Erzieher – die besten Beiträge

Ist es verboten einem anderen Kind zu sagen es soll das eigene Kind in Ruhe lassen, sonst spreche man mit seinen Eltern?

Hallo Liebe Community,

Folgendes, unsere 5 jährige Tochter berichtet uns seit Monaten das sie oft von zwei bestimmten Jungs im Kiga geärgert wird und zwar aufs extremste. Einer zieht sie sogar oft in die Ecke, küsst sie und sagt ihr dann sie darf es bloß keinem sagen. Sie hat auch wirklich lange gebraucht bis sie sich endlich getraut hat uns das zu erzählen. Jeden Tag kommt sie verunsichert nach Hause. Jeden Morgen weint sie und sagt sie will nicht in den Kindergarten. Jeden Tag ist irgendwas neues. Wir fragen sie natürlich ob sie es den Erziehern sagt und ob sie das überhaupt mitbekommen. Ihre Antwort "ja sie sagt es immer es passiert aber nie was" und "nein, die selber sehen es nicht, sie wissen erst davon wenn ich es ihnen sage".

Ich habe die Erzieher so oft darauf angesprochen und wurde immer mit der Aussage "wir können nicht alles sehen bei so vielen Kindern" abgewürgt. Als sie uns dann eben das mit dem in die Ecke ziehen und küssen erzählt hat, haben wir im Büro angerufen - es hat sich absolut nichts geändert!

Heute Morgen hat mein Mann sie in den Kindergarten gebracht, die beiden Jungs standen ohne Aufsichtsperson im Flur (eigentlich müssen die Kinder in der Gruppe bleien) und haben kichernd auf unsere Tochter gewartet. Mein Mann hat die beiden dann angesprochen mit den Worten " Ich möchte das ihr meine Tochter in Ruhe lasst und sie nicht mehr ärgert und vor allem nicht mehr küsst, wenn ich sowas noch mal von ihr höre muss ich mit euren Eltern reden"

Als ich dann heute Nachmittag zum Abholen kam, habe ich nochmal das Gespräch zur Gruppenleitern gesucht, diese meinte das die Chefin da dabei sein will. Ich bin dann also direkt zu ihr um einen Termin auszumachen. Sie meinte das sowas ein absolutes No go wäre und das da erst mit den Erziehern und der Leitung geredet werden muss. Mir wurde 20 mal über den Mund gefahren als ich erklären wollte das wir das bereits mehrfach gemacht haben und nichts passiert ist.

Nun haben wir nächste Woche ein Gespräch welches schriftlich mit aufgenommen wird und wir sollen über das Wochenende auch noch mal aufschreiben was denn genau das Problem sei. Am Ende wurde mir dann noch gesagt das ich Sachen unterschrieben hab und wir eventuell mit Konsequenzen rechnen müssen, je nach dem wie sich die Leitung entscheidet.

Ich habe natürlich die Hausordnung durchgelesen, da steht nichts.

Versteht mich nicht falsch, es hätte so nicht laufen müssen, aber vielleicht kann sich der ein oder andere ja doch in uns bzw. in unsere Tochter hineinversetzen. Sie war ein so aufgeschlossenes und freundliches Mädchen, aber seit sie so bedrängt wird ist sie nur noch ein kleiner verunsicherter Drops. Sie traut sich im Kindergarten gar nichts mehr zu sagen und die angestaute Wut nimmt sie mit nach Hause und lässt diese an ihrer kleinen Schwester aus.

Darf man einem denn sozusagen fremden Kind nicht sagen es soll das eigene in Ruhe lassen und man gehe zu seinen Eltern wenn das nicht aufhört?

Erzieher, Kindertagesstätte

Warum wird die Jugend immer unselbstständiger?

Wenn man die Zeit früher mit heute vergleicht, fällt extrem auf, wie unselbstständig Kinder und Jugendliche heutzutage sind.

Hier nur mal ein paar Beispiele:

  1. Essen kochen- Nach dem Krieg war es laut meiner Oma so, dass viele Kinder nach der Schule nach Hause gekommen sind, als die Eltern noch arbeiten waren. Die Kinder mussten ihr Essen selbst kochen, und meistens auch noch für ihre Geschwister und auch das Essen für ihre Eltern, wenn die am Abend nach Hause gekommen sind.Die Kinder waren dort teilweise erst 7/8 Jahre alt und haben mit echtem Feuer hantiert- und es meistens hinbekommen.

Heutzutage:

Kinder kommen von der Schule, die Eltern haben bereits gekocht, damit das Kind auch ja nichts selbst machen muss.Das lassen die Eltern durchgehen, obwohl das Kind mittlerweile schon 18 und erwachsen ist. Im Haushalt muss das Kind auch nicht großartig helfen, wohingegen früher 6-jährige Kinder das ganze Haus geputzt haben.

