Familienprobleme – die besten Beiträge

Soll ich auf meinen Abiball?

Meine Eltern sind seit mehreren Jahren dabei, sich scheiden zu lassen und der größte Streitpunkt ist Geld. Ich werde immer wieder in Diskussionen hineingezogen, wobei mir immer wieder vorgerechnet wird, wer angeblich zu wenig zahlt und wer sich aus welchen Gründen nicht korrekt verhält. Für mich sind Geld und Finanzen dementsprechend ein sehr unangenehmes Thema und ich hasse es darüber zu sprechen. Dieses Jahr mache ich Abitur und es gibt auch einen Abiball, auf den wir eigentlich alle als Familie mit meinen Geschwistern gehen wollten. Sobald ich erwähnt habe, dass man dafür Tickets kaufen muss (die auch nicht gerade billig sind, weil eine unnötig teure location gebucht wurde) hat meine Mutter sofort gesagt, dass mein Vater die Tickets zahlen soll, da er laut ihr zu wenig Unterhalt zahlt. Ich hatte keine Lust auf das ganze Geld Thema und habe ihr nach einem kurzen Streit gesagt, dass ich lieber gar nicht auf den Abiball gehen will. Sie nimmt jetzt alles zurück und versucht mich zu überzeugen, doch zu gehen aber ich habe keine Lust, dass das Thema immer wieder hochkommt und ich weiß, dass ich mich an diesem Punkt schuldig fühlen würde, sie die Karten kaufen zu lassen, da Geld wie gesagt ein sehr unangenehmes Thema für mich ist.

Ich mag meine Eltern beide sehr gerne aber ich will nicht immer in ihre Konflikte involviert werden. Alleine möchte ich nicht auf die Feier und die einzige andere Option, die ich im Moment sehe, wäre, dass ich alle Karten selber bezahle, wobei ich das Geld lieber für Reisen sparen würde.

Ich suche noch nicht mal wirklich Ratschläge, aber ich weiß nicht, mit wem ich darüber reden könnte und die Perspektive von jemandem Außenstehenden wäre vielleicht hilfreich.

Geld, Eltern, Familienprobleme, Streit

Hilfe, hab meine Mutter zum Weinen gebracht?!?

Hallo,

ich (w/14) hab gerade ziemliche Schuldgefühle, weil ich meine Mutter zum Weinen gebracht hab und ich nicht weiß wie oder ob ich mich entschuldigen soll. Ich weiß auch nicht ob ich evtl. überreagiert hab, deswegen hoffe ich könnt ihr mir helfen.

Meine Mutter hat angefangen zu weinen, weil sie mir eine Umarmung geben wollte, ich sie aber nett und respektvoll zurückgewiesen hab. Ich fühle mich (und das weiß sie auch) dabei unwohl, weil ich nicht gerne körperliche Nähe (egal ob von Familie, Freunde, etc.) mag. Es ist schon eine große Überwindung für mich anderen eine Umarmung zu geben und ich versuche dem immer so gut es geht aus dem Weg zu gehen.

Naja, ich hab meiner Mutter mehrmals gesagt das ich nicht so gerne eine Umarmung möchte, aber sie bejahrte trotzdem darauf und hat gefragt was wohl so schlimm daran wäre und ob ich ein Problem mit ihr hätte. Nachdem ich ihr dann mehrmals versucht hab mein "Problem" zu erklären, war sie beileidgt und hat gesagt das ich irgendwas gegen sie hätte und ich mich vor ihr ja ekeln würde weil ich keine Umarmung von ihr möchte, was aber gar nicht stimmt! Meine Abneigung gegenüber körperlicher Nähe hat auch nichts mit einer bestimmten Person zu tun oder aufgrund von Ekel, sondern einfach weil es Unbehagen in mir auslöst und ich allgemein ein eher in mich gekehrter Mensch bin, bspw. hab ich auch schon Probleme vor einer größeren Menschenmenge zu sprechen oder allgemein mit fremden Personen.

Nach mehrmaligem Ablehnen hat meine Mutter dann angefangen zu weinen, weil sie meine Reaktion als verletzend angesehen hat und jetzt macht sie sich auch noch Vorwürfe, ob sie etwas in der Erziehung falsch gemacht hat, aufgrunddessen weil ich sowas nicht mag:( ich fands aber auch nicht gut von ihr, dass sie anfangs mein nein nicht akzeptiert hat und mich sozusagen fast dazu "gezwungen" hätte:/

Jetzt ist mein Problem: Hab ich überreagiert und was falsch gemacht und wenn ja, wie kann ich diese "Abneigung" in den Griff bekommen? Hab ich evtl. auch zu Recht ein schlechtes Gewissen?

Tut mir leid für den langen Text, ich hoffe ich konnte meine Situation annähernd gut beschreiben😅. Ich freue mich über eure Antworten!

LG

Mutter, Familienprobleme, Streit

Eltern schikanieren mich wegen ihrem Hund?

