Erzieher – die besten Beiträge

Was haltet ihr von solchen Menschen?

Nehmt an ihr arbeitet als Erzieher/-in an einer Grundschulbetreuung und habt ein Team, bei dem ständig gelästert wird über jeden immer mal wieder. Vorne rum wird immer auf nett gemacht und hinten rum wird gelästert. Mal mit dem über die Person und mal mit der Person über die andere Person.

Bestimmte Kollegen gehen ins Büro zur Chefin gehen, sobald sie eifersüchtig auf einen Kollegen sind, weil die Person besser arbeitet, sich mehr Mühe gibt als man selbst oder was auch immer. Und man dann im Büro den kleinsten Fehler rauspickt von der Person, um ihn größer darzustellen als er ist und sie vor der Chefin schlecht dastehen zu lassen. Oder auch richtige Lügen erzählt wie zum Beispiel das die Erzieherin die Kinder oft anschreit, obwohl das absolut gelogen ist und sie die Ruhe in Person ist im Umgang mit den Kindern, was nicht viele Kollegen in dem Team sind.

Allgemein wird fast nur miteinander getratscht, wenig mit den Kindern geredet, der eine oder andere männliche Arbeitskollege flirtet mit einer Praktikantin oder Auszubildenen, anstatt zu arbeiten und einer schickt sogar oft die Kinder weg, wenn er mit einer Frau gerade am turteln ist. Und sobald eine Frau nicht auf ihn anspringt, wird auch über sie eine Lüge durch die Mitarbeiter erzählt. Manchmal bleibt die Lüge unter den Kollegen und manchmal wird auch dafür ins Büro gegangen, um der Chefin diese Lüge ebenfalls aufzutischen. Und alle glauben diesen Lügen oder brauchen die Lästereien und machen mit, obwohl manche sogar wissen dass das was über die Kollegin erzählt wurde, gelogen war und man trotzdem mitmacht.

Auch von der Chefseite werden bestimmte Kollegen bevorzugt und bekommen mehr erlaubt als andere Kollegen.

flirten, Kinder, Verhalten, Menschen, Psychologie, Beschäftigung, Chef, Erzieher, Arbeitskollegen

Werde wie Dienerin behandelt ( Kinderpflegerin)?

Und zwar bin ich ausgebildete Kinderpflegerin. Ich war bisher nur in tollen Kindergärten, wo meine Nettigkeit und Geduld und Art geschätzt wurde. Danach hab ich beschlossen zu studieren. Nun studiere ich Erziehungswissenschaften.
Genau vor 2 Jahren habe ich in einem anderem Kinderhaus angefangen als Werkstudentin zu arbeiten. Allerdings werde ich dort wie eine Dienerin behandelt. Und das ist die erste stelle wo mal sofort sieht, wer Erzieher und wer Kinderpfleger ist.

Ich räume nur Müll auf, die Küche, putze Tische und werde herumkommandiert.Nie wird mir gesagt, wenn was ansteht. Okay bin nur 2x in der Woche da. Aber nicht mal wenn ich da bin. Letztens wurden paar Kinder zu mir geschickt und dann wurde mir gesagt, dass sie später kommen und mit anderen Kindern unterwegs sind. Erst als ich nachgefragt hab wo die hingehen, wurde mir gesagt, dass die Vorschulkinder einen Ausflug machen.
Naja ich bin da weil ich sehr gutes Geld bekomme , aber ich denke mir ich arbeite vllt doch wo anders wo ich auch geschätzt werde ? In anderen Kindergärten hab ich immer Vorschule, sehr viele Angebote und alles so gemacht wie ich es wollte. Hier wird nur blöd geschaut, wenn ich mal eine Idee bringe. Ich weiß nicht warum die so hochnäsig sind.
Soll ich das wegen des Geldes noch paar Jahre durchziehen oder lieber kündigen? Ist das überhaupt normal ?

Kündigen 73%
Weiter arbeiten 27%
Beruf, Kinder, Ausbildung, Frauen, Erzieher, Kindergarten, Kinderpflegerin, Beruf und Büro

Verzweifelt wegen eventuell Ausbildungsabbruch?

