Chef – die besten Beiträge

Problem mit der Firma / dem Chef?

Ich bin dabei, meine Ausbildung zu beenden. Ich werde aus dem einfachen Grund nicht bleiben, weil ich mit dem Angebot, das mir zur Verfügung steht, nicht einverstanden bin. Ich sprach mit meinem Chef darüber und er war überhaupt nicht flexibel, noch hat er andere Lösungen vorgeschlagen oder hören wollen... obwohl das Unternehmen im Allgemeinen sehr zufrieden mit mir ist und die meisten ein bisschen traurig sind, dass ich gehen werde.

Nun, wenn ich bestehe, werde ich meine Firma besuchen müssen und ich hatte vor, meiner Ausbilderin bzw. meinem Betriebsrat von der Situation unserer Abteilung X / Chef zu erzählen.

Die Situation ist wie folgt:

In diesen Jahren der Ausbildung, in den Schulungen, der Teambildung... konnte ich deutlich sehen, wie das Verhältnis zwischen den einzelnen Kollegen ist. Wir verstehen uns sehr gut und helfen uns immer gegenseitig. 

Aber ehrlich gesagt ist es die schwächste Abteilung X, weil es an Kommunikation mangelt, es gibt welche, die sagen vor dem Chef nicht, was sie denken, oder diejenigen, die es machen... der Chef verdrängt sie immer als eine Art Begründung, dass es etwas Normales ist, dass man nichts machen kann... mit anderen Worten, er nimmt die Dinge nicht ernst, er kann nicht zuhören, er ergreift keine Maßnahmen... Der Chef macht den Eindruck, dass er sehr nett ist, dass er immer zur Verfügung steht... aber er ist sehr hinterhältig (nicht auf eine gute Art).

Als ich mit der Ausbildung anfing, wollten sie mich speziell in dieser Abteilung X haben, um ihr etwas Leben einzuhauchen, weil sie immer sagten, die Leute seien langweilig, ohne Energie...

Und jetzt glaube ich zu verstehen, warum sie so sind... wegen des Chefs, den sie haben. 

Meine Gespräche unter den Kollegen und auch mit den anderen Abteilungen bestätigten mir, dass die meisten mit dem Chef nicht gut auskommen oder ihn nicht mögen.

Nun ist es so, dass 1 Mitarbeiter, der seit ca. 20 Jahren in der Firma arbeitet, sich gekündigt wurde (ein anderer Kollege war auch kurz davor, zu gehen). Jetzt bin ich der Nächste, der nicht bleiben wird. 

Und bevor ich gehe, wollte ich meiner Ausbilderin bzw. meinem Betriebsrat (ich habe eine gute Beziehung mit ihr) noch sagen, dass es in der Abteilung X einen Wechsel geben muss, sonst wird es noch schlimmer.... Einige werden gehen, andere machen mich traurig, dass sie aus Angst schweigen und alles schlucken, was mich mit einem schlechten Gefühl zurücklässt....

Was meint ihr? Sollte ich es ihm sagen? Und wie sollte ich es tun? Ich wollte nicht kommen und es ihnen sagen und es wie eine Drohung oder ähnliches aussehen lassen.

Vielen Dank im Voraus.

Kündigung, Job, Arbeitgeber, Azubi, Beziehungsprobleme, Chef

Ist das der richtige Weg für mich mit 25?

Ich bin 25 und habe viele Fehler gemacht. Ich habe etwas Übergewicht, alles bisher abgebrochen, kein Geld (zuletzt aber wenigstens ENDLICH mit 24 den Führerschein gemacht und ein Auto geholt).

Ich wohne auch noch daheim. Ausziehen ist finanziell unmöglich und bald ebenso nicht klug, da ich eine Ausbildung machen werde. Ab August werde ich etwas im wirtschaftlichen Bereich machen (bei der Bank).

Das sehe ich als meine "letzte Chance". Ich arbeite auch bei einer Bowlingbahn und dort habe ich auch echt Probleme mit der Chefin (20 Jahre). Die Arbeit an sich ist cool, aber es werden teilweise (auch emotional/kindisch) Ansagen verteilt (auch in der Gruppe) an uns alle - wo ich mich frage: Muss ich mir das als erwachsener Mann mit 25 noch geben?

Da hat es heute klick gemacht. Ich bin einfach ein loser gewesen bisher. Nur gezockt, nur verfettet und nichts nachzuweisen.

Das soll sich ändern. Ich möchte nicht mehr dick sein. Ich möchte endlich etwas leisten und dafür belohnt werden finanziell. Ich möchte endlich mehr Freiheit, Ehre und Stolz "erkaufen", indem ich finanziell auch voran komme und mir sowas nicht mehr geben muss.

Mein Plan:

  • statt 3 mal die Woche Lari-Fari jetzt 5 mal die Woche ins Fitnessstudio und komplett durchziehen + Ernährung tracken
  • statt zocken/serien schauen ab jetzt nur noch Bücher lesen oder an etwas arbeiten/produktiv sein, wert aufbauen
  • Finanzen etwas besser im Griff haben und für Notfälle auch mit Plan B rechnen können (alternative Jobs etc.)

