Defektes Gerät – die besten Beiträge

Headset(s) funktionieren nicht am PC?

An meinem PC funktioniert einfach kein Headset Mikrofon und ich verstehe nicht warum.
I habe jetzt schon 5 Headsets probiert und bei allen habe ich Ton aber bei keinem einzigen funktioniert das Mikrofon. Ich habe die Headsets auf anderen Geräten probiert und da funktioniert alles perfekt. Die probierten Headsets waren Razer Kraken, Razer Kraken X, Hyper X Cloud II, Steelseries Arctis 3 und jetzt noch das Razer Barracuda X.

Vor einer Weile konnte ich noch mein Headset Mikrofon am PC nutzen aber dann habe ich mal leicht schräg die 3.5mm Anschlüsee rausgezogen (vorne am PC bei den Anschlüssen) und danach ging kein Mikrofon mehr ab da. Die hinteren 3.5mm Anschlüsse funktionieren nicht, da ist nichtmal Ton vorhanden, USB Anschlüsse funktionieren z.B. Tastaturen oder Maus, Ton funktioniert auch bei Headsets nur kein Mikrofon. Jetzt hatte ich noch zuletzt ein Bluetooth Headset probiert was auch Ton hat aber wieder geht das Mikrofon nicht, ansonsten verbindet sich alles und funktioniert perfekt mit Bluetooth. Alles probiert 3.5mm Anschlüsse, USB-Anschluss und Bluetooth aber bei nichts geht das Mikrofon, ich hatte so gar schon eine externe Soundkarte, hat aber auch nichts gebracht.
Ich weiß nicht was kaputt ist und hoffe jemand hier kann mir weiter helfen. Ach und ich habe auf Discord und im PC das Headset als Input und Output Gerät festgelegt und gemutet war ich auch nicht beim testen.

PC, Audio, IT, Mikrofon, Headset, Kurzschluss, Motherboard, Razer, Audiogerät, Defektes Gerät

Kärcher Hochdruckreiniger qualmt nach der Reparatur, lohnt sich eine weitere Reparatur?

Mein älterer, aber extrem selten genutzter und gepflegter Hochdruckreiniger M4.80 (Anschaffung 2009 für ca. 220€) wurde wegen massivem Wasserverlust in einer Fachwerkstatt des Lizenzhändlers repariert. Kosten 80€.

Er funktionierte bei der ersten Benutzung im Bezug auf den Wasserdruck tadellos, jedoch begann er nach 10 Minuten zu qualmen und verschmort zu riechen, so dass ich ihn ausschalten musste.

Er lässt sich auch nach dem Abkühlen nicht mehr einschalten.

Frage: kann ich sowas in der Werkstatt reklamieren? Fakt ist, zuvor lief nur Wasser aus gequalmt oder geschmort hat er nie.

Die Reparatur, die beauftragt wurde, war ja erfolgreich, Wasser läuft auch nicht mehr aus. Kann ich das Schmoren der Reparatur anlasten und Nachbesserung fordern?

Oder ist das ein zusätzlicher Schaden, der urplötzlich nach der Reparatur auftritt.

Muss beim Qualmen und Plastikgeruch von einem großen teuren Schaden ausgegangen werden oder ist das möglicherweise mit dem Austausch einer Kleinigkeit günstig erledigt?

Ein Kostenvoranschlag kostet dort 20€ und wird mit einer Reparatur verrechnet. Ansonsten bezahlt man das für ein kaputtes Gerät und hat Geld verbrannt.

Würdet Ihr das Schmoren reklamieren oder hat das wenig Aussicht auf Erfolg?

Würdet Ihr das nochmal reparieren lassen oder wäre bei Euch bei NP 220 €, 14 Jahre Alter und bereits bezahlten 80€ jetzt Schluss?

Ein gleichwertiges neues Gerät kostet ca. 230€, ich würde auch einen Kärcher bevorzugen.

Was würdet Ihr machen und was könnte die erneute Reparatur wohl kosten (Kostenvoranschlag kostet wie gesagt 20€, die würde ich mir sparen, wenn das Gerät ein Totalschaden ist).

Nachbesserung fordern, das ist ein Folgefehler 60%
Abhaken, das lohnt generell nicht mehr 40%
Kostenvoranschlag für 20€ und dann reparieren bis maximal...€ 0%
Qualmen/Schmoren ist voraussichtlich eine Kleinteil-Reparatur 0%
Ich empfehle stattdessen folgendes Gerät für ...€ 0%
Gerät, Garten, Technik, Elektronik, Elektrik, Werkstatt, Haushaltsgeräte, Elektrotechnik, Reparatur, schmoren, Gartenarbeit, Gartengeräte, Hochdruckreiniger, Reklamation, Defektes Gerät, Kärcher, Technikprobleme

PlayStation 5 eventuell kaputt?

Hallo,

meine PS5 ist nun bereits das 2 Mal innerhalb 1 Woche eingefroren. Das heißt also, wenn ich ein Spiel spiele und dann in das PlayStation Hauptmenü wechsel, ist sie eingefroren. Nichts hat sich mehr getan trotz Minutenlangen warten.
Wenn ich dann die PS5 zwangsweise herunterfahren, also den Power Button gedrückt halte, bis sie piept, dann schaltet sie sich zwar aber, ich sehe nur den Standard Grau-Weißen Hintergrund und das war, keine Meldung, dass die Konsole heruntergefahren wird oder Sonstiges.

Beim Hochfahren habe ich aber nie eine Fehlermeldung zu sehen.

Des Weiteren, wenn ich manchmal Spieler über die Konsole anschreiben will, so lädt das Profil manchmal extrem lange, bis ich es erneut versuchen muss. Dabei sehe ich dann nur den Ladebalken/Strich.

Zu guter Letzt möchte ich noch hinzufügen, dass ich Howards Legacy auf der Konsole gespielt habe, ständig auf der Standardeinstellung also der Grafikmodus und aber ca. 30 Spielstunden, hing das Spiel plötzlich dermaßen, dass ich vom Standard Grafikmodus auf den Performance Modus wechseln musste, da es ansonsten unspielbar war. Da das Spiel zu dem Zeitpunkt erst ein paar Tage alt war, konnte bzw. kann ich nicht sagen, ob es an meiner Konsole lag, oder einfach am Spiel aufgrunddessen, dass es neu war.

Ist meine Konsole eventuell/wahrscheinlich Defekt oder was könnte dahinter stecken?

Die Konsole besitze ich seit August letzen Jahres, also ist sie nicht einmal 1 Jahr alt.

PlayStation Network, Technik, PlayStation 3, defekt, Sony, Technologie, Fehlermeldung, Defektes Gerät, PlayStation 5, PlayStation 4

Meistgelesene Beiträge zum Thema Defektes Gerät