In Deutschland herrscht nach wie vor Fachkräftemangel. Gleichzeitig gibt es so viele junge Menschen ohne Berufsabschluss wie noch nie.
Derzeit gibt es im Alter zwischen 20 und 35 Jahren rund 2,6 Millionen Menschen ohne Berufsabschluss, die Quote ist in den letzten Jahren tendenziell steigend.
Die Bundesregierung plant, dass ab dem 01. August 2024 junge Menschen, die keinen Ausbildungsplatz gefunden haben, die Möglichkeit, bzw. das Recht auf eine außerbetriebliche Ausbildung bekommen. Diese soll zwischen 24 und 42 Monaten dauern und mit einem vollqualifizierten, gleichwertigen Berufsabschluss enden. Zur Norm soll diese Lösung allerdings nicht werden, nach Hubertus Heil soll weiterhin die betriebliche Ausbildung die Regel sein.
Unsere Fragen an Euch: Was haltet ihr von einer Ausbildungsgarantie? Was sind die Vor- und Nachteile? Könnte dies eine Möglichkeit sein, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken?
Quelle: https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/bildungspolitischer-skandal-gewerkschaftschefin-draengt-auf-ausbildungsgarantie-fuer-jugendliche-a-4116dbf2-88dd-4b2f-9ec6-d936eb3a68ed