Ich erhoffe mir dadurch körperlich endlich wieder fit zu werden. Damit der Geist auch nachziehen kann. Der wird dann tatsächlich auch durch das Lesen von Büchern z.B. verschärft. Aktuell lese ich Bankbücher für die Ausbildung. Ich erhoffe mir dadurch einen besseren Start, auf dass ich endlich mal irgendwo im Leben was leiste(n) kann.... und durch das Geld und die steigende Kompetenz bin ich hoffentlich irgendwann frei(er). Kurzum: Ich will mein Leben umkrempeln.

Habt Ihr Tipps?

Fitness, Gesundheit, Arbeit, Männer, Job, Geld, Menschen, Körper, Ausbildung, Frauen, Beziehung, Minijob, Erfolg, Azubi, Chef, Chefin

Unzufrieden im Betrieb?

Guten Morgen,

ich mache nun seid 9 Monate eine Ausbildung als Zahnmedizinische fachangestellte. Bis vor ein paar Monaten lief auf alles super nur mitlerweile gibt es viele Probleme. Ich stehe noch im Jugenschutzgesetz, dies wird aber seid Anfang an nicht eingehalten (letztendlich habe ich auch kein großes Problem damit gehabt aber mittlerweile soll ich 13 stnd am Tag mit einer 30 min Pause arbeiten,dazu 2 stnd Überstunden unbezahlt und das fast täglich)

ich werde oft alleine gelassen und dann heißt es ,,ja du musst doch mal wissen wie das alles funktioniert“,dazu hab ich mir in den 9 Monaten versucht alles selbst zu erklären. Ich arbeite ohne zu wissen was ich überhaupt grade arbeite. Es gibt auch jeden Tag von einer Kollegin viele dumme Sprüche gegen mich,sie schiebt auch gerne ihre Aufgaben auf mich ab um am Handy zu sein.
Ein Gespräch mit dem Chef hatte ich schon gesucht,Fazit war es hat nix gebracht und sie hat sogar noch eine Gehaltserhöhung bekommen.

Eig habe ich echt gute Chancen in der Praxis,der Chef übernimmt viel und Zahl eig auch ein gutes Gehalt,allerdings fühle ich mich total unwohl dort.

morgen habe ich ein Gespräch bei meinem Chef weil ich mittlerweile immer öfter gehabt habe da ich echt ein schlechtes Gefühl in mir habe wenn ich zur Arbeit muss.

Wie gehe ich weiter vor? Könnte er auch sagen er verweigert mir den Ausstieg aus der Praxis? Was währe der erste und richtige Schritt?

ich weiß nicht was richtig und was falsch ist und mit meinen Eltern kann ich da leider auch nicht drüber reden.

Kündigung, Mobbing, Bewerbung, Job, Angst, Gehalt, Arbeitgeber, Aufhebungsvertrag, Karriere, Azubi, Chef, Jugendschutzgesetz, kündigen, Praxis, Zahnarzt

Kann ich meinem Chef so schreiben?

Sehr geehrter XY,

 

ich hoffe, diese E-Mail findet Sie in bester Gesundheit und guter Stimmung. Ich möchte gerne eine Angelegenheit bezüglich meines Ausbildungsbeginns mit Ihnen besprechen. Vor einem Jahr habe ich eine Reise vom 21.08.2023 bis zum 02.09.2023 gebucht, welche mir sehr am Herzen liegt. Es tut mir leid, dass ich Ihnen diese Information nicht früher mitgeteilt habe.

Meine Ausbildung bei XY ist mir äußerst wichtig und ich bin fest entschlossen, mein Bestes zu geben. Aus diesem Grund möchte ich Sie höflich bitten, den Starttermin meiner Ausbildung auf den 03.09.2023 zu verschieben. Es würde mir ermöglichen, meine Reise vollständig abzuschließen und danach mit voller Konzentration in die Ausbildung einzusteigen.

Ich verstehe, dass eine solche Änderung den ursprünglichen Plan beeinflusst und den Ausbildungsablauf ändert. Dennoch bin ich zuversichtlich, dass wir gemeinsam eine Lösung finden können, die sowohl meine persönlichen Verpflichtungen als auch die Anforderungen des Unternehmens berücksichtigt.

Falls es nicht möglich sein sollte, den Ausbildungsbeginn zu verschieben, beginne ich wie geplant ab dem 01.08.2023. Ich bin bereit, meine persönlichen Pläne zugunsten meiner Ausbildung zurückzustellen, da mir meine berufliche Entwicklung und meine Mitarbeit von großer Bedeutung sind.

Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung, um die Auswirkungen dieser Änderung zu besprechen und alternative Lösungen zu finden. Ich versichere Ihnen, dass ich nach meiner Reise oder sofort bei Ausbildungsbeginn mit voller Energie und Einsatzbereitschaft in meine Ausbildung starten werde.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und Ihr Verständnis. Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung und darauf, gemeinsam eine passende Lösung zu finden.

Mit freundlichen Grüßen,

XY

 

Ist gut so 80%
Nicht gut 20%
Urlaub, Arbeit, Bewerbung, Ausbildung, Chef

Meistgelesene Beiträge zum Thema Chef