Distanz – die besten Beiträge

Darf man eine Umarmung ablehnen?

Hallo, ich würde gern mal fragen, wie ihr zu Umarmungen steht und ob man eurer Meinung (natürlich höflich) eine Umarmung ablehnen darf oder ob sich jemand automatisch auf dem Schlips getreten fühlt bzw., ob man das vermeiden kann?

Ich bin wahrscheinlich nicht so der "Umarmung-Mensch". Wenn mich gute Freunde oder einige Verwandte umarmen, die mich eben (mit allen Macken etc.) kennen, habe ich damit überhaupt kein Problem. Ich finde sogar, dass sich eine Umarmung von/mit Freunden richtig gut anfühlen kann.

Wenn mich allerdings Menschen, die mich umarmen, obwohl sie mich kaum kennen und/oder dann die Wahrscheinlichkeit, dass man sich nicht wieder seht, sehr hoch ist, finde ich irgendwie, dass sich das nicht "richtig" anfühlt. Ich bewahre ehrlich gesagt lieber eine gewisse (körperliche) Distanz zu Menschen, mag es persönlich auch nicht, wenn mir solche die Hand auf die Schulter oder in den Rücken legen. Letztlich dulde ich so etwas wie Umarmung von eher Fremden, aus Sorge, dass es unhöflich ist, eine Umarmung abzulehnen.

Muss ich mir ernsthafte Sorgen um meine "Wohlfühl-Distanz" machen oder darf man kenntlich machen, dass man das Umarmen nicht so gern wünscht?
Wie gesagt, bei guten Freunden habe ich damit auch kein "Problem", aber bei Menschen, die mir und denen ich eher fremd bin, finde ich das irgendwie nicht so richtig..

Danke im Voraus für Antworten.

Freundschaft, Menschen, Psychologie, Emotionen, Liebe und Beziehung, Distanz, Umarmung

Warum distanziert er sich so plötzlich?

Hallo liebe Community, ich (16), habe bei meinem Hobby einen Jungen kennengelernt (19), den ich ziemlich gern mag. Kennen tuen wir uns schon seit mehreren Monaten, intensiv schreiben tuen wir erst seit etwa 2 Wochen. Wir waren schon zusammen im Kino, es war alles toll und wir sehen uns eben immer bei unserem Hobby. Von seiner Seite aus sagte er, dass er mich gern noch näher kennenlernen würde und ich aufjedenfall eine Chance bei ihm hätte. Er ist immer total lieb gewesen, charmant und man kann super mit ihm reden und lachen. Jedoch merke ich, dass er sich seit ein paar Tagen total plötzlich immer mehr distanziert...Er schreibt keine Herz Emojis, wie sonst immer, hinter seine Nachrichten, er textet generell nur noch total wenig oder antwortet garnicht und wenn wir uns persönlich sehen ist er total ungesprächig und umarmt mich zur Begrüßung und Verabschiedung nur noch selten. Nun habe ich im Internet auf mehreren Seiten gelesen, dass es absolut normal sei, dass sich ein Junge in der Kennenlernphase distanziert und ich als Mädchen erstmal einfach abwarten und nicht klammern soll...

Meine Frage ist jetzt allerdings, ist das nun wirklich ein ganz "normales" Verhalten von ihm oder muss ich mir Sorgen machen, dass er sein Interesse verloren hat oder ich irgendwas gemacht habe?

Liebe Grüße, Snowgirl22

Liebe, Chat, Freundschaft, Mädchen, Junge, Pubertät, Psychologie, Liebe und Beziehung, Distanz

Ich habe gerade eine Freundschaft beendet, sie kann damit nicht umgehen?

Hey,

Wie ich schon mehrmals in dieses Forum geschrieben habe, hatte ich eine Freundschaft geführt, die zwar schon sehr lange anhielt (fast 8 Jahre), aber zum Ende hin immer einseitiger (von ihrer Seite) wurde.

Ich habe versucht, die Freundschaft nicht direkt abzubrechen, sondern sie langsam auseinandergehen zu lassen. Damit meine ich, dass ich etwas auf Distanz gegangen bin, mich kaum noch bei ihr gemeldet habe, wir uns weniger getroffen haben etc. Ich habe gehofft, sie damit nicht zu sehr verletzen, als direkt zu sagen, dass ich diese Freundschaft nicht mehr möchte..

Sie hat diese "Abweisung" von mir jedoch nicht wirklich verstanden und hat sich dennoch die ganze Zeit bei mir gemeldet und gefragt, ob wir uns treffen können.

Heute habe ich dann den Entschluss gefasst, ihr die Wahrheit zu sagen, die Gedanken, die ich schon seit mehreren Wochen habe, mit ihr zu teilen. All das, was ich ihr mehr oder weniger verschwiegen habe, weil ich sie nicht verletzen wollte.

Sie war daraufhin natürlich total enttäuscht und fassungslos, weil sie es von ihrer Seite nicht so empfunden hat wie ich. Ihr machen die unterschiedlichen Interessen etc. anscheinend nichts aus, mir aber.

Ich hab ihr alles erklärt, dass es weder an ihr liegt, noch an mir, dass sie nichts falsch gemacht hat, und dass sich das stattdessen alles einfach so mit der Zeit entwickelt hat.

Ich hab ihr gesagt, dass wir eine schöne Zeit zusammen hatten und die Freundschaft mir auch etwas bedeutet hatte, aber jetzt zum Ende hin nicht mehr.

Wir sind erwachsener geworden und die Freundschaft eher eine Art "Pflichtgefühl" für mich, die ich nicht zwanghaft aufrechterhalten möchte, um sie glücklich zu machen, wenn ich selbst nicht glücklich damit bin.