2.Schulweg

Früher sind die Kinder zur Schule gelaufen, bzw. Fahrrad gefahren, wenn der Weg zu weit oder auch das Wetter mal nicht so dolle war, ist man evtl. auch ausnahmsweise mal mit dem Bus gefahren, sofern es Verbindungen gab.

Heutzutage werden die Kinder bis zum Schulabschluss von den Eltern mit dem Auto bis direkt vor das Schultor gefahren.

  1. Reisen und Zugfahren

Immer wenn ich mit der Bahn fahre, sehe ich viele Kinder zwischen 10 und 15 Jahren, welche ernsthaft jedes Mal jedes noch so kurze Stückchen von ihren Eltern begleitet werden, damit sie bloß nich alleine fahren müssen.

Laut einem Schaffner, mit dem ich letztens mal gesprochen habe, war es früher so, dass vergleichsweise viele Kinder Zug gefahren sind und aufbohret mehrstündigen Fahrt auch umsteigen mussten. Da hat es auch schon 8oder 10- Jährige gegeben und diese Strecke sind sie wohlgemerkt alleine gefahren.

Es hieß dann von den Eltern:

Wenn Du den Anschlusszug verpasst, ist das überhaupt nicht schlimm. Dann schaust Du im Bahnhofsplan oder direkt am Gleis, wo die nächste Rezeption ist.

Dort laufen Menschen in schwarzer Uniform rum, auf denen DB steht.

Denen sagst Du ganz einfach, was Dein Problem ist und wo Du hinmusst. Wenn Du magst, kannst Du denen auch Dein Etui mit Deiner Fahrkarte zeigen und die suchen dir dann eine neue Verbindung raus und erklären dir alles.

Diese Menschen kannst du ruhigen Gewissens ansprechen, denn das ist deren Job, Menschen wie Dir in solchen Fällen zu helfen.“

Wenn das früher ging , warum sollte das heutzutage, abgesehen von der gestiegenen Kriminalitätsrate, nicht mehr möglich sein?

Kinder, Erziehung, Alter, Helikopter, Eltern, Erzieher, Jungs und Mädchen, Erziehungsberechtigte, unselbstständig, helikoptereltern

Kitaeingewöhnung dauert ewig. Hat jemand einen Rat?

Hallo zusammen,

ich schaue derzeit etwas planlos in die Zukunft, da ich mich frage wie lange die Kitaeingewöhnung meines 2-jährigen Sohnes noch dauern wird. Wir gehen nun seit 8 Wochen dorthin. Wir starteten mit 2 Stunden und seitdem hat sich nichts an der Situation geändert. Meine Elternzeit hatte ich bereits um zwei Monate verlängert um sicher zu sein, dass wenn ich wieder anfange zu arbeiten, wir auch wirklich mit der Eingewöhnung durch sind. In ein paar Tagen endet die Elternzeit. Eine erneute Verlängerung ist mir nicht möglich. Meinen Job habe ich deswegen nun gekündigt weil ich sehe, dass ich das vergessen kann. Ich bin in der Kita immer durchgehend dabei. Wir hatten zwei Versuche, bei denen ich mich von meinem Sohn verabschieden sollte und gehen sollte. Er fing an zu weinen und ich wurde sofort wieder zurück gerufen. Man sagte mir mein Sohn habe eine sehr starke Bindung zu mir und wolle sich deshalb nicht von mir trennen lassen. Ich empfand diese Reaktion etwas komisch. Ist es am Anfang nicht normal, dass das Kind weint? Meiner Meinung nach hätte man das doch immer und immer wieder wiederholen müssen aber stattdessen sollte ich nun wieder mit im Raum bleiben. Ja und so geht das nun seit Wochen. Alle meine Gesuche, ob wir zb mal zumindestens die Zeit etwas erhöhen können oder zb mal zum Mittagessen bleiben dürfen wird verneint. Eine richtige Erklärung erhalte ich nie dafür. Nun habe ich mir inzwischen einen neuen Job gesucht der in einem Monat startet aber wenn das so weiter geht sind wir auch nach drei Monaten noch lange nicht durch und ich muss auch meinen neuen Job wieder kündigen. Mir kommt das alles spanisch vor. Irgendwas stimmt doch da nicht. Die Kita möchte ich sehr ungern wechseln, da wir direkt gegenüber wohnen und uns vor einem Jahr dort ein Haus gekauft haben. Für dieses Haus hatten wir uns auch insbesondere deswegen entschieden, dass die Kita so nah drann ist. Was auch seltsam ist, wir haben mit der Kita einen Vertrag über einen Ganztagsplatz und drei Tage nachdem wir mit der Eingewöhnung starteten erhielten wir eine Kündigung von der Kita, dass wir in 4 Monaten nur noch einen Teilzeitplatz haben können über 3 1/2 Std vormittags. Begründung war, dass einige Kinder nachrücken, die sich schon vor uns angemeldet hatten. Da frage ich mich erstens ob das denn so rechtens ist uns den Ganztagsplatz einfach wieder so zu kündigen (zumal ich ja mit einer 3 1/2 stündigen Betreuungszeit dann noch nicht mal mehr halbtags arbeiten könnte, sprich dann dadurch arbeitslos werde) und zweitens ob es vielleicht sein kann, dass man grade genau deswegen versucht die Kitaeingewöhnung scheitern zu lassen. Hat jemand von euch schon mal sowas oder Ähnliches erlebt? Wie lange dauerte eure Eingewöhnung? Ich bin derzeit echt ratlos wie es weiter gehen soll oder was ich unternehmen kann. Ich werde so lange wie ich kann meinem Sohn bei der Eingewöhnung beiseite stehen aber irgendwann muss und möchte ich wieder arbeiten gehen.

