Erziehung – die besten Beiträge

Soll ich meine Tochter 4 Jahre zu meinem 80 jährigen Vater nehmen?

Hallo

ich hatte 15 Jahre keinen Kontakt zu meinem Vater. Ich bin sein einziges Kind, und es gab in der Vergangenheit Vorfälle, unter anderem wurde ich während der Scheidung dazu gedrängt, Partei für ihn zu ergreifen.

Vor einem Jahr, nach 15 Jahren Funkstille, meldete sich seine neue Partnerin bei mir. In all den Jahren hatte ich immer wieder Briefe geschrieben, doch meist erhielt ich nur Berichte über sein angeblich tolles Leben.  Vor sechs Monaten rief mich seine Partnerin an und teilte mir mit, dass es ihm sehr schlecht gehe und er im Sterben liege.  Daraufhin habe ich alles stehen und liegen gelassen, um ihn im Krankenhaus zu besuchen.  Leider war es zu spät, ihn noch bei Bewusstsein zu erleben.  Er lebte immer nach seinen eigenen Regeln und war ein typischer Egomane, aber das war mir letztendlich egal. Ich habe ihn gesehen und konnte dadurch meinen Frieden finden. Er hat sich etwas erholt, aber sein Herz ist schwer geschädigt, und Proteine lagern sich in seinem Gehirn ab und verursachen Schäden. Er nimmt seine Umgebung noch wahr, spricht aber kaum noch.

Mein Vater liegt erneut im Krankenhaus, und seine Partnerin fühlt sich überfordert.  Ein Heimplatz wird wohl in Betracht gezogen.  Meine vierjährige Tochter kennt ihn nicht, er hat sich nie nach ihr erkundigt, aber Fotos geschickt. Nun fordert seine Partnerin einen Besuch meiner Tochter bei ihm, andernfalls würden keine weiteren Fotos mehr geschickt. Ich bin sehr unsicher, wie ich mich entscheiden soll.  Kennt jemand eine ähnliche Situation? Es klingt vielleicht verworren, aber ich wollte gerne eine Meinung hören.  Es ist schließlich mein Vater, mit dem es früher gute Zeiten gab, der aber immer egozentrisch lebte und nur an sich dachte.

Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Partnerschaft, Streit

Bin ich das A-loch weil ich nicht mache was meine Mutter sagt weil meine Schwester es auch nicht tut?

Also lasst es mich genauer erklären: Ich bin 15M und meine Schwester ist 20 Jahre alt. Sie ist wortwörtlich Definition von faul, sie geht nicht arbeiten, hat keine Ausbildung oder so, sie schläft und isst den ganzen Tag, macht NICHTS im Haushalt und was man sich noch vorstellen kann wenn man das Wort faul hört. (Selbst ich als 15 Jähriger suche gerade irgendeine Stelle wo ich helfen kann!) Es regt mich einfach so auf weil sie wirklich NICHTS im Haushalt macht, sie fragt permanent nur nach Geld für Vapes und so ein Dreck und redet gefühlt nicht mal mit uns als wären wir ihre Familie! (Meine Mutter verdient nicht mal so viel) Aber meine Mutter erlaubt es warum auch immer! Ich und meine Mutter müssen immer schön das Geschirr machen (80% von ihr weil sie abends immer 50 Snacks macht), den Müll wegbringen ectr. während sie schön im Bett sitzt! Schon lange sage ich meiner Mutter “Sie hôrt nicht mal auf dich sie behandelt uns nicht mal wie ihre Familie schmeiss sie doch einfach raus sie möchte nicht mal arbeiten oder so!” Aber sie macht nichts. Und sorry aber das hat mich dann einfach so genervt das ich zu meiner Mutter meinte “So lange sie (meine Schwester halt) hier nichts machen muss, mache ich auch nichts außer meine Sachen (also z.B. nur meine Teller putzen!). Ich helfe erst wenn sie auch helfen muss” Jetzt ist meine Mutter deswegen zuletzt richtig sauer auf mich obwohl sie noch nie deswegen sauer auf meine Schwester war was mich richtig verwirrt. Meine Freunde meinten ich sei einfach verwöhnt und soll helfen auch wenn sie nichts machen muss. Bin ich das A-loch in der Situation?

Entschuldigung falls meine Rechtschreibung oder so nicht perfekt war.

Haushalt, Kinder, Mutter, Schule, Erziehung, Beziehung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Hass, Konflikt, Psyche, Schwester, Streit

Sohn muss Huckepack tragen - was kann man machen?

