Erzieher – die besten Beiträge

Kind in KiTa ist in letzter Zeit oft traurig?

Moin, bin in der Erzieherausbildung im 3. LJ und es gibt einen 3 Jährigen, der mir nicht aus dem Kopf geht. Wichtig ist, dass ich ein sehr ruhiger Mensch bin

Ich bin seit 3 Wochen in der Kita und dieser Junge hat die ersten 2 Wochen kaum mit mir geredet oder sonst was.

Mir ist aufgefallen dass er seit Mittwoch sehr sehr viel Körperkontakt zu mir sucht. Er setzt sich auf meinen Schoß und bleibt da ganz ganz lange sitzen, bis ich in die Pause oder in die Verfügungszeit gehe eigentlich. Ich lade ihn zum Spielen ein, er spielt 5 Minuten, hat keine Lust und kommt wieder auf meinen Schoß.

Wenn ich ihn am Arm dann streichle, lächelt er ein bisschen, aber sonst schaut er immer sehr traurig, hat den Kopf nach unten, auch wenn ich ihn sensibel darauf anspreche, sagt er nix und richtet den Kopf nach unten. Das sind dann die Momente wo ich ihn dann am Arm oder Rücken streichle und merke dass es ihm gut tut.

Er holt oft meine Hand und streichelt diese von sich aus, will auch vorgelesen bekommen.

Meinen Kollegen fällt dies nicht auf. Auch wenn er in die Kita kommt, mich sieht, lächelt er auch oder bzw wenn er abgeholt wird.

Kann jemand das erklären? Meine Kollegen wissen auch nicht weiter. Weiß nicht wie ich reagieren soll

Kinder, Erziehung, Pädagogik, Ausbildung, Trauer, Alltag, Psychologie, Erzieher, Kinder und Erziehung, Kindergarten, Kindertagesstätte

Kind fühlt sich nicht wohl?

Also ich erzähle mal von meinen Zweifeln bezüglich des Kindergartens. Meine Tochter ist vier Jahre alt und körperlich sehr groß (wieso das eine Rolle spielt erkläre ich später) Sie hatte durch Corona keine richtige Eingewöhnung und durch ständig wechselnde Erzieher keine Bezugsperson. Sie wollte nie wirklich dahin und ab und an kommt das auch wieder zur Sprache. Da wir mehrmals darüber gesprochen haben, habe ich das Gefühl, dass sie sich Ihrem „Schicksal“ fügt und dann doch geht. Sie hat oft Bauchweh und träumt schlecht(Monstern etc.) obwohl wir sie weder etwas derartiges schauen lassen oder lesen was Ihr im Gedächtnis bleiben könnte. Von einer Ex Mitarbeiterin, habe ich gehört, dass meine Tochter als verwöhnt bezeichnet wird. (Was auch so ist, sich aber nicht in Ihrem Verhalten widerspiegelt, außer das sie halt sehr an mir hängt).
Nun ist es so, dass wenn meine Tochter sich verletzt zb nicht richtig ernst genommen wird. Ein Sturz mit blauten Fleck oder ne fette Ladung Sand im offenen Auge wird runtergespielt. Dazu kommt, dass die Erzieher mir nur dann berichten, wenn Ihrer Meinung nach was „schief läuft“. „Mira hält hält die Schere katastrophal“ oder „Mira ist so unkonzentriert“ oder „Mira trödelt“ etc. „Mira hat sich eingesaut beim Eisessen“

ich denke mir dann immer: Ja und? Es ist nunmal ein Kind. Sie ist vier und von Ihr wird durch die Größe oft mehr verlangt als sie kann. Dazu kommt, dass es nie positives Feedback gibt. Ich glaube meine kleine verliert dadurch ihr Selbstbewusstsein, da sie Ihr komplettes Wesen verändert. Früher war sie fröhlich und hat geblödelt und jetzt ist sie in sich gekehrt. Sie redet auch nie vom Kindergarten oder erzählt etwas von sich aus.

ich spiele mit dem Gedanken sie aus dem Kiga zu holen, da auf Gespräche meinerseits nichts unternommen wird. Sie wird bald 5 und hat durch Tanz und Turnverein Kontakt zu anderen Kindern.

Was würdet ihr machen? Reagier ich über?ich bin ratlos, weil die große Tochter so gerne ging. Aber auch andere Erzieher und andere Umstände herrschten.

Erzieher, kindergartenkind

Verliebt in den Kindergärtner meiner Tochter?

Hallo! 

Meine Tochter ist seit ein paar Monaten in einem neuen Kindergarten und ich habe mich in den Kindergärtner ihrer Gruppe verliebt. Falls das hilft ich bin 24 Jahre alt. Wie alt er ist weiß ich nicht aber er müsste ziemlich im selben Alter sein. Ich kann nicht aufhören an ihn zu denken und es macht mich langsam verrückt. Ich würde ihn am liebsten fragen ob er mal was trinken gehen möchte oder so. Eigentlich wäre wahrscheinlich nichts dabei aber ich habe Angst auf die Reaktion. Es könnte ziemlich unangenehm werden wenn er ablehnt. Ich weiß auch nicht ob es für ihn sehr unangenehm sein würde und wie es dann ist wenn ich meine Tochter jeden Tag in den Kindergarten bringen muss. Dann denke ich mir aber das ich es bereue nie den Schritt gewagt zu haben. Vielleicht sagt er ja nicht nein? Viel zum reden kommen wir meistens nicht. Ich bin oft eher abweisend weil ich mich so zu ihn hingezogen fühle und ich versuche mir nichts anmerken zu lassen. Manchmal glaube ich auch das es auf Gegenseitigkeit beruht, aber da bin ich mir nicht so sicher. Ich habe Angst diese Anzeichen nur zu sehen weil ich es will. Das Problem ist halt das ich mich schon so sehr verknallt habe das ich mich richtig schlecht fühle. Liebeskummer. Ich weiß ich kenne ihn nicht wirklich aber das ändert leider nichts an meinem jetzigen gefühlszustand. Ich möchte ihn ansprechen aber ich habe Angst auf die Folgen. Ich würde gerne wissen wie ich Anspielungen oder so machen könnte das wenn er das gleiche empfindet auf mich zu gehen würde. Hättet ihr vielleicht einen Rat?

Liebe, Leben, Liebeskummer, Gefühle, Single, Erzieher, Kindergarten, Liebe und Beziehung, verliebt, Kindergärtner

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erzieher