Darf die Schule meine Tinte einfach auskippen?

Erstmal möchte ich sagen das es sich hier nicht um normale Tinte sondern um eine Art (sehr teure) Graffiti Tinte handelt.

Ich hatte einen Grafitti Stift im unterricht dabei und habe damit in mein heft (gemacht für sowas, dickere seiten, etc.) gemalt und mein Lehrer hat es durch den starken Alkohol Geruch (nicht nach Bier oder Vodka oder ähnliches, aber eher nach Desinfektionsmittel) mitbekommen.

Er hatte mir zuerst gesagt das ich aufhören soll und den Stift zu machen soll, welches ich darauf hin auch getan hab.

In der Pause (die kurz darauf folgte hat) hat er sich den Stift genommen hat die Marke gegoogelt und herausgefunden das der für Grafitti benutzt wird und gesagt das er ihn am ende des Schultages wiedergeben wird.

Ich habe gefragt wieso und er erzählt mir das diese Art von Stift gegen die Schulordnung ist.

Ich habe mir die Schulordnung direkt danach durchgelesen (die hängt im Klassenraum an der Wand) und gesagt, dass das beschmieren von schuleigentum verboten ist, aber das nichts von dem Besitz in der Schulordnung steht.

Es gab ein kurzes Argument in welchem ich mich durchgängich respektvoll und zivilisiert verhalten habe.

Er hat darauf hin den stift genommen, ihn aufgemacht (er hat einen Schraubdeckel zum Nachfüllen an der Unterseite) und die ganze Tinte (etwa 3€ wert insgesamt, waren aber nur so 100ml drinne) in den Müll gekippt.

Müsste er die Tinte ersetzen/bezahlen oder ist es erlaubt?

Schule, Graffiti, Tinte, Diebstahl, Eigentum, Sachbeschädigung
Partner zieht mit in mein Haus, wie kann man es finanziell lösen?

Mein Partner zieht im nächsten Monat (Oktober) bei uns ein. Wir haben beide Eigentum. Sein Haus (schuldenfrei) hätte aber nicht den nötigen Platz geboten, daher haben wir entschieden mein Haus zu nehmen und seins wird als Ferienhaus vermietet- um jederzeit die Sicherheit zu haben, klappt es nicht, hat er sein Haus noch.

Einkommenstechnisch liegen wir sehr weit auseinander, ich habe monatlich fast das doppelte zur Verfügung als er.

Ich lebe hier bisher mit meinen beiden Kindern (diese sind 2 Wochen im Monat bei uns).

Aktuell bestreite ich alle Kosten für das Haus allein. Das Haus ist frisch saniert und ist mit Photovoiltaik ausgestattet.

Mein Partner möchte sich an Kosten beteidigen (um nicht Gefühl zu haben mir auf der Tasche zu liegen) und nun kommen wir irgendwie schwer zusammen.

Ich habe einen Abtrag für die Immobilie, diesen trage ich selbstverständlich inklusive der Zinsen allein. Auch sämtliche Instandhaltungskosten und Renovierungen trage ich allein.

Bei den Nebenkosten habe ich wirklich alle Kosten zur Betragsfindung mit dazu gerechnet. (Gas/Holz, Strom, Wasser, Grundsteuer, Versicherung, Müll, Schornsteinfeger, Heizungswartung, Internet, GEZ, Kosten für TV).

Bei Aufteilung der Kosten liegt sein Anteil bei 225,- Euro mtl. (Natürlich würde ich bei Erstattung von Beitragen diese dann auch aufteilen und für schöne gemeinsame Erlebnisse nutzen, je nach Absprache).

Das finde ich absolut fair, zumal ich ihm die Zahlung erst ab Januar angeboten habe, damit er sich die nächsten Monate ein kleines Puffer aufbauen kann.

Er aber ist der Auffassung, dass nur verbrauchsabhängige Kosten aufgeteilt werden sollen. (Gas/Holz, Wasser, Strom und Müll) dann wäre sein Beitrag bei 150,- Euro mtl.

Ich finde selbst dass diese banalen 75,- Euro es eigentlich nicht wert sind zu streiten. Aber so richtig wohl fühle ich mich mit 150,- Euro nicht.

Sein Haus läuft als Ferienhaus und wirft locker die Kosten seines Hauses ab und es bleiben jedes Jahr noch bei schlecher Vermietung 5.000 Euro Ertrag (Nach Steuern). Um die Vermietung kümmere größtenteils ich mich, weil es mir einfach leichter von der Hand geht, selbstverständlich ist für mich auch, dass ich dort sauber mache für die nächsten Gäste usw. und dafür möchte ich keine Gegenleistung.

Wie ist Eure Meinung dazu?

Kosten, Eigentum, Partnerschaft

Meistgelesene Fragen zum Thema Eigentum