Dominanz – die besten Beiträge

Um Aufmerksamkeit betteln lassen und wenn der Andere das nicht tut ihn schlecht machen/ ignorieren: was ist das für ein Muster?

Mir ist es schon oft aufgefallen, dass bestimmte Menschen einen um deren Zeit/ Kontakt/ "Freundschaft"/ Aufmerksamkeit betteln lassen wollen. Diese Menschen lassen Andere ganz bewusst warten/ zappeln und entziehen sich. Und ich rede hier nicht vom Dating/ Liebesbeziehungen, sondern Kontakten zu z. B. Nachbarrn - also alles ohne romantisches Interesse, Kontakte die man sich nicht wirklich aussucht, sondern die eben gegeben sind. Diese Menschen sehen sich oft als minderwertig und wenn man mit ihnen nichts zu tun haben will, dann folgt ein "Ah ja, die denkt die ist was Besseres" oder es wird einem ein schlechtes Gewissen gemacht "Ach, ich bin ja nicht gut genug!" so dass man automatisch diese Menschen bestätigt in dem man sagt "nein, du bist gut genug" etc..

Dabei ist es oft einfach kein wirkliches Interesse, weil man die Person nicht mag aufgrund deren Verhaltens und keine Arroganz.

Wenn man dann den Kontakt versucht aufzunehmen (aus Höflichkeit oder ggf. Druck), wird von diesen Menschen vorgegeben sie hätten ja jetzt gar keine Zeit.

Wenn man das Verhalten ignoriert und eben keinen Kontakt aufnimmt, dann folgt prompt massive Abwertung/ Beleidigung/ Entwertung und es wird über einen getratscht und gehetzt.

Was ist das für ein krankes Muster?

Verhalten, Menschen, Beziehung, Dominanz, Narzissmus, aufmerksamkeitsdefizit, narzisstische Persönlichkeitsstörung

Eskalation in der Frühphase der Beziehung?

Ich habe vor 4 Monaten eine Frau kennen gelernt und auf Grund lebenspraktischer Umstände wohnen wir gerade die meiste Zeit zusammen in ihrer Wohnung. Sie hat einen Hund, den sie über alles liebt und unter nahezu jedem Aspekt vermenschlicht.

Ich lege auf ein Haustier keinen gesteigerten Wert. Und Hunde mag ich am liebsten aus der Distanz. Leider hat es sich zu einem Streitpunkt entwickelt, dass der Hund ihrer Ansicht nach einen festen Platz im Schlafzimmerbett hat. Da es sich um einen großen Hund handelt (KG 45 kg), nimmt dieser viel Platz ein und verschmutzt das Bett so stark, dass ich am liebsten jeden Morgen das Bettlaken wechseln möchte. Beispiel: beim Abendspaziergang springt der Hund in den Fluss und trinkt. Am nassen Fell bleibt viel Erde und Staub kleben, der dann den Weg ins Bett findet. Den Hund abends waschen, mag sie nicht.

Ein ernstes Gespräch hatte ich diesbezüglich bereits. Sie reagierte prompt, sodass der Hund zunächst für wenige Nächte im Bett zu unseren Füßen schlief. Als Kompromiss fand ich das halbwegs akzeptabel und war damit einverstanden, weil ich weiß, wie unendlich viel ihr der Hund bedeutet. Aber mittlerweile fordert sie den Hund bereits wieder aktiv auf, es sich nach Belieben im Bett breit zu machen. Das führt soweit, dass ich nachts aufgefordert werde, an die Kälte abstrahlende Wand zu rutschen. Bin gerade herzlich gewillt, die Reißleine zu ziehen, zumal sie im Gegensatz zu mir auch keinen Kinderwunsch hat. Der Hund sei wie ihr Kind, sagte sie.

Ich weiß nicht, ob eine Eskalation an dieser Stelle überhaupt Sinn macht, und nachdem der Hund sowieso vor mir kommt, bringt die unbequeme Pistole auf die Brust wohl auch nicht viel. Gibt es Erfahrungen, Anmerkungen und Gedanken dazu? Danke und Grüße

Gesundheit, Haustiere, Beziehung, Dominanz, Empathie, Liebesleben, Schlafhygiene

Guter Freund äussert sich seltsam über seine neue Ehefrau und meinen Exmann und macht dann das Selbe wie die beiden - welche Intention steckt dahinter?

Ich habe letztens mit meinem besten Freund (ehemalige Freundschaft +) telefoniert.

Er sagte, seine neu angetraute Ehefrau und mein Exmann seien gleich.

Beide sind Beamte, beide haben eine Stadiondauerkarte.

Ob ich gerne ins Stadion gehe und mir Bundesliga ansehe?

Als ich das verneinte und sagte, dass ich das früher vor 30 Jahren mal ganz nett fand, mir das aber zu teuer ist, sagte er, das stimme, es sei extrem teuer.

Er habe jetzt auch eine Dauerkarte, da eine frei geworden sei und man da so schlecht dran komme.

Er möge keinen Fußball, aber die Stimmung sei ganz gut.

Aber eigentlich sei seine Frau nicht primär Fan des Vereins, für den beide nun eine Dauerkarte haben, sondern von einem ausländischen Verein.

Was würde Euch dieses Gespräch sagen? Seine Aussagen:

Erst: "typisch Beamte, haben eine Dauerkarte"

dann : "ich habe jetzt auch eine, obwohl die teuer sind und ich eigentlich Fußball nicht mag"

Und dann: "eigentlich bevorzugt meine Frau einen anderen Verein".

Logik?

Und warum fragte er erst "gehst Du gerne ins Stadion?"?

Wir kennen uns 6 Jahre und wissen beide, dass weder er noch ich in der Zeit auch nur ein einziges Mal im Stadion waren...

Danach kam dann die Frage: "Magst Du England"?

Als ich das bejahte, sagte er, seine Frau liebe England auch und möchte unbedingt mit ihm dahin. Er möchte aber nicht, deshalb hat sie sich mit seiner Schwester dafür verabredet.

Für mich klingt das so "ich mache zwar gute Miene zum zum bösen Spiel, aber eigentlich werde ich hier zu Sachen überredet, die ich nicht so gerne machen will und würde gerne von meiner besten Freundin hören, dass sie die Aktivitäten auch doof findet.

So direkt kann er das aber nicht formulieren, da er gerade mal 1 Monat verheiratet ist.

Wozu vor allem der Spruch mit den "Beamten"? Klingt so spießig und konservativ, nicht so als unterstütze er ihre Stadionbesuche mit ganzem Herzen durch seine Anwesenheit.

Dazu das mit der Reise...

Und warum vergleicht er seine Frau mit meinem Ex, den er nicht mal persönlich kennt?

Reise, Freizeit, Fußball, Hobby, Verhalten, Gefühle, Beziehung, Bundesliga, Psychologie, Beamte, beste Freundin, dauerkarte, Dominanz, Ehe, Ehefrau, Emotionen, Freundin, Fußballverein, Gesellschaft, Partnerschaft, Reiseplanung, Stadion, Ehemann, Ex-Mann, Fussballstadion, Reisepartner, Stadionbesuch, Reisen und Urlaub

Meistgelesene Beiträge zum Thema Dominanz