Hallo Leute.

Mein Sohn ist 13 und spielt Fußball. Ich schaue regelmäßig beim Training zu. Da kam es kürzlich wieder dazu, dass die Jungs als Übung sich gegenseitig Huckepack tragen mussten. Nicht zum ersten (und letzten) Mal, der Trainer schwört darauf für Beintraining und Teambuilding. Ich hab das schon 4 mal beobachtet. Teilweise als schlichte Übung in 2er Teams, teilweise als Bestrafung für die Verlierer.

Das Problem ist, dass mein Sohn relativ klein und sehr dünn ist. Also er wiegt tatsächlich nur 32 kg. Dadurch ist das für ihn natürlich schwerer und ich finde es auch etwas unfair.

Bisher hatte er es auch schon schwer mit den schlanken - normalen Jungs. Er mühte sich dann ab, aber irgendwann kam er ans Ziel. Aber zuletzt brachte ihn der Zufall mit einem Mitspieler zusammen, den ich locker auf 55 kg tippe. Das war dann echt schwer für ihn. Rücksicht wurde da nicht genommen. Er selbst versucht auch nie rumzujammern. Nur da kam er an seine Grenzen und hat es dann nach einigen Metern nicht mehr wirklich geschafft. Er musste es dann aber weiter versuchen. Mehr schlecht als recht schaffte er es. Am Ende fiel er aber auf den Rasen. Das war aber mMn zu viel für ihn. Auch ist er das Tragen solcher Gewichte nicht gewohnt.

Was soll ich da jetzt machen? Er will definitiv keine Sonderbehandlung und meint ich soll mich gar nicht einmischen. Allerdings war der Gewichtsunterschied diesmal echt zu krass für mich. Es wäre besser wenn er Huckepack mit einem leichteren Gewicht üben könnte.

Macht es vielleicht Sinn, dass er das Ganze mal "privat" übt mit 2-3 Mitschülern / Freunden? Diese sind schlank und würden dann so im Bereich 40-50 kg liegen. Das wäre zur Übung besser - auch wenn es immer noch fordernd ist. Ich will ihn aber nicht mehr unvorbereitet auf einen richtig Schweren loslassen.

Was denkt ihr? Bei Nachfragen sagt einfach Bescheid

Olli

Spiele, Sport, Essen, Gesundheit, Gewicht, Kinder, Fußball, Hobby, Training, Schule, Rückenschmerzen, Erziehung, BMI, Jugendliche, Vater, Trainer, Fairness, Größe, Jungs, Sohn, Streit, Untergewicht, Größenunterschied, Huckepack tragen

Warum ist die heutige Generation einfach so...toxisch?

Ich hab nichts generelles gegen meine Generation, nein. Aber ich fühle mich in den letzten Jahren immer öfter unwohl mit ihr.

Ich kann gar nicht alles aufzählen, was mich so beschäftigt. Aber nur ein paar Punkte:

- Toxische Beziehungen: Bei vielen jungen Paaren ist es heute ein Drama, wenn er mit anderen Mädchen oder sie mit anderen Jungs schreibt. Treue wird dann mit Besitz verwechselt. Bei meinen Großeltern war es noch völlig normal, dass man auch Freunde vom anderen Geschlecht hatte und dann hat man sich z.B. zum Kaffeetrinken getroffen. Ich habe auch viele weibliche Freunde und bin nicht bereit, den Kontakt zu ihnen abzubrechen wegen einer Beziehung.

- Prüderie: Viele junge Leute kennen sich heute extrem mit Sex aus, sind aber gleichzeitig sehr verklemmt. Meine Freunde wollten nicht, dass ich kurze Badehosen trage. Auch meine kurzen Shorts gelten als cringe. Freizügigkeit für Männer ist tabu.

- Scham: Egal, ob ich mal ne Kapitänsmütze trage, Mundharmonika spiele, Barfuß laufe - alles, was nicht Mainstream ist, ist cringe und löst Fremdscham aus.

- Kompromisse sind Schwäche: Es wird immer auf Maximalpositionen gepocht. Niemand ist zum Nachgeben bereit. Am Ende zerbrechen eher Freundschaften, als das man Kompromisse findet, weil jeder findet, dass seine Bedürfnisse die wichtigsten sind.

Verhalten, Erziehung, Menschen, Deutschland, Charakter, Gesellschaft, Philosophie, Soziologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erziehung