Hall, ich bin zurzeit sehr sehr verzweifelt und könnte jederzeit losweinen.

Kurze Vorgeschichte: Ich absolviere zurzeit eine Ausbildung zum Erzieher und bin im 2. Lehrjahr. Aktuell mache ich ein Praktikum in der Grundschule und ich werde dort gemobbt bis zum Gehtnichtmehr. Die sagen, dass ich 0 geeignet bin für den Beruf und nicht einmal Kommunikative Kompetenzen besitze, was so definitiv nicht stimmt. Ich hatte gestern ein Telefonat mit dem Lehrer, der meinte dass ich nicht abbrechen darf und soll. Heute wurde das Fass zum überlaufen gebracht, meine PA hat über das Thema gesprochen und das im Teamraum, obwohl ich nicht wollte und das ganz klar kommuniziert habe, dass keiner das Thema mitbekommen soll. Jetzt ist es so, dass ich dort definitiv nicht mehr hingehen möchte, weil ich das für eine ausgebildete Praxisanleiterin sehr frech und unverschämt finde. Am Mittwoch ist mein Lehrerbesuch und ich hatte Ideen, welche allesamt abgelehnt wurden von meiner Anleiterin, weil sie "mir das nicht zutraut". Ich bin so fertig, dass ich nachts nicht mehr schlafen kann. Jetzt stellt sich mir die Frage und ich habe nur diese 3 Möglichkeiten:

Ich breche ab und werde als Kinderpfleger arbeiten (Bin darin schon ausgebildet)

Ich beginne eine Ausbildung zum Krankenpfleger oder ein FSJ

Und die beste Idee: Ich rufe morgen meinen Lehrer an und frage, ob ich mein Praktikumsplatz wechseln darf, meint ihr das klappt?

Mobbing, Schule, Bewerbung, Ausbildung, Erzieher, Ausbildung und Studium

Was ist der Unterschied zwischen Kinderpfleger und Erzieher? Was empfiehlt ihr mir?

Bin immer noch in der beruflichen Findungsphase. Viele praktischen Berufe wie im Hotel oder im Lager haben nicht funktioniert jetzt möchte ich einen anderen Weg einschlagen. Reine Büroarbeiten am Computer wie mit Word und Excel arbeiten finde ich viel zu langweilig für einen ganzen Arbeitstag.

Ich habe die mittlere Reife, bin 22 Jahre alt und habe vieles probiert , möchte jetzt in diesen Bereich gehen. Wie ich gelesen habe dauert Kinderpflege nur 2 Jahre wo man zur Schule geht und Praktika macht, Erzieher 3 Jahre.

Für den Erzieher braucht man aber zuvor eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Fachabitur um diese 3 jährige Ausbildung anfangen zu können. Das ist mir zu viel dann würde ich nur den Kinderpfleger machen ?

Die zweite Sache ist ich habe eine Autismus Spektrum Störung, einen Schwerbehindertenausweis. Unzwar habe ich Probleme mich lange Zeit zu konzentrieren, Aufmerksamkeit zu halten, den Überblick zu behalten wenn viele Aufgaben anstehen ( im Praktikum im Hotel war es sehr schwer für mich das ganze Zimmer zu desinfizieren, alles aufzuräumen und bei der Arbeit ist es nochmal was anderes als das privat zu machen ) - musste mühsam lernen und habe auch immer noch Schwierigkeiten damit sprunghaft die Themen zu wechseln und das stört andere, Emotionen im Gesicht ablesen. Äußere Reize lenken mich sofort ab und da reicht schon ein offenes Fenster und ich kann mich nicht mehr gut konzentrieren. Halt vieles was typisch für dieses Krankheitsbild ist. Die Theorieprüfung beim Führerschein war ein Klacks, das habe ich auswendig gelernt und sofort mit 0 Fehlerpunkten bestanden, bei der praktischen bin ich 1 mal durchgefallen aber habe etwa 100 Fahrstunden gebraucht weil es so schwer war für mich alle Aufgaben gleichzeitig zu koordinieren wie lenken, schalten, Verkehrsbeobachtung usw.

Beruf, Kinder, Job, Ausbildung, Autismus, Erzieher

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erzieher