Hello

Ich (W 14) habe seit Monaten (eher Jahren) extreme Probleme mit meinen Eltern.

Jetzt ist noch dazugekommen, dass sie sich im September einen Hund ins Haus geholt haben. Von Anfang an war ich dagegen und habe das auch so gesagt.

Habe damals aber auch gesagt Die ganze Arbeit wird doch eh wieder an mir hängen bleiben! und das nehmen sie immer als Beweis das ich den Hund ja wollte.

Seit Anfang an Wurde die ganze Arbeit mit Erziehung, Gassi usw auf mich geschoben (ab dem 5. Tag wo sie da war).

Und seit 3 Wochen erzählt meine Schwester die ganze Zeit ich würde den Hund schlagen oder beim Gassi gehen an der Leine rumziehen usw. Ich habe sie noch nie geschlagen und das die Leine sich mal spannt wenn sie Nen vogel sieht ist mMn okay. Das wollte ich anfangs immer klar stellen. aber hab da nur von meiner Mutter schreie und Drohungen abbekommen dass sie mich schlägt wenn sowas noch einmal vorkommt.

Hatte jetzt auch schon wegen solchen Aussagen von meiner Schwester (wo sie auch keine Beweise hat, weil sowas passiert ja nicht) Stallverbot und so bekommen.

Ich kann das nicht mehr aber das einzige was dem JA dazu einfällt da können wir auch nicht weiterhelfen. Stell dich nicht so an (2 Schwestern von mir sind übers JA früher ausgezogen aber das wird nicht beachtet)

Ich habe deswegen jetzt schon mit Dingen wie SV, SMG angefangen und kann nie ins Bett gehen ohne mich länger zu heulen (wofür ich auch angeschrien werde.)

Ich weiß einfach nicht mehr was ich machen soll... Vorallem weil ja auch Das JA nicht hilft... Habt ihr Ideen?

(Der Hund ist nur noch ein Beispiel, es werden im Wochentakt neue Dinge gesucht um nh Ausrede zu haben warum man mit mir so umgeht!)

Mutter, Angst, Beziehung, Eltern, Leine, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Familienprobleme, Gassi, Hundebesitzer, Hundehaltung, Jugendamt, Psyche, Streit, Welpen, bellen, Gassigehen mit Hund

Bin ich ein schlechter Mensch, weil ich mein Vater nicht mag?

Hallo,

ich bin männlich, 16 Jahre alt, und habe große Probleme mit meinem Vater. In meinen Augen war er weder ein guter Vater noch ein guter Ehemann. Zuerst einmal hat er mich kaum erzogen – das haben hauptsächlich meine Mutter und meine Schwester übernommen. Früher ist er zwar öfter mit mir schwimmen gegangen, aber heute macht er das gar nicht mehr.

Er weiß nicht einmal, wie alt ich bin, und hat mich gefragt: „Bist du jetzt 15 oder 16?“ Oft schreit er grundlos herum. Zum Beispiel hat er mich angeschrien, weil ich seiner Meinung nach zu lange auf der Toilette war, obwohl niemand sonst reinmusste.

Auch zu meiner Mutter ist er nicht gut. Sie möchte sich eigentlich scheiden lassen. Wenn ich mal etwas in der Schule falsch mache, gibt er meiner Mutter die Schuld und schreit sie an, anstatt mit mir darüber zu reden.

Bis heute weiß ich nicht, wie man seine Schnürsenkel richtig bindet. Mein Vater hat es mir zwar versucht zu erklären, aber seine Erklärungen waren sehr unverständlich („Dieses hier machen, dann jenes da machen“). Als ich es nicht hinbekommen habe, hat er so getan, als würde er mich filmen, und gesagt: „Haha! Dieser Junge ist so dumm, kann er überhaupt irgendwas?“

Er erwartet auch ständig, dass meine Mutter ihm Frühstück macht.

Es gibt nur eine Sache, für die ich ihm dankbar bin: Er arbeitet sehr hart, um uns vieles zu ermöglichen, er hat sein Land für seine Familie verlassen.

hab ich das Recht mein Vater nicht zu mögen?

Mutter, Vater, Trennung, Sucht, Psychologie, Familienprobleme, Streit

Vater verhält sich merkwürdig?

Hallo, das Thema wurde ja oben schon genannt. Nun, ich, bald 17 und habe seit ca 4-5 Jahren das Gefühl, dass sich mein Vater immer merkwürdiger verhält. Zum Beispiel beschuldigt er mich immer für etwas, das ich gar nicht getan habe, und wenn ich darauf die Wahrheit anworte kommt mir zurück "immer diese ausreden". Oder auch beschwert er sich über viele Dinge, für die ich, oder auch meine Mutter nichts können. Beispiel: beim Wocheneinkauf, als wir an der Kasse standen, und bezahlt haben. Es war ein Betrag im die 100€. Dann fängt er an zu diskutieren, weshalb das nun so teuer ist, und mir und meiner Mutter kommt es so vor, als würde er uns dafür beschuldigen. Ich meine ja nur, aber er ist derjenige, der eine Flasche Schnaps für 15€ kauft und 7 Tafeln Schokolade...

