, andererseits gab es auch sehr viele Enttäuschungen.

Sei es, dass sie beim Tod meines Uropas einfach falsche Entscheidungen getroffen hat um sich als Heldin darzustellen, oder dass sie meine Eltern pausenlos schlecht macht vor mir um sich in ein gutes Licht zu rücken.

Den Schlussstrich habe ich gezogen, als sie Weihnachten letzten Jahres das ganze Fest versaut hat mit Lügen um meine Eltern schlecht zu machen und im Mittelpunkt zu stehen. Das führte dazu, dass wir knapp 5 Monate keinen Kontakt hatten. Mir ging es so gut mit dem Gefühl sie nicht mehr in meinem Leben zu haben. So befreit. Ich musste mir allerdings auch viel von meinen Eltern anhören, weil sie ja Familie ist... Oder man muss doch Menschen so akzeptieren wie sie sind... Einfach nicht zu Herzen nehmen.

Ich bin halt der Meinung, dass man sich Familie nicht aussuchen kann und Menschen, die mir nicht gut tun, sortiere ich halt aus. Naja, es kam also irgendwann im Mai zu einer "Aussprache" und es war zwar nicht alles gut von meiner Seite, aber ich dachte okay, für Familienfeiern wirds schon reichen...Aber dieses Befreite Gefühl war weg. Die Belastung wieder da.

Und ohnehin wieder alles kaputt gemacht hat sie, als sie über meinen neuen Freund geurteilt hat, ohne ihn zu kennen. Er war grundsätzlich einfach schlecht, obwohl sie nicht mehr Info hatte, als dass ich in einer Beziehung bin. Zusätzlich dürfte sie meine Oma da mit reingezogen haben, weil ZufÄlLig ziemlich zeitgleich von beiden sehr gehässige Nachrichten ihm gegenüber kamen. Und wie gesagt, sie kennen ihn nicht.

Seit ich sie dann in die Schranken gewiesen habe, schreibt sie mir fast jeden Tag wie es mir geht und es nervt. Ich will keinen Kontakt zu ihr. Noch schlimmer ist, dass wir ihren Geburtstag nächste Woche feiern. Und ich habe keine Ahnung wie ich den Kontakt zu ihr endgültig beenden kann.

Findet ihr es legitim zu Familienmitgliedern den Kontakt abzubrechen?

Ich hab halt immer gesagt diesmal ziehe ich es durch, obwohl ich weiß, was meine Oma dann von mir hält, aber so leicht ist es ja dann doch nicht.

Es heißt ja dann immer von allen Seiten, sie meint es doch nur gut, den was du verlierst, schließlich ist sie deine Erbtante. Aber kein Geld der Welt ist es mir wert diese Belastung in meinem Leben zu haben. Das ist generell ein Problem in der Familie...Das Geld. Bleib bei dem, stells dir mit dem gut wegen Erbe...Denen passt ja finanziell mein Freund auch nicht in unsere "Gesellschaftsschicht"...

Angst, Eltern, Familienprobleme, Kontakt, Streit, Tante

Vertrauensverhältnis gestört?

Hallo , ich bin Männlich und 15 , ich habe früher meiner Mutter öfters mal 1 bis 2€ aus dem Portmonee gestohlen und dann wurden es 10 - 20€ auch mal öfters .. da war ich 12 und dazwischen liegen 3 Jahre gestern habe ich von meinem Vater 100€ bekommen für ein neues Telefon da meins kaputt ist ( meine Eltern sind geschieden und wohnen getrennt ) ich war bei ihm . Und als ich nach Hause kam berichtete ich meiner Mutter das ich zum Laden möchte und nach einem neuen Telefon Ausschau halten möchte

2 Tage vorher fehlten ihr zufälliger Weise genau 100€

dann sagte ich ihr das mein Vater mir die 100€ gegeben hat für das besagte Telefon .

(mein Vater war wochenlang nicht hier und auch nicht in der Nähe also er könnte ihre 100€ nicht haben)

sie glaubte mir nicht , dann hat sie über mein Handy meinen Vater befragt ob es so stimmt das er mir Geld gegeben hat ,

er betätigte das natürlich , danach tat meine Mutter auf Beleidigte Leberwurst und sagte das ihr garnichts Leid tut das sie das behauptet hat .

mein Vater Ratete mir direkt ! Zu einer Verleumdungs Anzeige .

übrigens ist das Verhältnis zwischen mir und meiner Mutter seit 3 Jahren auch komplett kaputt und wir streiten jeden Tag , und schreien uns an . manchmal gibt es Auch Handgreiflichkeiten..

das Jugendamt war auch schon da , ich wohnte in einer WG aber da wurde ich nicht akzeptiert und bin wieder zurück ins Elternhaus..

ich habe mit dem Jugendamt geredet und sie raten mir zu meinem Vater zu ziehen .

Er lehnt nicht ab aber seine Wohnung ist viel zu klein ( ein kleines Schlafzimmer und ein Wohnzimmer )

Lösungsvorschläge oder irgendwas?

