Defektes Gerät – die besten Beiträge

PC geht nicht mehr an?

Hallo alle zusammen,

Ich habe ein Problem. Nämlich geht es um meinen PC der ja nicht mehr anzuschalten geht.

Es geht schon seit 3 Tagen so. Ich dachte, wenn ich ihn einfach für eine Zeit lang aus lasse, dann geht er wieder an so wie früher.

Aber ich denke dass diese warterei kein Zweck mehr hat.

Ich habe überprüft ob Strom in den PC reinfließt und dass tut es ja auch. Aber so viele male ich auf den anschaltknopf drücke, passiert nichts.

Ich habe mir schon viele Youtube tutorials davon angesehen und die meisten haben nicht geholfen.

Mein PC ist ein windows 7 also habe ich ja mitbedacht, dass es vielleicht so alt ist, dass es einfach nicht mehr arbeiten kann.

Meine Eltern haben ja sowieso nachgedacht einen neuen PC zu kaufen. Ein besseren.

Aber ich will den PC mal trozdem retten, da ich mit den Ding sehr viel Zeit verbracht habe und viele Erinnerungen damit habe als ich noch ein kleines kind war.

Ich habe mal ein Blick in mein PC geworfen, habe geguckt ob alle Kabeln dran sind. Und dass war es auch. Ich kenne mich nicht mit den PC Teilen aus, wie man es ausbaut, wie man es einbaut, GPU, CPU dass verstehe ich alles nicht. Ich weiß ja nichtmal wo der Mainboard liegt.

Wenn es kaputt gehen würde durch meinen Versuch ihn zu reparieren, wäre es vielleicht nicht so schlimm, da meine Eltern denken dass die Zeit für das Ding schon längst abgelaufen ist. Aber es wäre besser, mal zu probieren einen alten PC zu reparieren, und der PC vielleicht wieder laufen könnte, als für eine Zeit lang keinen zu haben. Ich bin 5 stunden lang alleine zuhause also hätte ich die Möglichkeit den Werkzeugkasten von mein Vater zu nehmen ohne Stress und Ärger, und zu versuchen den PC wieder zum Laufen zu bringen.

Es wäre nett wenn jemand Ratschläge geben könnte oder mir helfen könnte. Bitte nur ernste antworten.

LG

Computer, Defektes Gerät

Samsung Q80R - Garantiefall?

Guten Abend,

folgendes Problem stellt sich mir gerade:

Ich habe im Februar 2019 einen Samsung Q80R gekauft. Dieser zeigt mit der Zeit immer mehr Bildfehler. Bemerkbar hat sich das zum ersten Mal vor einigen Monat während dem Zocken über die PS5. Dabei leuchteten die Konturen immer stärker auf (quasi wie ein Blitz). Zunächst ging ich noch von einem Defekt an der Konsole aus. Das bestätigte sich aber nicht, auch weil ich das hdmi Kabel ausgetauscht hatte. Im folgenden kamen die selben Probleme über einzelne Apps zustande, wie Netflix, Amazon Prime, Disney+, Sky Ticket oder Apple TV+

Nun ist es so, dass diese Konturenblitze auf Dauer nicht nur stark nervend sind, sondern auch Kopfschmerzen bei mir und andere Personen bereitet. Also ging ich folgendermaßen vor:

Ich kontaktierte meinen Verkäufer. Dieser verwies mich auf den Hersteller. Also Samsung. Samsung selber unternahm ein internes Update, dass das Problem lösen sollte. Tat es aber nicht. Danach gab es nochmal 2 Fernwartungen. Der Fernseher wurde sogar in den Auslieferungszustand versetzt. Als auch das nicht half, schickte man mir eine externe Reparaturfirma vorbei.

In Beisein von Zeugen sagte der Techniker, dass eine Reparatur keinen Sinn macht, da dies ein typisches Problem sei, er dies von anderen Kunden kennt und hier die Garantie greifen würde.

Er schrieb dies auch so im Protokoll und verabschiedete sich mit den Worten, dass ich mir dabei keine Gedanken machen bräuchte.

Nach 1 Woche später meldete sich die Firma, die aufeinmal keinen Defekt erkennen könnte und das auch so Samsung mitteilte. Samsung selber hat auch 2 mal meine Beweisvideos verbummelt und will sich nun distanzieren bzw sich aus der Affäre ziehen. Der Verkäufer würde mir gerne helfen, kann es aber aufgrund des Berichts der externen Firma nicht.

Nun steh ich mit dem Schaden da und weiß absolut nicht mehr weiter. Ich bitte daher um Hilfe. Der Zustand ist so nicht hinnehmbar und ein Verkauf der Ware ohne immensen Verlust kommt für mich nicht in Frage. Was könnte der nächste Schritt sein? Ich möchte das ungern über einen langen juristischen Weg gehen. Dazu fehlt mir die Zeit und die Nerven.

TV, Fernseher, Samsung, defekt, Techniker, Defektes Gerät

iPhone 7 Lautsprecher und Homebutton defekt?

Seit einiger Zeit ist es mir nicht mehr möglich auf meinem IPhone 7 Ton abzuspielen. Also YouTube Videos laden und starten nicht, ich kann keine Sprachnachrichten anhören, wobei es auch nicht anzeigt das sie laufen ich kann sie garnicht abspielen, oder machen. Wenn ich einen Musiktitel abspielen will bricht es einfach ab und telefonieren über Lautsprecher kann ich auch nicht. (Wenn ich normal telefoniere also ohne Lautsprecher geht es). Ich kann das also alles nur noch mit Headset.
Außerdem reagiert mein Homebutton nicht. Finger Abdruck funktioniert aber ich kann ihn nicht mehr betätigen.