Außerdem hört er nie zu... Wenn man ihm etwas sagt, reagiert er nicht, obwohl er einen gehört haben "sollte" da wir in einem Raum sind. Beispiel: meine Mutter bittet ihn, die Wäsche aufzuhängen, 5 Minuten später fragt sie erneut, worauf mein Vater nur antwortet, dass er das ja nicht wusste.

Eine Sache dieich noch sehr ärgert ist die "gewünschte Aufmerksamkeit". Beispiel: wir sitzen bei meinen Großeltern (mütterlicherseits) und essen dort bsw Kuchen. Dabei erzählen ja schließlich alle gerne mal etwas. Trotzdem ist mein Vater die ganze Zeit am erzählen, und hört (wie oben erwähnt) den anderen nie zu (auch nicht meinen Großeltern) und unterbricht sie ständig. Also es geht mir darum, dass er immer nur von sich erzählt und sich nicht für andere wirklich interessiert.

Achso: und er fühlt sich immer benachteiligt, also er ist der Ansicht "dass ja nie jemand mit ihm sprechen würde", aber das ist total falsch. Wir möchten immerit ihm sprechen, und wählen alle (meine Mutter und meine Großeltern) immer Themen, an denen er auch beteiligt ist, oder für die er sich auch interessiert, aber er hört wie oben beschrieben nicht zu und antwortet demnach auch nicht...

Das sind jetzt nur ein paar Beispiele, aber es wird meiner Meinung nach wirklich immer schlimmer, und ehrlich gesagt, nervt es auch ziemlich. Es ist für mich kein richtiges Familienverhältnis mehr... Auch meine Mutter weiß nicht wirklich was wir nun machen sollen... Meint ihr, es ist im Moment eine Phase, oder was steckt dahinter? Also ich weiß bin nichts, was in den letzten Jahren dazu geführt haben könnte.

Beziehung, Vater, Eltern, Familienprobleme, Streit

Angst vor der Hochzeit weil unsere Familien zu unterschiedlich sind?

Mein Verlobter (26) und ich (26) werden nächstes Jahr heiraten. Unsere Familien könnten unterschiedlicher nicht sein. In seiner Familie sind alle seit jeher Handwerker, rauchen, täglich Alkohol trinken und ein eher grobes Verhalten (und Sprache) gehören dazu. Seine Großeltern (und Eltern) sind eher arm aufgewachsen, sein Vater hat es aber geschafft, durch sein Geschäft sehr gutes Geld zu verdienen. Sie sind alle sehr lieb, nur geben sie nicht so viel Wert auf Bildung und Etikette.

Meine Familie väterlicherseits war seit mehreren Generationen sehr wohlhabend (was wir heute nicht mehr sind), weshalb Bildung, Kunst und Etikette immer sehr wichtig für meine Familie war. Meine Eltern und vor allem meine Oma sind sehr intellektuell und legen viel Wert auf das Auftreten (Kleidung, Sprache), während die Brüder und der Onkel meines Verlobten zu wichtigen Anlässen ihre Arbeitshose tragen, am Esstisch rülpsen/furzen und hinter jeden zweiten Satz ein Schimpfwort packen.

Unsere Eltern kennen sich schon, sie mögen sich auch, die restliche Familie hat sich aber noch nie gesehen. Nun fange ich an, mir sorgen zu machen, dass es bei der Hochzeit Konflikte geben wird, vor allem weil seine Familie auf Hochzeiten immer sehr viel trinkt, während meine Familie höchstens ein paar Gläser Wein oder Sekt trinkt. Wenn meine Oma hört/sieht, wie der Onkel meines Verlobten am Esstisch schmatzt, rülpst und dann besoffen eine Bank in den Teich wirft (war er bei einer anderen Hochzeit getan hat), kriegt sie einen Schock.

Generell habe ich gerade etwas Angst vor unserer Ehe. Die anderen beiden Schwiegertöchter sind genauso wie seine Familie und passen sich an. Ich hingegen bin immer die "Blondiene/Tussi, die so viel auf ihr Äußeres gibt und aus einer eitlen Familie kommt", nur weil ich im Sommer ein Blumenkleid trage (ich schminke mich nicht einmal). Ich weiß nicht, kann mir jemand Ratschläge geben? Tipps? Erfahrungen? Vielleicht ist das in vielen Familien so... bin ich wirklich zu eitel? Muss ich mich anpassen?

Liebe, Männer, Kinder, Mutter, Hochzeit, Angst, Verwandtschaft, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Beziehungsprobleme, Ehe, Familienprobleme, Partnerschaft, Psyche, Schwiegermutter, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Familienprobleme