Mutter, Geld, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Streit

Wut berechtigt?

Hallo,

ich hab eine Frage bezüglich meiner Eltern und die Frage mag vielleicht blöd sein aber es beschäftigt mich schon sehr lange. Also ich habe mein ganzes Leben schon immer eine innerliche Wut gegenüber meinen Eltern aber diese Wut führt nicht dazu dass ich ausschweife sondern dazu dass ich wenn ich alleine bin aus Frustration weine. Also meine Eltern sind gut denk ich aber sie haben so viele gemeine Dinge getan und ich weiß nicht ob das normale Dinge sind die Eltern machen oder ob man das als unvertretbar einstufen würde. Ich wurde als kleines Kind bereits immer mit Ohrenziehen bestraft also dass man mein Ohr gepackt hat und mich in die Luft gehalten hat oder mich am Ohr durch die Wohnung geschliffen hat. Egal ob ich zu laut war oder meine kleine Schwester nicht auf die Eltern gehört hat es ging alles auf meine Kappe. Ich hab dann auch sehr früh eine Zwangsstörung und angststörung entwickelt mit zu viel Händewaschen und meine Eltern haben mich dafür noch mehr angeschrien dass ich doch normal sein soll und so und haben mir gesagt ich bekomme Krebs wenn ich noch mehr wasche und dann hab ich auch Angst vor Krankheiten entwickelt (merkt man an meinem Profil dass ich immer so viel Krankheits Fragen stelle) Ich durfte auch als ich älter war nicht mit Freunden in die Stadt zum einkaufen gehen und meine Mutter hat oft über meinen Körper geurteilt(Fotos gemacht und gesagt : schau mal dein Po ist schon groß) obwohl ich schlank war. Ich hab dann auch eine Magersucht entwickelt. Mein Vater und ich haben auch ein sehr schlechtes Verhältnis, er hat mich schon seit der ersten Klasse angeschrien bei Mathe und in Deutsch war ich auch nicht so gut und er war nur nett wenn ich die Beste war dadurch hab ich glaub ein vermindertes Selbstwertgefühl und bin nur zufrieden wenn ich perfekt in allem bin. Ich hab dieses Jahr Therapie angefangen und da sagen meine Eltern ständig : „warum brauchst du das“ und mein Vater macht sich eh drüber lustig. In meinen Augen hätte ich die Therapie schon in der ersten Klasse gebraucht. Jedenfalls hab ich kein Plan ob das normal ist alles. Es ist das was ich kenne aber ich hab noch nie gehört dass jemand anderes in meinem Umkreis all dass was ich durchgemacht hab durchgemacht hat und ich frag mich ob das also nicht normal ist so eine Kindheit zu haben?
liebe Grüße

Angst, Eltern, Psychologie, Familienprobleme

Mein Bruder will Aufmerksamkeit. Was soll ich tuen?

Mein Älterer Bruder(18+) war schon immer etwas sensibel, schon als wir Kinder waren stand er immer Mittelpunkt unserer Eltern. Daher wurde ich schon immer vernachlässigt von unseren Eltern. Aus irgendeinem Grund kann er nicht auf sich selbst aufpassen(er macht seine wäsche nicht, kocht nicht für sich selbst, ist arbeitslos und erwartet das unsere Eltern für ihn die Bewerbungen schreiben, außerdem räumt er sein Zimmer nicht auf usw.), das ist auch der Grund weshalb die Aufmerksamkeit unserer Eltern immer auf ihn gerichtet ist.

Andauernd hat er seine "Phasen" in dem er sehr emotional wird und sagt das er sein Leben hasst "weil er alles machen muss" und so weiter. Er erzählt auch immer das er an liebsten sein Leben nehmen würde aber es nicht tut weil es nur "schwache menschen tuen".Meine Mutter wollte ihn schon öfters zur Therapie schicken aber er möchte es nicht.(Er hat sich übrigens auch zum Glück nie selbst verletzt oder berauschende Substanzen jeglicher Art zu sich genommen.) Er ist aber schon immer ein schlechter lügner gewesen und man merkt ihm an das er nur macht um weiter von unseren Eltern Aufmerksamkeit zu bekommen. Ich glaub heut zu Tage nennt man das "Pick me"

Jetzt wollen meine Eltern das ich mein Abi abbreche um zu arbeiten. Da mein Bruder kein Arbeitslosengeld erhalten will, weil er nicht beim Staat "geiern" will und meine Eltern nicht so viel Geld verdienen, soll ich jetzt Arbeiten.

Er ist leider schon immer sehr kindisch gewesen und meine Eltern sagen das ich jetzt der Ältere sein muss. Jetzt Grade ist er in einer "Phase" wo er einfach keine "Motivation" hat zu Arbeiten.

Was soll ich mit meinen Bruder tun?

Erziehung, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Geschwister

Meistgelesene Beiträge zum Thema Familienprobleme