Abschaffung des Bargeldes, Konsequenzen?

3 Antworten

Immer wenn in der Geschichte aus verschiedensten Gründen Bargeld an Nutzen verlor also wertlos oder nicht vorhanden, haben die Menschen zu Alternativen gegriffen. Tauschhandel, Edelmetalle oder Dienstleistungen aller Art im Austausch. Wenn die Leute da nicht mitgehen wollen, werden sie es auch nicht tun.

Man kann davon ausgehen, dass es zum Gegenteil führen wird, der Entstehung einer riesigen Schattenwirtschaft und somit staatlichem Kontrollverlust anstatt Transparenz.


Ontario 
Beitragsersteller
 24.08.2025, 09:28

Die Transparenz, wo jemand sein Geld ausgibt ist ja dadurch gegeben, weil alles nachprüfbar dokumentiert ist, wo man mit Karte bezahlt.

Um deinen Gedanken zu folgen, wäre es dann sinnvoll, etwas zu kaufen, was man dann nach Möglichkeit mit Gewinn tauscht.

Ich bin gänzlich gegen die Abschaffung von Bargeld, dadurch würde der Bürger noch gläserner, als er es so und so schon ist. Bargeld ist persönliche Freiheit, es geht niemanden etwas an, wofür ich mein Geld ausgebe, durch Bargeld bleibe ich weitgehend anonym. Wenn alles nur noch digital ablaufen würde, wäre es zudem eine weitere Gewinnmaximierung für die Banken und den Einzelhandel, da kein Logistikaufwand zur Vorhaltung von Bargeld mehr notwendig wäre. An diesen Mehreinnahmen würde der normale Mitarbeiter eher nicht partizipieren, es wäre eine weitere Umverteilung von unten nach oben, sonst nichts.

Ein interessantes Buch dazu heißt "Schönes neues Geld" von Norbert Häring, sehr lesenswert.

Aussage 1 willkürliche Gebühren: nein, eher das Gegenteil ist der Fall, filialbanken würden sterben, weil sie keinen Sinn mehr machen, daher werden die Kosten der Banken massiv sinken.

Aussage 2 das Geld auf der Bank gehört mir: nein, das Geld auf der Bank ist an diese verliehen, die Bank gibt dir vertraglich nur die Sicherheit, dein verliehenes Geld zu verwenden.

Aussage 3 jede Ausgabe wäre nachvollziehbar: ist korrekt, wobei nicht schlimm für Menschen die nichts zu verbergen haben, kriminelle müssten sich dann überlegen, wie sie ihre Geschäfte abwickeln.

zur letzten Aussage: Es wird immer Wettbewerb geben, was eher sein wird das alle Girokonten kostenlos werden und die Banken sich das Geld über Sonderleistungen reinholen


Ontario 
Beitragsersteller
 24.08.2025, 10:15

Zu 1. Filialbanken werden aus meiner Sicht auch in Zukunft noch nötig sein, vor allem für persönliche Beratungen ect. Das ist nicht alles über Direktbanken abzuwickeln.

Zu 2.. wenn ich Geld einnehme, so ist das mein Eigentum. Verbringe ich das auf ein Konto bei der Bank, was ich ja nicht muss, so bleibt und ist dieses Geld mein Eigentum und nicht das Eigentum der Bank..Ich kann jederzeit mein Konto völlig räumen . Das ginge nicht, wenn das Geld Eigentum der Bank wäre . die Bank würde dann auch keine Guthabenzinsen zahlen.

Zu 3 Ich habe nichts zu verbergen, bin aber der Meinung, dass es niemanden etwas angeht, wofür ich mein Geld ausgebe und wo. Bei größeren Geldgeschäften muss eben die Herkunft des Geldes nachgewiesen werden... In anderen Ländern ist man da schon weiter als bei uns. Z. B. wenn du in Italien ein Auto kaufst, dann darfst du nur einen kleineren Betrag in bar bezahlen, der Rest muss per Überweisung bezahlt werden.

Wieviele Häuser wurden in der ehem DDR mit Geld gekauft welches "gewaschen" wurde. Restaurants und Pizzerien entstanden da in besten Lagen und keiner hat da nachgefragt, woher das Geld kommt .

Derzeit sind einige Banken dabei, Gebühren anzuheben. Bis vor einiger Zeit war bei der Ing DiBa die EC oder VISA Karte kostenlos Jetzt verlangt diese Bank 99 Cent pro Monat für die Karte.. Kaufst du über die Bank Aktien, fallen hohe Gebühren an wenn du das telefonisch machen willst. machst du das elektronisch, fallen keine Gebühren an Auch die iNG DiBa dreht an der Gebührenschraube nach oben..Genauso die Postbank

Dass alle Girokonten in Zukunft kostenlos werden , halte ich eher für Wunschdenken Buchungsgebühren werden steigen. Die Banken bekommen von der EZB Zinsen für ihre Guthaben Doch an die Kunden geben sie da nichts weiter Ganz das Gegenteil ist der Fall .Bei den meisten Banken gibt es für Guthaben auf Girokonten keinerlei Zinsen Aber bei Dispokrediten werden fast 10% an Zins verlangt..

.

Antiflonk  24.08.2025, 11:46
@Ontario

Zu 2 nein was du auf dem Konto hast geht in das Eigentum der Bank über. Im weitesten Sinne bist du nur Besitzer (was an sich falsch ist, aber leichter zu erklären). Sobald das Geld auf der Bank ist, ist diese Eigentümer des Geldes. Die Bank gibt dir nur die Sicherheit, dass Geld wieder herauszugeben.

zum Rest die ingdiba erhebt nur Gebühren für eine zusätzliche girocard von 1,49€ im Monat. Die Debit Visa ist in der Regel kostenlos. In dem speziellen Fall rühren Gebühren auch wieder daher, dass Dritten Rabatte oder Gebühren für das Bargeldhandling bezahlt werden müssen. Telefonische depotführung ist überall teuer und mit einer der teuersten Dienstleistungen überhaupt. Generell rechtfertigst du dich gerade gehäuft mit Strohmannargumenten um deinen Standpunkt zu festigen. Ehrlich, ob es Bargeld gibt oder nicht ist für normale Bürger schnurz. Ich als Kaufmann sorge mich mehr