Emotionen – die besten Beiträge

Warum gehen Menschen Freundschaften ein, öffnen sich komplett und halten den Freund dann immer eine Armlänge auf Abstand, wenn dieser Unterstützung anbietet?

Warum erzähl man jemandem seine tiefsten Traumata, seine Schwächen und Sorgen und geht dann auf Distanz, sobald das Gegenüber Hilfe anbietet und die Themen besprechen möchte?

Und warum geht man auf diese Art eine Freundschaft ein, pflegt diese aber nicht richtig und bekommt dann innere Beklemmungen und Panik, wenn das Gegenüber sich resigniert abwenden will?

Und warum kämpft man dann darum, dass das Gegenüber sich nicht abwendet und in der Freundschaft bleibt - und investiert dafür exakt so viel, bis das Gegenüber zusagt zu bleiben und stellt in dem Moment die Bemühungen um die Freundschaft direkt wieder ein?

So als sei der gute Freund eine Notfallmedizin, die man unbedingt in seinem Haushalt wissen will.

Man stellt diese Medizin in den Schrank, staubt den Karton alle paar Wochen ab, freut sich, dass die Medizin für den Notfall da ist und macht die den Medizinschrank wieder zu.

Alles ist gut, die Medizin ist da. Alle paar Tage schaut man, ob sie immer noch da ist, ist erleichtert und vergisst die Medizin wieder. Aber wenn die Medizin weg ist, ist auf einmal Holland in Not, bis man sie wiederfindet.

1: Ist es eher die Denkweise "ich brauche Dich nur im Notfall"?

2: Oder die Denkweise "ich brauche die Medizin, aber die Medizin braucht mich nicht" und kommt ohne mich klar?

3: Oder eher "ich schäme mich, dass ich so bedürftig bin und diese Medizin brauche, deshalb verdränge ich, dass sie im Schrank steht"?

4: Oder eher: ich stelle die Medizin vorsichtig dort ab und nehme sie nicht so oft in die Hand, damit sie nicht abgenutzt wird?

Wie geht man damit um, wenn ein Mensch einen braucht und emotional bedürftig ist, aber einen nach dem Herzauschütten wieder eine Armlänge auf Distanz hält?

1 Denkweise "ich brauche Dich nur im Notfall" 62%
4 ich möchte die Freundschaft nicht überbeanspruchen 23%
3 ich schäme mich, dass ich so bedürftig bin und verdränge das 15%
2 ich brauche Dich, aber du bist stark ohne mich 0%
Verhalten, Freundschaft, Gefühle, Freunde, Hilfestellung, Psychologie, Ausnutzen, Bedürfnisse, Emotionen, Nähe, Problemlösung, Psyche, Zuneigung, Distanz, Bedürftigkeit, Hilferuf, Nähe und Distanz

Wie wahrscheinlich ist man für immer mit seiner 1. Liebe zusammen?

Hey :) Mein Freund (19) und ich (20) sind seit fast 1,5 Jahren zusammen und haben auch vor, für immer zusammen zu bleiben. Er sagt mir immer wieder, dass ich die Liebe seines Lebens bin und er zuvor noch nie jemanden geliebt hat, mir geht es ähnlich. Wir sind jeweils voneinander die erste "richtige" Beziehung und wir sind beide sehr treue und beständige, konstante Menschen (also nicht sprunghaft). Unser Verhältnis ist ehrlich perfekt, wir vertrauen uns blind, können über alles reden. Wir sind wie ein Herz und eine Seele. Als wären wir die gleiche Person. Wir sprechen sehr oft über die gemeinsame Zukunft, darüber dass wir heiraten und zusammen alt werden wollen. Und bisher gibt es da auch von keiner Seite aus Zweifel. Alles ist perfekt, unsere Eltern kennen und mögen sich, seine Familie liebt mich, meine Familie liebt ihn. Ich kenne seine Freunde, er meine. Alle verstehen sich gut. Es könnte wirklich nicht besser sein. Ich merke wie sehr er mich liebt und er merkt, wie sehr ich ihn liebe. Und diese Liebe hat im Laufe der Zeit nicht nachgelassen, ganz im Gegenteil: je länger wir zusammen sind, umso stärker wird diese Liebe und wir können immer weniger ohne den anderen, das sagen wir beide auch immer wieder. Es fühlt sich einfach richtig und echt an, wir fühlen uns auch "anders" als "normale" Paare, schwer zu erklären.

Kann so eine Liebe für immer halten? Vorausgesetzt, alles würde so bleiben wie jetzt? Seine Eltern sind auch in unserem Alter zusammengekommen, auch die erste Beziehung und sind mittlerweile seit ca. 35 Jahren verheiratet. Wie hoch ist die Chance?

Liebe, Leben, Männer, Freundschaft, Mädchen, Gefühle, Freunde, Frauen, Beziehung, Sex, Trennung, Sexualität, Beziehungsprobleme, Emotionen, Erste Liebe, erstes Mal, Freundin, Jungs, Liebe und Beziehung, Liebesleben, Männer und Frauen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Emotionen