Es fing damit an das ich mein Handy einmal an den Strom anschließen wollte, es anzeigte das es lädt dies aber nicht tat. Ich habe dann die Ladeöffnung gereinigt und dann ging es wieder. Kurze Zeit danach startete sich mein Handy oft hintereinander neu und dann war der Ton weg und der Homebutton kaputt.

Ich kann mir vorstellen das es daran liegt das ich ein billiges Fake Ladekabel benutzt habe, denn als ich ein originales ausprobierte funktionierte kurz wieder alles.

Neustarten oder komplett löschen bringt nichts, habe ich alles schon ausprobiert.

Könnte mir jemand sagen ob jemand schonmal ein ähnliches Problem hatte, woran es liegt und ob ich es evtl. alleine beheben kann? Wenn nicht, was für Kosten würden auf mich zukommen und würde sich eine Reparatur überhaupt lohnen?
Danke im Voraus. :)

Apple, iPhone, Reparaturkosten, Defektes Gerät

Neuer E Gitarren Verstärker Rauscht laut, wieso und was tun?

Hey, 

Ich habe mir vor ein paar Tagen bei Thomann online einen neuen kleinen e Gitarren übungs amp für Zuhause geholt. Den Boss dual Cube LX. Das Problem ist nur das der Verstärker ziemlich laut brummt und knachst. Das ist teilweise wenn man spielt, (und das ist ziemlich nervig, weil das brummen sehr laut ist und man vom Gitarren Sound wenig hört) aber auch wenn man gar nichts macht und die Seiten einfach in Ruhe lässt und nicht berührt ist das brummen/Rauschen zu hören. Und bei den over Drive kanälen hört sich das manchmal an wie ein Wackelkontakt. Ich spiele etwas und auf einmal ändert sich der Sound abrupt als hätte ich das gain wegedreht, obwohl ich keine Regler verstellt habe. 

Ich habe auch schon bei Thomann in der Gitarren Abteilung angerufen und die meinten bis zu einem gewissen Grad ist ein brummen völlig normal. Ich finde aber das ist schon wirklich sehr laut und empfindlich wenn man die Seiten berührt. 

Die meinten außerdem, dass es daran liegen kann, das meine E Gitarre nicht richtig geerdet ist oder das sie nicht zum Verstärker passt. Also das mit dem Erden habe ich nicht so ganz verstanden vielleicht kann mir da jemand weiter helfen und nochmal erklären. Zur Zeit spiele ich eine Les Paul von STAGG. Passt die wirklich nicht zum Verstärker?  

Was ich aber komisch finde, ich habe vor circa einer Woche im Musikhaus Spandau den selben Amp (zwar mit einer anderen Gitarre) ausprobiert und dort war kein rauschen zu hören. 

Ich habe mir auch dutzend Videos, Sound Demos und Rezensionen über den amp abgeguckt, und bei allen klang der super aber bei mir irgendwie nicht so. Könnte das auch an meinem Zimmer liegen?

Ich würde jetzt gerne wissen woran das an meinem amp liegt?

Liegt das am Amp, E Gitarre, Kabel, Netzteil oder glaubt ihr das könnte auch ein defekt sein und ich soll den einfach bei Thomann umtauschen?

Weil für mich passt nur ein defekt beim Amp. Was denkt ihr?

Dankeschön im Vorraus für alle Antworten🫶🏼

PS: sorry für diese lange Nachricht, konnte es nicht kürzer formulieren, das alle meine Anliegen mit drin sind😅

Gitarre, Gitarre spielen, E-Gitarre, Instrument, defekt, Verstärker, Defektes Gerät, e-gitarren-verstaerker, rauschen, Thomann, thomann.de

S21 FE - Sim Karten Unfug?

MoiMoin 😅

Ich habe ein S21 FE ..

Das Gerät hat eine WhatsApp-SIM (Eplus?) auf SIM 1 und eine eSIM locker ein halbes Jahr toleriert bevor ohne bekannte Ursache oder Systemupdate die SIM 1 nicht mehr erkannt.

Steckt man die WhatsApp-SIM auf Steckplatz 2 wird diese erkannt aber weil es zu einfach wäre darf die eSIM dann nicht mehr genutzt werden und wird ausgeschaltet.

Testet man die WhatsApp-SIM in einem anderen Gerät funktioniert diese einwandfrei.

Eine Ersatzsim der WhatsApp-SIM verändert an der Situation nichts.

Testet man Steckplatz 1 mit einer anderen SIM (Hier Medion Mobile) funktioniert dieser Steckplatz.

Setzt man die Einstellungen der Mobilen Daten zurück und auch die Zugangspunkte, startet das Gerät ohne SIM Karten neu und schaltet es wieder ab um die WhatsApp-SIM auf Platz 1 zu setzen und aus Neugier die MedionSIM auf Platz 2 wird nur die Medion-SIM erkannt. Setzt man die Einstellungen erneut zurück und die MedionSIM auf Platz 1 und die WhatsApp-SIM auf Platz 2 werden beide Simkarten erkannt.

Es ist das Ziel die WhatsApp SIM und die eSIM wieder wie gewohnt zu nutzen was in der kreativen Problematik nicht möglich ist da die Nutzung von Sim Platz 2 die eSIM nicht zulässt auch wenn SIM Platz 1 leer bleibt.

AP Manuell setzten ist auch keine Lösung.

Ein Klassiker also.

Hat wer Ideen?

Werksreset bringt ne Menge Aufwand aber keine Lösung.

Warum ist das Problem Netzabhängig?

Prepaid, mobile Daten, SIM-Karte, Defektes Gerät, WhatsApp, Simkartenwechsel, Kacke , eSim

Meistgelesene Beiträge zum Thema Defektes Gerät