Eigentum – die besten Beiträge

Ein Haus für einen Euro: Auch ein Modell für die ostdeutsche Provinz?

Ein Haus für einen Euro: Mit diesem Angebot kämpfen immer mehr italienische Dörfer gegen die Landflucht. In einem Dorf in der Toskana hat sich das Modell als erfolgreich erwiesen.

Bürgermeister Michele Giannini befürchtet, dass es hier auf Dauer zu ruhig werden könnte. "Meine Gemeinde hat 700 Einwohner, aber vor 50 Jahren waren es noch mehr als 3.000", sagt Gianni. Weil so viele Menschen weggegangen sind, stehen viele Häuser leer und verfallen. Sie stünden sinnbildlich für die Landflucht, erklärt der Bürgermeister: "Leere Häuser bedeuten, dass hier nur wenige Menschen leben. Wenn es nur wenige Menschen gibt, gibt es auch immer weniger Kinder, die zur Schule gehen und die Schulen werden geschlossen."

Um diesen Trend aufzuhalten, hatten sie hier im Ort vor knapp zehn Jahren eine Idee: Die Gemeinde kaufte den Besitzern, die entweder weggezogen waren oder die nicht das Geld hatten, die Gebäude zu renovieren, die leerstehenden Häuser ab. Dann boten sie diese Häuser zum symbolischen Preis von einem Euro wieder zum Verkauf an - so wie das alte Steinhaus, vor dem Bürgermeister Giannini jetzt steht.

Quelle: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/italien-landflucht-immobilien-100.html

Wäre das eventuell auch ein Modell für sterbende Dörfer im ländlichen Ostdeutschland?

Wer von Euch hätte Lust in die z.B. mecklenburgische Provinz zu ziehen, wenn er dafür günstig ein eigenes Haus bekäme. Es muss ja nicht für einen Euro sein, aber eben sehr günstig. Das diese verlassenen Häuser zudem sanierungsbedürftig sind sollte auch klar sein.

Andere Idee/freie Meinungsäußerung. 67%
Ich würde für ein billiges Eigenheim in die Provinz ziehen. 19%
Ich bleibe lieber in der Großstadt. 14%
Haus, billig, wohnen, Landleben, aussterben, Eigenheim, Eigentum, Großstadt, Ostdeutschland, ländlich, Provinz

Darf die Schule meine Tinte einfach auskippen?

Erstmal möchte ich sagen das es sich hier nicht um normale Tinte sondern um eine Art (sehr teure) Graffiti Tinte handelt.

Ich hatte einen Grafitti Stift im unterricht dabei und habe damit in mein heft (gemacht für sowas, dickere seiten, etc.) gemalt und mein Lehrer hat es durch den starken Alkohol Geruch (nicht nach Bier oder Vodka oder ähnliches, aber eher nach Desinfektionsmittel) mitbekommen.

Er hatte mir zuerst gesagt das ich aufhören soll und den Stift zu machen soll, welches ich darauf hin auch getan hab.

In der Pause (die kurz darauf folgte hat) hat er sich den Stift genommen hat die Marke gegoogelt und herausgefunden das der für Grafitti benutzt wird und gesagt das er ihn am ende des Schultages wiedergeben wird.

Ich habe gefragt wieso und er erzählt mir das diese Art von Stift gegen die Schulordnung ist.

Ich habe mir die Schulordnung direkt danach durchgelesen (die hängt im Klassenraum an der Wand) und gesagt, dass das beschmieren von schuleigentum verboten ist, aber das nichts von dem Besitz in der Schulordnung steht.

Es gab ein kurzes Argument in welchem ich mich durchgängich respektvoll und zivilisiert verhalten habe.

Er hat darauf hin den stift genommen, ihn aufgemacht (er hat einen Schraubdeckel zum Nachfüllen an der Unterseite) und die ganze Tinte (etwa 3€ wert insgesamt, waren aber nur so 100ml drinne) in den Müll gekippt.

Müsste er die Tinte ersetzen/bezahlen oder ist es erlaubt?

Schule, Graffiti, Tinte, Diebstahl, Eigentum, Sachbeschädigung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eigentum