Einschläfern – die besten Beiträge

Mein Hund ist verstorben, wegen meinen jüngeren Geschwister, was tun?

Hallo allerseits,

wir mussten heute meinen Hund einschläfern lassen (ich habe die Entscheidung treffen müssen). Ich habe diesen Hund seitdem ich 11 bin und bin mittlerweile 22. Er war mein bester Freund und hat mich durch schwere Zeiten getragen.

Folgende Situation hat sich während meiner Abwesenheit gestern abgespielt:

Meine Schwester hatte gestern meinen Hund auf dem Arm, währenddessen Sie sich mit meinen Bruder gestritten hat. Sie hat meinen Bruder eine Backpfeife gegeben und er hat sie unabsichtlich geschubst. Als er Sie geschubst hat, ist mein Hund mit dem Hinterkopf auf dem Boden geknallt und war am bluten. Ich habe einen Anruf von meiner Mutter bekommen, sie war unter Tränen und hat mir kaum erklären können was passiert ist und wollte das ich eine Notfall Tierarzt Praxis suchen.

Anschließend habe ich mitbekommen was passiert ist. Ich war gestern unter Schock, ich wusste nicht was ich fühlen sollte. Es war tiefste Wut, Verachtung und gleichzeitig Trauer.

Er wurde die Nacht mit Medikamenten zu gepumpt, war aber nicht mehr Anwesend. Die Hoffnung war, dass er sich nach der Narkose wieder erholt. Die Nacht hat er überstanden. Ich habe aber den Anruf bekommen, das sich der Druck auf sein Gehirn nicht verbessert hat. Ich musste die Entscheidung treffen Ihn einschläfern zu lassen.

Wie soll ich fühlen? Ich bin voller Wut und voller Trauer. Wie soll ich meinen Geschwistern in die Augen gucken, wie soll ich reagieren?

Der Hund bedeutet mir viel, ich konnte mich nicht mal mehr vernünftig verabschieden.

Hund, Trauer, einschläfern

Cauda Equina beim HUND?

Hallo Leute

ein Freund hat einen 2 jährigen Ridgeback. er bekam diese Woche die Diagnose Bandscheibenvorfall ( 2 Stück ) und einer davon löst das cauda equina Syndrom aus . Dh 2 Schwachstellen . Der Hund ist schon immer krank. Chronische Ohren und Hautentzündung, Allergien gegen Kräuter Gräser Bäume Pollen Schimmelpilze und Milben sowie Futtermittel - Hirsch Lamm Ziege Strauß Pferd. Alles probiert. Er kriegt insektenprotein. Er wurde monatelang mit cytopoint behandelt ( alle 4 Wochen 1 Spritze -120 Euro ) apoquel Tabletten und cortison am Ende weil nichts hilft. Durch cortison hatte er papillomatose und 2x Demodex. Der Hund lief schon immer unrund. Er hat wirklich alles gemacht. Röntgen von oben bis unten blutentnahme( mehrfach ) hautbiopsie wegen der Allergie, Testung auf gendefekte . Röntgen in Narkose ( HD/ED) .. nun knickt er immer wieder weg mit dem Hinterbeinen und schaut ständig nach hinten. Jetzt kam die Diagnose mit der Wirbelsäule

würdet ihr die op machen ? Der Hund leidet extrem unter seiner Allergie und verträgt cortison null. Nach der op bekommt er dann cortison dann haben wir wieder das nächste Problem. Seitdem er bei ihm ist (11 Woche ) ist er alle 2 Wochen beim Tierarzt. Es geht nicht um Geld. Aber die op ist nicht ohne. Der Tierarzt empfiehlt es nicht bei ihm.

mein Vorschlag war : Schmerzmittel solange wie es geht , er darf so laufen wie er will und wenn es nicht mehr geht , dann ist es so. Er leidet natürlich auch darunter, dass er immer beim Tierarzt ist. Er fühlt sich schon durch die anderen Probleme nicht wohl. Das merkt man , da er immer teilnahmslos ist.
was denkt ihr ?

Tierarzt, Tiermedizin, einschläfern, Hundehaltung

Dementen Kater einschläfern?