Erzieher, Eingewöhnung

Wie findet ihr es, das Erzieher mit Kindern kuscheln?

Also ich habe in den Ferien ein Praktikum im Kindergarten gemacht (freiwillig), weil ich im pädagogischen Bereich arbeiten möchte. Bei den Kindern war es sehr beliebt, mit mir zu kuscheln, während ich ihnen vorgelesen habe. (Das ganze ging von ihnen aus. Also ich habe gesagt, "soll ich euch was vorlesen" und sie haben sich auf mich gestürzt). Auch ich fand das schön, zunächst einmal ist es ja ein Ausdruck davon, dass sie mich mögen, und zum anderen sind Menschen ja soziale Wesen und die meisten von uns mögen (einvernehmlichen) Körperkontakt.

Jetzt habe ich aber gehört, dass in vielen Kindergarten männliche Erzieher keinen Körperkontakt zu den Kinder haben dürfen. Ich finde das beschissen.

1. Ist es diskriminierend, Männer generell als potentielle Sexualverbrecher abzustempeln was grundsätzlich schon beschissen ist

2. Haben wir nur 7% Männer in Kitas. Man muss kein Genie sein, um zu wissen dass Kinder weibliche UND männliche Bezugspersonen brauchen. Man sollte Männer in Kitas fördern und nicht ausgrenzen

3. Was soll den ein Kind davon lernen? Männer dürfen nicht kuscheln?

Das Männer nicht wickeln dürfen, kann ich ja noch IRGENDWO nachvollziehen. Aber beim Vorlesen sind ja auch noch andere Mitarbeiter in Sichtkontakt...

Was meint ihr dazu? Wegen so einem Scheiß überlege ich es mir sehr gut, ob Erzieher wirklich mein Traumberuf ist. Mieser Lohn und Arbeitsumstände kann ich ja noch akzeptieren. Aber sowas?

Gut 47%
Schlecht 27%
Anders 27%
Erzieher, Kindergarten

Streit mit Schwägerin wegen Familienbett?

Hallo! Meine Schwägerin hat ein 3 jähriges Kind und ich bin gerade schwanger. Obwohl ich noch kein Kind habe, hatten wir öffters schon Diskussionen über Erziehungsthemen. Sie verfolgt eine sehr naturgebundene, sensible, fast schon antiautoritäre Erziehung, während ich aufgrund meines Studiums andere Methoden bevorzuge. Nun ist sie aber etwas zu weit gegangen:

Da sie für drei Wochen nach einem Unfall auf Reha fahren muss, und mein Schwager im Ausland ist und ich sowieso nur zuhause bin, schläft und lebt ihr Sohn bei uns. Sie hat mich mit 100 Regeln bombardiert, kein Zucker, kein Plastikspielzeug, kein Fernsehen usw.. Sie bat mich, nur die wiederverwendbaren Stoffwindeln zu verwenden. Als ich sagte, dass ich die schmutzigen Windeln nicht waschsn will, gabs den ersten Streit. Später sagte sie mir dann, dass ihr Kind nur bei uns im Bett schlafen kann, weil er alleine auf keinen Fall schlafen darf. Als ich sagte, dass ich das nicht wollte, begann der nächste Streit und sie erklärte mir, wie wichtig das Familienbett (alle schlafen gemeinsam im Bett) für die emotionale Entwicklung des Kindes ist. Der Streit esaklierte, als sie mir sagte, ich sollte so oder so bald ein Familienbett bauen, wenn ich das Baby bekomme, sofern mir mein Kind wichtig ist. Ich sagte ihr daraufhin, das ich nicht auf ihr Kind aufpassen werde und warf sie aus der Wohnung. Weil sie sonst niemanden gefunden hat, musste sie die Reha verschieben, weshalb sie sehr saued auf mich ist. Nun hör ich von vielen Seiten, dass sid an sich ja Recht hat, sich um die Umwelt und das Wohlergehen ihres Kindes zu sogren und ich fen Fehler gemacht habe.

Was hättet ihr getan? Liege ich hier falsch? Oder doch sie?

Kinder, Schule, Erziehung, Schwangerschaft, Baby, Beziehung, schlafen, Eltern, Psychologie, Erzieher, Jugendamt, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erzieher