PC geht nicht mehr an?
Hallo alle zusammen,
Ich habe ein Problem. Nämlich geht es um meinen PC der ja nicht mehr anzuschalten geht.
Es geht schon seit 3 Tagen so. Ich dachte, wenn ich ihn einfach für eine Zeit lang aus lasse, dann geht er wieder an so wie früher.
Aber ich denke dass diese warterei kein Zweck mehr hat.
Ich habe überprüft ob Strom in den PC reinfließt und dass tut es ja auch. Aber so viele male ich auf den anschaltknopf drücke, passiert nichts.
Ich habe mir schon viele Youtube tutorials davon angesehen und die meisten haben nicht geholfen.
Mein PC ist ein windows 7 also habe ich ja mitbedacht, dass es vielleicht so alt ist, dass es einfach nicht mehr arbeiten kann.
Meine Eltern haben ja sowieso nachgedacht einen neuen PC zu kaufen. Ein besseren.
Aber ich will den PC mal trozdem retten, da ich mit den Ding sehr viel Zeit verbracht habe und viele Erinnerungen damit habe als ich noch ein kleines kind war.
Ich habe mal ein Blick in mein PC geworfen, habe geguckt ob alle Kabeln dran sind. Und dass war es auch. Ich kenne mich nicht mit den PC Teilen aus, wie man es ausbaut, wie man es einbaut, GPU, CPU dass verstehe ich alles nicht. Ich weiß ja nichtmal wo der Mainboard liegt.
Wenn es kaputt gehen würde durch meinen Versuch ihn zu reparieren, wäre es vielleicht nicht so schlimm, da meine Eltern denken dass die Zeit für das Ding schon längst abgelaufen ist. Aber es wäre besser, mal zu probieren einen alten PC zu reparieren, und der PC vielleicht wieder laufen könnte, als für eine Zeit lang keinen zu haben. Ich bin 5 stunden lang alleine zuhause also hätte ich die Möglichkeit den Werkzeugkasten von mein Vater zu nehmen ohne Stress und Ärger, und zu versuchen den PC wieder zum Laufen zu bringen.
Es wäre nett wenn jemand Ratschläge geben könnte oder mir helfen könnte. Bitte nur ernste antworten.
LG
5 Antworten
Sehr oft sind einfachste Ursachen schuld: Netzkabel nicht richtig angesteckt, eine Gerätesicherung ist durchgeschlagen (nicht jeder PC hat sie von aussen zugänglich!), oft ist es der gesamte Netzteil, der ist bei PC´s ein blechverkleideter Würfel, an den das Netkabel angesteckt wird und von dem mehrere Stecker mit bunten Kabeln herauskommen. Wenn du noch nie etwas mit Öffnen und Überprüfen von Baugruppen im PC zu tun gehabt hast, wäre Hilfe eines Erfahrenen zweckmäßig, Kontrolle und ggf. Austausch sind nicht schwierig.
leuchtet denn noch eine LED an der Tastatur, der Maus, irgendwo im PC?
Drehen sich Lüfter ? Im Netzteil , der von der CPU, ....
Wenn das alles nicht so ist, dürfte die Stromversorgung, das Netzteil selbst oder die Zuführung von der Steckdose ein Problem sein.
Melde dich wieder.
Solange du das Netzteil nicht öffnest, besteht auch kein Grund Angst vor einem elektrischen Schlag zu haben (hier gibt es immer wieder Leute, die malen den Teufel an die Wand).
ziehe doch zuerst mal den Stecker des Netzkabels am PC heraus.
Hast du ein 2. Kabel , z.B. vom Drucker ...
Geht's damit auch nicht, könnte auch an der Steckdose keine Spannung sein.
Im nächsten Schritt versuche mal bei großer Ruhe im Raum den Stecker ganz ganz langsam hinein zu stecken. Wenn sich die Kontakte erst einmal nur leicht berühren (deshalb das ganz langsam) müsste ein leises Knistern zu hören sein.
Im Netzteil sind Kondensatoren, die sich aufladen und das sollte zu dem Knistern führen.
Wenn es knistert, entferne die Seitenwand, um an die Stecker zu kommen.
Vom Netzteil kommt ein Kabelbündel, das zu einen breiten 2-reihigen Stecker führt (davon gibt es nur eine). Ziehe den ab. Da ist ein Haken dran, den musst du lösen.
