Bodenarbeit – die besten Beiträge

Welchen Kappzaum könnt ihr mir empfehlen, mit welchem habt ihr Erfahrung?

Hallo, wie ihr oben lesen könnt, möchte ich mir nun auch einen Kappzaum zulegen. Kurz zu meiner derzeitigen pferdigen Situation: Ich habe ein 16-jährigen Ponywallach als RB und mit hoher Wahrscheinlichkeit bald ein eigenes Pferd (kein Pony eher WB, 1,60m) Ich habe aber schon nächste Woche Geburtstag und wünsche mir Geld, damit ich mir einen Kappzaum kaufen kann, welchen ich dann erstmal für meine RB nehmen möchte und später für mein Pferd.

In dem Stall wo meine RB steht haben alle einen Kappzaum mit Naseneisen, manche ein festes, manche ein bewegliches. Ich habe bis vor Kurzem auch nur diese Kappzäume gesehen. Doch als ich beim Probereiten von meinem vielleicht zukünftigen Pferd war, hat mir die Besitzerin einen ganz anderen Kappzaum gezeigt. Einen Ecuyerkappzaum von Deuber und Partner.

Dieser ist ein Cavecon und ich frage mich ob dieser nicht zu scharf ist. Ja, ich weiß, er ist so scharf wie die Reiterhand ihn nutzt, aber da ich vorher noch nicht mit dem Kappzaum gearbeitet habe, bin ich mir unsicher ob ich mir dann ein Cavecon kaufen sollte. Diese haben nur einen schmalen Nasenriemen und ich ich habe auch gelesen, dass sie rutschen sollen durch die Kette im Nasenriemen. Denkt ihr, dass ich mir trotzdem diesen Kappzaum kaufen kann? Habt ihr Erfahrungen mit diesem oder ähnlichen Kappzäumen? Oder ratet ihr davon ab? Was nutzt ihr für Kappzäume? Könnt ihr mir einen empfehlen? Er sollte nur nicht mehr als 150€ kosten :)

Schon einmal vielen Dank im Vorraus für eure hilfreichen Antworten

Bild zum Beitrag
Pferd, Reiten, Bodenarbeit, longieren, kappzaum

Was tun, wenn das Pferd im Gelände beim Führen! total ausrastet und nicht mehr zu beruhigen ist?

Hallo liebe Community,

Ich habe seit etwas über einem Jahr eine Reitbeteiligung, die ich etwa 2 mal in der Woche besuche. Ich mache viel Bodenarbeit mit ihr, habe aber auch regelmäßig Reitstunden auf ihr. Sie ist 7 Jahre alt und ist mit 4 Jahren total vernachlässigt auf den Hof gekommen (konnte nichtmal geführt werden etc.) Aber Reiten lässt sie sich inzwischen sehr gut, auch alles andere ist kein Problem.

Allerdings habe ich das Problem, dass wenn ich nur spazieren gehe mit ihr im Gelände (aus versicherungstechnischen Gründen immer mit Trense) sie manchmal etwas hört und dann total durchdreht. Sie fängt an zu steigen, rumzutänzeln, versucht sich loszureißen, reißt mich fast um, hat auch schon nach mir ausgeschlagen. Hatte dann wochenlang einen Bluterguss am Knie. Ich habe trotzdem versucht weiterhin mit ihr spazieren zu gehen und sie ist auch nicht jedes Mal so. Aber wenn es passiert dass sie eben so unberechenbar wird,weiß ich nicht wie ich mich verhalten soll. Sie reagiert in dem Moment weder auf Stimmkommandos, noch auf alles andere, sondern ist einfach nur panisch und will weglaufen.
Ich habe inzwischen wirklich Angst, da sie auch anfängt gegen mich zu laufen und keine Rücksicht mehr nimmt.
Was soll ich in solchen Momenten tun? Schnell umdrehen und die Richtung wechseln oder sie zwingen weiterzugehen? Sie loslassen bevor sie mich umrennt oder weiter versuchen sie zu beruhigen?

Ich wäre sehr dankbar für ein paar hilfreiche Tipps!

Pferd, Reitbeteiligung, Bodenarbeit, Deutsches Reitpony, spazieren, Steigen, Ausritt

Wie reiten beginnen nach leichter Hufrolle?

Hallo zusammen,

wie aus meiner ersten Frage zu entnehmen ist, hatten wir Ende letzten Jahres Probleme mit Hufrolle.

Das betroffene Bein wurde entsprechend behandelt (Matrixrythmus,Corti und Fluniximin) und die Behandlung ist nun soweit abgeschlossen und mein Hengst ist soweit beschwerdefrei und auch startklar sozusagen, das wurde uns auch von der TÄ sowie dem TA aus der Klinik bestätigt, wir haben grünes Licht.

Er wurde bis jetzt regelmäßig longiert, Zirzensik sowie Bodenarbeit haben wir weiterhin auch gemacht, dass ihm nicht ganz langweilig wird und die Muskulatur nicht zu sehr unter der Pause leidet. Ja und nun wollen wir´s ab Donnerstag wieder mit dem Reiten packen, nur bin ich mir nicht ganz sicher, wie ich anfangen soll.

Enge Wendungen, Levaden und Cavaletti-Sprünge etc fallen weg, das ist klar, aber welches "Programm" würdet ihr wählen und mit welcher Begründung? Wie lange (dachte so an 20-30 Minuten für den Anfang) würdet ihr die anfänglichen Einheiten machen und wann steigern? Oder ruhig auch Trab und Galopp, wenn ich das Gefühl hab, dass er auch Gas geben will? Bin mir einfach unsicher, weil ich schon merke, dass er unbedingt was machen will, möchte ihn aber nicht überfordern oder gar nochmals Hufrolle herauf beschwören.