Ab wann sollte man dies in Erwägung ziehen?

Unser Kater ist 19 Jahre alt, läuft mit Hüftschmerzen nurnoch sehr unnatürlich, mauzt manchmal das ganze Haus 10 Minuten nach Futtergabe zusammen weil er denkt er hatte noch nichts zu fressen, und wenn er nicht miaut, dann wartet er 2 Stunden lang aufs Essen bis er sich bis zum Abend hinlegt und wieder aufs Essen wartet.

Mittlerweile muss man jeden Tag die großen und kleinen Geschäfte von ihm wegmachen, weil er zu 95% nicht mehr aufs Katzenklo geht. Wir haben schon 4 Stück davon im Haus verteilt. Er hört zudem kaum noch was ,sieht relativ schlecht, sein Atmen ist deutlich hörbar und sicherlich schwergängig.

Er vergisst ab und zu wer wir sind, er spielt garnicht mehr, hat viel Angst, wird schnell aggressiv.. Das sind so die Sachen die man mitbekommt wenn er Mal wach ist.

Alles in allem ein Leben voller Schlaf, Hunger, Vergesslichkeit, Verwirrung, Schmerz und Unsauberkeit.

Wir hatten ihn lang vor meiner Geburt als Streuner aufgenommen und lieb gewonnen, aber ich glaube dass ein Einschläfern beide Parteien glücklicher machen würde. Er wäre an einem besseren Ort ohne Leid, und wir müssten uns das Leid nicht weiter ansehen und durch reintreten in gewisse Geschäfte auch nicht ertragen.

Ist das moralisch vertretbar? Ich denke manchmal dass ich mich schuldig fühlen müsste aber wenn ich dement währe würde ich auch lieber tot sein wollen.

krank, Demenz, Kater, Alter, einschläfern

Bandscheibenvorfall Hund - ab wann Erlösen?

Hallo liebes Forum,

mein Hund ist 6 Jahre alt und hatte vor einem Jahr einen starken Bandscheibenvorfall. Seine Hinterbeine waren komplett gelähmt, daraufhin wurde er erfolgreich operiert. Wir hatten danach regelmäßig Physio und waren allgemein sehr vorsichtig. Er konnte endlich wieder längere strecken gehen. Dann hatte er 5 Monate später seinen 2. Bandscheibenvorfall, neue Stelle. Leider musste er beim 2. mal sehr lange leiden, da die Ärzte und Klinik meinten er hätte was mit dem Magen und mich immer wieder wegschickten. Zu guter letzt war es dann so offensichtlich, dass er wieder operiert wurde und bekommt weiterhin Physio. Der Arzt sagt, das seine ganze Wirbelsäule Porös ist und das genetische Veranlagung ist. Er wird es immer wieder haben können. Nun sind nur 3 1/2 Monate vergangen und er hat wieder einen Bandscheibenvorfall, bisher ohne Lähmungserscheinung. Aktuell bekommt er Medikamente, da die Klinik es erstmal so ausprobieren möchte. Aber er hat nun schon sehr starke schmerzen und aus Erfahrung bin ich mir sehr sicher, dass er eine OP benötigt.
Ist eine 3. Operation in dem Fall überhaupt gut oder sollte ich ihn lieber erlösen lassen. Es tut mir so weh ihn so leiden zu sehen und ich kann ihn überhaupt nicht helfen. Ich habe das Gefühl, dass sogar wenn er wieder besser laufen kann, jede kleinigkeit ihn einen neuen Bandscheibenvorfall bereiten wird. Ich kann ihn ja nicht alles verbieten und weiß nicht mal im Ansatz woher der 3. kommt. Wir waren noch bei langsamen und kurzen Spaziergängen. Treppen trage ich ihn auch immer, er springt auch nicht auf die Couch und meine Matratze habe ich extra auf den Boden gelegt. Ich weiß nicht was besser für ihn wäre. Aber er leidet seit einem Jahr einfach sehr viel und hat starke schmerzen :( auch die zeit nach der op ist ja schmerzhaft und viel stress.

Gesundheit, Tierarzt, einschläfern, erlösen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Einschläfern