Stecke das Netzkabel richtig ein, schalte auch den PC ein. (der kann natürlich nicht gegen, wenn der breite Stecker raus ist.
Suche dir ein Stück Draht, z.B. eine Büroklammer und verbinde den grünen Draht (es gibt nur einen) mit einem schwarzen Draht. (Das ist das gleiche, was auch der "Ein-Taster" am Gehäuse macht.
Drehen sich jetzt die Lüfter?
Alles andere dann später.
Im PC, außer im Netzteil, gibt es keine gefährliche Spannungen. Man kann da schon mal hinein fassen.
Also ich habe gerade so die Seitenwand entfernen können, weiß aber nicht wie man den 2 reihigen breiten Kabel löst der zum Stecker führt.
Ignorier den Kommentar ich habe das schon hingekriegt aber mein letztes problem ist dass mit den grünen Draht. Ich finde es nämlich nicht.
So ich habe alles gemacht was du gesagt hast. Die Lüfter drehen sich zwar nicht aber ich höre im PC so ein rauschen eine Art Lüfter dass vorhins nicht so war.
Im Kommentar kann ich kein Bild einfügen, in einer 2. Antwort schon. Die kommt gleich.
Wenn der PC "so alt" ist, wäre ein defekt des Netzteils nicht auszuschließen (netzschalter hinten am Netzteil ist aber eingeschaltet, oder)
Es gibt sogenannte Netzteil Tester (sofern du kein 2. Netzteil zum testen rum liegen hast).
Ich würde dort die Fehlersuche starten.
LG
Sollte der bei dir nicht so grün sein, es ist der 4. von links.

Achso ja sowas habe ich vorhin rausgezogen und wieder eingesteckt. Das komische ist wenn ich es so leicht reintuhe in den Stecker und versuche den PC anzumachen, drehen sich ganz kurz die Lüfter und die LEDs von meiner Maus und Tastatur gehen an und direkt wieder aus so nach eine halben Sekunde
da sind wir einem Fehler schon auf der Spur.
Kannst du doch ml das, was ich mit Büroklammer beschrieben habe, machen?
Wenn sich die Lüfter drehen, die Drahtbrücke wieder entfernen.Sollte die Brücke zu lange vorhanden sein, schaltet das Netzteil wieder ab!
Wenn der Stecker raus ist, wir das Netzteil auch nicht belastet. Die Lüfter müssten sich also, wenn die Brücke zwischen grün und schwarz kurz geschlossen war, "für immer drehen".
Das würde aber bedeuten, dass im PC das Netzteil bei eingesteckten Stecker zu stark belastet wird und sich selbst abschaltet.
Gut sieht das nicht aus.
Häufig ist die CPU die Fehlerquelle.
Ziehe aber auch mal die Stecker von der/den Festplatten, DVD-Laufwerk ab.
Bedenke dabei: Wenn das Netzteil einmal automatisch wegen Überlast abgeschaltet hat, dauert es einige Minuten, um wieder bereit zu sein.
Wenn du keine Ahnung von der Materie hast, dann lass die Finger davon.
Nur ein gut gemeinter Tipp, bevor noch was schlimmes passiert, ist ja immerhin Elektrizität im Spiel.
Wieso gibst du dann eine Antwort wenn du offensichtlich keine Ahnung von der Materie hast?
ein guter Rat um dumm zu bleiben.
Die Verbreitung von Angst war schon immer ein guter Ratgeber (hier für die Computerhersteller oder Werkstätten) wenn es darum geht Geld zu Fenster heraus zu werden.
Danke für deine Antwort, nun es leuchtet nichts, weder meine Maus, noch meine Tastatur. In mein PC drine gibt es nichts was sich mit den leuchten identifiziert. Die Lüfter drehen sich nicht. Es passiert garnichts. Wenn ich so nah an mein PC rangehe, höre ich so eine Art klicken oder piepsen. Ich bin mir aber nicht sicher ob es wirklich von PC ist da es so leise ist. Ich habe schon 3 mal die Steckdosen überprüft. Einmal habe ich mal mein Ladegerät drangesteckt und das Ladegerät selbst in mein Handy angesteckt um zu gucken ob da Strom ist also mein Handy sich ladet. Und dass ging auch das heißt dass an der Steckdose Stromläuft.