Familienprobleme – die besten Beiträge

Zum Geburtstag nicht eingeladen?

Hallo zusammen,

Erst einmal ein frohes neues Jahr.

Ich lese oft hier mit, hab mich aber nun extra mal hier angemeldet um mein Problem vorzutragen und mir eure Meinung dazu einzuholen.

Ich bin 49 Jahre, geschieden, ein Sohn 20 Jahre alt, der beim Papa wohnt. Auch nach der Trennung immer noch ein gutes und freundschaftliches Verhältnis. Nach fast 26 Jahren Ehe hat man sich auseinander gelebt und im gegenseitigen Einvernehmen freundschaftlich getrennt. Mein Sohn hat sich entschieden beim Papa zu bleiben, weil er nicht neu anfangen möchte und wahrscheinlich auch nicht mehr ewig zuhause leben wird. Wir sehen uns regelmäßig und haben ein liebevolles und vertrautes Verhältnis zueinander.

Mit meinem neuen Partner bin ich jetzt 5 Jahre zusammen und wir wohnen auch zusammen. Er hat eine 23 jährige Tochter aus einer ebenfalls langen Beziehung. Die Tochter ist damals bei der Mutter geblieben. Zu der Tochter besteht soweit ich das mitbekomme auch ein gutes Verhältnis. Sie lebt seit letztem Jahr zusammen mit ihrem Freund, ist also mittlerweile ausgezogen.

Nun zu meinem Problem:

Ich den ganzen 5 Jahren war ich nie zu ihrem Geburtstag eingeladen. Es wurde lediglich der Vater eingeladen, was ich auch schön finde. Die ersten 2 oder 3 Jahre konnte ich das auch verstehen, dass ich dort nicht erwünscht bin, da dort zuhause oder im Schrebergarten gefeiert wurde.

Der letzte Geburtstag wurde dann in einem Restaurant gefeiert, da sie jetzt in einer anderen Stadt wohnt. Mein Partner hat wohl vorab seine Tochter gefragt ob er mich mitbringen dürfen, was aber verneint wurde auf Rücksicht der Mutter, also seiner Ex.

Mittlerweile fühle ich mich ein bisschen ausgeschlossen zumal ich zu seiner Tochter ein gutes Verhältnis habe und wir uns auch regelmäßig zusammen treffen und etwas unternehmen oder uns gegenseitig besuchen.

Seine Ex habe ich bis jetzt zufällig einmal gesehen. Meinen Ex kennt mein Partner auch.

Der hat es nie für problematisch gehalten, dass die Mama seines Kindes einen neuen Partner hat. Er hat damals sogar vorgeschlagen zusammen essen zu gehen, er mit seiner neuen Partnerin, mein Sohn und ich mit meinem neuen Partner. Wir waren auch schon als Paar eingeladen zu Feiern meiner Ex-Familie und alle wollten ihn auch gerne mal kennenlernen.

Nun nagt es ein bisschen an mir, dass ich nicht langsam auch mal an dem Geburtstag seiner Tochter dabei sein darf.

Das letzte Mal habe ich mich dann mit einer Freundin verabredet, weil ich ja wusste er fährt zum Geburtstag und ich kann nicht mit. Das wurde mir dann aber von meinem Partner zum Vorwurf gemacht: wie ich mich denn verabredet kann? Was wäre denn gewesen, wenn ich doch eingeladen worden wäre? Tja, dann hätte ich mit meiner Freundin ein anderes Treffen vereinbart.

Er versteht meine Situation nicht. Was ist denn wenn ich nicht eingeladen bin, wie zu erwarten. Soll ich dann alleine zuhause sitzen anstatt mir auch etwas schönes vorzunehmen?

Mittlerweile fühle ich mich ein bisschen ausgeschlossen. Wir reden hier ja nicht über ein 4-jähriges Kind. Und niemand hat ein Problem bis auf den Anschein nach die Ex meines Partners.

Wie ist eure Meinung dazu?

Familienprobleme, Partnerschaft

Ich möchte Kontakt zu meinem Bruder?

