Mein Kind ist erst neu in der Krippe.
Ich hatte mit der Erzieherin ein Gespräch, und sie meinte zu mir, das mein Kind viele Sachen nicht machen möchte, und das es eben von zuhause gespiegelt wird, laut ihrer Aussage.
Da geht es darum, das er sich nicht gerne die Windeln wechseln lässt, den Schnuller ungern rausgibt, und sich nicht gerne die patschen anziehen lässt. (wir sind eigentlich noch in der Eingewöhnung.)
Mein Kind ist aber gerade in der trotzphase, probiert viel aus.
Er braucht nun mal eben Zeit…. Nur scheinbar versteht das die Erzieherin nicht…..
Als er damals bei der Tagesmutter war, gab es keine Probleme, er hat ihr auch immer den Schnuller gegeben, und wegen dem Windeln wechseln, wollte sie ihn nie zwingen außer es war wirklich notwendig, aber wenn sie die anderen Kindern die Windeln gewechselt hat, wollte er auch.
Ich weiß nicht was ich davon noch halten soll, irgendwie will ich ihn einfach nur wieder abmelden und fertig, daher wir scheinbar starke Kommunikationsprobleme haben, und ich deren Methoden in Frage stelle, so wie sie meine als Mutter.
Sie sagte mir dann auch noch, das sie (die Erzieherin) hauptsächlich für die Eltern zuständig sei. Und die Helferin für die Kinder.
Die Helferin sehe ich aber immer nur am hintern sitzen mit dem Handy in der Hand.
Mein Partner will das aber nicht, und mir wird geraten es einfach noch zu probieren.
Ich habe aber einfach kein gutes Gefühl mehr dabei,
Was soll ich tun?