Ich hoffe ihr könnt mich verstehen, denn im Moment bin ich einfach nur unsicher.

Auf der einen Seite bin ich froh, ihr dass endlich gesagt zu haben statt zu verschweigen, andererseits ist ihre Enttäuschung sehr stark und ich möchte einfach nur, dass sie meine Entscheidung akzeptiert..

Ich freue mich auf eure Antworten,

Lg

Lissi

Freundschaft, Sex, Psychologie, Entscheidung, Enttäuschung, Liebe und Beziehung, Schluß, Distanz, Lebensweg, Verunsicherung, freundschaft beendet

Büroalltag - Eher ruhig und distanziert?

Ich fühle mich gelegentlich schlecht, weil ich im Büroalltag eine eher ruhigere, distanziertere und nüchterne Person bin. Mir fehlt einfach das Bedürfnis mit Kollegen/innen herumzualbern bzw. mich über private Nichtigkeiten zu unterhalten. Ich habe einfach einen zu trockenen Humor, noch unterhält mich oberflächlicher Smalltalk, wo jeder Satz mit einem aufgesetzten Auflachen beendet wird (Mit Kunden gerne, da das Teil des Jobs ist).

Auch denke ich, dass man besonders in der Arbeitswelt nicht zu viel von seinem Privatleben preisgeben bzw. andere damit auch nicht nerven sollte, da man eben bis zu 8 Stunden in größeren Büros zusammensitzt, wo es immer schnell zu Getuschel und Lästereien kommt. Mir gegenüber sitzt z.B. ein Typ, der ständig am rumkaspern ist, der alles kommentiert, sofort angerannt kommt, wenn Kolleginnen die Köpfe zusammen tun, um zu tuscheln und der Kolleginnen jedes Mal einem übertriebenen „tschüsssi“ verabschiedet, wenn sie aus dem Raum gehen. Der Typ kommt als Entertainer zwar gut an und ist auch immer im Gespräch, aber ich, ebenfalls ein Mann finde so ein Verhalten bei Männern einfach völlig unmännlich und in der Arbeitswelt unangebracht, ertappe mich aber dann schon bei dem Gedanken, auch gerne so beliebt und unterhaltsam zu sein wie er.

Allerdings wäre das im Büro dann nicht ich. Es steckt einfach in mir drin, dass man in der Arbeitswelt distanzierter ist. Vor allem war ich die letzten Jahre vor meinem Jobwechsel mit einem Einzelbüro gesegnet, was super war (verstehe es nicht, wenn anderen behaupten ohne Kollegen „gehe man ein“) Bei meiner Freundin und Freunden bin ich natürlich anders, weil es da eben auch angebracht ist, weil das Freizeit ist und man auch selbst entscheiden kann mit wem man Zeit verbringt. Deshalb finde ich es okay, so wie ich bin und will mich auch nicht verstellen. Trotzdem kommt hin und wieder dann Gedanken auf „Mach, doch auch mal einen Witz und kommentier irgendwas“. Wem geht es ähnlich?

Kleiner Nachtrag zum Thema unkollegial und asozial: Natürlich bin ich sehr freundlich zu allen, wünsche jedem einen guten Morgen, bin sofot zur Stelle, wenn Jemand Hilfe brauch, frage die anderen auch wie es Ihnen geht und bringe mich immer in "interesante" Gespräche ein.

Freundschaft, Persönlichkeit, Psychologie, Büro, Kollegen, Liebe und Beziehung, Distanz

Mein Freund distanziert sich von mir, wenn es mir schlecht geht, warum ist das so?

Hallo Leute! Momentan bin ich komplett fertig.. Mein Vater macht mich psychisch fertig (meine Eltern haben sich geschieden und ich wohne beim Vater zuhause) und mein Bruder unterstützt mich nicht, steckt unter einer Decke mit meinem Vater.. Bin grad mitten im Abi-stress, muss hoffen dass ich überall positiv bin, sonst wird in Folge mein Vater ausrasten.. Nun hat er auch meine Mutter angerufen und fertig gemacht.. Ja und jetzt ist es so dass ich momentan nervlich am Ende bin und meinen Freund umso mehr brauche. Was mir aber auffällt ist dass er sich völlig distanziert. Es gibt kein kuscheln, keine Küsse, er redet fast nichts und ist genervt von meiner Laune (ich bin eig. ein sehr glücklicher und lebensfroher Mensch, aber momentan bin ich halt sehr traurig..) ich sagte gestern zu ihm dass es mir leid tut und ich ihn gar nicht belasten möchte.. Er sagte drauf, macht nichts, ihn belastet es mehr dass ich ständig schlecht drauf bin.. (Ist nun mal so wenn es einen momentan nicht gut geht..) Zum Verständnis: er hat schon mal schluss gemacht vor 1 Jahr und das war komplett die selbe Situation.. Mir gings schlecht und er hat sich distanziert, mich null unterstützt (genau wie jetzt) und hat von einem tag auf den anderen schluss gemacht.. Warum ist er so? Sollte man in einer Beziehung nicht alle Höhen und TIEFEN überstehen? Ich versteh das nicht.. Hab das Gefühl er will mich nur als glückliche Person.. Negative dinge braucht er nicht.. Und irgendwie hab ich die Angst als könnte es wieder ein Dejavu geben und er macht wieder schluss.. Das will ich nicht :( Bin nervlich am Ende.. Ich hoffe irgendjemand kann mir das erklären und mir tipps geben was ich machen kann ? :(((

Trauer, Distanz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Distanz