Hallo, ich bin 24 Jahre alt und die älteste. Mein Bruder ist der jüngste, er ist 7 Jahre jünger als ich, also jetzt 17. Ich habe vor 5 Jahren geheiratet und bin ausgezogen. Es war schwer für ihn, da ich eine enge Bezugsperson für ihn war, obwohl wir weitere Geschwister haben. Er hat damals sogar oft heimlich im Bad geweint. Ich war wie eine zweite Mutter, habe mich immer um ihn gekümmert, als er ein kleines Kind war. Wir haben eine wundervolle, sehr fürsorgliche Mutter, aber ich war immer paranoider als sie. Als er einmal als Kind nicht mehr auf dem Spielplatz war, hab ich regelrecht Panikattacken bekommen, obwohl er nur bei einem Freund war. Ich hatte immer so Angst um ihn, dass er entführt wird, ich weiß, klingt verrückt. Lange Rede, kurzer Sinn: Ich bin geschieden, mein Exmann war ein schrecklicher Mensch, der auch immer sehr unhöflich zu meinem Bruder war, obwohl zwischen ihnen 12 Jahre liegen. Wir hatten oft Trennungsphasen, in denen ich kurzfristig wieder bei meinen Eltern war und Tag und Nacht geweint hab. Mein Bruder hat sich immer mehr von mir entfernt. Er fand mein Verhalten komisch. Er ist jetzt größer als ich, hat mit seiner Ausbildung angefangen und ich erkenne ihn nicht mehr wieder. Ich bin nach der Scheidung wieder zu meinen Eltern gezogen. Er ist sehr unhöflich und respektlos zu mir. Wenn ich versuche mit ihm zu reden, ignoriert er mich komplett. Meinen Eltern sagt er, er möchte nicht mit mir reden und dass es keinen Grund dafür gibt. Auch jetzt hab ich Tränen in den Augen, während ich das schreibe. Meine Eltern sagen, er ist in der Pubertät und in paar Jahren wird er wieder zu sich kommen. Außerdem war ich ja 5 Jahre weg. Aber trotzdem war ich jeden Monat für paar Tage hier, so ist es nicht. Aber es bringt mich um. Nichts bringt mich zum weinen, außer der Gedanke, dass er aufgehört hat mit zu reden. Sogar meine Scheidung ist mir egal geworden. Bis vor 5 Jahren hat er mir immer alles anvertraut. Bei jedem Problem kam er zu mir. Was soll ich tun? Wir gehen uns momentan einfach nur aus dem Weg, aber es ist sehr schwer für mich. Ich habe sehr oft schon das Gespräch gesucht, sogar mich entschuldigt, wenn ich was falsch gemacht hab. Aber immer keine Reaktion. Sollte ich ihn einfach in Ruhe lassen?

Liebe, Angst, Beziehung, Trennung, Eltern, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Partnerschaft, Psyche, Streit

Was kann ich machen( helft mir)?

Mein Vater hat eine Freundin und anfangs war sie noch ganz nett und mein Bruder und ich haben sie gemocht. Sie hat auch 2 Kinder. Ich akzeptiere sie weil es das Leben meines Vaters ist, doch es gibt da Probleme , mit denen ich nicht umgehen kann. Sie hat angefangen mich nur noch schlecht bei meinem Vater zu reden. Sie beschwert sich das ich kein Pyjama trage, dass ich in der früh nicht guten morgen sage, dass ich in der früh einfach meine Ruhe brauche, dass ich nicht wie ihre Kinder bin. Als mein Bruder schmerzen hatte war sie beleidigt weil sie mit meinem Vater ein Bild machen wollte und er sich aber um ihn gekümmert hat. Ich habe mir Süßigkeiten aus dem Schrank genommen und habe vergessen ihre Kinder zu fragen ob sie auch wollen, da hat sie mir 2 Tage Stress gemacht und meinen Vater damit vollgeredet und ihm gesagt ich muss mich entschuldigen oder sie fahren nach Hause zurück in ihr Land. Wenn sie sich im Bad fertig macht hab ich nie was dagegen aber ich bin immer nach ihr dran und mir wird immer Stress gemacht wann ich endlich fertig bin und dass ich mich beeilen soll. Wir sehen meinen Vater nicht oft und wenn er mal mit uns Zeit verbringt ist sie sauer und schmollt weil er nicht mit ihr genügend Zeit verbringt und bei uns ist. Sie beobachtet jede einzelne Bewegung von mir, was ich mir zu essen mache, was ich trage, was ich tue. Ich fühle mich sehr unwohl mit ihr. Mein Vater sagt auch, dass sie mich nicht mag und er weiß aber auch, dass wir sie nicht mögen. Es ist sein Leben aber wir leiden sehr darunter. Gesprochen haben mein Bruder und ich sehr oft mit ihm aber die Situation bessert sich nicht. Ich hasse sie langsam und nun möchte ich Rat von euch, was ich gegen diese Wut machen kann, es ist nicht mehr aushaltbar.

Vater, Familienprobleme, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Familienprobleme