Bin für hilfreiche und fachkundige Antworten wie immer dankbar.

LG kaltblueterin

Schritte, Pferd, Reiten, Dressur, Bodenarbeit, Galopp, longieren, Trab

Pferd tritt plötzlich nach mir?

Ich habe eine Frage. Und zwar tritt mein pferd bei zu nahem hinterhand Kontakt bei der Bodenabreit nach mir. ( zb. Wenn ich ihn von mir wegschicken will, beim laufen lassen oder sogar beim longieren ).

Das war nicht immer so, das war ein richtig liebes pferd man könnte alles mit ihm machen. Er hatte vor ein paar Monaten noch kein Gitter an seiner Boxentür, das heißt er konnte seinen Kopf in den Gang strecken.

Doch die Besitzerin von der Box gegenüber hat gesagt das mein pferd ihr pferd angeblich gebissen hätte ( deswegen musste das Gitter an die Tür ), weswegen sie mein pferd mit der gerte geschlagen hat / oder sogar noch schlägt, was sie einmal auch selbst zugegeben hat, das sie beim raus gehen mit ihrem pferd meins schlägt. Als ich vor ein paar tagen in der halle war und mit ihm bodenarbeit gemacht habe und er gerade frei laufen durfte, kam die selbe Frau in die Halle ( ihr pferd überhaupt nicht unterkontrolle ), mein pferd ist Richtung ihr pferd und wollte schnuppern, da hat sie ohne zu zögern wieder direkt eine gerte in sein Gesicht geschlagen ( ich bin total ausgerastet und hab ihr gesagt das das nicht geht und so ), was sie aber einfach ignoriert. Dann meinte sie auch noch rumzicken zumüssen, das ich die Halle frei machen soll ( dabei hat man 15 min. Zeit sein Pferd fertig zu machen ).

Ich hab ihn vor einem Jahr gekauft wo er ohne Probleme longe il und Doppellonge gegangen ist ( was bei mir auch super geklappt hat bis zu dem zeit Punkt mit dem Gitter an der Tür ).

Meistens tritt er auch nur aus wenn ich gerte, seil oder ähnliches in der Hand habe ( ohne läuft er aber garnicht von mir weg ).

Jetzt zu meinen Fragen : 1. Kann es daran liegen das er von Stall Kollegen geschlagen wurde / wird? 2. Woran könnte es noch liegen? 3. Hat es was mit mir oder mit der gerte zu tun? 4. Wie bekomme ich es hin das er nicht mehr nach mir tritt? 5. Oder könnte es ein Dominanzproblem sein? ( er ist 7 Jahre ) 6. Wie könnte ich generell daran arbeiten das er nicht mehr nach mir tritt ??

Danke schonmal im voraus.

Und tut mir leid das der Text ein wenig durcheinander ist und Rechtschreibfehler hat.

Pferd, Angst, Reitstall, Kommunikation, Bodenarbeit, Gerte, Pferdehaltung, Pferdeverhalten

Junges Pferd hört nicht auf mich?

Hallo an alle Pferdefreunde,

ich habe nun seit 2 Monaten eine 4 jährige Haflinger-Araber Stute als Reitbeteiligung. Anfangs lief alles noch echt super, aber seit ca. 2 Wochen ist es nur noch schlimm. Heute zum Beispiel fing es schon beim aus ihrem Offenstall holen an. Als ich ihr ihr Halfter und Führstrick angelegt hatte und sie grade rausführen wollte, wurde sie von dem Pferd, das mit ihr im Offenstall steht, gezwickt und ist sofort ausschlagend losgerannt, wobei sie mich fast erwischt hätte. Ich bin kein besonders ängstlicher Mensch, aber das war sowohl für sie als auch für mich gefährlich. Dann ging es weiter mit Putzen. Sie wollte einfach nicht still stehen bleiben und hat sogar versucht sich loszureißen. Ich hab mich dann dazu entschlossen das Putzen zu überspringen und hab sie direkt in den Round Pen gestellt damit sie sich ausspinnen kann. Als ich dann noch ein wenig Bodenarbeit machen wollte, hat sie mich entweder komplett ignoriert oder nur in meinen Taschen nach Leckelrlis gesucht, da ich bis vor kurzem noch mit Leckerlis gearbeitet habe aber aufgehört habe, da sie anfing zu zwicken und zu beißen. Als ich dann in dem ganzen keinen Sinn mehr gesehen habe, hab ich sie zurück in ihren Offenstall führen wollen, wo sie aber auch etwas dagegen hatte. Sie hat sich einfach nicht mehr vom Fleck bewegt. Ich hab versucht sie mit Leckerlis anzulocken und sie am Strick weiterzuziehen, alles vergeblich. Am Ende konnte ich sie nur noch in den Stall bringen in dem ich sie mit einer Gerte angetrieben habe.

Ich weiß, das war ein sehr langer Text aber ich würde mich freuen, wenn ihn jemand durchlesen würde und mir irgendwelche TIpps geben könnte wie sie etwas ruhiger wird und besser auf mich hört. Außerdem wäre es super wenn mir jemand vielleicht spezielle Bodenarbeits Übungen für junge Pferde sagen könnte.

LG Eli :-)

Pferd, Bodenarbeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bodenarbeit